Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Panzerwels verunglückt!!

Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von muchdae84, 07.11.10, 19:08

Hallo,
ich bin erst neu hier und habe gleich einen Spezialfall:

Seit einigen Tagen hatte ich einen meiner Corydoras sterbai in einem Quaratänebecken "geparkt" weil er ein bisschen schwächelte und die anderen Fische ihn anknabberten.

Nun hatte er sich gut erholt, ,machte einen guten Eindruck und die angeknabberte Rückenflosse begann auch nachzuwachsen.

Heute hat nun eine unserer Katzen das Quarantänebecken vom Schrank geschubst :schock: :schock:

Wir konnten den Wels noch retten, er lebt und schwimmt...klemmt auch nicht die Flossen.
Allerdings hat er bei dem Sturz zwei weitere Flossen bis zur Wurzel eingerissen bekommen (einmal die Vorderflosse und einmal die Bauchflosse).
Ist der kleine Mann noch zu retten? Nachwachsen werden diese Flossen wohl eher nicht, oder?
Wie können wir ihm jetzt helfen?
Das Quarantänebecken ist bei dem Sturz entzwei gegangen und nochmal rauskeschern wär für ihn denn doch zuviel Stress denke ich.

Bitte, bitte schnelle Hilfe:-)

Vielen Dank,
Fanny

P.S.: Als Soforthilfe habe ich ein wenig (wirklich wenig max. 4 g) Salz ins Wasser gegeben und ein Seemandelbaumblatt, damit sich die Flossen nicht entzünden.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von Veronika, 07.11.10, 19:15

hallo Willkommen im Forum,
ob die Flossen wieder zusammenwachsen oder auch nicht, kann ich ohne Bilder nicht beurteilen, naja es ist sowieso schwierig zu sagen, da der kleine Kerl ja nun schon viel mitgemacht hat.
gebe mal unterstützen was antibakterielles rein, wie Seemandelbaumblatt, Erlenzapfen u/oder geschälten Knoblauch und versuche ihn gut mit Futter zu versorgen, vielleicht ne Extraportion Grindal oder Mückenlarven vorher etwas in Vitaminen gebadet (im Aq.Handel oder Sanostol ohne Zuckerzusatz) auch Trockenfutter kannst du darin eonweichen.

Viel Erfolg, aber sollte sich sein Zustand erheblich verschlechtern, bleibt dir nur ein kräftiger Nackenschnitt und die Entsorgung in den Müll (Nicht ins CLO)
LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von muchdae84, 07.11.10, 20:09

Hallo,
leider ist ein erneutes Abkeschern und fotografieren für den Kleinen dann doch zuviel Stress befürchte ich.
Aber ich versuche mich mal an einer Beschreibung:
Die Flossen bestehen eigentlich nur noch aus einzelnen Streifen, was meist die "Außenbegrenzungen" sind.
Da er auf ein Gitter gefallen ist, vermuten wir,dass die Verletzungen daher rühren.
VLG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von Eri, 07.11.10, 22:07

Hallo!

Wenn die Flossenstrahlen noch erhalten sind, sollte die Haut dazwischen bald nachwachsen. Schau, daß er keinen Stress hat, und gönne ihm viele kleine Wasserwechsel, da Sterbais bei Stress Giftstoffe ins Wasser abgeben können. Es wäre aber besser für ihn, wenn er in der Gruppe sein könnte, da das einsame Leben ein erheblicher Stressfaktor für Panzerwelse ist. Also am besten die ganze Gruppe in Quarantäne.

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von joe, 07.11.10, 23:51

Mein Gott noch mal!

Es ist doch nicht so schwierig! Alle Flossen bei Fischen
heilen problemlos ab, solange keine tiefergehenden Verletzungen vorliegen. Was da los war, ist mir ein Rätsel.
Wieso "knabberten" die anderen Fische ihn an? Ein gesunder Panzerwels wird ein Leben lang niemals von irgendwem "angekanbbert". Und das Leben kann bis zu 10 Jahre dauern, ohne dass man das arme Tier dann in ein Quarantäntebecken setzen muss. Wieso hat eine Katze dann auch noch das Quarantäntebecken "vom Schrank geschubst="
Vielleicht solltest Du mal die Organisation Deiner Tierhaltung überdenken. Trotzdem liebe Grüsse, Joe

_________________
jk


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von muchdae84, 08.11.10, 08:34

Hallo Joe,
eben weil ein gesunder Wels nicht angeknabbert wird, habe ich ihn in ein Quarantänebecken umgesiedelt, damit er zu Kräften kommen kann und nicht weitere Verletzungen davonzieht.

Wie bereits erwähnt bin ich erst neu hier und fand deine Antwort klang ganz schön genervt...

Und Katzen sind nun mal neugierig (besonders auf eigentliche Beutetiere) und das Quarantänebecken klein und leicht...
Sehe da keinen Grund meine "Tierorganisation" zu überdenken...

Ein etwas freundlicherer Grundton wäre nett gewesen, anstatt so loszupoltern;-)

Eri: Vielen dank für deinen Tipp, dass ich ihn lieber in der Gruppe lassen soll.Sonst hätte ich ihn heut vielleicht nochmal einzeln umquartiert, aber wenn das noch mehr Stress ist natürlich nicht.
Wir wollten auch gerade die Gruppe aufstocken, denn momentan besteht die nur aus zwei Welsen (ich weiß, dass das zuwenig sind, deswegen das aufstocken - wir sind beim ersten Kauf falsch beraten worden) - oder wäre das nur zusätzlicher Stress für den Kleinen?

LG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von Eri, 08.11.10, 09:00

Hallo Fanny!

Da du neu hier bist, weißt du noch nicht, daß Joe oft die (unangenehme) Wahrheit den Leuten wenig charmant vorsetzt. Diese Art musste ich auch erst verstehen lernen, fachlich ist er durchaus kompetent. Nimms nicht übel, so ist er halt. Und er gehört eben zu unserem bunten Haufen.

Zum Thema: Vielleicht wäre es jetzt an der Zeit, daß du uns mal mehr über dein Aquarium erzählst. Also Größe, Besatz, welcher Bodengrund und welche Einrichtung; von Wasserwerten ist pH, KH und GH interessant für die Besetzung, und Temperatur; für die Einschätzung, ob alles rund läuft, Nitrat und Nitrit. Oder du machst gleich eine Aquarium-Vorstellung mit Fotos.

Prinzipiell sind Panzerwelse nur in der Gruppe glücklich (entspannt aktiv), also mindestens 5, besser 7 Tiere einer(!) Art. Aber bevor du jetzt losrennst und noch 5 Tiere kaufst, lass uns lieber erst zusammen überlegen, was gut für deinen Wohnzimmertümpel ist. Denn dafür gibts Aqua4you ja.

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von AndreaB, 08.11.10, 18:45

Die Flossenstrahlen wachsen auch wieder nach, solang die Schwanzwurzel nicht ab ist. Das dauert halt nur seine Zeit. Und selbst wenn dann doch der letzte Millimeter nicht mehr nachwachsen sollte kann der Fisch damit wunderbar leben. Und wenns nur die Haut ist sollten es nur die Schwimmhäute sein sollten sie schon nach wenigen Tagen wieder zusammengewachsen sein.

Gib bei googel mal "Flossenfäule" ein und schau dir die ganzen, teilweise wirklich abscheulichen Bilder an. Selbst die Fische, bei denen von ner Flosse nicht mehr viel zu sehen ist werden wieder gesund, dann zwar nicht mehr ohne Medikamente, aber das ist nicht unbedingt das Todesurteil.

Gibt auch viele Fische, bei denen sowas sehr häufiger vorkommt, weil sie eben Rabauken sind, wie manche Barbenmännchen die sich gerne mal prügeln. Und Unfälle können auch passieren. Aber was die Flossen angeht musst du dir keine so großen Sorgen machen. Wenns doch mal blutet oder leicht entzündlich aussieht erstmal Erlenzapfen oder Seemandelbaumblätter ins Becken legen, bevor du irgendwelche Medikamente reinschmeißt. Die sind antiseptisch und gut für die Haut.

@Joe:
Du schreibst das so, als sei jeder ein potentieller Tierquäler, der mal nen kranken Fisch daheim hat... Wenn ich mal krank werd heißt das doch auch nicht automatisch, dass ich davor unglücklich war.

_________________
Mein Aquarium: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von Martin18, 08.11.10, 22:37

Hi,

zum eigentlichen Thema kann ich nicht mehr viel sagen. Ich würde prinzipiell jeden Stress vermeiden und abwarten.
Mich interessiert jedoch, welche Fische einen Panzerwels anknabbern sollten? Das Lebengebärende prinzipiell mit dem Mund "rumtasten" ist mir bekannt. Das sie durch dieses anstubsen tiefergehende Schäden verursachen können, jedochg nicht. Und zahnlose Corydoras kommen wohl auch nicht in Frage.

Gruß Martin


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von joe, 08.11.10, 23:37

Hi muchdae

Hier wurde ja schon meine manchmal etwas schroffe Art angesprochen. Die beruht aber nicht auf feindlichen Absichten oder negativen Einstellungen, sondern darauf, dass ich mir einfach wünsche, dass mache User sich im Vorfeld ihrer Postings schon mal oft zu wenig Gedanken machen. Zu Deinem Fall:
Ich wollte ausdrücken, dass Dein Panzerwels, wenn er "angeknabbert" wurde, möglicherweise nicht so wirklich fit war, weil ein gesunder Panzerwels weder von Skalaren, anderen Buntbarschen und schon gar nicht Salmlern, Barben oder Lebendgebärenden jemals angeknabbert werden wird. Und genau darum solltest Du Dich kümmern. Und zum Thema Katze:
Wenn Du ein Nanobecken in einem Raum mit Katzen aufstellst, solltest Du es entsprechen absichern.Das meinte ich mit Haltungsbedingungen.
Gruss, Joe

_________________
jk


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von AndreaB, 09.11.10, 15:07

"weil er ein bisschen schwächelte und die anderen Fische ihn anknabberten." Also ich denk mal das heißt, dass der Fisch erst geschwächelt hat und dann angeknabbert wurde.

Hast du das eigentlich wirklich gesehen, dass die andern Fische ihn so maltretiert haben oder kann es nicht sein, dass er sich vielleicht bei umherflitzen verletzt hat?

Meine Mollys haben auch mal an meinen Panzerwelsen gelutscht. Die hatte ich frisch rein gesetzt und als der erste zum Luftschnappen hochschwamm, wussten die Mollys offensichtlich nicht was das ist ;-) Sah goldig aus, ham se aber nur 2-3 mal gemacht und dann gemerkt, dass das nichts zu essen ist.

_________________
Mein Aquarium: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von muchdae84, 09.11.10, 19:12

Hallo,
als erstes Danke für die vielen Antworten.

Wie gesagt, Seemandelbaumblätter und mehr Sauerstoff habe ich gemacht. Außerdem bekommt er Frostfutter zum Aufpäppeln seit ich gesehen habe, dass er schwächelt.

Er lebt immer noch und schwimmt auch, also scheint keine Probleme zu haben durch die Verletzungen.

Nun mal zum Aquarium:
54 l (so ein Starterset von Elite mit JBL Filter und Leuchte)
geteilter Bodengrund feiner Kies / Silbersand
ein Stamm, einmal Lochstein, eine Höhle
4 verschiedene Pflanzen davon 1 Echinodorus, die anderen weiß ich leider nicht namentlich

Bewohner:
6 Platys (2m/4w)
4 Guppys (1m/3w)
5 gelbe Zwerggarnelen
6 Amanogarnelen
4 Orangeflossenwelse
4 Baby-Antennenwelse, die nicht dauerhaft bleiben sollen (weiß, dass das Becken zu klein ist)

Wasserwerte kann ich leider nicht liefern (was sicherlich zum nächsten Anschiss führen wird ;-) ), Pflanzen wuchern und Garnelen häuten sich wie wild, Platys und Guppys vermehren sich auch recht rege.

WW erfolgt aller 7 Tage, jeweils 20 l werden mindestens gewechselt dabei und Mulm abgesaugt.
Berlin hat sehr hartes Wasser.

Ich hoffe das reciht erstmal an Angaben.

Viele Grüße

P.S.: Joe, das Erlebnis mit der Katze wird uns eine Lehre sein und wir werden das nächste Mal dreifach sichern ;-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von Martin18, 10.11.10, 00:24

Die Wasserwerte solltest du regelmäßig prüfen, wenn es Probleme gibt. Mich interessiert immernoch welcher deiner Bewohner einen Panzerwels anknabbern sollte? Bis auf junge Ancistrus, die sich gerne mal aus Versehen an Fischen festsaugen, erkenne ich keinen Grund, warum der Fisch separiert werden sollte. Keine der von dir gehaltenen Fischarten "knabbert" an anderen Fischen rum und verletzt sie.

Wichtig für deinen Wels ist jetzt, dass er möglichst wenig Stress hat und nicht durch weitere Spontanaktionen geschädigt wird, sollten die Verletzungen nicht zu schlimm sein, wird er wahrscheinlich wieder vollkommen gesund werden und noch ein langes Leben haben.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von muchdae84, 10.11.10, 12:57

Hallo,
also ich habe gesehen, dass die Platys (auch die Babyfische) ihn gejagt und immer wieder angeknabbert haben.
Zumindest habe ich es als Anknabbern interpretiert durch das Jagen...
Ich wüsste nicht woher er die Verletzungen sonst haben könnte, Flossenfäule ist es definitiv nicht.
Heute geht es ihm wieder schlechter er hat sich paar Minuten nur mit Rollen bewegt oder irgendwo gelegen...Mache mir große Sorgen.

VG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von muchdae84, 10.11.10, 18:40

Hallo,
ich habe den Fisch eben mit Nelkenöl erlöst...er hat sich nur noch gequält, konnte nicht mehr schwimmen, lag nur noch da wo ihn die Strömung eben grad hintrieb und "atmete" sehr sehr selten.
Trotzdem danke für die ganzen Antworten:-(
Werd ihn mir mal genauer anschauen jetzt, vielleicht finde ich was die Ursache war.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von Eri, 10.11.10, 22:07

Hallo!

Nach deiner Beschreibung des Beckens stoßen mir verschiedene Dinge auf:

Panzerwelse kommen aus Weichwassergebieten. Man kann sie begrenzt auf härteres Wasser umgewöhnen, in der Aqua4you-Beschreibung steht [link] bis GH20, das halte ich aber schon für sehr viel. Bei zuviel Salzen im Wasser gibts auf Dauer Nierenschäden.

Das zweite ist: Für die Menge Fisch ist dein Becken zu klein. Für Sterbais sollte das Becken nicht unter 80 cm lang sein.

Flossenschäden sind häufig Folgeschäden einer ernsthaften inneren Erkrankung, oder unzulänglicher Haltungsbedingungen.

Wie siehts eigentlich mit der Temperatur in deinem Becken aus? Unter 25° sollte es für sterbais nicht dauerhaft sein, auch bei meinen schwartzis war 23° ein Sterbegrund für 2 Tiere. Nach der Erhöhung ist nichts mehr gewesen.

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Panzerwels verunglückt!!

 Gepostet von muchdae84, 11.11.10, 17:48

Hallo Eri,
die Temperatur haben wir dauerhaft auf 28°C, weil das wohl die beste Temperatur für die sterbais und Garnelen sein soll.
Hab gerade bei den Wasserwerken geforscht und die Härte liegt bei 12,1.
Ist das bedenklich?
Wie gesagt sind wir beim ersten Kauf falsch beraten worden und versuchen es den sterbais trotzdem so angenehm wie möglich zu machen.
Die drei verbliebenen sehen auch zufrieden aus und schwimmen in der Gruppe durchs Aquarium (könnten das gar Balztänze sein??!!).

Vg


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Krankheiten » Panzerwels verunglückt!!

08.07.25 | 13:16 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 139



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz