Erweiterte Suche
|
Garnelenbesatz (60l)
Garnelenbesatz (60l)
Gepostet von Luca , 12.01.14, 21:06
Guten Abend Community
Ich habe folgende Frage:
Und zwar habe ich seit gut einem Monat mein 60l nano cube von Dennerle. Gestern habe ich nun gut 20 sakura garnelen und 4 Zwergpanzerwelse aus meinem 30l cube Gesellschaftsbecken mit div. Fischen und Co in mein 60l cube gesetzt da das kleine Becken schon ziemlich voll war. Ich finde Garnelen Artenbecken sehr schön und auch den Garnelen scheint es zu gefallen, auÃer den Zwergpanzerwelsen haben sie ja ihre Ruhe. Nun zu meiner Frage welchen Garnelenbesatz haltet ihr für angemessen?? Das Becken ist dicht bepflanzt und auch sonst Garnelengerecht eingerichtet.
Habe noch keine Beiträge dieser Art gefunden.
Lg. Luca 
_________________ Schaut mal bei meinem Aquarium vorbei
[link]
Re: Garnelenbesatz (60l)
Gepostet von spixi, 12.01.14, 21:24
Hallo,
ich habe mir dein Aquarium mal angesehen. Den vier Zwergpanzerwelsen solltest Du noch ein paar Artgenossen gönnen. Da können ruhig noch sechs bis acht weitere Corydoras pygmaeus eingesetzt werden. An Garnelen würde ich keine weiteren Arten einsetzen. Du hast momentan Neocaridina davidi im Becken. Wenn Du eine weitere Neocaridina Art einsetzt, wird es dazu kommen, dass sich die Garnelen kreuzen. Dies bringt den Effekt mit sich, dass die Rotfärbung der Neocaridina davidi bei einigen Tieren im Nachwuchs verloren geht. Meist fallen dann immer wieder zwischen roten Tieren einige farblose oder braune Tiere. Eine Caridina-Art, wie Caridina cf. cantonensis würde sich auf Dauer wahrscheinlich nicht richtig zwischen den sich schon fast explosionsartig vermehrenden Sakura Garnelen entfalten können.
Statt Garnelen könntest Du allerdings eine kleine Barben- oder Salmlerart einsetzen. Hierbei wären beispielsweise 15 Funkensalmler (Hyphessobrycon amandae)[link] oder 15 Zwergbärblinge (Boraras maculatus)[link] denkbar.
_________________ Wenn Ihr meine Aquarien über mein Profil anschaut, bitte bewerten und kommentieren!
*** Neues Update meines Teichs nach langer Zeit, einige neue Fotos! Ein Besuch lohnt sich! [link] ***
GruÃ
Renè
Re: Garnelenbesatz (60l)
Gepostet von Luca , 12.01.14, 21:35
Danke für die schnelle Antwort, ich wollte auch noch mehr Zwergpanzerwelse waren aber leider die letzten seitdem halte ich immer Ausschau nach weiteren.
Bei den Garnelen will ich eigentlich eh keine anderen Arten reingeben da es mir zu Schade wäre um die schöne Färbung der Sakuras. Ich möchte eher auf ein Artenbecken hinaus und keine anderen Fische reinsetzten damit sich die Sakuras weiter ohne groÃe Verluste vermehren können. Mir ging es darum welche Anzahl an Sakuras im 60er cube möglich wäre.
_________________ Schaut mal bei meinem Aquarium vorbei
[link]
Re: Garnelenbesatz (60l)
Gepostet von spixi, 12.01.14, 21:48
Hallo,
bei dem jetzigen Besatz von 20 Garnelen ist noch genug Platz für den Nachwuchs. Ich bin der Meinung, dass 100 bis 150 Garnelen kein Problem sind in einem 60 Liter Becken. Bei den Garnelen fängt es auch erst an richtig Spaà zu machen, wenn es etwas wuselt im Becken. Zur Ausdünnung des Besatzes auf Dauer rate ich dir, wenn Du wirklich mal denkst, zu viele Garnelen im Becken zu haben, weniger intensiv gefärbte Tiere auszuselektieren und diese dann zum Beispiel hier im Forum anzubieten. Ich selektiere bei meinen Sakura Garnelen auch, wenn ich viele schwach gefärbte Tiere im Becken sehe. So kann sich die Farbintensität der Garnelen kontinuierlich verbessern.
_________________ Wenn Ihr meine Aquarien über mein Profil anschaut, bitte bewerten und kommentieren!
*** Neues Update meines Teichs nach langer Zeit, einige neue Fotos! Ein Besuch lohnt sich! [link] ***
GruÃ
Renè
Re: Garnelenbesatz (60l)
Gepostet von Luca , 12.01.14, 21:52
Gut das ist ja ne ganze Menge, der erste Nachwuchs ist auch schon da.
_________________ Schaut mal bei meinem Aquarium vorbei
[link]
Re: Garnelenbesatz (60l)
Gepostet von fischbock, 12.01.14, 22:09
Hallo Luca,
20 ist ein guter Ansatz, nach oben hin sollten 100-200 -und auch mehr- kein Problem sein.
Ein Garnelenzüchter halt mir mal erklärt, dass sie ab einer bestimmt Besatzdichte die Vermehrung einstellen würden (Hormonausschüttung --> zu hoher Wert im Wasser). Ob das stimmt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Wenn Du gezielt auf ein verstärktes rot züchten möchtest, kannst Du ja regelmäÃig die nicht ganz so schön ausgefärbten abgeben.
_________________ GruÃ,
Dirk.
------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]
Re: Garnelenbesatz (60l)
Gepostet von Duras, 12.01.14, 23:37
Hi,
Sowas hab ich bei einigen Fischarten ebenfalls beobachtet, wobei ich nicht weiss, ob es an Hormonen liegt. Ich bezweifel es, aber die Vermehrung stellt sich langsam ein.
So haben meine Betta smaragdina zweimal gelaicht, aber jede weitere Vermehrung eingestellt, solange wie die Jungtiere noch drin waren. Hab ich die Jungtiere rausgefangen, ging auch die Vermehrung weiter.
Bei Endlerguppys allerdings hat das nicht funktioniert. Die haben sich auch im 25l Quarantänebecken fröhlich weitervermehrt, obwohl es schon an die 50-60 Tiere waren.
Gruss
Sascha
Re: Garnelenbesatz (60l)
Gepostet von Luca , 13.01.14, 06:39
Danke für die schnellen Antworten, ich bin begeistert von diesem Forum.
Lg,Luca
_________________ Schaut mal bei meinem Aquarium vorbei
[link]
Re: Garnelenbesatz (60l)
Gepostet von Luca , 13.01.14, 16:50
Hallihallo,
Wie schon mehrfach vorgeschlagen habe ich mir jetzt 6 Zwergpanzerwelse für mein 60l Aquarium gekauft. Hatte schon 4, waren aber die letzten jetzt habe ich Nachschub geholt. Schöner Nebeneffekt: Die Welse wurden mit Sakura Garnelen in einem Becken zur Schau gestellt, zuhause angekommen entdeckte ich dann 5 junge Sakuras 
Lg, Luca
_________________ Schaut mal bei meinem Aquarium vorbei
[link]
Re: Garnelenbesatz (60l)
Gepostet von Luca , 13.01.14, 16:55
Habe jetzt einen Schwarm, dessen GröÃe meiner Meinung nach angemessen ist
_________________ Schaut mal bei meinem Aquarium vorbei
[link]
Navigation
Forum Übersicht » Wirbellose/Amphibien » Garnelenbesatz (60l)
|
01.05.25 | 19:41 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 103
|