Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Neugestaltung 180l AQ

Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Prachtschmerle33, 16.01.11, 17:35

Da in meinem 180l Aq vor kürze der Besatz (zwei Krebse) starben und ich es jetz erstmal sauber gemacht habe (Kies/Pflanzen raus) ist es wieder komplett leer, jetzt werde ich es erstmal 1-2 Monate so stehen lassen (vlt. nochmal auspülen etc.).
Danach habe ich vor wieder Fische einzusetzen allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher für welche Fische ich mich entscheiden werde und bitte deswegen um Argumente warum ich mir folgende Fische kaufen oder nicht kaufen soll:
Meine Favoriten:
-Mosaikfadenfisch
-Schützenfisch (reicht die Beckengröße?)
-(Zwerg-)Guramis
-Salmler(Amazonasgebiet)
-Blauaugen(lat.: Pseudomugil)
-Keilfleckbarben
Dazu kommen dann noch Welse (Panzerwelse/Antennenwelse noch nicht ganz klar)
Meine Wasserwerte bei dem alten Besatz (Leitungswaaer ähnlich):
PH 7,5-8,0
KH 11-12
GH 14-15 (recht hartes Wasser deswegen werde ich warscheinlich Torfplatten einbauen)
NO² 0,0


_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Cory-Wels, 16.01.11, 17:39

Hallo!
Also Schützenfische brauchen glaub ich Brackwasser!
Den Restlichen Besatz find ich gut! :thumb:
LG Cory-Wels

_________________



Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Prachtschmerle33, 16.01.11, 17:44

Warum restlicher Besatz, hab eigentlich nur vor eine dieser Arten zu halten.
Und Brackwasser ist zwar etwas komplizierter aber auch nicht unmöglich (oder :confused: ) falls ich mich für Schützenfische entscheiden sollte muss ich mich darüber nochmal genau informieren.

_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Schwimmwühle , 16.01.11, 18:06

Hi,

für Schützenfische ist das Becken nicht groß genug und alle bis auf eine Art (die so gut wie nie importiert wird) Brackwasserbewohner.

MfG

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Prachtschmerle33, 16.01.11, 18:13

Gut dann lass ich Schützenfische wohl wäre warscheinlich auch mit der Fütterung kompliziert und wie sieht es mit den anderen Arten aus?

_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Cory-Wels, 16.01.11, 18:25

Hi!
Na dann würd ich Mosaikfadenfische und Keilfleckbärblinge vorziehn! :-)
Cory-Wels

_________________



Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von >blubb<, 16.01.11, 18:37

HAllo!
Haben ich das richtig verstanden? Eine art von denen die fettgedruckt sind? und dazu noch welse?
Wenn das so ist, dann erst mal großes lob, denn so wäre ein sehr optimaler besatz ;)
Es kommt ganz darauf an, ob du lieber einen schwarm oder ein paar haben möchgtest.
Keilfleckbärblinge sind ausgesprochen schöne tiere! Du könntest sie in einem schwarm von 15-20 halten, das würde bei deiner beckengröße gut gehen.
Mosaikfadenfische sind sehr interessante tiere, v.a. wegen des balzverhaltens. bei diesen würde sich bestimmt schon bald nachwuchs einstellen ;)
Zu den anderen kann ich die nicht so viel sagen.
Außer dass ein sehr schöner Salmler die rotmaulsalmelr sind, diese haben ein sehr ausgeprägtes schwarmverhalten.
weiters würde ich nochmal wegen der WW schauen, ob das auch für alle deine "favoriten" in ordnung ist.
glg Katharina

_________________
Fischiiiiiii <3
"Lebe jeden Moment als wäre es dein letzter"
Meine beiden Becken
200 l [link]
54 l [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Prachtschmerle33, 16.01.11, 18:59

Genau eine Art von den fettgedruckten + Welse (+ Schnecken).
Artenbecken finde ich allgemein schöner da einzelne Fische besser zur Geltung kommen. Bei den Keilfleckbarben bin ich mir mit den WW nicht so sicher das sie ser weiches wasser GH >2 brauchen. Bei den Mosaikfadenfischen weis ich nicht ob das AQ groß genug ist da es sowohl angaben ab 120-240l gibt.
Bei den Salmlern hätte ich vor allen die Famillie der Hyphssobrycon im Auge (Schmucksaller, Phantomsaller etc.)

_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Prachtschmerle33, 18.01.11, 16:50

Werde jetzt warscheinlich ein MosaikfadenfischPärchen nehmen und vlt. 10 Keilfleckbarben. Passt das so oder wird das eventuell schwierig und was muss ich beachten?

_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Prachtschmerle33, 26.01.11, 14:11

So nochmal komplett neu überdacht grins :
Aktuelle Möglickeiten:
-Pärchen Mosaikfadnefische + Schwarm Keilfleckbarben
-Salmler (Amazonasgebiet)
-Buntbarsche
Also am liebsten würde ich einen der obrigen Besatzvorschläge einsetzen wobei die Wasserwete wohl für die Buntbarsche sprechen. Allerdings kenn ich mich mit denen nicht sonderlich gut aus (hab jetzt bischen in verschieden Foren nachgelesen und die meisten Grundlegenden Dinge weis ich dann auch.)
Jetzt hätte ich noch 2 Fragen bezüglich der Buntbarsche:
-kann man diese mit ganz normalen Flocken- Granulatfutter von SERA füttern (gelegentlich auch Lebendfutter/ Guppy überschuss aus dem 1. AQ)
-Wie viele Barsche welcher Art kann ich am eheste halten? Am liebsten hätte ich vlt. 3Arten dier eher freidlich untereinander sind und möglichst Farbenprächtig sind (blau, gelb...)
Danke für eure Hilfe schonmal :thumb:

_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Mopani, 26.01.11, 15:27

Hallo!
Nur eine Art Barsche, ein Pärchen reicht völlig, zu,al sie Reviere bilden!
Schmetterlingsbuntbarsche sind natürlich immer eine Option, oder aber Pelvicachromis...es gibt auch eine blau (-gelbe) Form von Apistogramma agassizi, aber die ist nahezu nicht erhältlich.
vg


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Malawiseefan, 26.01.11, 16:13

Hi

ich rate dir auch, nur eine Barschart zu halten. Die Fütterung sollte aber auch durch Frost- und Lebendfutter ergänzt werden. Guppyjungen werden wohl von den Zwergbuntbarsche nicht bewältigt werden können.
Unter den Zwergbuntbarschen hast du eine relativ große Auswahl... am besten klickst du dich mal durch die Fischdatenbank.

Viele Grüße Julian

_________________
Mein Aquarium:
Green Mountains [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Prachtschmerle33, 26.01.11, 17:05

gut dann werde ich warscheinlich nur eine Art halten wäre ein Buntbarsch der Art Pseudotropheus für meine Aq größe ok? Diese gefallen mir persönlich am besten

_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Malawiseefan, 26.01.11, 17:08

Hi

die Barschart Pseudotropheus stammt aus dem Malawisee und benötigt deshalb ein Artenbecken.
Da du ja auch Salmler halten möchtest solltest du dich unter den Südamerikanischen Zwergbuntbarschen umschauen.
(Apistogramma, Microgeophagus,...)

Viele Grüße Julian

_________________
Mein Aquarium:
Green Mountains [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von rallemannsahne, 26.01.11, 17:13

hy p-schmerle,

bei den genannten wasserwerten kann ich keinen der aufgelisteten arten empfehlen.

bundbarsche aus afrika sind ok

gruß
rallemann

_________________
plitsch platsch fitsche


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Prachtschmerle33, 26.01.11, 17:15

Ah Missverständnis grins ich will nur eine der oben genannten Arten also ein Malawi Artenbecken ist durchaus denkbar^^. Ich meinte eigentlich von Anfang an Malawibuntbarsche ;)

_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Malawiseefan, 26.01.11, 17:17

Hi

achso... ;)

Für ein Malawibecken sind 180l Grenzwertig. Ich hatte selber mal eins in der Größe und ich muss wirklich sagen es ist nicht optimal.
Schau dich besser mal unter den Tanganjikaseebuntbarschen um, z.b. Neolamprologus.

Viele Grüße Julian

_________________
Mein Aquarium:
Green Mountains [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Prachtschmerle33, 28.01.11, 22:36

Ich hab mich jetz doch gegen Buntbarsche entschieden und werde das AQ in den nächsten 2Wochen noch mal gründlich reinigen dann sollen Mosaikfadenfische und Keilfleckbärblinge ins AQ.
Ich werde erstmal Pflanzen Substrat und dann schwarzen Kies oder Sand ins AQ geben.
3 Fragen habe ich aber immernoch:
-Wieviele Mosaikfadenfische und Keilfleckbärblinge soll ich nehmen (wären 1m/2-3w und 15 ok?)
-Sollte ich bei den Pflanzen etwas besonderes beachten (gibt es Pflanzen die sich für diese Fische nicht eignen)
-Welche Welse sollte ich dazu tun im Augenblick denke ich an 2 Antennenwelse und einen Schwarm Panzerwelse ist das ok?

Danke für eure Hilfe :thumb:

_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Malawiseefan, 29.01.11, 15:17

Hi

Mosaikfadenfische sollen laut unserer Datenbank erst in 1.20m Becken gehalten werden.
Es gibt ja auch noch kleiner bleibende Fadenfische.

15 Keilfleckenbärblinge wären in Ordnung.
Bei den Antennenwelsen musst du bedenken, dass sie sich sehr stark vermehren.
Panzerwelse würden passen, wichtig ist aber Sand als Bodengrund.

Bei den Pflanzen gibt es nichts besonderes zu beachten.

Viele Grüße Julian

_________________
Mein Aquarium:
Green Mountains [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Prachtschmerle33, 29.01.11, 15:28

Bei der Haltung von Mosaikfadenfischen gibt es allerdings unterschiedliche Meinungen bei den meisten Internetshops stehen zahlen von 60-80cm (was ich auch für zuwenig halte) aber zb. bei
[link]
steht ab 100cm was ich für realistisch halte auch fast mein Becken nicht 160l (typisches 100cm Becken) sondern 180l da es etwas tiefer ist.

_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Veronika, 29.01.11, 16:42

Hi ich habe ein Paar Mosaikfadenfische in der gleichen Beckengrösse, es ist gut bepflanzt, gibt genügend Rückzugmöglichkeiten, bisher gab es keine Probleme und das Paar wirkt sehr harmonisch.
LG

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Prachtschmerle33, 29.01.11, 20:49

Welchen Beibesatz hast du da?

_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Prachtschmerle33, 06.03.11, 08:25

Hab mich jetzt mal vorläufig für
-1Paar Mosaikfadenfische
-Einen Schwarm Keilfleckbärblinge(10-15)
-Einen Schwarm Ohrgitter-Harnischwelse(5-10)
entschieden. kann man diesen Besatz so in ein 180l Becken tun?

_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von >blubb<, 06.03.11, 15:48

HAllo!
Wenn du deine Wasserwerte ihnen anpasst sind Mosaikfadenfische und Keilfleckbärblinge in Ordnung ;)
Ohrgitterharnischwelse sind recht anfällige Welse, und sie sollten auch erst in ein schon lange eingelaufenes becken gesetzt werden, da sie sonsr schnell verhungern!!
Fadenfische keilfleckbärblinge kommen ja aus Asien...wie wäre es denn mit 8-10 Stück Dornaugen ?
Ich hatte diese Süßen Tiere selbst auch mal und ich kann sagen dass sind sooo drollige Fische!! :D hier [link] ist eine sehr schöne seite über sie. Kurz gefasst: sie brauchen ein paat steinaufbauten in denen ie sich verstecken können und Sand oder abgerundeten kies (oder beiden durch) sie lieben es im Mulm umherzuschlengeln und zusammen das Becken zu durchwühlen.
glg

_________________
Fischiiiiiii <3
"Lebe jeden Moment als wäre es dein letzter"
Meine beiden Becken
200 l [link]
54 l [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Neugestaltung 180l AQ

 Gepostet von Prachtschmerle33, 06.03.11, 17:21

Dornaugen sind nix für mich mag diese Wurm/Schlangenform irgendwie nicht. Mit den Welsen ist es echt am schwersten werd dann vlt. die standart panzerwelse oder antennenwelse nehmen.
Oder gibt es irgendwas Welsartiges aus Südostasien :confused:

_________________
Lg Michael

Mein Gesellschaftsaquarium:
[link]
Mein Asienbecken:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Neugestaltung 180l AQ

22.07.25 | 08:31 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 150



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz