Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Edelstahl im aquarium ??

Edelstahl im aquarium ??

 Gepostet von Stuttnix, 04.04.13, 09:49

So hier erst mal mein Aquarium [link]
Unter den 2 Land teilen habe ich 2 standfüße aus Edelstahl V3A gebaut nun meinte ein bekannter zu mir das das für die Fische /Krabben schädlich sein könnte ... meine Frage deshalb muss ich mir da wirklich sorgen machen denn dieser Edelstahl wird ja auch zur Aufbewahrung von Säuren benutzt und selbst da zersetzt er sich ja nicht !??? Nur will ich natürlich nicht das meine Tiere leiden deswehen bitte ich um schnelle antwort


Zuletzt geändert von Stuttnix (04.04.13, 09:50)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Edelstahl im aquarium ??

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 04.04.13, 09:56

Gruess Dich.

Edelstahl kannst Du im Becken verwenden.
Schrauben aus Eisen oder Kupferhaltiges Metall ebenso wie nicht eloxiertes Aluminium solltest Du nicht verwenden.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Edelstahl im aquarium ??

 Gepostet von Stuttnix, 04.04.13, 09:58

Ja die schrauben mit denen die Füße verschraubt sind sind ebenfalls aus v3a danke dir


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Edelstahl im aquarium ??

 Gepostet von Johannes.Busch, 04.04.13, 17:01

Stuttnix schrieb am 04.04.13, 09:49:
So hier erst mal mein Aquarium [link]
Unter den 2 Land teilen habe ich 2 standfüße aus Edelstahl V3A gebaut nun meinte ein bekannter zu mir das das für die Fische /Krabben schädlich sein könnte ... meine Frage deshalb muss ich mir da wirklich sorgen machen denn dieser Edelstahl wird ja auch zur Aufbewahrung von Säuren benutzt und selbst da zersetzt er sich ja nicht !??? Nur will ich natürlich nicht das meine Tiere leiden deswehen bitte ich um schnelle antwort



Hallo Stuttnix,

ok, das steht nun echt eher nicht in den FAQ... :lol:

Hier bin ich als Segler gefragt: V2A kannst Du im Süßwasser verwenden, V4A im Salzwasser. V3A ist nicht weit verbreitet, im Süßwasserbereich aber allemal ausreichend.

Gut dokumentiert auf [link]

VxA darf nach manchen Angaben nicht direkt mit Aluminium verschraubt oder auch nur auf Kontakt verlegt werden (Kreuzreaktionen) - also keine VxA-Schäkel auf Alu-Travellerschienen montieren etc.pp.

Gruß
Johannes

_________________
If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)

160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]

<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Edelstahl im aquarium ??

 Gepostet von Veronika, 04.04.13, 17:30

Hallo Johannes
da du dich gut auskennst, warum kein Aluminium im Süsswasser? Ich hätte nämlich ein Aluminiumteil, biegbar, was ich gut als Laichrost nutzen könnte. Wenn nicht, kann ich es brauchbar machen?
Wäre nett, wenn du mir das erklären könntest.
Danke Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Edelstahl im aquarium ??

 Gepostet von Johannes.Busch, 04.04.13, 17:50

Veronika schrieb am 04.04.13, 17:30:
Hallo Johannes
da du dich gut auskennst, warum kein Aluminium im Süsswasser? Ich hätte nämlich ein Aluminiumteil, biegbar, was ich gut als Laichrost nutzen könnte. Wenn nicht, kann ich es brauchbar machen?
Wäre nett, wenn du mir das erklären könntest.
Danke Veronika



Hallo Veronica,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil :lol:
Ich habe nirgends und nie auch nur annähernd irgendwo jemals behauptet, daß man kein Alu in Süß- oder Salzwasser verwenden darf. Eher im Gegenteil...

Daß Alu "biegbar" und somit rundformbar, ist ein klarer Vorteil, und daß es nebenbei auch noch erosionssicher im Wasser sich verhält, ist nützlich. Nur eines, und das schrieb ich, sollte vermieden werden, nämlich der direkte Kontakt von Alu und VxA-Stählen. Ganz dumme Idee deshalb, Alu-Teile mit VxA-Nieten oder Schrauben zu verbinden oder umgekehrt.

Ein undichtes AQ-Becken ist schon schlimm genug, aber ein ausbrechendes Baumnock oder eine abfliegende Mastklampe in Fahrt schlicht lebensgefährlich. Wer viel auf Booten unterwegs ist, vergißt soetwas halt nicht laut zu erwähnen... Aber vielleicht interessiert das hier auch keinen. Wer weiß...

NB: Ist dein Alu-Stück eigentlich eloxiert? Wenn nicht, bedenke, daß unpoliertes Alu eine feinporöse Oberfläche hat und somit einen Superhaftgrund für Kalk, Salz und Algen bildet. Auch Seepocken mögen unpoliertes Alu liebend gerne. Sie bleiben ganz freiwillig selbst abgestorben daran kleben wie Nikotin an der Raufaser.

Gruß
Johannes

_________________
If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)

160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]

<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Edelstahl im aquarium ??

 Gepostet von WasserFlo, 04.04.13, 18:27

Hi,
ich denke was Johannes meint ist die so genannte Opferanode, das Thema ist nicht schwer zu erklären und auch Wikipedia tut dies ganz gut (Kontaktkorrosion eingeben).
Im Grunde geht es darum das wenn zwei unterschiedliche Metalle Kontakt habe und korrodieren, eines immer unedler ist und somit als Anode in lösung geht. Sowas wird z.B. bei alten Wassertanks gemacht oder bei unterirdischen Rohren. Verzinktes Stahlblech funktioniert übrigens auch so ;)

Allerdings finde ich das der Herr Busch sich hier etwas netter hätte ausdrücken können, das ist nämlich kein Geheimnis der Segler sondern einfache Chemie.

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Edelstahl im aquarium ??

 Gepostet von tim, 04.04.13, 20:21

Hallo Johannes,
was hat Eloxieren mit Polieren zutun.
Polieren= mechanische Oberflächen Behandlung
Eloxieren= chemisch gehärtete Oberfläche
Wie du schon gesagt hast "wer lesen kann ist klar
im Vorteil"
Siehe Link [link]
;-)
Gruß

_________________
Die Antwort ist 42. Die Frage muss noch formuliert werden.


Zuletzt geändert von tim (04.04.13, 20:26)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Edelstahl im aquarium ??

 Gepostet von Wasserfisch, 05.04.13, 00:47

tim schrieb am 04.04.13, 20:21:
[...]was hat Eloxieren mit Polieren zutun.[?]


Antwort: beides schützt den Werkstoff mehr oder weniger vor Korrosion und verringert das Anhaften von diversen unerwünschten Lebewesen etc.

_________________
Gruß, Rich


Zuletzt geändert von Wasserfisch (05.04.13, 00:49)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Edelstahl im aquarium ??

 Gepostet von Johannes.Busch, 05.04.13, 11:00

WasserFlo schrieb am 04.04.13, 18:27:
Hi,
[...]

Allerdings finde ich das der Herr Busch sich hier etwas netter hätte ausdrücken können, das ist nämlich kein Geheimnis der Segler sondern einfache Chemie.


Moin WasserFlo,

d'accord. Allerdings hat es doch etwas miteinander zu tun, wenn man mit Habermaß nach dem erkenntnisleitenden Interesse fragt. Und mich haben solche Fragen praktisch vor der Segelei nie interessiert. Ich kann mir halt Wissen am besten aneignen und auch längere Zeit behalten, wenn es für mich von praktischen Belang ist.

Gruß
Johannes

_________________
If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)

160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]

<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]


Zuletzt geändert von Johannes.Busch (05.04.13, 11:00)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Edelstahl im aquarium ??

 Gepostet von Veronika, 05.04.13, 14:51

Hi und wodran erkenne ich nun ob mein Stück Alu eloxiert ist? Hochglänzend also poliert, scheint es nicht zu sein.
eine Beschreibung ist nicht dabei.
Und ich bin kein Chemiker und die Schule ist lange her.
Und von Segeln habe ich auch keine Ahnung.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Edelstahl im aquarium ??

 Gepostet von woody2011, 05.04.13, 16:24

Veronika schrieb am 05.04.13, 14:51:
...Und von Segeln habe ich auch keine Ahnung...

LG Veronika



Hy · Und mit dieser Unkenntnis (die ich teile) hast Du es tatsächlich geschafft, bis heute erfolgreich Aquaristik zu betreiben? :lol:

Wo gibt's denn sowas... :wink:
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Edelstahl im aquarium ??

 Gepostet von WasserFlo, 05.04.13, 18:51

Veronika schrieb am 05.04.13, 14:51:
Hi und wodran erkenne ich nun ob mein Stück Alu eloxiert ist? Hochglänzend also poliert, scheint es nicht zu sein.
eine Beschreibung ist nicht dabei.
Und ich bin kein Chemiker und die Schule ist lange her.
Und von Segeln habe ich auch keine Ahnung.

LG Veronika



Hi Veronika,
ist eigentlich unerheblich für deine Zwecke, Es wird so oder so nicht im Wasser korrodieren.

Eloxiert heißt das das Aluminiumstück eine extra korrosionsfeste Oberfläche hat. Dabei wird eine dünne Schicht des Alus gehärtet, es wird also nichts aufgetragen oder so.

Aluminium bildet eine Oxidschicht die das restliche material vor Korrosion schützt, im Süßwasser reicht diese völlig aus.

Wenn du es als Laichrost etc. verwenden willst machen dir denke ich weder Algen noch sonst was auf dem Alu aus :D

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Edelstahl im aquarium ??

 Gepostet von Veronika, 06.04.13, 09:59

Hi Floh
Danke
nein Algen machen mir nichts aus.
Aber gibt es eine schädliche Verbindung von Aluminium und Nitrit oder Nitrat??

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Edelstahl im aquarium ??

 Gepostet von WasserFlo, 06.04.13, 16:06

Veronika schrieb am 06.04.13, 09:59:
Aber gibt es eine schädliche Verbindung von Aluminium und Nitrit oder Nitrat??



Hi,
Reaktionen mit solchen Stoffen sind mir nicht bekannt und würde mich auch wundern. Chemisch können bei solchen Metallen ja nur Verbindungen vorkommen wie Aluminiumoxid etc und das ist ja eben jene Schutzschicht.
Nitrit/Nitrat als chemischer Stoff kann nichts an das Alu abgeben das es sich sonst reduzieren würde, das wäre wohl eher vorteilhaft :D

Mach dir keine Sorgen, bevor du es einsetzt würde ich nochmal alle Kanten vorsichtig mit den Fingern abgehen. Alles was dir zu scharf/spitz vor kommt kannst du ganz leicht abfeilen, alu ist sehr weich. Dafür kannst du etwas Schleifpapier nehmen oder aber auch z.B. eine Nagelfeile (die danach gut entstauben).

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Edelstahl im aquarium ??

13.05.25 | 08:45 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 133



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz