Erweiterte Suche
|
Algenbekämpfung mit JBL Algol
Algenbekämpfung mit JBL Algol
Gepostet von Ramses Zwei, 31.05.13, 14:20
ich habe gerade gelesen dass Algol ein Algenbekämpungs und Schneckenbekämpfungsmittel sei. Ist das richtig, In der weiteren Beschreibung ist von Schneckenbekämpfer auf der Internetseite dann nichts mehr zu lesen, nur in der Überschrift.
Ich habe schöne Turmdeckelschnecken, Apfelschnecken u.a. in meinem Aquarium und möcht dies auf keinen Falle verlieren.
Vorbeugung gegen Algen ja, noch sind keine da, aber andere Lebewesen sollten darunter nicht leiden.
Oder wer weiß ein anderes wirksames anti Algenmittel das zur Vorbeugung Tier und Pflanzen schützt und gleichzeitig wirksam gegen die ungeliebten Flagegeister "Algen" hilft?
Viele Grüße
BKN
_________________ BKN
Re: Algenbekämpfung mit JBL Algol
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 31.05.13, 14:24
Hey Ramses.
CO2, Licht, UV-C-Klaerer.
Meine Favoriten gegen Algen.
Nur durch ordentloche Fuetterung, Besatz, Easy Carbo, Pro Fito und Vitamine plus vernuenftiger Beleuchtung habe ich keine Algen. Dazu noch Muschelkrebse und alles ist gut.
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Algenbekämpfung mit JBL Algol
Gepostet von Peter-Paul, 31.05.13, 15:30
Hallo Bernhard,
vorbeugend sollte man so was überhaupt nicht einsetzen. Es kann nicht wirken - es sind ja keine Algen da, aber mögliche Nebenwirkungen schlagen voll zu. Und bei ständigem Einsatz leiden früher oder später mindestens die Pflanzen und die Schnecken. Und weil bei Dir gar keine Algenprobleme bestehen, kann es mit solchen Mitteln nur schlechter werden.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Algenbekämpfung mit JBL Algol
Gepostet von Aqua Ali, 31.05.13, 16:25
Es ist eigendlich nur wichtig das die pflanzen gut wachsen und gesund sind, denn gesunde pflanzen bieten keine angriffsfläche für algen, also entweder du bekommst es ohne chemie zum laufen oder du düngst zusätzlich...
Was eine gute Kombination ist sind:
Easy Carbo (täglich)
Easy life Profito (wöchentlich)
und je nach dem wie satrk das becken bepflanzt und besetzt ist noch: Macro Basic NPK, also nitrat phosphat und Kalium was wichtig für die pflanzen ist (das auch täglich, aber nur ratsam wenn du wirklich nen mangel in der richtung hast, also hilft da nur messen Nitrat währe zwischen 5-30mg/l ganz gut zu betrachten und phosphat soo 0,1-0,2mg/l)
Außerdem ist ein gutes licht sinnvoll zur C02 anlage, denn ohne guten licht bringt das c02 wenig, denn es sol ja zur Photosynthese weiter verwertet werden und somit für sauerstoff sorgen und das wachstum beschleunigen, was wieder dazu führt das die pflanzen gesund sind und keine Angriffsfläche für die Algen bieten.
Was da auch hilft sind Garnelen, schnecken und wenns der besatz noch zulässt: gestreifte Ohrgitterharnischwelse
MfG Alex 
_________________ Sooo endlich ist es soweit:
Ich habe mein Becken auf neuesten Stand gebracht mit Bildern und co.
Und werde versuchen euch alle veränderungen mitzuteilen und regelmäßig neue Bilder reinzustellen also los schauts euch an und macht mich fertig
[link]
Zuletzt geändert von Aqua Ali (31.05.13, 16:28)
Re: Algenbekämpfung mit JBL Algol
Gepostet von neomot, 31.05.13, 16:26
Hallo Ramses,
zwar habe ich schon mehrmals gelesen das Algol sehr gut gegen Algen sein, und nebenbei auch noch das Wachstum der Pflanzen positiv beeinflussen soll.
Aber ohne Algenbefall würde ich es trotzdem nicht verwenden.
Bei mir haben sich die Amanogarnelen als sehr effizient gegen Algen erwiesen.
Mit einer großen Rotula vom Dehner hatte ichmir mal Algen eingeschleppt die einen Tag nach dem Einsetzen der Pflanze fleißig anfingen zu wuchern.
Einmal von den Amanos endeckt war die Pflanze innerhalb von zwei Tagen komplett befreit und es sind auch keine mehr aufgetaucht.
Die Algenart ist mir leider nicht bekannt. Ich kann sie nur als dunkel Grün, pelzig, kurz und sehr dicht wachsend beschreiben.
Zur vorbeugenden Anwendung von Algol würde mein Arzt wohl sagen:
Keine Diagnose = keine Beahndlung 
In diesem Sinne
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Zuletzt geändert von neomot (31.05.13, 16:28)
Re: Algenbekämpfung mit JBL Algol
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 31.05.13, 16:56
Gruess Euch.
Was bei mir.im spaerlich bepflanztem Becken gut gegen Algen ist:
muscheln.
Allerdings muss man bis man es kann zusaetzlich zufuettern was halt auch Mulm bringt...
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Algenbekämpfung mit JBL Algol
Gepostet von Tetragonopterus, 31.05.13, 19:48
Hallo,
ich kann mich auch nur für die biologische Bekämpfung aussprechen (inklusive kleinem technischem Anhang)
Top Allgenfrsser sind z.B
Otocinclus Arten >> O. affinis, O. hoppei, O. macrospilus, O. vittatus, O. huaorani, O. mariae und O. vestitus
Crossocheilus siamensis
Crossocheilus latius
Wenn du Platz hast und richtige Putzteufel beobachten möchtest die fast jeden Kiesel einzeln umdrehen dann kann ich dir sonst noch LDA 25 I empfehlen. Die Pitbulls sind wie die Hausfrau der 50er Jahre ^^
Technisch finde ich im Übrigen bei großen Becken UV-C Klärer ganz gut. Hab selbst bei den großen Becken jeweils einen am Laufen. Das taugt ganz gut...
Viele Grüße Achim
_________________ „Wer sich mit der Natur verträgt, dem tut sie nichts.“
Ja dass wir Schwaben sind,
das weiß ein jedes Kind,
wir reißen Bäume aus,
wo keine sind
Re: Algenbekämpfung mit JBL Algol
Gepostet von Wasserfisch, 31.05.13, 21:44
Hi,
Ramses Zwei schrieb am 31.05.13, 14:20:wer weiß ein anderes wirksames anti Algenmittel das zur Vorbeugung Tier und Pflanzen schützt und gleichzeitig wirksam gegen die ungeliebten Flagegeister "Algen" hilft?
ich 
Hmmm. Oder soll ich Dir lieber erzählen, dass das alles böse ist?
Nee, ich beantworte einfach mal Deine Frage:
Aber eine Warnung vorweg: Schnecken sind zumindest gefährdet beim Einsatz solcher Mittel. Wenngleich es Posthornschnecken bei mir überlebten.
Also, mein Tipp:
"Protalon" von eSha hat bei mir super gewirkt. Ups, jetzt habe ich schon wieder vergessen, Produkt- und Markennamen mit Sternchen unkenntlich zu machen (begreife eh nie, warum andere das machen).
Ich habe es allerdings nicht vorbeugend verwendet, sondern im Zustand der Algenverzweiflung.
Mit Algol hatte ich schlechte Erfahrung gemacht, die Fische hatten es nicht gut vertragen. Musste damals sofort Wasserwechsel machen, da mir einer schier gestorben wäre, in der Ecke hechelnd am Boden liegend. Fuhr dann fort mit geringerer Dosis, die vertragen wurde. Geholfen hatte es nur mäßig.
Zum Thema böse Chemische Keule meine ich allgemein, dass sie durchaus angesagt ist, wenn man nicht mehr anders weiterkommt.
Wenn sie aber noch gar nicht nötig ist, wäre es doch abgesehen von der möglichen Belastung der AQ Bewohner, schon allein ums Geld schade, oder?
---------------------------------------
EDIT:
Hi Peter-Paul
Peter-Paul schrieb am 31.05.13, 15:30:Es kann nicht wirken - es sind ja keine Algen da, aber mögliche Nebenwirkungen schlagen voll zu.
Wieso sollen denn Nebenwirkungen voll zuschlagen, wenn man das Mittel präventiv einsetzt?
Präventiv setzt man ja nicht die normale Dosierung ein, sondern weniger.
Und: natürlich kann es wirken: nämlich gegen das Entstehen von Algen. Sie kommen gar nicht erst zum Zuge.
Deine Aussage erscheint also doch recht fragwürdig. oder stammt sie aus Deiner Erfahrung?
Man mag davon halten, was man will aber ein Freund von mir hat das früher stets so gemacht, dass er Algenmittel präventiv einsetzte. Dosierung etc. weiß ich nicht. Aber es hat gewirkt in dem Sinne, dass er nie Algen hatte.
Und bei ständigem Einsatz leiden früher oder später mindestens die Pflanzen und die Schnecken.
Woher willst Du das denn wissen? Hast Du das ausprobiert oder ist das nur eine Vermutung? Wenn es eine Vermutung ist, dann ist sie nicht gut formuliert, da sie klingt wie eine feststehende Tatsache.
Oder gar wie ein Dogma?
Mir scheint, aus Dir sprechen eher Dogmen, als Erfahrungen oder Abwägungen. Ist aber reine Vermutung meinerseits
_________________ Gruß, Rich
Zuletzt geändert von Wasserfisch (31.05.13, 21:59)
Re: Algenbekämpfung mit JBL Algol
Gepostet von fischbock, 01.06.13, 01:04
Hallo,
mir will sich immer noch nicht so ganz der Sinn einer präventiven Maßnahme gegen Algen erschließen ?
Man schüttet doch auch nicht präventiv etwas gegen Flossenfäule ins Becken ? Wenn die Sonne nicht scheint und ich nicht raus gehe, creme ich mich auch nicht präventiv mit Sonnencreme ein ? Wenn ich graue Haare bekomme, werde ich durch färben auch nicht jünger.
Wo hier, trotz der Vergleiche ohne Ironie und Häme, die Motivation liegt, im Minimum lediglich Geld auszugeben, würde mich ehrlich interessieren.
Entweder läuft das Becken ordentlich, dann brauche ich keine Präventivmaßnahmen, oder es ist etwas aus der Bahn geraten.
Aber gerade das möchte ich doch mitbekommen, um entsprechend gegenarbeiten zu können. Und nichts anderes machen die Algen.
Treten sie auf, versuche ich die Ursache zu identifizieren und dann zu eliminieren, damit es wieder rund läuft.
Gelingt mir das -egal warum- nicht, kann man es sicherlich mit chem. Mitteln versuchen.
Aber ich versuche doch nicht den Indikator, den \\\"Überbringer der schlechten Nachricht\\\" auszublenden ?!
Das ist doch leicht übertrieben -oder vielleicht auch nicht- gesagt, nicht anderes, als wenn man das Thermometer aus dem Becken nimmt, weil man auf keinen Fall wissen will, wenn die Heizung kaputt ist.
Also ich füttere präventiv gegen zu hungrige Tiere und dünge präventiv gegen Mangelerscheinungen bei Pflanzen, weil ich mir in beiden Fällen an zwei Fingern abzählen kann, dass es ohne kurzfristig zu unerwünschten \\\"Nebenerscheinungen\\\" kommen würde, und es keine Alternative gibt.
Beides aber auch nur in dem Maße und so oft, wie ich aus gesammelter Erfahrung weiß, dass es nötig ist.
Rein präventiv behandle ich allerdings mein Übergewicht, in dem ich nicht mehr auf die Waage gehe.
Wasserfisch:
Wieso sollen denn Nebenwirkungen voll zuschlagen, wenn man das Mittel präventiv einsetzt?
Präventiv setzt man ja nicht die normale Dosierung ein, sondern weniger.
Und: natürlich kann es wirken: nämlich gegen das Entstehen von Algen. Sie kommen gar nicht erst zum Zuge.
Bisher habe ich es so verstanden, dass Algen -Blaualgen einmal ausgeklammert- mit den "normalen" Pflanzen sehr nah verwandt sind, und daher chem. Antialgenmittel sich auch negativ -in welchem Rahmen auch immer (z.B. Überdosierung/chronische Anwendung)- auf die Pflanzen auswirken, weil man sie an der gleichen "Wurzel packen" muss.
Habe ich da jetzt etwas falsch verstanden ?
Für den Fall der Fälle -bei mir mit Grünalgen befallene Anubias, die laut Internetrecherche einfach auch eine Begleiterscheinung stärker beleuchteter Becken sein können, weil sie extrem langsam wachsen- , welches chem. Antialgenmittel bringt nicht diesen pflanzenbeeinträchitigenden Effekt mit, falls ich es richtig verstanden habe, und vor allem warum ?
Desweiteren würde mich interessieren, ob ich damit in verdünnter Form zumindest eine weitere Ausbreitung auf andere Pflanzen und Gegenstände im Becken vermeiden kann ?
Oder anders formuliert, wenn es in verdünnter Form die Entwicklung von Algen unterbindet, verhindert es dann auch die Weiterverbreitung, und natürlich aus Neugierde, warum ?
_________________ Gruß,
Dirk.
------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]
Re: Algenbekämpfung mit JBL Algol
Gepostet von woody2011, 01.06.13, 07:16
Hy · Mit der vorgegebenen Algol-Dosierung habe ich in Bezug auf den Besatz auch mal schlechte Erfahrungen gemacht, haben die garnicht gut vertragen. Seit dem kommen mir - außer PhosEx, das nichts ans Wasser abgibt sondern nur überschüssige Nährstoffe bindet - keine chemischen Algenmittelchen mehr ins Becken.
Algen gibt es in jedem Becken, kann man garnicht vermeiden. Man holt sie sich mit Deko, Pflanzen, Fischen, etc. ins Becken oder ganz einfach durch Algensporen, die mit der Luft übertragen werden. So lange sie nicht Überhand nehmen, ist daran auch garnichts schlechtes. Sie zehren Abfallstoffe und produzieren Sauerstoff wie "normale" Pflanzen auch. Die Fische haben an ihnen garnichts auszusetzen, manche sehen sie sogar als Futter an. Von daher ist der Drang zur Vernichtung der Algen lediglich ein optischer Reiz. Hier "prophylaktisch" Chemie ins Becken zu geben, tut m. E. nicht wirklich not. Eindämmung durch guten und reichlichen Pflanzenwuchs wirkt viel besser und sieht noch dazu gut aus...
Am Ehesten kann man sich noch - sofern man sie auch so interessant findet und pflegen möchte - biologische Algenvernichter wie Schnecken, Garnelen, Rüsselbarben, Garras, o. ä. ins Becken holen. Die gehen aber an die Algen auch nur dran, wenn nichts anderes leckeres zur Verfügung steht. Also nicht entäuscht sein, wenn die Amanos die Welstabletten oder Mückenlarven den Algen vorziehen.
Ansonsten - Pflanzenwuchs optimieren und mit minimalem, nicht schädlichem Algenbefall leben.
LG
_________________

Re: Algenbekämpfung mit JBL Algol
Gepostet von neomot, 01.06.13, 11:31
Hallo Ihr's,
hier wird ja mal so richtig schön kontrvers diskutiert.
SO liebe ich das
Aber zum Thema.
Auch mir erschließt sich nicht wirklich der Sinn einer präventiven "Behandlung" gegen Algen.
Ich pumpe mich ja auch nicht präventiv mit Schmerzmitteln voll weil ich irgendwann mal Kopfschmerzen bekommen könnte.
Andererseits nimmt meine Frau aber präventiv die Pille damit sie nicht schwanger wird.............
Schwachfug, WARUM sollte man etwas gegen Algen ins Becken tun wenn garkeine da sind?
Wenn keine Algen im Becken, und die Pflanzen gesund, sind scheint das Gleichgewicht aus Licht, CO2 und Nährstoffen doch zu stimmen.
Und alles was ich dann dazu gebe um ein nicht vorhandenes Algenwachstum zu verhindern kann doch dieses Gleichgewicht eigendlich nur stören.
Vermutlich grade dann wenn es, so wie man es Algol nachsagt, das Wachstum der Planzen fördert.
Ich bin zwar noch ein Frischling in der Aquaristik aber mein Logigchip funktioniert recht gut.
Und deshalb bin ich nach wie vor der Meinung:
Keine Diagnose = keine Behandlung
in diesem Sinne
Greez
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Zuletzt geändert von neomot (01.06.13, 11:33)
Re: Algenbekämpfung mit JBL Algol
Re: Algenbekämpfung mit JBL Algol
Gepostet von fischbock, 02.06.13, 21:54
Hallo,
nicht pflanzenfressende Schnecken ein zu setzen ist immer eine gute Empfehlung.
Keine im Becken zu haben, will ich nicht als Fehler bezeichnen, aber man verzichtet dann freiwillig auf etwas sehr Positives.
Ihre Vermehrungsrate steht im direkten Zusammenhang mit dem Nahrungsangebot.
Nimmt die Vermehrungsrate stark zu, dann ist es ein eindeutiges Indiz dafür, dass zu viel Futter ins Becken gelangt, das sich dann am Boden sammelt.
_________________ Gruß,
Dirk.
------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]
Re: Algenbekämpfung mit JBL Algol
Gepostet von Wasserfisch, 02.06.13, 23:07
Hallo Präventionsgegner
Ihr habt mich, glaube ich, falsch verstanden.
Mir ging es in keiner Weise darum, wieviel oder ob überhaupt Sinn es macht, präventiv gegen das Auftreten von Algen chemische Mittel einzusetzen.
Ich selbst mache das auch nicht. Ich bin aber nunmal ein Diskutierer vor dem Herrn und ich mag i. allg. keine dogmatischen Aussagen.
Wenn dann jemand eine Aussage macht, die ich zweifelhaft finde, bohre ich gerne nach - sei es, dass ich dabei etwas dazu lerne oder dass sich herausstellt, dass mein Glaube/Wissen richtig war.
Etwas aus dogmatischen Gründen abzulehnen und loszuwettern, finde ich nicht so sehr interessant.
Und trotzdem, es ist schön und gut zu sagen: wenn alles richtig gemacht wird, gibt es eh keine Algen.
Genauso könnte man sagen: wenn man sich richtig ernährt, hat man genug Mineralien, Vitamine etc. also braucht niemand irgendwelche Zusatzpräparate zu nehmen. Tun aber trotzdem viele.
Man braucht keine Tiefkühlkost oder Fertiggerichte, wenn man selber frisch kocht.
Wenn man nicht zu lange in die Sonne geht, dann braucht man keine Sonnencreme.
Wenn ich richtig schreibe, brauche ich keinen Radiergummi usw.
Nicht jeder möchte unbedingt so viel Zeit investieren, dass das AQ ein halbes Forschungsprojekt wird, damit alles rund läuft.
Ebenso, wie viele Menschen nicht die Zeit aufbringen wollen, für sich selber für gesunde Ernährung, Bewegung etc. zu sorgen.
Klar, jetzt kann man sagen: dann darf man sich kein AQ anschaffen.
Dann dürfte man aber vieles andere auch nicht tun.
Oft werde ich falsch verstanden, weil es mir nicht darum geht. meine eigene Lebensweise zu verteidigen und als richtig hinzustellen. Sowas langweilt mich.
Mir geht es eher um den Versuch, mich an die Wahrheit heranzutasten, ohne Rücksicht darauf, ob ich am Schluss als richtig handelnder dastehe oder nicht.
Es gibt Dinge, die ich tue, von denen ich zugebe, dass ich es aus Egoismus betreibe, im Wissen, dass es in irgendeiner Weise schlecht ist. Wenn andere bei solchen Dinge verzweifelt versuchen, durch fadenscheinige Argumente ihre Handlung zu rechtfertigen, dann ist das eine uninteressante Unterhaltung, die mich unbefriedigt zurücklässt.
Dass ist die Art von Diskussion, die ich Politikern überlasse.
Wenn ich aber versuche, an die Wahrheit zu gelangen, glauben andere oft, ich würde eine bestimmte Meinung vertreten. Was aber Quatsch ist, denn wenn ich wirklich meine Meinung vertrete, dann merkt man das durchaus
-------------------------------
Jetzt doch noch kurz was zum Thema, ähem
Wie Algenmittel wirken, weiss ich nicht. Ob es sich langfristig negativ auswirkt, weiss ich auch nicht.
Es ist aber eine Tatsache, dass ein Freund von mir das früher gemacht hat. Und mir scheint, er ist nicht der einzige.
Zur Frage, was der Sinn sein könnte, präventiv so ein Mittel einzusetzen: vielleicht einfach die Möglichkeit, dass man vor einer Algenplage, der man nicht mehr Herr werden könnte, sicher ist.
Ebenso, wie es Menschen gibt, die sich impfen lassen. Andere sind Gegner einer Impfung.
Ist eigentlich ein gutes Beispiel: stellt Euch vor, in einem Gesundheitsforum, in dem in erster Linie extreme Ökofreaks anzutreffen sind, würde jemand eine Frage stellen zum Thema Impfung: denn würden dann alle in Grund und Boden verurteilen.
Und so ähnlich ist es häufig in AQ-Foren.
Oder McDonalds: keiner geht hin, trotzdem gibt es ihn.
Wenn man in Internet AQ Foren liest, könnte man sich auch anfangen zu fragen, für wen die ganzen chemischen Mittel eigentlich produziert werden, wenn sie keiner einsetzt.
Mist, schon wieder vom eigentlichen Thema abgeschweift. Wenn überhaupt jemand bis hierher gelesen hat. Man sollte ja lange Texte mit Bilder und Grafiken auflockern.
Hab ich jetzt aber nicht gemacht. 
_________________ Gruß, Rich
Re: Algenbekämpfung mit JBL Algol
Gepostet von olpero, 24.06.13, 11:50
neomot schrieb am 01.06.13, 11:31:
Schwachfug, WARUM sollte man etwas gegen Algen ins Becken tun wenn garkeine da sind?
Da hast du wohl recht
neomot schrieb am 01.06.13, 11:31:
Wenn keine Algen im Becken, und die Pflanzen gesund, sind scheint das Gleichgewicht aus Licht, CO2 und Nährstoffen doch zu stimmen.
Kommt immer darauf an wie lange diese Aquariumkonstellaton schon besteht.
An sich hast du recht, wenn gesundes Licht C02 und Nährstoffe im Gleichgewicht sind, sollte alles gut bleiben.
Zuletzt geändert von olpero (24.06.13, 11:50)
Navigation
Forum Übersicht » Pflanzen » Algenbekämpfung mit JBL Algol
|
16.05.25 | 14:24 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 103
|