Erweiterte Suche
|
Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
Re: Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
Gepostet von neomot, 21.09.14, 19:43
Hi Oskar,
das Aussehen der Geschwulst und die vielen kleineren Pocken etwas rechts von der Großen lassen mich als erstes an Lymphocystis denken.
Natürlich kann es auch was anderes sein. Aber Lymphocystis schoss mir sofort durch den Kopf.
Vielleicht googelst Du Dir ein paar Vergleichsbilder.
Lymphocystis ist bei Süßwasserfischen eigentlich recht selten.
Vielleicht is es ja auch nur ein Tumor oder gutartige Wucherung.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
Gepostet von Oskar72, 21.09.14, 20:04
Hey Thomas danke für deinen Tip ich werde mal bei Google schauen . Ist diese Krankheit denn anstegend für andere Fische wenn ja habe ich ein Problem da ich nur dieses Becken besitze und kein weiteres wegen Einzelhaltung
Re: Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
Gepostet von Wasserfisch, 21.09.14, 23:21
Hi,
mit Krankheiten kenne ich mich nicht gut aus.
Aber Quarantäne geht auch ohne komplettes Extrabecken.
Bei einem kleinen Fisch habe ich es in einem Eimer gemacht, bei inem größeren würde ich eine Klarsichtbox vom Baumarkt nehmen (habe ich zum Auslagern bei Umzug verwendet).
Für Sauertsoff sorgte ich mit billiger Luftpumpe. Anstatt Filterung häufiger Wasserwechsel.
nicht optimal aber besser als nichts.
_________________ Gruß, Rich
Re: Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
Gepostet von Oskar72, 22.09.14, 10:29
Hallo und guten Morgen
Die große Blase ist wohl übernacht aufgegangen es sind nur noch diese kleinen pikelchen oder bläschen vorhanden .
Der Wels verhält sich ganz normal
Über weitere Hilfe und Tips bin ich dankbar
wünsche noch einen schönen Tag
LG
Sascha
Re: Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
Gepostet von Johannes.Busch, 22.09.14, 11:11
Moin Sascha,
"Google" ist etwas für NSA-Fans. Es geht auch anders. Ergebnis u.a.:
[link]
Gruß
Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Re: Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
Gepostet von Oskar72, 22.09.14, 11:58
Hallo Johannes Danke dir ebenfalls für den Link also wird es das wohl sein "Lymphocystis"
Dumm das ich noch nichts über Heilung gefunden habe ?
Die Blase war gestern noch mit Blut sowie es aussah gefüllt .
Also bleib mir nur im Prinzip abwarten und hoffen das nicht noch andere Fische infiziert werden .
schönen Tag noch
LG
Sascha
Zuletzt geändert von Oskar72 (22.09.14, 11:58)
Re: Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
Gepostet von neomot, 22.09.14, 12:39
Hi Oskar,
gegen Lymphocystis ist noch kein Kraut gewachsen soweit ich weiß. Allerdings sterben die Fische auch meist nicht an Lymp. selbst sondern an sekundären Infektionen.
Dagegen könnte man tun.
Es gibt einige natürliche Wirkstoffe die helfen solche Sekundãrinfektionen ein zu dämmen bzw. zu verhindern.
Je nachdem wie Dein Besatz aussieht könnte man beispielsweise dauerhaft mit Erlenzapfen oder Ähnlichem arbeiten.
Zur lokalen Behandlung der offenen Wunde könnte man beispielsweise Rivanol Tinktur Verwenden um bakterielle Infektionen vorerst zu bekämpfen.
Langfristig müsste natürlich eine andere Lösung gefunden werden.
Mehr dazu heute Abend, Mittagspause is um und aufm Handi tippt sich Kagge 
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
Gepostet von Oskar72, 22.09.14, 12:42
Hey Thomas supi vielen lieben Dank
Der restliche Besatz besteht aus Oskars , Blaupunktbarsche, Flösselhechte und einen L27
Den Anderen geht es wie gesagt wunderbar auch vom Aussehen her nichts auffälliges .
schönen Tag noch frohes schaffen
Re: Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
Gepostet von Johannes.Busch, 22.09.14, 13:52
Hallo Sascha,
ich habe Ixquick.com mit "Lymphocystis" gefüttert und mehrere Links auf wiki-Artikel sowie auf den dir genannten gefunden.
Unisono klingt es so, daß Lymphocystis viral verursacht wird und zwar aushelöst durch Streß. Als Heilmittel empfohlen werden nur eine streßfreie Umgebung und bakterielle Therapien im Falle von Sekundärerkankungen.
Wie so oft bei viralen Infektionen gibt es (bislang) kein bekanntes Gegenmittel. Inwieweit dein Spatelwels durch die recht lebhafte Gesellschaft in deinem Becken gestreßt wird, mußt du selbst entscheiden. Das kann man nur vor Ort.
Gruß
Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Re: Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
Gepostet von frechdachs0509, 22.09.14, 17:14
hallo Sascha,
dein Spateli betreffend,hast du NZ oder WF ??
Konntest Du beobachten das der kleine bei TWW seine alte Schleimschicht abgeworfen hat?
Die Lymphocystis wird der kleine wohl behalten,frage doch mal bei einem Veterinär Deines Vertrauens nach ob es zwischenzeitlich etwas gibt um den Vieren Einhalt zu gebieten oder ob Du dem Futter etwas beifügen kannst was die Vieren an weiteren Ausbrüchen hindert.
Beobachte auch mal den anderen Besatz,nicht das die den Spateli eventuell wegen zu grosser Aufdringlichkeit unter Stress setzen .sonst hast Du nämlich den nächsten Vieren -Anfall zu erwarten!
Drück Dir und Deinem Spateli auf jeden Fall alle Daumen
Liebe Grüße
Dirk
PS: Hast Du in letzter Zeit irgend etwas im Aquarium gravierend verändert?( Deko,Licht,Filter,Strömung etc. ? )
_________________

Re: Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
Re: Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
Gepostet von neomot, 24.09.14, 20:25
Hi Oskar,
Oskar72 schrieb am 22.09.14, 12:42:
...... restliche Besatz besteht aus Oskars , Blaupunktbarsche, Flösselhechte und einen L27
......
Habe ich es richtig im Kopf dass die alle aus Habitaten mit weichem, leicht saurem Wasser mit einigermaßen Gerbsäure stammen?
Wenn ja könnte man, je nach den Ausgangswerten Deines Wassers sehr gut mit Erlenzapfen arbeiten um Infektionen oder Pilzbefällen vor zu beugen.
Anderenfalls wären Extrakte des Bayrumbaums (Pimenta racenosa) und der Myrtenheide (Melaleuca) Möglichkeiten mit denen man über einen längeren Zeitraum recht bedenkenlos arbeiten kann ohne die nützliche Bakterienfauna zu gefährden.
Zumindest ist mir nichts über negative Nebeneffekte bekannt.
Ob jetzt wirklich eine ständige "Präventivbehandlung" nötig sein wird kann nur die Zeit zeigen.
Wie Johannes und Dirk bereits treffend geschrieben haben ist Stress ein nicht zu unterschätzender Faktor wenn es um das Immunsystem der Fische geht.
Ob der Stress jetzt durch andere Fische oder durch Anderes verursacht wird spielt dabei letztlich keine Rolle.
Es gilt also jetzt auch noch einmal die Haltungsbedingungen kritisch zu überprüfen und falls nötig/möglich zu optimieren um für ein möglichst optimales Umfeld zu sorgen.
Das sollte jetzt aber nicht heißen das ich denke Du würdest Deine Fische nicht richtig halten.
Also bitte nicht falsch verstehen 
Aber wenn es tatsächlich Lymphocystis sein sollte ist die, wie ja bereits bemerkt, latent und nicht heilbar.
Aber solange dieser blöde Virus nicht in die Blutbahn gerät kann der Wels dennoch "steinalt" werden solange ihm nicht eine Sekundärinfektion dazwischen kommt.
Also gilt es alles zu vermeiden was Infektionen irgendwie begünstigen könnte.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
Navigation
Forum Übersicht » Krankheiten » Hilfe ! Blase , Geschwulst bei meinem Spatelwels
|
12.05.25 | 23:58 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 122
|