Erweiterte Suche
|
Zwergkugelfische Problem
Zwergkugelfische Problem
Gepostet von Meve, 12.01.14, 18:54
Guten Abend,
ich habe in meinem 100l Becken einige Erbsenkugelfische und Zwergkugelfische.
Letztere bereiten mir Probleme.
Gestern war alles normal, gefressen wie immer (Schnecken, rote Mückenlarven) und heute sehe ich- einer tot!
Und er sah aus als hätte er einen Pelz gehabt.
Bei den anderen ist es ähnlich, eine pelzige/sandige Struktur.
Was zum Teufel kann das sein?
Die Erbsen sind nicht befallen.
Allen anderen Bewohnern (Schmerlen, Welze) geht es ebenfalls gut.
Die Zwergkugelfische sind vor ca. einer Woche eingezogen.
Help me please!
Re: Zwergkugelfische Problem
Gepostet von Veronika, 12.01.14, 20:39
Hallo Meve
Es ist höchstwahrscheinlich die Samtkrankheit, die man mit einer Salzbehandlung (2gpro Liter)und Temperaturerhöhung in den Griff kriegen sollte.
Aber gucke nochmal bei uns bei den Krankheiten ober in der Taskleist, denn sie sind auch anfällig für Pünktchenkrankheit.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Zwergkugelfische Problem
Gepostet von Duras, 12.01.14, 23:32
Hi,
Waren die Fische von einer Art Pelz überzogen?
Bei mir sind mal Fische eingegangen, nachdem sie verdorbenes Futter bekommen haben. In meinem Fall war es zwar Lebendfutter, bei dem schon einige Tiere tot waren, ist aber auch bei Frostfutter möglich.
Je nach Fischart reagieren einigen extrem empfindlich darauf, bekommen einen Darmverschluss und sterben. Teilweise werden die noch lebenden Fische von einem Bakterienrasen überzogen. Zu retten war bei mir kein Fisch und der Tot ist sehr, sehr schnell gekommen. Alle betroffenen Fische waren innerhalb 24 Stunden tot.
Gruss
Sascha
Zuletzt geändert von Duras (12.01.14, 23:33)
Re: Zwergkugelfische Problem
Re: Zwergkugelfische Problem
Gepostet von Peter-Paul, 13.01.14, 17:41
Hallo Meve,
das tut mir leid.
Ich pflege selbst Zwergkugelfische. Was ich aber nicht verstehe ist Deine Unterscheidung von Zwergkugelfisch und Erbsenkugelfisch. Ich kenne das nur als 2 Bezeichnungen für ein und dieselbe Art, nämlich Carinotetraodon travancoricus. Das kannst Du auch hier sehen: [link]
[link]
Meine Kufis gehen nicht an Frostfutter ran. Lediglich bei Roten Mückenlarven machen sie eine Ausnahme, aber mit sichtlichem Widerwillen, das meiste bleibt liegen.
Verdorbenes Lebendfutter (also tote Tiere) würden die Kufis nie fressen. Und da sie bei Dir auch Schnecken bekommen, dürfte das Futter kaum die unmittelbare Ursache sein. Also wird es wohl so sein, wie Veronika schreibt. Nach Deiner sehr unspezifischen Beschreibung kommen aber auch andere Krankheiten in Betracht, da musst Du selbst mal vergleichen.
[link]
zum Vergleich auch hier:
[link]
Fütterst Du hauptsächlich Frostfutter und nur manchmal Schnecken oder anderes Lebendfutter?
Meine Zwergkugelfische bekommen neben Schnecken alles mögliche an Lebendfutter, Mexikanische Bachflohkrebse, Daphnia, Enchyträen, im Sommer auch Schwarze Mückenlarven aus eigener Zucht, dazu hin und wieder gekaufte Rote Mückenlarven, Artemia und manchmal Tubifex.
So, jetzt bin ich gespannt, was für Dich Erbsen- und was Zwergkugelfisch ist.
Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von Peter-Paul (13.01.14, 17:42)
Re: Zwergkugelfische Problem
Gepostet von Eri, 13.01.14, 17:52
Hallo!
Wahrscheinlich ist das mal wieder ein Mikrofauna-Problem. Selbst wenn es dieselbe Art ist, sind die heimischen Fische (bleiben wir bei "Erbsen" ) an die heimischen Bakterien gewöhnt. Außerdem wohnen sie dort.
Die Neulinge (also die "Zwerge" ) sind auf ganz andere Mikroorganismen eingestellt, eventuell wurde ihr Wasser entkeimt und sie waren gar nichts gewohnt. Außerdem sind sie Eindringlinge ins Revier der "Erbsen", soll heißen, Stress. Dann hatten sie dem Keimdruck bei dir nichts entgegenzusetzen.
Die nordamerikanischen Indianer sind auch haufenweise an europäischen Infekten gestorben, weil die Keime dort unbekannt waren, die die Weißen mitbrachten. Und Menschen, die auf Spitzbergen leben, kennen keine "Erkältung", da sich die Keime dort nicht halten. Kommen sie aber in wärmere Gegenden und fangen sich eine, dann haben sie massive Probleme damit.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Zuletzt geändert von Eri (13.01.14, 17:53)
Re: Zwergkugelfische Problem
Gepostet von Meve, 13.01.14, 18:30
Ich bin aktuell unterwegs. Ich füttere überwiegend Schnecken (eigene Zucht) und zwischendurch rote Mückenlarven als Frostfutter und sonst Bachfloh, an schwarze Mückenlarven ob frisch oder frost gehen meine Kugelfische nicht ran. Bei den neuen konnte ich es nicht ausprobieren. Ich füttere auch wirklich sehr vorsichtig damit keine Reste bleiben.
Ich kaufe meine Fische immer beim Züchter, seit Jahren beim selben. Der teilte die immer in Erbsen und Zwergkugelfische ein. Kann den Link nicht öffnen, Verbindung ist zu schlecht. 1,5cm sind die kleinen die ich für Erbsen halte und die Zwergkugelfische ca 5cm.
Ich bekomm den Züchter auch nicht zu packen, der macht gerade Urlaub.
Ich schau mir die Links zu Hause an!
Wenn es ein Pilz ist- was kann ich dann machen?
Liebe Grüße
Re: Zwergkugelfische Problem
Gepostet von Peter-Paul, 13.01.14, 18:50
Hallo Meve,
ich habe inzwischen einen Kugelfisch gefunden, der auch als Zwergkugelfisch bezeichnet wird: Carinotetraodon imitator. Das käme auch mit der Größe hin.
Hier ist ein Link: [link]
Tut mir leid, das hat aber alles mit dem Thema nichts zu tun, hat mich nur interessiert.
MfG
Zuletzt geändert von Peter-Paul (13.01.14, 21:34)
Re: Zwergkugelfische Problem
Gepostet von neomot, 13.01.14, 19:47
Eri schrieb am 13.01.14, 17:52:
Hallo!
Wahrscheinlich ist das mal wieder ein Mikrofauna-Problem. Selbst wenn es dieselbe Art ist, sind die heimischen Fische (bleiben wir bei "Erbsen" ) an die heimischen Bakterien gewöhnt. Außerdem wohnen sie dort.
Die Neulinge (also die "Zwerge" ) sind auf ganz andere Mikroorganismen eingestellt, eventuell wurde ihr Wasser entkeimt und sie waren gar nichts gewohnt. Außerdem sind sie Eindringlinge ins Revier der "Erbsen", soll heißen, Stress. Dann hatten sie dem Keimdruck bei dir nichts entgegenzusetzen.
Die nordamerikanischen Indianer sind auch haufenweise an europäischen Infekten gestorben, weil die Keime dort unbekannt waren, die die Weißen mitbrachten. Und Menschen, die auf Spitzbergen leben, kennen keine "Erkältung", da sich die Keime dort nicht halten. Kommen sie aber in wärmere Gegenden und fangen sich eine, dann haben sie massive Probleme damit.
Gruß
Hi Erika,
sehr schön beschrieben.
Vorallem der Vergleich mit den Indianern ist gut gelungen und mehr als passend.
Aus diesem Grund mache ich vor einer Besatzerweiterung entweder einen Teilwasserwechsel oder dosiere entsprechend mit Melafix/Pimafix um die Keimdichte zu reduzieren.
Das kein Transportwasser in Becken gelangen sollte ist ohnehin selbst verständlich.
Seit ich so vorgehe hatte ich bisher mit keinem Neuzugang irgendwelche Probleme.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Zuletzt geändert von neomot (13.01.14, 19:48)
Re: Zwergkugelfische Problem
Gepostet von Duras, 13.01.14, 21:26
Hi,
Wie gesagt, es mag an den Keimen gelegen haben, hatte so einen Fall selber aber mal im Zusammenhang mit schlechtem Futter.
Zum Futter noch ein Tipp:
Bei Lebendfutter sollte man das Futter in einen Becher mit Aquariumwasser schmeissen. So sieht man auch, wenn mehrere Tiere tot sind. Wenn das Zeug frisch aus dem Kühlschrank kommt, bewegt sich dadrin nicht viel und man erkennt tote Tiere nicht gleich. Das ist meinen Fischen zum Verhängniss geworden.
Bei Frostfutter kaufe ich nur noch komplette Tafeln ohne Form und nicht das Zeugs, was schon in Würfelnform verpackt ist. So lässt sich erkennen, ob das Futter schonmal aufgetaut war.
Gruss
Sascha
Zuletzt geändert von Duras (13.01.14, 21:27)
Re: Zwergkugelfische Problem
Gepostet von Peter-Paul, 13.01.14, 21:46
Aus diesem Grund mache ich vor einer Besatzerweiterung entweder einen Teilwasserwechsel oder dosiere entsprechend mit Melafix/Pimafix um die Keimdichte zu reduzieren.
Der gelernte Ossi schwört auf Desitropfen, die es schon Jahrzehnte im Osten gibt. Die habe ich bisher immer beim Einsetzen neuer Fische oder Pflanzen verwendet. Bisher bin ich von solchen Katastrophen verschont geblieben. Ob durch die Desitropfen oder durch Glück...
MfG
Zuletzt geändert von Peter-Paul (13.01.14, 21:47)
Re: Zwergkugelfische Problem
Gepostet von neomot, 13.01.14, 23:04
Hi Sascha,
natürlich kann man auch mit Futter/Frostfutter böse auf die Nase fallen.
Lebend als auch Frostfutter spüle ich gut ab und schaue es mir an.
Gefällt es mir nicht, nimmt es gleich den Porzelanexpress.
Glücklicherweise habe ich zwei Läden in der Umgebung die an veschiedenen Tagen mit Lebendfutter beliefert werden so das es auch im Winter immer möglichst "frisch" ist.
Im Sommer räume ich die umliegenden Regentonnen aus und habe mir fest vorgenommen kommenden Sommer auch mal richtig Tümpeln zu gehen 
@ Peter-Paul:
WTF sind Desitropfen? Hab ich noch nie gehört.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Zwergkugelfische Problem
Gepostet von Duras, 14.01.14, 00:56
Hi,
Durch Tümpelfutter hab ich mir bisher keine Schädlinge oder Krankheiten eingefangen. Kann ich auch nur empfehlen. Dazu muss man natrülich das Futter gut durchschauen, bevor man es ins Becken schmeisst. Sonst hat man schonmal eine Libellenlarve im Aquarium.
Mit Lebendfutter aus dem Zoogeschäft hatte ich bisher keine Probleme. Bis die auf eine andere Marke umgestiegen sind. Nochmal passiert mir sowas aber nicht. Da hatte ich zuviel Vertrauen.
Gruss
Sascha
Re: Zwergkugelfische Problem
Gepostet von Peter-Paul, 14.01.14, 09:01
Hallo Thomas,
Desitropfen reduzieren die Keimdichte, haben also einen ähnlichen Effekt wie Melafix Pimafix. Hier ist die Zusammensetzung: [link] und hier steht was zur Anwendung: [link]
Irgendwelche nachteiligen Wirkungen habe ich noch nie erlebt und habe auch noch nie davon gehört. Die einzelnen Wirkstoffe sind teilweise auch in anderen Mitteln, z.B. Sera® mycopur.
Futter behandle ich allerdings nicht damit. Das ist mir zu aufwändig. Auch möchte ich bezweifeln, dass ein paar Minuten Einwirkungszeit wirklich was bewirken.
Hier ist noch die Seite vom Hersteller: [link]
Das ist kurios, weil da zur Zusammensetzung überhaupt nichts steht.
Zum Tümpeln: Das habe ich früher oft gemacht und habe auf diese Art eine ganze Menge Tiere persönlich kennengelernt, z.B. Karpfenläuse - sehr interessant.
MfG
Zuletzt geändert von Peter-Paul (14.01.14, 09:06)
Re: Zwergkugelfische Problem
Gepostet von Meve, 14.01.14, 22:17
Ich habe gerade einen gefunden der noch lebt! Habe Fotos gemacht, kann die hier leider nicht hochladen. Werde es zu Hause machen. Vielleicht bringt das Licht ins Dunkel.
Navigation
Forum Übersicht » Krankheiten » Zwergkugelfische Problem
|
04.05.25 | 14:32 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 128
|