Erweiterte Suche
|
Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von cindymerlin, 05.02.13, 20:15
Hallo!
Seit ca 2 Monaten habe ich mein Aquarium neu eingerichtet.
Zu meiner einzigen Rotstreifenbarbe sind noch 4 dazugekommen. Dann sind noch 5 Skalar, 4 Prachtschmerlen und 3 Albino-Panzerwelse eingezogen.
Die Prachtschmerlen waren noch klein als ich sie gekauft habe, aber immer flink unterwegs.
Eine ist dann vorige Woche von uns gegangen, die war schon richtig abgemagert. Am Sonntag nach dem Wasserwechsel ist eine Prachtschmerle tot am Boden gelegen und eine Rotstreifenbarbe ist nach einem wilden Kampf (hat sich im Grund eingegraben und ist zuckend umhergeschwommen) gestorben.
Was auch immer da schief gelaufen ist - hab nichts anders gemacht als sonst.
Aber jetzt zu meinem Problem mit den Prachtschmerlen. Füttere täglich abwechselnd mit roten Mückenlarven, Trockenfutter und Bodentabletten. Im Moment sehe ich nur mehr eine Prachtschmerle und sie sieht mager aus.
Soll ich jeden Tag Bodentabletten rein schmeissen? (Dann platzen wahrscheinlich gleich die Panzerwelse)
Habe auch schon Gurken und Kartoffeln reingegeben, aber die Prachtschmerlen interessiert das gar nicht.
Gibt es irgendetwas das nur die Prachtschmerlen mögen? Soll ich mir Schnecken kaufen?
Bitte gebt mir ein paar Tipps, denn sie tun mir wirklich leid. Außerdem will ich wieder auf 2-3 aufstocken, denn wenn sie erst mal größer sind ist das nicht mehr so einfach.
Also, danke schon jetzt für eure Antworten.
Lg Petra
_________________ Mein Aqua
[link]
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von Schmerlenfreund98, 05.02.13, 21:35
Liebe cindymerlin,
Also fang ich mal an...
Fragen
1. Wer schwimmt sonst noch am Boden rum? Werden die Prachtschmerlen vielleicht von irgendjemandem verscheucht/verdrängt?
2. Wie lauten deine Wasserwerte? Bei besonders drastischen Fehlwerten können Schmerlen das Futter teilweise vermeiden...
3. Was hast du für einen Bodengrund? Wenn dieser ZU grob ist, kann dies die Schmerlen schonmal beleidigen...
4. Fütterst du LEBENDE rote Mückenlarven? Von diesen können Schmerlen recht schnell Darmprobleme bekommen, bei denen dann auch das Futter verweigert wird.
5. Gibt es vielleicht irgendeine Krankheit im Becken? Auch die gennanten Darmprobleme? (Erkennt man am Kot)
Möglichkeiten
Zu erst einmal ist es mehr als wichtig, dass deine Prachtschmerlen mit Lebendfutter, darunter auf jedenfall SCHNECKEN gefüttert werden.
Dies dient auch dem Entertainment der Tiere, da eine tägliche Fütterung den Tieren auf Dauer relativ wenig Freude bereitet. Dafür sind Schmerlen einfach zu verspielt.
Es ist außerdem wichtig, dass deine Schmerlen eine Grupe haben. Das ist ein Grundbedürfnis, eigentlich aller Botias, Sinobotias und Chromobotias... Ist dieses nicht erfült, magern die Tiere auch häufig ab.
WICHTIG: Die Gruppe sollte schon 5 Tiere betragen. Dann ist die Gruppe so groß, dass nur noch schwer einer über den anderen dominiert. Guck dir deßhalb auch einmal das Verhalten der Tiere an, wenn einer die anderen tyrannisiert, dann ist der Grund der Abmagerung klar... Wenn deine Schmerlen größer als 20cm werden, solltest du dich dann auch nach einem anderen Heim für sie umschauen, für 30cm Schmerlen sind 300 Liter dann auch wieder zu wenig... [link] Hier steht auch noch einiges zur Beckengröße.
--> Stell die Ernährung auch auf Schnecken um. Sie sollten weniger mit Mückenlarven sondern mehr mit Artemia und Wasserflöhen gefüttert werden, dass dann auch WENIGSTENS alle 3 Tage. Frostfutter reicht auch. Fütter dann zwischendurch trotzdem auch Gurke und Futtertabletten, aber nur in ähnlichem Maße wie Lebendfutter. Fülle deinen Besatz auf und sorge für genug verstecke, ohne drehen die Armen auch durch... Übrigens, wenn du keine Schnecken immer wieder kaufen möchtest, dann richte dir doch ein Schneckenzuchtbecken ein.
Die Kosten sind gering und der Aufwand verringert sich ungemein.
Bitte beantworte auch die fragen, damit man auch andere Probleme ausschließen kann.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Grüße Schmerlenfreund
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 05.02.13, 22:21
Ich schliesse mich Schmerlenfreund an und möchte noch ein Mal betonen und dringend darauf hinweisen, dass Schnecken unabdingbar für Prachtschmerlen sind.
Sie sind lebensnotwendig.
Und dann unbedingt abgeben oder ein grösseres Becken aufstellen....
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von cindymerlin, 05.02.13, 22:36
Hallo Schmerlenfreund!
Danke für deine schnelle Antwort.
Habe gerade gesehen, daß es doch noch 2 Prachtschmerlen sind.
Sonstige Bodenbewohner sind 3 Albino-Panzerwelse und 3 Ancistrus. Die Schmerlen werden von keinem bedrängt und haben auch genug Versteckmöglichkeiten. In diesem Becken ist soviel Harmonie - das hab ich noch nie gehabt.
Darmprobleme oder andere Krankheiten sind mir nicht bekannt. Wasserwerte weiß ich leider nicht. Werde aber, wenn ich wieder gesund bin, zum Zoohändler gehen und der soll sich meine Werte mal anschauen.
Ich füttere rote Mückenlarven in Gelee, da ich leider nur sehr selten an Wasserflöhe oder sonstiges Lebendfutter komme.
Bodengrund ist feiner Kies - 2-3cm.
Tyrannisieren tut sich in meinem Aqua keiner. Es ist alles friedlich (nur bei der fütterung sind natürlich die großen Rotstreifenbarben dominanter)
Ich wollte wieder auf 4 Prachtschmerlen aufstocken. Geht das auch? Da mir eben 5 zuviel vorkommen und dann eben das Becken zu klein wird.
Welchen Schnecken sollte ich meinen Schmerlen bieten und wie züchte ich die am besten nach? Hast du da auch Tipps für mich. Glaube irgendwo gelesen zu haben, daß es vorkommen kann, daß Schmerlen nicht die ganze Schnecke aus dem Haus bekommen und dann eventuell das Wasser kippen kann??
Lg Petra
_________________ Mein Aqua
[link]
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von woody2011, 06.02.13, 05:50
Hallo Petra · Am Einfachsten zu züchten wären sicherlich Blasenschnecken. Leicht zu vermehren und für die Schmerlen recht easy aus dem Gehäuse zu bekommen. Turmdeckelschneckenarten wären m. E. nicht ganz so gut geeignet, da diese sich recht schnell in den Bodengrund zurückziehen und dort (grade auch für junge Schmerlen) etwas schwer zu finden sind.
Zur Zucht der Schnecken reicht bereits eine größere Vase oder ein Windlicht aus (manche user betreiben auch eine Gurkenglasschneckenzucht, gibt hier im Forum einen recht interessanten Thread dazu). Ich persönlich züchte sie in einer 5-Liter-Vase. In diese habe ich etwas Bodengrund (ca. 1,5 cm Sand), einige unempfindliche Pflanzen (Hornkraut, Christmasmoos und Riccia) und einen kleinen Schaumstoffblock, den ich zuvor im AQ-Filter habe mitlaufen lassen (Passivfilter zur Bakterienansiedlung) reingegeben. Die Vase steht auf dem Fensterbrett, keine Beleuchtung, kein Heizer. Den "Zuchtansatz" habe ich mir bei meinen AQ-Händler besorgt (da schneckt in den Verkaufsbecken immer mal was rum), rein in die Vase und etwas warten. Der Nachwuchs stellt sich schin bald ein und Du hast immer etwas Lebendfutter zur Hand. Mit der Zeit stellen sich auch Hüpferlinge etc. ein - ist interesantes Minibiotop.
Wenn die Schmerlen größer werden, musst Du zur Permanentlebendfutterversorgung ggf. ein größeres Glas besorgen, um immer ausreichend "Nachschub" zu haben.
Da Du die Schnecken ja nicht händeweise auf einmal verfütterst, kannst Du leere Gehäuse recht einfach wieder aus dem Becken holen, sei es mit langer Pinzette oder dem Wasserwechselschlauch. Aber bei der vorliegenden Wassermenge sollte, selbst wenn eine Schmerle einen Rest im Gehäuse lässt, es keine Probleme mit "kippenden" Wasserwerten geben.
Die Gruppenstärke der Schmerlen sollte, wie Schmerlenfreund bereits schrieb, nicht unter 5 Tieren liegen. Erst dann entwickelt sich die für die geselligen Schmerlen wichtige, ausgeglichene soziale Struktur. Bei kleinerer Gruppenstärke kann es geschehen, dass einige Tiere unterdrückt werden. Ab 5 Tieren verteilt sich dieses jedoch recht gut. Das mit der Gruppenstärke gilt jedoch auch für die Panzerwelse...google doch mal danach.
Die Wasserwerte solltest Du wirklich mal testen. Ggf. kann man daran schon etwas erkennen. Und vielleicht kannst Du ja mal ein Bild von Deinem Becken und dem Besatz einstellen.
LG
_________________

Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von cindymerlin, 06.02.13, 13:41
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich hier links einfügen kann?
Oder in meiner Signatur den Link zu meinem Aqua? Finde es selbst nämlich immer nur schwer.
Danke
_________________ Mein Aqua
[link]
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von Schmerlenfreund98, 06.02.13, 16:30
Liebe cindymerlin,
Also erneut...
1. Link einfügen:
-Auf den jeweiligen Link mit der Maus fahren, bis eine Hand erscheint
-Rechte Maustaste drücken
-"Verknüpfung kopieren" klicken
-Standort des Links anklicken
-Rechte Maustaste erneut drücken
-"Einfügen" drücken
...Tadaa! Der Link ist da.
2. Prachtschmerlen, GERADE PRACHTSCHMERLEN, sollte man nicht unter 5 halten. Wenn einer dann dominiert terrorisiert er in den meisten Fällen alle anderen (woody schrieb es bereits). In seltenen Fällen schließen sich die Schmerlen anderen Fischen wie den , in diesem Fall, ähnlichen Sumatrabarben an, doch das ist keinesfalls artgerecht...
3. Die Wasserwerte solltest du lieber nicht vom Laden testen lassen... Viele Ladenbesitzer drehen einem dann irgendetwas an was man garnicht braucht. Kaufe dir lieber Teststäbchen (Meine Empfehlung: JBL) und teste sie selber. Fragen dazu kannst du ja HIER posten (Eigener thread ist hierbei glaube ich nicht nötig ).
4. Die Gelee-Mückenlarven solltest du in Zukunft lieber seien lassen. Viele Schmerlen reagieren darauf nicht stark, doch ich halte es bei deinen für ein Hauptproblem. Diese Darmprobleme können sehr massiv sein und den Schmerlen SEHR MASSIVE Schmerzen zufügen...
(5.)Du musst nicht unbedingt eine Vase anlegen wenn du Schnecken züchten möchtest. Wenn du noch einen optischen Kracher haben möchtest ( ), dann hole dir doch ein Nano-Becken (20 Liter Cube) und richte ihn wunderbar ein. Das ist dann ncht allzu teuer und auf Tischen oder anderswo noch ein Highlight. Du könntest dann zusätzlich zu Schnecken noch Garnelen in diesen Cube tun, da diese die Schnecken nicht allzu sehr abtöten. (Keinesfalls aber Fische auf dieser Größe) Noch ein wenig Schleichwerbung für solche Cubes: [link] . Aber das ist natürlich nur eine persönliche Empfehlung...
Ich hoffe ich konnte helfen!
Grüße Schmerlenfreund
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Zuletzt geändert von Schmerlenfreund98 (06.02.13, 16:47)
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von mreich1998, 06.02.13, 17:01
Hallo,
Schnecken wären bestimmt hilfreich also mein Vater hatte damals ein 200 Liter Aquarium und auch 1 Prachtschmerle und er hat sie damals mit Quellblasenschnecken gefüttert.
_________________ Reich Manuel
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von cindymerlin, 06.02.13, 19:40
Hallo Schmerlenfreund!
Danke für deine Hilfe.
Werde wahrscheinlich am Freitag die Prachtschmerlen auf 5 Stück aufstocken und auch schauen ob ich irgendwo diese Schnecken bekomme. Hab auch schon an so einen Nano Cube gedacht. Mal schauen was das kostet.
Hast du dann noch irgendwelche anderen Tipps für meine Schmerlen (und auch andere Fische) wenn ich die Mückenlarven in Gelee nicht weiter füttern soll? An Lebendfutter komm ich nur schwer ran. Ist Frostfutter besser? Wenn ja, welches?
Ich gehe immer in eine kleine Zoofachhandlung und die Chefin dort ist selbst nicht begeistert von irgendwelchen Mittelchen die man ins Wasser kippt. Ich werde sie die Wasserwerte testen lassen und gleichzeitig die Teststreifen kaufen. Dann kann ich auf Nummer sicher gehen.
LG Petra
_________________ Mein Aqua
[link]
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von Schmerlenfreund98, 06.02.13, 21:12
Liebe cindymerlin,
Bei dem Frostfutter solltest du nach meinen Erfahrungen nach am besten erstmal Artemia-Nauplien nehmen. Diese gefallen den Schmerlen sehr gut und sie sind leicht zu füttern .Man bekommt sie als Plättchen mit Eiswürfeln zum rausdrücken im Handel. Man drückt eins heraus und löst es in Leitungswasser. Dann (für die vorsichtigen) kann man einen Scluck Aquarien wasser nehmen, die Artemias in ein Sieb tun und dieses dann mit dem AQ-Wasser ausspülen. Das ist besser, falls irgendetwas im Wasser ist.
Achte auch darauf, dass deine Schmerlen auch etwas abbekommen, aber nicht zu viel. Du könntest im Moment deinen Schmerlen ruhig 1/4 des Würfels geben (nur wenn sie zu 5 sind, sonst weniger). Später solltest du dann nur noch alle 2 Tage die Schmerlen direkt füttern. Sie neigen zu schneller Überfettung. UND BITTE: Überprüfe nochmal den Kot deiner Schmerlen. Wenn er schleimig ist, dann melde es nochmal hier. Überhaupt: Wie verhalten sich denn jetzt genau die Verbliebenden?
So, ich denke mit der Umstellung des Futters und dem Aufstocken sollte ihnen geholfen sein . Antworte trotzdem nochmal auf meine Frage, ich wäre mir gerne sicher, ob die Schmerlen nicht noch andere Probleme haben. Sie sind da leider immer etwas speziell . Ein Bild wäre auch gut.
Ich hoffe ich konnte helfen!
Grüße Schmerlenfreund
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von cindymerlin, 06.02.13, 22:09
Ja, das mit dem Bild ist so eine Sache. Ein Foto hab ich bei meiner Aqua Vorstellung - aber da versteckt sie sich in der Wurzel.
Meistens schwimmen sie zwei friedlich im Becken herum und "grundeln" - also normales Verhalten würde ich sagen.
Habe bis jetzt im Aqua noch keinen schleimigen Kot gefunden. Könnte aber auch nicht sagen welcher von den Schmerlen ist.
Noch eine kleine Frage: Habe gelesen, daß Skalare viel Sauerstoff mögen und möchte deswegen meinen Ausströmer-Stein wieder reinsetzen. Ist das ein Problem mit den Schmerlen?
Außerdem glaube ich irgendwann mal was gelesen zu haben, daß man den gegengleich mit dem Licht timen soll?!?!?!
Lg Petra
_________________ Mein Aqua
[link]
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von cindymerlin, 09.02.13, 19:53
@Schmerlenfreund
Prachtschmerlen sind jetzt 5 in meinem Aqua und Panzerwelse wurden auch auf 6 erhöht.
Schwimmen noch nicht in einer Gruppe beieinander, aber ich bin zuversichtlich.
Wasserwerte habe ich jetzt auch. Teststreifen von JBL gekauft. Hoffe ich hab alles richtig ausgewertet:
No3 25
No2 0-0,5
GH >14
pH 7,2-7,6
KH 10
Ist das so in Ordnung?
LG Petra
_________________ Mein Aqua
[link]
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von Schmerlenfreund98, 10.02.13, 21:38
Liebe cindymerlin,
Die Werte sind ein wenig hoch...
ph: Etwas senken, unter 7, aber über 6,5 gefällt ihnen nach meinen Erfahrungen am besten.
Gh: Auch etwas zu hoch. Unter 8 (s.Beschreibung) sollte der schon liegen.
No2: Sollte eigentlich lieber nicht nachzuweisen sein... Kann aber auch am Teststab liegen. Vielleicht ist irgendwas draufgekommen. Wenn du aber sicher seien möchtest, dann mache ab jetzt Alle 10 Tage einen WW. Das belonen die Schmerlen sowieso mit erhöhter Aktivität.
Wie sieht es denn jetzt aus?
Haben sich die Alten gut erholt?
Haben sich die Neuen gut eingewöhnt?
Grüße Schmerlenfreund
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von cindymerlin, 10.02.13, 22:00
Hallo Schmerlenfreund!
Sie schwimmen friedlich durchs Aquarium, manchmal sind sie zusammen, aber meistens hab ich eine Gruppe mit 3 Tieren und 2 sind anscheinend lieber Einzelgänger. Aber es kommt auch vor, daß man sie alle zusammen sieht. Schön ist,daß alle die gleiche Größe haben.
Gestern habe ich Bodentabletten reingeschmissen und da hab ich auch mal Prachtschmerlen gesehen, aber vorallem hab ich sie knacken gehört - also haben sie schon entdeckt, daß das Futter für sie ist.
Im Moment züchte ich gerade Artemia und am Donnerstag bekomme ich ein kleines Becken in dem ich dann Blasenschnecken züchten will.
Kannnst du mir noch sagen, wie ich am besten den ph und Gh Wert senken kann?
Lg Petra
_________________ Mein Aqua
[link]
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von hanky86, 11.02.13, 08:57
Hallo cindymerlin, vielleicht wäre es pfiffiger gewesen erst eine Schneckenzucht anzulegen und dann neue Schmerlen zu holen. Es dauert ja schon etwas, bis du genügend Schnecken für ne laufende Verfütterung hast. Also ich habe im Wohnzimmer ein großes (Hauptbecken) und dann noch ein kleines 100l Becken. Das ist für mich ein Pflanzen- und Schneckenzucht Becken. Außerdem ist es ein Auffangbecken für Fischnachwuchs und co. Übrigens: meine PS bekommen TDS. Die werden so schnell ausgelutscht, dass sie gar keine Zeit haben sich zu vergraben. 
_________________ LG Heike
Ich würde mich über Kommentare und Bewertungen meines Beckens freuen![link]
Zuletzt geändert von hanky86 (11.02.13, 09:05)
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von cindymerlin, 11.02.13, 11:47
Hallo Heike, da hast du mit Sicherheit Recht. Aber mit haben die Prachtschmerlen leid getan und da die "neuen" die gleiche Größe wie die "alten" hatten, hab ich einfach zuschlagen müssen. Übrigens sind sie jetzt gemeinsam auf Futtersuche. Das hat sie auf jeden Fall mutiger gemacht, denn davor hab ich sie gar nicht gesehen.
Und leider ist es bei uns anscheinend nicht so leicht an Schnecken zu kommen. In der Zooabteilung ist mir nur gesagt worden, daß sie keine Schnecken hergeben dürfen obwohl sie genug davon haben und auch loswerden wollen. Also muß ich bis Donnerstag warten bis DIE eine Verkäuferin Dienst hat, mir zwei Pflanzen kaufen und dann schau ich daß ich in das Sackerl noch Schnecken kriege.
Sie meinte bei ihren Pflanzen wären sicher immer Schnecken drauf. Aber wie das so ist - wenn man sie will, dann wahrscheinlich nicht!!!!
Das wird die neue Aufgabe - Schnecken erkämpfen!!!
LG Petra
_________________ Mein Aqua
[link]
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von hanky86, 11.02.13, 14:29
Hast du nicht jemanden im Bekanntenkreis, der Schnecken hat? Ich durfte bei Freunden ins Becken greifen. Mittels Pflanzen aus dem Zoolanden hab ich es zuvor auch versucht. Aber da waren anscheinend keine Schnecken dabei. Über Ebay Kleinanzeigen kommt man auch ganz gut an Schnecken usw ran. Viel Erfolg!
_________________ LG Heike
Ich würde mich über Kommentare und Bewertungen meines Beckens freuen![link]
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von tim, 11.02.13, 16:13
Hallo,
dort gibt es auch Schnecken
[link]
Gruß
_________________ Die Antwort ist 42. Die Frage muss noch formuliert werden.
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 11.02.13, 16:48
Gruess Dich.
Schnecken in Unmengen kannst Du allerdings auch von mir haben.
Dann hast erst Mal genug zum Verfuettern plus nen guten Ansatz fuer die Zucht.
Meld Dich doch per PN wenn Du welche moechtest.
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Zuletzt geändert von Mama-im-Einsatz (12.02.13, 07:19)
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von cindymerlin, 13.02.13, 11:42
Hallo!
Züchte gerade Artemia in der Aufzuchtschale, aber irgendwie tut sich nach 48 Stunden noch immer nichts.
Hab nach Anleitung angesetzt, aber in der Mitte (wo sie ja dann hinschwimmen sollten) ist noch immer nix.
Habe es normal auf dem Schreibtisch bei Zimmertemperatur stehen. Muß ich da noch etwas beachten????
Lg Petra
_________________ Mein Aqua
[link]
Re: Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
Gepostet von fischbock, 13.02.13, 12:42
Hallo Petra,
so eine Aufzuchtschale (JBL?) habe ich auch, prinzipiell funktioniert die auch recht gut.
Wenn der Ansatz (Salzgehalt, Qualität der Eier, Temperatur) stimmt, sollte auch nach ca. 48h langsam etwas passieren.
Durch Licht werden sie dann in die Mitte über das Sieb gelockt. Evtl. musst Du vor der nächsten Prüfung erst einmal für ein paar Minuten mit einer Taschen- oder Schreibtischlampe auf die Öffnung leuchten, damit sie sich da konzentrieren.
Meine Schale steht immer auf der Fensterbank über der Heizung, da werden sie zumindest bei Tageslicht automatisch angelockt.
Allerdings dachte ich bei meinem ersten Ansatz auch, dass es nicht geklappt hätte, weil ich keine Artemia sehen konnte. Nachdem ich dann aber quasi aus Verzweiflung das Siebchen unter klarem Wasser abgespült habe und es ins Aquarium getaucht habe, war ich verwundert, wie viel Inhalt es hatte. Man sieht die Tierchen bei dieser Konstruktion einfach relativ schlecht, wenn sich nicht schon so viele gebildet haben, dass eine dickere Schicht auf dem Sieb entsteht.
Viel Erfolg,
Dirk.
_________________ Gruß,
Dirk.
------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Prachtschmerlen sind am verhungern??? Hilfe??
|
21.08.25 | 20:17 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 163
|