Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

Blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von LttM, 08.06.10, 12:13

Hallo zusammen!

wir haben uns nach langem Überlegen für ein Aquarium entschieden.
Das von den Eltern bekommene alte 200L Becken mit Schrank zog aus Dichtigkeitsangst und deutlich sichtbaren Kratzern den Kürzeren und wir haben uns am WE von Juwel die Kombination Vision 180 gekauft.

Hier der Link falls Details benötigt werden:
[link]

Tja, nun zu dem Problem bzw. ratlosigkeit beim Aufstellen.

Wir haben im Wohnzimmer Holzparkett. Die Wohnung an sich ist von ~1970 und mit ordentlichem Beton gebaut worden soweit ich beurteiln kann, zumindest kriegt man von den Nachbarn nix mit bzw. nur durch die noch alten Fenster von draußen. ;-)

Somit mach ich mir bei der Bodenlast von ~240kg keine Sorgen, es soll auch an der Wand stehen. Oder sollte ich mir?

Die Festigkeit des Parketts wirkt recht hoch, so mache ich mir hier keine großen Sorgen zwecks Eindrücken. Und wenn, Haftplicht gibts. ;)

WAS aber nun meine große Sorge ist, ist die Tatsache daß der Schrank wackelt... :heul:
Genau beschrieben:
- der Schrank neigt sich leicht in die Raummitte, also nach vorn. (Luftblase der Wasserwaage 2-3mm verschoben, berührt aber noch nicht den schwarzen Begrenzungsstrich)
- durch druck mit den Handflächen kann ich den Schrank nach hinten leicht kippen
- der Schrank hat acht Füße die nen Durchmesser von ~7cm haben. Vom Gefühl würde ich sagen, daß nur die hintere rechts bei Draufsicht in der Luft hängt.

Tja, viel gelesen habe ich mittlerweile. Zum einen daß ein leichter NEigewinkel dem AQ nichts macht, NUR daß eben der Schrank und das AQ gleichmäßig fest auf dem Untergrund stehen muss.

Wir haben uns gestern von einem anderen Thread inspiriert einfach einen kleinen Teppich (90cmx45cm), der etwas fester geknüpft ist, gekauft.
Stellfläche des AQs sins 92cm x 42cm. Dazu sollen die Füße nun doch weg, und dann der Schrank einfach auf den Teppich drauf.


Was meint ihr? Reicht das mit dem Teppich aus, um die Stellfläche etwas zu begradidgen? Der Neigungswinkel ist mir von der Optik gleichgültig.
Wichtig ist mir nur, daß im Schrank eben keine zu starken Verformungskräfte auftreten, die sich auf das AQ übertragen können...

So, viel Text und ich freu mich auf eure Meinungen.

LttM


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von Maddin, 08.06.10, 12:21

Hallo,
ich hab das gleiche Aquarium die du, allerdings steht es bei mir auf einem relativ neuen Korkboden. Hatte aber das gleiche problem wie du. Einen Teppich würde ich nicht unbedingt nehmen, weil ich dann das gewicht net gleichmäßig vertreilt. Ich hab mein AQ mit einem Bierdeckel unterlegt. kannst auch ein blatt papier mehrmahls falten. Wenn ich nicht irre hast du auch, wie bei mir, 8 kleine standfüße, leg einfach unter die füße die du höherhaben willst was drunter, kannst villt besser hartes holz nehmen, klappt sicher auch. Damit kannst du auch die unebenheit korrigieren. Würde auch schauen dass das AQ in Wasser, also gerade steht damit sich die last gleichmäßig verteilt und sich nichts verziehen kann.

Gruß martin

_________________
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von mikl1231, 08.06.10, 14:42

im baumarkt gibt es eventuell noch unterleger (Keile)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von LttM, 08.06.10, 14:57

Hi Martin!

Ja genau, die acht Füße sind bei mir auch schon montiert, wobei ich eben darüber nachdachte sie zu entfernen, um so die Last nicht nur auf die Füße zu beschränken.

Ich hab mal ein paar Berechnungen angestellt, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege:

Fläche Untergrund Schrank: 83,4cm x 41,5 cm = 3461,1 cm²
Ein Fuß hat geschätzt nen 7cm Durchmesser -> (3,5cm)² = 12,25cm² x 8 = 98cm²

Ja, der Schrank liegt mit Sicherheit nicht zu 100% auf dem Boden, sonst hät ichs Wackelproblem auch nicht, aber ich rechne dennoch erstmal mit den vollen 3461cm².

Für das befüllte Aquarium inkl. Schrank kalkuliere ich mal 240kg? In der Anleitung vom Vision steht immerhin Gewicht (befüllt) 184kg, wobei ich nicht weiß ob das mit Schrank (33kg) oder ohne ist.

Na jedenfalls kommt eine Belastung pro cm² raus:

bei 8 Füßen = 2,45 kg/cm² = 2450 g/cm²
gesamte Fläche = 0,0693 kg/cm² = 69,3 g/cm²

Tjo... wär also wohl wesentlich besser die Füße nicht herzunehmen, und das Schränkchen einfach aufn Teppich drauf.

Doch bleibt weiterhin die Frage, in wie weit schädigt der nicht ebene Boden mein Aquarium. Muss man sich da Sorgen machen, oder sollten die Sonderbelastungen in den Sicherheitsreserven liegen. :confused:

Eine Holzplatte wollte ich nun eigentlich nicht drunter legen, und sind Bierdeckel nicht zu weich?

LttM


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von LttM, 08.06.10, 15:01

Hallo Mikl,

hm, ja dacht ich auch schon dran, doch da die genau fehlende Größe rauszukriegen...
Ich bräuchte eigentlich eine Zwischenfläche, die den Druck von 2,45 kg/cm² standhält und alles darüber nachgibt, dann müsste sich ja eigentlich ein Gleichgewicht einstellen... :dream: :kaffee:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von frechdachs0509, 08.06.10, 15:15

hallo!
wie maddin schon erwähnt hat,würde ich das aquarium bzw. die füsse des unterschrankes unterlegen.......entweder mit hartholzkeilchen,oder du guckst mal bei baumarkt oder fensterbauer...die haben so kuststoffkeile verschiedener dicke,die sind recht stabil und die würd ich da nehmen damit dann deder unterschrank grade steht....susserdem quellen die kunststoffkeilchen auch nicht auf falls du mal wasser auf den boden bekommst.ausserdem würde ich einen aussenfilter nehmen und den innenfilter rausmachen und nur für notfälle mal aufbewahren...weil mit aussenfilter ist die wartung einfacher und du musst nicht so oft im becken hantieren....aber das ist deine wahl.und bitte bodengrund und pflanzen sowie deko erst rein und dann das becken erst mal einfahren lassen ,bevor du da besatz reinsetzt!lass das aq ruhig 3-4 wochen ohne fische laufen.....nur 1-2 apfelschnecken rein und selten kleine futtermenge(sehr wenig so alle 2-3 tage) damit sich da erst mal bakterien bilden die fürs aq wichtig sind!aber darüber findest du i9m forum auch gute tipps!!un d +überlege vorher schonmal welchen besatz du im becken haben willst und schaue hier unter fischdatenbank nach welche ansprüche die stellen und ob die für deine beckengrösse geeignet sind!!!!soweit erst mal für den anfang....bei problemen oder fragen schau hier in den foren nach oder frage einfach!!
viel erfolg mit deinem neuen hobby!!

_________________
:wayne_interessierts:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von LttM, 08.06.10, 15:31

Hallo Dachs :)

Über Besatz, Pflanzen und allein den Boden hab ich mich noch gar nicht genau erkundigt und entschieden, aber natürlich schon soweit, daß das Wasser nach Befüllung sich erstmal ein paar Wochen einspielen muss. :thumb:
Das hier nenn ich auch schon mein Eigen.
[link]

Erstmal wollt ich natürlich mich um den Stellplatz kümmern. Nachdem ich aber doch schon Kraft aufwenden muss, um den Schrank wackeln zu lassen, glaube/hoffe ich so langsam doch, daß es reicht die Füße abzunehmen und den Schrank einfach auf den Teppich zu setzen...
Die Last pro cm² (auch wenn der Schrank nicht plan aufliegen dürfte) nimmt dennoch sicher mehr ab als zu den 2,5 kg/cm².
Ist zudem nicht auch die Gefahr größer, sich mit den Keilen zu vertun und so mehr Ungleichgewicht auf den Schrank zu bringen, da es ja immerhin nur 8 Füße sind, daß eine leichte Unebenheit die auf die ganze Schrank + Aquariumkonstruktion dürckt?

Schöne Grüße an alle,

Lttm


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von nicolechris, 08.06.10, 15:36

Hallo

Lass die 8 Füße dran. Ich hab auch ein Juwel Rio 180 und da sind die auch dran. Ich habe unter die Füße die hohl waren einfach Teppich und Laminatreste getan bis es ohne kippeln eben steht.

Wenn die Blase noch nicht mal den schwarzen Strich berührt brauchst du dir eigentlich keine Gedanken machen. Mein 160cm Becken ist ca 1cm auf die gesamte Länge uneben und das macht gar nichts. Das einzige ist halt das man dann das AQ ein klein wenig höher befüllen muss damit man es nicht sieht. :wink:

Vom Gewicht her brauchst du dir bei einem 200l AQ keine Gedanken, das kann man nahezu überall aufstellen.

PS: zwischen AQ und dem Schrank die Unterlage nicht vergessen!!!

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von guppymama, 08.06.10, 18:01

Ich hab unter mein Rio300 eine passend geschnittene Küchenarbeitsplatte gelegt. Ich wohne in einem alten Haus (um 1800), hab Korkparkett verlegt und drunter sind HDF-Platten. Die Füße hab ich abgemacht (sammelt sich eh nur Kleinkram drunter, den man nicht wieder vorkriegt!). Zwischen Schrank und Becken liegt ebenfalls Arbeitsplatte, darauf steht das Becken auf seinem Kiesrahmen. Es ist auch nach vorn geneigt und wackelt, wenn man durchs Zimmer geht. Aber Schaden hat es noch nicht genommen, ist 100% dicht obwohl gebraucht. Zur Sicherheit habe ich in der Hausratversicherung 600l versichert (ist nicht mein einziges Becken). Sowas sollte man ohnehin haben.

_________________
Liebe Grüße, Angela

Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von Conny 13, 08.06.10, 22:09

nicolechris schrieb am 08.06.10, 15:36:
Hallo


PS: zwischen AQ und dem Schrank die Unterlage nicht vergessen!!!



Hi Christian,

bei den Juwel Aqua´s braucht man keine Matte, das Aqua steht ja passgenau in einem Rahmen oder wie das da heißt.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von nicolechris, 08.06.10, 22:19

Conny 13 schrieb am 08.06.10, 22:09:


Hi Christian,

bei den Juwel Aqua´s braucht man keine Matte, das Aqua steht ja passgenau in einem Rahmen oder wie das da heißt.



Hi

Ja mag sein. Ich würde trotzdem immer eine Matte unterlegen. Ich vertrau den Rahmen nicht.

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffne

 Gepostet von WasserFlo, 08.06.10, 22:24

nicolechris schrieb am 08.06.10, 22:19:


Hi

Ja mag sein. Ich würde trotzdem immer eine Matte unterlegen. Ich vertrau den Rahmen nicht.



Hi,
also wenn der Rahmen brechen sollte bringt auch eine Matte nix, das Teil ist so dick das das Becken wohl an den Spannungen zerbrechen würde.
Zudem ist der untere Rahmen eingeklebt, dann brauch man noch eine 3. Person welche die Matte unterschiebt.

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von LttM, 09.06.10, 10:22

Guten Morgen zusammen! :kaffee:

Vielen Dank für eure Infos und Meinungen!
Ich hör nun erstmal auf mir ins Hemd zu machen, nehm die Füßchen ab und hau es auf den Teppich. 8-)

Wegen der Unterlage zwischen AQ und Schrank, in der Aufbauanleitung des Vision steht deutlich, daß keine Unterlage dazwischen darf, da es einen Rahmen hat.

Ich würd mir auch gar nicht die Mühe machen wollen, eine genau passende Unterlage zu finden, die genau so hoch ist wie der Rahmen. Denn ist sie dünner bringts eh gar nix, und ist sie zu dick ist die Statik der Juwelkombination komplett futsch.
Selbst wenn man nen genau passende Unterlage findet, wüßt ich immer noch nicht, ob das die von Juwel entworfene Statik dann nicht negativ beeinflußt.


Ach, da wir das Thema nun haben, was haltet ihr denn von Kies oder Sand als Bodenbelag?
Sollte nun immer eine Düngeschicht ins AQ rein, oder sind die Kügelchen ebensogut ausreichend?
Irgendwo las ist, daß Sand den Nährboden zu sehr "abschirmt", so daß Schimmelgefahr besteht.

Gibt es irgendwo einen Kalkulator/Rechner mit dem man an Hand der Körnung berechnen kann, wie viel kg Bodenbelag man braucht, um die ~6cm Höhe hinzubekommen?

Ach und noch ne Frage bezüglich der Erstbefüllung des AQs. In nem Zoogeschäft hatte mir die Dame gleich zwei Fläschchen Bakterien und nen Fläschchen von JBL (war fürs schnelle Wasseraufbereiten nach Befüllung), in die Hand gedrückt.
Gut, dass mit dem Wasseraufbereiter, damit nicht gleich die Pflanzen draufgehn kann ich nachvollziehen. Oder?
Und die Bakertien, muss man sie kaufen, sollte man sie fürs schnellere "Klimabildung" kaufen, oder sind sie Unfug?

Na gut, ich arbeit mal etwas. Ich wünsch nen schönen Tag!

LttM


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von Conny 13, 09.06.10, 11:06

LttM schrieb am 09.06.10, 10:22:
Guten Morgen zusammen! :kaffee:

Vielen Dank für eure Infos und Meinungen!
Ich hör nun erstmal auf mir ins Hemd zu machen, nehm die Füßchen ab und hau es auf den Teppich. 8-)

Wegen der Unterlage zwischen AQ und Schrank, in der Aufbauanleitung des Vision steht deutlich, daß keine Unterlage dazwischen darf, da es einen Rahmen hat.

Ich würd mir auch gar nicht die Mühe machen wollen, eine genau passende Unterlage zu finden, die genau so hoch ist wie der Rahmen. Denn ist sie dünner bringts eh gar nix, und ist sie zu dick ist die Statik der Juwelkombination komplett futsch.
Selbst wenn man nen genau passende Unterlage findet, wüßt ich immer noch nicht, ob das die von Juwel entworfene Statik dann nicht negativ beeinflußt.


Ach, da wir das Thema nun haben, was haltet ihr denn von Kies oder Sand als Bodenbelag?
Sollte nun immer eine Düngeschicht ins AQ rein, oder sind die Kügelchen ebensogut ausreichend?
Irgendwo las ist, daß Sand den Nährboden zu sehr \"abschirmt\", so daß Schimmelgefahr besteht.

Gibt es irgendwo einen Kalkulator/Rechner mit dem man an Hand der Körnung berechnen kann, wie viel kg Bodenbelag man braucht, um die ~6cm Höhe hinzubekommen?

Ach und noch ne Frage bezüglich der Erstbefüllung des AQs. In nem Zoogeschäft hatte mir die Dame gleich zwei Fläschchen Bakterien und nen Fläschchen von JBL (war fürs schnelle Wasseraufbereiten nach Befüllung), in die Hand gedrückt.
Gut, dass mit dem Wasseraufbereiter, damit nicht gleich die Pflanzen draufgehn kann ich nachvollziehen. Oder?
Und die Bakertien, muss man sie kaufen, sollte man sie fürs schnellere \"Klimabildung\" kaufen, oder sind sie Unfug?

Na gut, ich arbeit mal etwas. Ich wünsch nen schönen Tag!

LttM



Hi LtbM,

das mit der Matte zwischen Schrank und Aqua ist ja nun geklärt.. Gehe ganz einfach der Anleitung von Juwel nach.

Einen Kalkulator für den Bodengrund findest Du hier: [link] Da kannst Du schön die Daten eingeben und errechnen.
Nährboden braucht man nicht zwingend. Dieser ist nach ca. 1 Jahr verbraucht. Düngerkugeln sind auch sehr gut und halten genauso lange. Wir haben beide Dinge schon ausprobiert. Würde Dir auch gleich empfehlen einen dunkleren Bondengrund in Form von feinem Kies/Sand zu wählen.. Schöner Kontrast später zu den sattgrünen Pflanzen und auch den Fischen, die sich meiner Meinung nach auf dunkleren Bodengrund wohler fühlen. Auch für Welse ist das einfach besser, wenn man die irgendwann mal halten möchte.
Wasseraufbereiter braucht man nicht zwingend.
Das Aqua sollte man einfach mehrere Wochen einlaufen lassen, siehe Artikel EInlaufphase: [link] dann ist das völlig okay.

Also Bodengrund rein, Pflanzen rein, Technik anschließen und abwarten.

Ps.: Die Pflanzen sind bei uns noch nicht eingefangen ohne Wasseraufbereiter.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von Eri, 09.06.10, 12:00

Hallo!

Habe ein 80cm-Becken auf einem schiefen Altbau-Holzbalken-Dielen-Trittschalldämmung-Teppichboden stehen- nein, das Kiefernschränkchen dadrunter natürlich.
Bild
Den Mittelbalken musste ich einbauen,da der Schrank sich durchbog, innen ist die Kraft durch eingeklemmte Hölzer von der Deckplatte bis zum Boden weitergeleitet.
Und hier die Lösung für die Füsse
Bild
Ich hoffe, das hilft ein wenig.

Zu den Starterbakterien: Lohnt sich nur, wenn man keine Zeit oder Geduld hat, kann man sich sonst sparen. Normalerweise bildet sich überall die erforderliche Mikroflora aus, es dauert nur 2-3Wochen.
Vorgehensweise: Bodengrund rein, wenig Wasser rein, Pflanzen und Deko rein, auffüllen, Pumpe und Heizer anschließen, mit Licht (Zeitschaltuhr) 2-3 Wochen laufen lassen. Das versteht man unter "Einfahren". Dann erst Fische einsetzen, aber nicht alle auf einmal.
Wassertests: GH und KH sind wichtig zur Auswahl der Fische und Pflanzen, lassen sich beim Trinkwasseranbieter im Internet rausfinden. Oder mit einem Glas Wasser ins AQ-Geschäft gehen und testen lassen.(Aufschreiben!)
pH würde ich erst nach dem Einfahren testen, der Wert kann sich ändern. Leitungswasser ist meistens leicht alkalisch, um die Leitungen zu schützen.
Nitrit und Nitrat kann man testen, um den Nitritpeak mitzubekommen, ist aber bei genügend Zeit lassen nicht nötig. [link]
Klarheit ist vielleicht über das Vorhandensein von Kupfer, Blei und Chlor gut. Chlor riecht man, da hilft 1 Tag abstehen lassen. Kupfer und Blei kann aus alten Hausleitungen kommen, vielleicht testet das AQ-Geschäft das. Ist sowas vorhanden, helfen Wasseraufbereitungsmittel.

Bodengrund: Ist Geschmackssache. Und hängt von den Bewohnern ab. Nährboden ist nach 1-2 Jahren erschöpft. Dann muß nachgedüngt werden (Düngekugeln o. ä.) . Dadrauf grober Flußsand oder Kies. Bei Panzerwelsen nur Sand (abgerundet! ) .

Soweit für heute.

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von Gelöschter User, 09.06.10, 12:02

Hey also mein AQ steht auf einer Holfplatte, somit wird das Gewicht auch gleichmäßiger verteilt,. Aber zum Problem ich würde dir eher holzstückchen empfehlen, mit hartkarton/Presspappe habe ichs bei mir auch gerichtet, aber es neigt sich trotzdem ein wenig,. Am besten nimmst du auch etwas sehr hartes wie holz,.. Lg Clemens


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von Schwimmwühle , 09.06.10, 13:17

Hi,

meinen Erfahrungen nach ist vorallem für dicht bepflanzte Becken Ton (weiß, rot oder braun) ohne Zusätze zu empfehlen. Der laugt über viele Jahre hinweg nicht aus und bietet den Pflanzen eine optimale Zusammenstellung an Nährstoffen, was man an einem (in Vergleich zu normalem Langzeitdünger) rasantem Wachstum sieht (auch ohne CO2 Düngung).
Als Deckschicht verwende ich übrigens Quarzsand oder feinen schwarzen Kies, vorallem bei letzterem gibt es bei den meisten Fsichen einen klasse Farbkontrast.

MfG

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von Gelöschter User, 09.06.10, 13:39

[quote]Schwimmwühle schrieb am 09.06.10, 13:17:
Hi,

meinen Erfahrungen nach ist vorallem für dicht bepflanzte Becken Ton (weiß, rot oder braun) ohne Zusätze zu empfehlen. Der laugt über viele Jahre hinweg nicht aus und bietet den Pflanzen eine optimale Zusammenstellung an Nährstoffen, was man an einem (in Vergleich zu normalem Langzeitdünger) rasantem Wachstum sieht (auch ohne CO2 Düngung).
Als Deckschicht verwende ich übrigens Quarzsand oder feinen schwarzen Kies, vorallem bei letzterem gibt es bei den meisten Fsichen einen klasse Farbkontrast.

Thema verfehlt 6
Hier gehts darum wie man das wackeln weg bekommt und nicht was für eine Einrichtung man verwenden sollte,. Gruß Clemens


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von LttM, 09.06.10, 14:41

*hust*

Danke für das hervorheben des ursprünglichen Threadthemas Clemens, aber leider muss ich dir widersprechen.
Ich hab mich nun zwecks der Standlösung entschieden, es drauf ankommen zu lassen, nachdem hier mehrere Ihre Erfahrungen und Standlösungen geschildert haben.

Daher hab ich auch in meinem letzten Post gefragt, was ihr eher nehmen würdet, Kies oder Sand, und ob ihr eine Düngeschicht eingebaut habt oder Kügelchen oder sowas nutzt. :-)

Auf jedenfall Danke an euch beiden! Und auch die anderen!
Echt klasse wir hier einem Anregungen und Tipps gegeben werden! :thx: :thumb:

Und wir planen auf jeden Fall einen dunklen Untergrund. Ich meld mich spätestens wieder, wenn wir die EInkäufe geplant haben, damit ihr nochmal sicherheitshalber vielleicht drüberschaun könnt. :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von Schwimmwühle , 09.06.10, 14:47

[quote]Clemens schrieb am 09.06.10, 13:39:
[quote]Schwimmwühle schrieb am 09.06.10, 13:17:
Hi,

meinen Erfahrungen nach ist vorallem für dicht bepflanzte Becken Ton (weiß, rot oder braun) ohne Zusätze zu empfehlen. Der laugt über viele Jahre hinweg nicht aus und bietet den Pflanzen eine optimale Zusammenstellung an Nährstoffen, was man an einem (in Vergleich zu normalem Langzeitdünger) rasantem Wachstum sieht (auch ohne CO2 Düngung).
Als Deckschicht verwende ich übrigens Quarzsand oder feinen schwarzen Kies, vorallem bei letzterem gibt es bei den meisten Fsichen einen klasse Farbkontrast.

Thema verfehlt 6
Hier gehts darum wie man das wackeln weg bekommt und nicht was für eine Einrichtung man verwenden sollte,. Gruß Clemens[/quote]

Dito ;) :lol:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von Gelöschter User, 09.06.10, 14:58

Achso sorry, dann habe ich den Post wohl überlesen,..
Ich würde dir auch Ton empfehlen allerdings Ton als eine Art Sand-Nährboden. Den kann man schön gezielt einsetzen,. als Boden würde ich eher zu dunklem Raten da heller meist auch Lichtreflektiert, was für manche Pflanzen nicht von vorteil ist,.Lg Clemens


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von nicolechris, 09.06.10, 15:18

Hallo

Ich weiß was in der Anleitung steht, trotzdem vertraue ich da Juwel nicht. Ich hab bei mir eine drunter gemacht.
Mal abgesehen davon würde ich mir auch nie wieder Juwel kaufen aber das Thema hatten wir schon mehrmals.
Mein Juwelbecken ist beim Umzug kaputt gegangen Ich hab jetzt ein "no name" auf dem Juwelschrank mit Unterlage :wink:
Es war belastend die Abdeckung vom Juwel zu entfernen damit ich sie für mein anderes Aquarium nehmen konnte. Aber egal ich schweife vom Thema ab.

Wie schon erwähnt hatte ich sie drunter und es hat auch nicht geschadet. Muss jeder selbst wissen was er macht.

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von Schwimmwühle , 09.06.10, 15:23

Clemens schrieb am 09.06.10, 14:58:
Achso sorry, dann habe ich den Post wohl überlesen,..
Ich würde dir auch Ton empfehlen allerdings Ton als eine Art Sand-Nährboden. Den kann man schön gezielt einsetzen,. als Boden würde ich eher zu dunklem Raten da heller meist auch Lichtreflektiert, was für manche Pflanzen nicht von vorteil ist,.Lg Clemens



Das stimmt mit den Pflanzen so nicht, da die Lichtausbeute für die Pflanzen bei hellem Bodengrund besser ist. Nur in schlecht bepflanzten Becken kann ein solcher Bodengrund das Algenwachatum fördern.

MfG

Schwimmwühle

p.s.: Ich fand es nicht sonderlich schwer mit Ton zu arbeiten und diesen gleichmäßig im Becken zu verteilen (habe eine ca 5cm dicke weiße Tonschicht im Becken), bei dichter bepflanzten Becken lohnt sich eh eine komplette Ausgleidung der Bodenfläche mit Ton.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von Fischpups, 09.06.10, 19:19

Hallo
Ich wohne auch im Altbau.
Mein Becken im Wohnzimmer hat 375 l. und in der Küche 325 l.
Ich habe unter meinem Schrank eine Buchenholzplatte damit das Gewicht besser verteilt wird.Ausgerichtet habe ich den Schrank mit Gummimatten


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

 Gepostet von Wasserfisch, 10.06.10, 01:51

LttM schrieb am 09.06.10, 10:22:

Ich würd mir auch gar nicht die Mühe machen wollen, eine genau passende Unterlage zu finden, die genau so hoch ist wie der Rahmen. Denn ist sie dünner bringts eh gar nix, und ist sie zu dick ist die Statik der Juwelkombination komplett futsch.
Selbst wenn man nen genau passende Unterlage findet, wüßt ich immer noch nicht, ob das die von Juwel entworfene Statik dann nicht negativ beeinflußt.


Hi,
Du kennst die Statik nicht aber nimmst jetzt einfach die Füße ab?
Mit dem Abnehmen der Füße wird die Statik negativ beeinflusst.

Du machst damit also genau das Falsche. Unterlegen des freistehenden Fußes wäre richtig. Allerdings nehme ich mir nicht die Zeit, zu erklären, warum. Du musst eh selber wissen, was Du tust.

_________________
Gruß, Rich


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Aufstellproblem! blutiger Anfänger mit Aquarium bewaffnet...

06.07.25 | 05:51 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 133



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz