Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

passt er zum Besatz?-->

Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #24519

Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von cooki1984, 29.02.12, 07:40

Guten morgen Community, :kaffee:

ich wollte mir demnächst gerne den oben gennanten Fisch holen,da ich Ihn von der Art-/ Verhaltensbeschreibung recht interessant finde.

Ich bin der Meinung, wenn ich meine Prachtbarben in gute Hände gebe und das Becken noch mehr bepflanze,das er gut ins Becken passen würde.
Und das der restliche Besatz auch passt.

Damit jetzt nicht jeder erst auf mein Aquarium klicken muss stell ich zumindest den Besatz und die Wasserwerte vor:

Besatz

8 Prachtbarben
27 Neons ,,rot"
3 Garra Rufa
4 Mamor Panzerwelse
2 Endler Guppys
4 Gelbe Apfelschnecken

Das da noch verbessert werden muss,zwecks aufstockung,weiß ich.


Wasserwerte

Ph: 7,5
Gh: 9
Kh: 5
Nitrit: nicht nachweisbar


Was mich noch interessieren würde,in welchem Verhältnis(also m und w) sollte der Fisch gehalten werden.Da ich diesbezüglich nichts aus der Beschreibung entnehmen konnte.

Danke schonmal für die Antworten die da kommen :thx:

LG cooki

_________________
Gruß cooki

Bitte Bewerten :-)
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von lei, 29.02.12, 09:40

Hallo,

Mosaikfadenfische sollten in einer Harmenshaltung gehalten werden, d.h. mehr Weibchen als Männchein. Bei deiner Beckengröße evtl. 1-2 Männchen und dann mind. 3-4 Weibchen, für den Anfang wäre ein Männchen und 2 Weibchen gut, weniger ist mehr :) und du siehst dann wie es im Becken zugeht. Achte aber durch gute Abgrenzungen der Reviere mit Pflanzen und Wurzeln, am besten Sichtschutz.

Ansonsten find ich es gut dass du die Prachtbarben abgeben willst sonst wäre das alles sehr durcheinander. Wobei ich finde du solltest die Panzerwelse noch aufstocken und dir auch überlegen was mit den Guppys geschehen soll ;)

Gruß,
Isabel

_________________
"Gefährlich ists den Leu zu wecken,
Verderblich ist des Tigers Zahn,
Jedoch der schrecklichste der Schrecken
Das ist der Mensch in seinem Wahn."
-F.Schiller / Auszug "Das Lied von der Glocke"
----------------------------------------
Jetzt dazugekommen: Garnelen-habitiat [link]
Der gefallene Ast in 30L. Wie gefällt er euch?
[link]
160L Becken [link] Update 15.12.11


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von cooki1984, 29.02.12, 10:09

Hi lei,
hab ja dazu geschrieben das da noch aufgestockt werden muss ;-)

Die Panzerwelse sollen noch auf insgesamt 10 oder 12 anwachsen.
Bei den Endler Guppys bin ich schon am gucken,ob/wann mal wieder einer welche hat,da ich bei den gewerbl. Anbietern bei mir hier keine bekomme.

Wie stell ich das denn am besten mit dem ,,Sichtschutz an" an?
Kann ja schlecht ne Schieferplatte horizontal im Becken aufstellen*grins*
So wies Becken jetzt eingerichtet ist(Wurzeln,Steine) soll es eigentlich auch bleiben.Nur das dann halt noch mehr an Pflanzen fuer die Fische reinkommt.

LG cooki

_________________
Gruß cooki

Bitte Bewerten :-)
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von lei, 29.02.12, 10:16

Hallo nochmal,

tut mir leid, dass mit den Panzerwelsen hatte ich überlesen, meine Nacht war nicht gerade gut...kann ja mal passieren ;)

Sichtschutz ist so gemeint dass sich die Fadenfische aus dem weg gehen können und so verstecken können dass sie nicht gesehen werden von einander. Du solltest definitv so viele Pflanzen reinpacken dass sie sich auf anhieb nicht sehen. Große Wurzeln würde ich schon noch reinmachen, auch viele Schwimmpflanzen mögen Fadenfische!

Das mit den Schieferplatten ist gar keine so schlechte Idee, aber probier dasselbe Prinzip mal mit dichtem Pflanzenwuchs, dann dürfte es nicht schwer sein.

Gruß,
Isabel

_________________
"Gefährlich ists den Leu zu wecken,
Verderblich ist des Tigers Zahn,
Jedoch der schrecklichste der Schrecken
Das ist der Mensch in seinem Wahn."
-F.Schiller / Auszug "Das Lied von der Glocke"
----------------------------------------
Jetzt dazugekommen: Garnelen-habitiat [link]
Der gefallene Ast in 30L. Wie gefällt er euch?
[link]
160L Becken [link] Update 15.12.11


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von cooki1984, 29.02.12, 10:30

Hab grad das große Becken von Dir gesehn,ich werd mir das ,mit deiner Genehmigung:-), mal als kleine Vorlage nehmen und mich ein wenig danach richten.
Wie klappt das bei Dir da mit dem Licht fuer die Pflanzen?
Da es ja stellenweise doch recht dunkel ist durch die schwimmpflanzen.
Geht da trotzdem mal was ein oder kompensierst Du das irgendwie?
Gruß cooki

_________________
Gruß cooki

Bitte Bewerten :-)
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von lei, 29.02.12, 10:54

Hey,

also ich hatte ja Fadenfische im Becken, dafür war das BEcken dann wirklich randvoll mit Schwimmpflanzen sodass ich jeden zweiten Tag ausdünnen musste. Du musst eben schauen wohin die Schwimmpflanzen "wandern" und ggf. auch die bepflanzung unten anpassen, d.h. nicht zu lichthungrige Pflanzen unter die Schwimmpflanzen packen.

Über meine Pflanzenwuchs konnte ich mich nicht beklagen, aber wie gesagt du musst schon schauen dass noch ein paar Flächen frei sind, schon alleine weil Fadenfische an die Oberfläche zum atmen gehen ;)

Ein Vallisnerienwald kann ich dir nur empfehlen auch alles was sehr schnell wächst und flutet ist gut, dann brauchst du dir keine extra Schwimmpflanzen zulegen.

Gruß,
Isabel

_________________
"Gefährlich ists den Leu zu wecken,
Verderblich ist des Tigers Zahn,
Jedoch der schrecklichste der Schrecken
Das ist der Mensch in seinem Wahn."
-F.Schiller / Auszug "Das Lied von der Glocke"
----------------------------------------
Jetzt dazugekommen: Garnelen-habitiat [link]
Der gefallene Ast in 30L. Wie gefällt er euch?
[link]
160L Becken [link] Update 15.12.11


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von cooki1984, 29.02.12, 10:55

Dann werd ich mal schauen was ich in der Richtugn so aufbauen kann.
Danke fuer Deine Hilfe und Tipps.
LG cooki

_________________
Gruß cooki

Bitte Bewerten :-)
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von Eri, 29.02.12, 22:12

Hallo Cooki!

Die optimale Schwimm-und-Vorhangpflanze für deine Zwecke dürfte der Schwimmende Hornfarn sein. Wird mit dem Wachstum immer größer, taucht dann mit der Basis immer tiefer ein und die Wurzeln werden immer länger. Kindel entstehen in den Blattachseln bei älteren Blättern, wenn die Pflanze zu groß wird, hole ich sie raus, breche ein oder mehrere Kindel ab und setzt die wieder ein. Am Ort kann man sie mit drüber gespannter Angelschnur halten oder einem über den Beckenrand gebogenen Draht (kunststoffummantelt).

Achso, ich habe immer welche zum Abgeben.

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von cooki1984, 01.03.12, 13:57

Hi,
ich werd diesbezüglich erstmal noch die ein oder andere Pflanze umpflanzen müssen,bzw. raus nehmen müssen.
Zwecks zu Licht hungrig.
Davon mal abgesehn,wieviel hättest du denn ab zu geben?
Gruß cooki

_________________
Gruß cooki

Bitte Bewerten :-)
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von Gelöschter User, 01.03.12, 16:40

Hi also da Sie Schaumnester bauen, wäre es auch ratsam ein Schwimmmoos einzubringen. Teichlebermoos wäre da beispielsweise ideal.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von Eri, 01.03.12, 18:36

Hallo!

Bei guter Düngung wächst es superschnell, habe momentan bestimmt 5 Rosetten, die raus müssen. Wenn es bei dir nicht wächst, musst du düngen. Verblassen heißt: zuwenig Eisen. Schwarze Flecken in den Blättern heißt: Kaliummangel. Überhaupt kein Wachstum heißt: zuwenig Nitrat. Oder zu kalt. (ab 22° )

Ich kann die großen Rosetten versenden, besser ist es aber, kleinere zu nehmen, da sie den Transport besser verkraften.

Habe auch reichlich Riccia.

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von cooki1984, 01.03.12, 21:46

Nabend,
@ Clemens: reicht wegen dem Schaumnestbau nicht das von
eri angebotene Hornfarn?
Habe zudem auch noch ein paar Froschbiss und
Hornkraut als Schwimmpflanzen.

@ Eri: Wegen dem Versand sollten wir nochmal Ende
nächster Woche reden,da es ja nächste Woche
nochmal sau-kalt werden soll.
Denke mal das es der Pflanze zuliebe da dann
besser ist,nach dieser kurzen Kälte-Welle
Sie erst zu versenden.

@ Alle :-) : Falls hier jemand dabei ist der Vallisneria
gantea(die große halt) über hat,bitte mal
melden.

Hab mir überlegt eine Seite des Becken so als Vallisneria-
Wald zu gestalten für die Mosaiks.

LG cooki

_________________
Gruß cooki

Bitte Bewerten :-)
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von lei, 01.03.12, 21:50

Hey,

also ich denke schon dass dir Hornkraut und Vallisnerien reichen würde, aber ich denke Clemens wollte darauf hinaus dass die Fadenfische dir evtl. auch Pflanzen zerpflücken um an kleinere Stückchen für ihr Nest zu kommen, da ist es schon nicht schlecht wenn so was wie Riccia oben treibt. Da es die Schaumnest bedürftnisse des Fadenfisches optimal erfüllt ;)
Aber korrigiere mich Clemens falls das nicht deine Intention war.

Ich könnte dir ein paar Vallisneria schicken, irgendwann übernächste Woche wenn du magst...ist zwar nicht so viel aber das wird schnell mehr :)

Gruß,
Isabel

_________________
"Gefährlich ists den Leu zu wecken,
Verderblich ist des Tigers Zahn,
Jedoch der schrecklichste der Schrecken
Das ist der Mensch in seinem Wahn."
-F.Schiller / Auszug "Das Lied von der Glocke"
----------------------------------------
Jetzt dazugekommen: Garnelen-habitiat [link]
Der gefallene Ast in 30L. Wie gefällt er euch?
[link]
160L Becken [link] Update 15.12.11


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von Gelöschter User, 01.03.12, 21:59

Ehrlich gesagt hatte ich das Angebot von Eri überlesen und erst danach gesehen ;)
Ich finde Riccia einfach super und gerade für Schaumnestbau ideal. Das bildet eben auch ein richtiges Polster und ich finde es zumindest um einiges schöner.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von cooki1984, 02.03.12, 09:08

Guten morgen

Eri und Lei, ihr habt post

LG cooki

_________________
Gruß cooki

Bitte Bewerten :-)
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

 Gepostet von cooki1984, 14.03.12, 10:18

Hi,
hab nun ein Laden(GartenCenter D.....)gefunden der die Mosaikfadenfische anscheinend permanent im Sortiement hat.
Da ich nicht davon ausgehen kann,das die wirklich Weibchen und Männchen unterscheiden können,wollt ich hier mal nachfragen.
Wie kann ich denn das Geschlecht feststellen?
Google und auch die Art-Beschreibung hier kontnen mir nicht weiterhelfen.
Danke schonmal.
LG cooki

_________________
Gruß cooki

Bitte Bewerten :-)
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Fische » Mosaikfadenfisch/Trichogaster leeri-->passt er zum Besatz?

04.07.25 | 16:30 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 117



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz