Erweiterte Suche
|
Krebse,Garnelen,Rennschnecken und Schneckenbuntbarsche
Krebse,Garnelen,Rennschnecken und Schneckenbuntbarsche?
Re: Krebse,Garnelen,Rennschnecken und Schneckenbuntbarsche
Gepostet von Jann Schlaudraff, 13.12.11, 15:27
Hallo,
man sollte zunächst einige Fragen klären!
Wie sind deine Wasserwerte?
Welche Maße hat das Aquarium?
Welche Zwergkrebse möchtst du denn gerne haben? Ich finde den CPO ganz schön, doch ohne Wasserwerte hilft dir das auch nicht weiter.
Was für Garnelen möchtst du haben? Es gibt sehr viele Arten! Sollen sie denn eher kleiner sein, wie z.B. die Red Fire Garnele oder eher etwas größer, wie Amanogarnelen oder soll es was ganz anderes sein, wie z.B. Ringelhandgarnelen oder Fechergarnelen?
Was für Schneckenbuntbarsche möchtst du dir kaufen? (Genauen Namen)
Zur Zucht gibt es genug Berichte im I-net, wobei du dafür wiederum mehrere Becken benötigst!
Also beantworte erstmal die Fragen und werde dir im Klaren was du genau möchtest! Danach kann man dir genauer weiterhelfen!
_________________

Re: Krebse,Garnelen,Rennschnecken und Schneckenbuntbarsche
Gepostet von spixi, 13.12.11, 15:32
Hallo,
für die Zucht von Garnelen wird wohl ein Becken kaum reichen, da die Zucht von Garnelen auch die Selektion (aussortieren von Tieren, die nicht zum weiteren Züchten verwendet werden) mit sich bringt. Die meinst wahrscheinlich eher die Vermehrung als die Zucht. Die Vergesellschaftung erscheint mir als nicht passend. Auf jeden Fall würde ich die Kombination Krebse und Garnelen nicht wählen. Da kann es durchaus mal zu Problemen kommen. Schneckenbuntbarsche und Krebse würde ich auch nicht riskieren. Da würde es bestimmt auch das eine oder andere Problem geben, z.B. beim Streit um Höhlen. Garnelen passen auch nicht wirklich zu den Barschen, einige Garnelen fühlen sich in weichen Wasser im Gegensatz zu den Barschen wohl. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass auch kleinere Garnelen gefressen werden würden.
Wie Jann schon schreib wäre es sinnvoll, sich vorher ein bischen Vorwissen anzulesen und sich somit dann auch dafür zu entscheiden, ob man Zwergkrebse, Garnelen oder Schneckenbuntbarsche haben möchte.
_________________ Wenn Ihr meine Aquarien über mein Profil anschaut, bitte bewerten und kommentieren!
*** Neues Update meines Teichs nach langer Zeit, einige neue Fotos! Ein Besuch lohnt sich! [link] ***
Gruß
Renè
Re: Krebse,Garnelen,Rennschnecken und Schneckenbuntbarsche
Re: Krebse,Garnelen,Rennschnecken und Schneckenbuntbarsche
Gepostet von Jann Schlaudraff, 13.12.11, 20:19
Hallo,
sind das die aktuellen Wasserwerte:
ph 7,2
Nitrit 0
nitrit 0
mg/l 0
GH 7d
KH 10d
Du solltest noch einmal alle Arten durcharbeiten, denn dann wir dir schnell auffallen das einige Arten von den Wasserwerte her nicht zusammenpassen, ein Beispiel wäre der Schneckenbuntbarsch [link] (GH 7 - 12° ) und die Blaue Riesenfächergarnele [link] (GH >5° ).
Auch hätte ich um die Red Bees Angst, diese würden vermutlich von den Mitbewohnern zerlegt werden. Oder willst du doch Großarmgarnelen? Der Unterschied ist nämlich nicht gerade klein.
Ich kann dir nur Raten beherzige die Tipp's und überdenke noch mal alles!
_________________

Re: Krebse,Garnelen,Rennschnecken und Schneckenbuntbarsche
Gepostet von Phillermann, 13.12.11, 23:25
N´Abend.
Ich wollte mal nur kurz meinen Senf zum Thema Schneckenbuntbarsch dazugeben (ich habe mir auch schon überlegt mir welche anzuschaffen).
Bei uns im Obi gibt es derzeit welche zu kaufen und ich muss schon sagen, dass die für ihre Körpergröße verdammt große Mäuler haben (ist die Tanganjika-Art...).
Nur zum Vergleich:
Ein männlicher Kakadu-Zwergbuntbarsch (der ein bedeutend kleineres Mundwerk hat) hat bei mir sowohl Amano- als auch Glasgarnelen komplett gefressen.
Ich will dich nur warnen. Ich glaube der Schneckenbuntbarsch würde mit allen Wirbellosen (vlcht. außer der Monstergarnele aber die wird eh zu groß für das 60er) kurzen Prozess machen.
Wenn du unbedingt Barsche willst, hol dir doch Ramirezis. Die würden auch besser zu den Wasserwerten passen (für Junggarnelen und frisch gehäutete sehe ich aber auch hier große Gefahr).
Dann doch lieber ein extra Becken nur für Wirbellose. So hab ichs auch gemacht.
MFG
_________________ Der will nur spielen
Meine Aqs:
[link]
[link]
Re: Krebse,Garnelen,Rennschnecken und Schneckenbuntbarsche
Gepostet von apfelschnecke200, 14.12.11, 13:34
Nein nicht die Wasserwertw ich will mir ein Neues Aq kaufen.Die Wasserwerte mach ich beim neuen natürlich anders!!!
Re: Krebse,Garnelen,Rennschnecken und Schneckenbuntbarsche
Gepostet von Jann Schlaudraff, 14.12.11, 20:02
Hallo,
geht es in dem Therad [link] um das gleiche, neue Aquarium?
Mir scheint es so als würden sich deine Ideen und Vorstellungen stündlich ändern! Plötzlich willst du Hummer (Salzwasser!)
Zum Thema: Wenn ich du wäre, würde ich die Wasserwerte so lassen, wie sie sind und mich erstmal auf einen vernünftigen Besatz beschränken. Denn das Verändern von Wasserwerten ist nicht so leicht, wie du dir das vieleicht vorstellst. Aber wie schon gesagt, ohne die aktuellen Wasserwerte kann dir keiner helfen! Und bitte informiere dich im Vorfeld, bevor du einen neuen Thread erstellst.
_________________

Re: Krebse,Garnelen,Rennschnecken und Schneckenbuntbarsche
Gepostet von aquaristiker85, 23.12.11, 18:41
Hi Leute darf mann eigentlich Garnelen und CPO's zusammenhalten?
Also stellen die Sich nicht nach oder so?
LG
Re: Krebse,Garnelen,Rennschnecken und Schneckenbuntbarsche
Gepostet von Phillermann, 24.12.11, 01:53
Hallo Aquaristiker,
Zu dem Thema gibts reichlich Diskussionen im Netz. CPOs sind wie alle Krebse Charaktertiere. Manche halten CPOs und Zwerggarnelen problemlos zusammen, bei anderen gibts Tod und Mordschlag.
Ich denke ich hab auch bald einen Tatsachenbereicht, weil in mein neues Wirbellosenbecken sollen nach Weihnachten noch ein Pärchen schwarze CPOs einziehen (zusätzlich zu Tiger- und Amanogarnelen).
Ich hab ein vergleichsweise hohes Becken gewählt, da die Krebse sich doch meistens unten aufhalten und so die Garnelen die Gelegenheit haben, ihnen auszuweichen.
Wie gesgt wir werden sehen.
MFG
_________________ Der will nur spielen
Meine Aqs:
[link]
[link]
Re: Krebse,Garnelen,Rennschnecken und Schneckenbuntbarsche
Gepostet von woody2011, 24.12.11, 06:49
Hallo · Ich hatte CPOs schon mit Red Fire und Christal Red vergesellschaftet. Klappte ganz gut, lediglich der aufwachsende Nachwuchs wurde etwas weniger. Habe ich als Lebendfuttergabe gesehen (ebenso wie bei meinen Dario darios). Eine Vergesellschaftung mit Hochzuchtgarnelen würde ich jedoch nicht riskieren - recht teueres Futter...Amanos sollten m. E. eigentlich sicher sein, zu groß für's Futterspektrum. Abgesehen davon sind ausgewachsene Garnelen einfach zu schnell für die Krebse. Die Mühe lohnt für den Jäger den Aufwand nicht.
Gute Erfahrungen habe ich mit dem Einbringen eines kleinen Hügels Siporax-Röhrchen an der Beckenrückwand. Hier kann der Krebs- / Garnelennachwuchs recht gut durchkommen, da die CPOs nicht reinpassen.
@Phillermann - Schwarze CPOs? Ich kenne nur die orange Mutation und die braune Nominalform - hast Du mal einen Link hierzu? Man lernt halt nie aus...(wobei doch eigentlich das o für orange steht...)
LG
_________________

Re: Krebse,Garnelen,Rennschnecken und Schneckenbuntbarsche
Gepostet von Phillermann, 24.12.11, 11:56
@woody
Ich glaube die heissen Cambarellus patzcuarensis sp. schoko...
Mein Fehler, ich hab das O aus lauter Gewohnheit mit dran gehängt...
Hier ein Link:
[link]
Ich mag leider keine orangen Tiere. Wirkt mir einfach zu unnatürlich (ich weiß, es gibt Fische, die natürlich so aussehen).
Deshalb wollte ich gerne die sp. Schoko haben. Gefällt mir einfach besser.
Fröhliche Weihnachten euch allen...
_________________ Der will nur spielen
Meine Aqs:
[link]
[link]
Navigation
Forum Übersicht » Wirbellose/Amphibien » Krebse,Garnelen,Rennschnecken und Schneckenbuntbarsche
|
06.07.25 | 05:48 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 142
|