Erweiterte Suche
|
Kardinalfische züchten im gesellschaftsbecken(54l)
Kardinalfische züchten im gesellschaftsbecken(54l)
Gepostet von flintxxx, 23.02.12, 20:00
Ich hab nun seit ca 1 woche 8 Kardinälchen gekauft(ein wirklich sehr schöner fisch).ich sehe aber iwie gar nicht das die männchen die weibchen imponieren.. desweiteren frag ich mich wie ich gezielter die zucht erreichen kann einige daten hierzumal: viel befplanzung 2 steine die versteckmöglichkeit anbieten. und hab nun java moss auch an der oberläche schqwimmen lassen wenn jemand noch gute tipps hat oder ratschläge bitte posten.
mfg flintxxx
_________________ Fisch Fisch Fish
Meine E-mail funktioniert nicht mehr wenn was ist hier bin ich zu erreichen: aqua4youflintgmx.de
[link]
[link]
Mein Aq: [link]
Re: Kardinalfische züchten im gesellschaftsbecken(54l)
Gepostet von lucky fish, 23.02.12, 20:29
Hi
also soweit ich weis kann man Kardinalfische nicht gut gezielt züchten.
Sie sind Dauerlaicher, da sollte das Weibchen fast ständig einige Eier legen.
Und außerdem musst du noch warten, da sich die Fische nach einer Woche noch nichteinmal richtig eingelebt haben.
mfg lucky fish
_________________ Mein Gesellschaftsbecken
[link]
Mein Garnelenbecken
[link]
Re: Kardinalfische züchten im gesellschaftsbecken(54l)
Gepostet von Eri, 23.02.12, 22:14
Hallo!
Halte seit 2 Jahren Kardinälchen, habe diesen Sommer nachgezogen. Sie bewohnen das Becken "Minidschungel".
Im Becken selbst funktioniert es nicht. Zwar balzen sie, die Weibchen sind auch ständig voll mit Eiern, und wenn sie ablaichen, sind sie voll in Fahrt, aaber:
Unten warten schon die nicht beteiligten Fische Kardinälchen und Salmler) auf die herunterfallenden Köstlichkeiten...
Aus diesem Grund habe ich im Garten eine Zinkwanne (80L) zu einem "Gartenteich" gemacht [link] und Anfang Juni 2,3 Kardinälchen dort eingesetzt. In dieser grünen Suppe war es ihnen unmöglich, die herunterfallenden Eier zu sehen. Nach ca 3 Wochen habe ich die ersten Jungfischchen an der Oberfläche zwischen den treibenden Pflanzen gesichtet. Sie wurden allesamt in der folgenden Woche verspeist. Den nächsten Schwung habe ich mit einem Becher abgefischt und in den danebenstehenden Behälter (Mörtelwanne ebenso groß mit Wasserflohzucht) getan. Sie sind alle groß geworden. Der Sommer war ziemlich übel, Ende August mussten alle wieder nach Hause umziehen, da die Wassertemperatur nicht mehr über 15° kam. Aber 18 Jungtiere hat die Aktion gebracht.
Gefüttert habe ich nur sporadisch mit Mückenlarven aus der Regentonne, nur für die Alttiere. (die waren ja teilweise größer als die Jungfischchen!) Die Alttiere sind im Bestzustand nach Hause gekommen.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Re: Kardinalfische züchten im gesellschaftsbecken(54l)
Gepostet von flintxxx, 25.02.12, 09:54
danke das proplem ist bei mir das ich nur leider das 60liter becken hab und kein geld für ein .;aufzuchtsbecken. eig müssten ja die auch iwo im aqarium leichen und vllt kommen ja paar durch?? naja da fällt mir spontan auch ne andere frage ein.
könnte man auch 3 oder 4 kardinälchen in den knapp 100 lite goldfisch teich schmeissen??
_________________ Fisch Fisch Fish
Meine E-mail funktioniert nicht mehr wenn was ist hier bin ich zu erreichen: aqua4youflintgmx.de
[link]
[link]
Mein Aq: [link]
Re: Kardinalfische züchten im gesellschaftsbecken(54l)
Re: Kardinalfische züchten im gesellschaftsbecken(54l)
Gepostet von flintxxx, 25.02.12, 10:59
schmeissen meinte ich nicht im negativen sinne um gottes willen nicht . wegen den goldfischen bei uns gibts en fluss der hat so tolle wilde gr+npflanze da nehmen wir immer bisschen raus und wächst super auf der oberfläche bei uns und dadurch haben wir dann auch goldfischjungen bekommen. aber ich lass sie sowiso im aq die kardinälchen
_________________ Fisch Fisch Fish
Meine E-mail funktioniert nicht mehr wenn was ist hier bin ich zu erreichen: aqua4youflintgmx.de
[link]
[link]
Mein Aq: [link]
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Kardinalfische züchten im gesellschaftsbecken(54l)
|
04.05.25 | 06:24 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 111
|