Erweiterte Suche
|
Skalar
Skalar
Gepostet von Lukas1990, 02.06.10, 11:51
Hi ich habe einen großen Skalar ca. 15cm hoch er is ein richtiges drum. Ich habe ihn vor ca 3 Jahren gekauft weil einer meiner Skalare gestorben ist damit ich halt wieder ein Paärchen habe!Blöderweise hat er übernacht seine Partnerin erledigt und seitdem halte ich ihn in Einzelhaft weils mir einfach zu schade wäre ihm Artgenossen zum töten hinzustellen. Mitlerweile ist er älter und um einiges ruhiger jagd keine anderen Fische durchs becken sondern sitzt in seiner großen Höhle. Ich würde ihm jetzt doch noch gerne einen Artgenossen hinstellen doch die Skalare im Aquariengeschäft sind viel zu klein und schauen von der Färbung auch nicht so aus wie er. muss größe und farbe eigentlich passen damit sich Fische verstehen?
Hier ist ein Bild von ihm
[link]
Re: Skalar
Gepostet von joe, 02.06.10, 20:15
1
Der Skalar "sitzt in einer Höhle"? Das ist absolut strange un da stimmt wohl so einiges nicht bei Deinen Haltungsparametern. Skalare halten sich im freien Wasser an senkrechten Strukturen auf und gehören nicht 8in eine Höhle.
2
Er hat also "seine Partnerin erledigt". Dann ist Dein Becken für die Haltung von Skalaren ungeeignet, wahrscheinlich zu klein. Skalre sind zwar ziemlich agressiv, aber sie "erledigen" ihre Partnerin nicht so einfach.
3 Zur Frage, ob Du einen neuen Fisch dazu setzen kannst: Wenn Du ein großes Weibchen findest und Dein Becken groß genug und vernünftig strukturiert ist, ja, sonst nein. Zur Rolle der Färbung kann ich Dir nur sagen, dass die Streifenmuster klar zu erkennen sein sollte, denn darüber kommunizieren die Tiere. Wenn das Weibchen voll schwarz ist oder seine Stimmung nicht mehr durch diese Streifen ausdrücken kann, würde ich darauf verzichten.
_________________ jk
Re: Skalar
Gepostet von Lukas1990, 02.06.10, 21:24
mein becken ist 2m lang und 50cm hoch genauen abmaße kann ich schwer sagen messe da immer mim Geodreieck in dem becken halte ich "nur" 18kleine Neons , einen Putzerfisch und eben den Skalar
irgendwie wird er immer seltsamer vom verhalten Ö_Ö bedeutet dass das er sich einsam fühlt?
Re: Skalar
Gepostet von joe, 02.06.10, 21:50
Das müsste für Skalare voll ok sein. Aber auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Gruppe von Jungtieren eine harmonische Gemeinschaft sein kann, dass aber erwachsene Paare einen Höllenstress machen können,
wenn sie nicht harmonieren. Mir ist die innerartliche Agression irgendwann so auf die Nerven gegangen, dass ich seit vielen Jahren keine Skalare mehr halte. Um die nötige Fluchtdistanz für unterlegene Tiere zu schaffen, würde man wahrscheinlich ein 6m-Becken brauchen.
Gruss, Joe
_________________ jk
Re: Skalar
Gepostet von Lukas1990, 02.06.10, 22:02
er verbringt viel zeit des tages damit sein Spiegelbild zu betrachten an der glassscheibe bedeutet dass das er einsam ist?
Re: Skalar
Gepostet von matze323, 03.06.10, 10:22
Einsam ist er auf jeden Fall. Wie mein Vorredner schon sagt, erledigen Skalare ihre Partnerin nicht grundlos. Mein Päärchen ist sehr harmonisch und jagd kein anderen Fisch m Aqua. Sind halt sehr ruhige, majestätische Gesellen, die sich gerne zwischen Wurzeln und großblättrige Pflanzen stellen. Also irgendwas scheint in deinem Becken nicht zu stimmen. Was verstehst du eigentlich unter Putzerfischen bzw sind das für welche??
Re: Skalar
Gepostet von Lukas1990, 03.06.10, 12:14
Es sind 2x Prachtschmerlen drinnen schon seit vielen jahren und ausgewachsen, emin Putzerfisch schaut so ähnlich aus wie der Antennenwels nur ohne Antenne seine musterung kann ich schwer zuordnen er is ebenfalls seit weit über 5 jahren glüclich im aquarium, die Neons sind zu 50% neu da meine katze den alten bestand dezimiert hat in dem sie aufs aquarium geklettert ist und sich nen leckerbissen rausgeholt hat -.- , und halt einen feuerschwanz der vor kurzem gestorben is mit ca 14 jahren, eigentlich sind alle fische immer happy gewesen die neons haben sich vermehrt auch die prachtschmerlen nur die sehe ich selten weil sie sich unter den dichten pflanzen aufhalten
Heute hat der Skalar aufgegeben =( er wollte einfach nimma schwimmen hat sich aufn boden gelegt nach leichtem anstupsen ist er normal weiter geschwommen also ohne schräglage und so bis er sich wieder wo auf den boden gelegt hat , dann hab ich nen wasserwechsel gemacht in der hoffnung das es vll was bringt aber dem war nicht so, jetzt sind meine 2 größten fische gestorben innerhalb von 4 tagen das wasser wurde gewechselt ich versteh nicht was der auslöser sein kann, es kamen neue Neonfische dazu und paar Pflanzen aber keine neuen Arten nur welche die schon im Becken waren. Das Geschäft von dem ich die sachen beziehe ist ein Familienbetrieb der schon seit mehreren generationen in der aquaristik ist. Könnte es sein das er vll aus vereinsamung schluss gemacht hat nachdem auch der Feuerschwanz weg ist, oder hab ich vll irgend etwas schädliches eingeführt das nur aufgrößere fische geht weil die kleinen sind putzmunter und wohl auf
Re: Skalar
Gepostet von matze323, 03.06.10, 13:23
na was eingeführt denk ich nicht, da du sagst, dass es den neons gut geht. die sind eigentlich empfindlicher als skalare. d.h, dass deine neons hätten eher was gemerkt.
Re: Skalar
Gepostet von Lukas1990, 03.06.10, 13:33
find ich traurig vll wars einfach ein unguter zeitpunkt das beide so knapp hintereinander gestorben sind =( ich werd mal ein monat warten bevor ich mir überlege was den freien platz auffüllen kann.
Re: Skalar
Gepostet von joe, 03.06.10, 18:49
Also diese ganzen Geschichten kommen mir alle etwas merkwürdig vor. Putzerfische als Art gibt es im Süsswasser nicht. Prachtschmerlen hält man nicht in 2m Becken und schon gar nicht zu zweit. Zur Teit sterben bei Dir offenbar etliche Tiere, aber bis dahin sollen sie alle happy und gesund gewesen sein. Nach 14 Jahren stirbt ein Feuerschwanz. Woher kennst Du das Alter? Du bist 20, hast Du ihn mit 6 bekommen? Und eine Katze kriecht auf das offenbar nicght abgedeckte Becken und angelt sich nicht die leckeren und greifbaren Skalare, sondern die winzigen Neons? Hä? Und dann begeht ein Skalar auch noch Selbstmord, er "macht Schluss"? Weil er "einsam" war und jetzt auch noch der Feuerschwanz weg ist, wie Du annimmst.
Also ein Skalar ist zwar ein interessanter Buntbarsch, aber auf Feuerschwänze als "Freunde" wird er dankend verzichten.
_________________ jk
Re: Skalar
Gepostet von Lukas1990, 03.06.10, 19:59
Nee ich war 9-10 er war zuvor bei meiner tante dort hat er ärger gemacht darum kam der Feuerschwanz zu uns weil das Becken größer war und ihn sonst niemand haben wollte.Zu dem zeitpunkt war er bereits "ausgewachsen" also viel hat sich da nicht mehr getan ist bei seinen 15-16cm geblieben. Ich hab jetzt nachgekuckt wegen der Prachtschmerle meine sieht genau aus wie die auf dem Bild sie is halt 10cm groß werden die wirklich 30cm Ö_Ö
Keine Ahnung wen die Katze gefressen hat hab sie immer nur erwischt wie sie ihre pfoten reingehängt hat, die fische wurden weniger aber es gab keine Kadaver. Jetzt ist die Katze aber auch schon geschichte.
Mich wunderts ja immer wieder was so in dem Aquarium ist heute habe ich eine Rüsselschmerle gefunden als ich näher hin bin ist das Tier schon im Sand verschwunden. Das Aquarium führt eigentlich mein Vater nur da ich momentan also die letzten 2 monate nur zu lernen hatte fürs abitur kümmerte ich mich halt ein bisschen drum , nach 10 jahren die leuchtstoffröhren gewechselt, ebenso den Filter der schon fast lebte zu dem zeitpunkt -.- ich will da halt bissi ordnung reinbekommen damit das auch wieder ein schöner anblick wird. Als Taucher liegen mir die Fischchen schon sehr am Herzen und da ich zeit über habe beschäftige ich mich damit.
Re: Skalar
Gepostet von Gelöschter User, 03.06.10, 23:48
Lukas1990 schrieb am 03.06.10, 19:59:
....
nach 10 jahren die leuchtstoffröhren gewechselt, ebenso den Filter der schon fast lebte zu dem zeitpunkt -.-
...
Hi,
verstehe ich das richtig, dass du nach 10 Jahren die Leuchtstoffröhren endlich mal ausgewechselt hast und auch einen neuen Filter gekauft hast? Oder nur Filtermaterial ersetzt? Oder wie?
Wenn du die Bakterien im Filter abgetötet hast durch Austauschen des Filtermaterials oder im schlimmsten Fall sogar einen neuen Filter hast, dann ist der Grund klar warum die Fische in letzter Zeit alle sterben.
Und es werden dann leider weitere sterben, wenn du nicht sofort etwas unternimmst.
Nitritvergiftung..
Sollte es so sein, dann solltest du täglich Nitrit messen und auf Null halten. Dass heißt, täglich, wenn nötig auch mehrmals, Wasserwechsel durchführen.
Nitrit darf nicht nachweisbar sein. Stelle die Fütterung der Fische ein für ein paar Tage, verhungern werden sie nicht.
Oder habe ich das falsch verstanden?
LG
Re: Skalar
Gepostet von Lukas1990, 04.06.10, 01:33
jop nach ca 10 jahren ,solang sie gelaufen ist war das nie ein grund für meinen alten herrn sie zu wechseln. Die teststrreifen die ich gefunden hab sind 2005 abgelaufen und funkionieren überhaupt nicht mehr morgen muss ich mir neue kaufen.
Ich hab die Filterwatte gewechselt weil kaum noch was durchkam war das falsch?
Re: Skalar
Gepostet von Lukas1990, 04.06.10, 01:42
Hab mich jetzt noch schnell woanders schlau gelesen ich versteh nicht woher das nitrit kommen soll aus dem luftstickstoff? Nitrit ist doch wichtig für Pflanzen im Stickstoffkreislauf
Re: Skalar
Gepostet von Gelöschter User, 04.06.10, 01:44
Ich glaube nicht das es falsch ist den Filter zu reinigen aber 10 Jahre find eich schon zu lange ich würde das öfters machen.
Re: Skalar
Gepostet von Marion87, 04.06.10, 07:27
So dies ist eine traurige schöne Geschichte
über eine Killerskalar der mit einem Blick seine Partnerin getötet hat. Danach stellte er sich wochenlang vor den Spiegel und fühlte sich sogar in der nacht einsam, da dachte er sich ich mache meinem Leben ein ende legt sich quer was auf ein problem mit der schwimmblase hinweist und verstarb....
Okay lieber User nachdem ich die Story gelesen habe kamen bei mir sehr viele Fragen auf.
Erstens:
Hast du noch nie was von den kleinen Biologischen Kulturen gehört die sich im Filtermaterial aufbauen und das ökologische Gleichgewicht herstellen? ( wenn du Bio im Abi hättest wüsstest du das sicherlich ...)
Zweitens:
Die Leuchtstoffröhren wurden gewechselt, verstehe ich das richtig? wenn ja dann warum alle beide aufeinmal, wenn sie es schon zehn jahre getan haben warum dann jetzt?
Drittens:
Dir sagt das wort stickstoffkreislauf etwas ( sprich du hast im Abi irgentwo Bio) dann sag mir doch bitte was du darüber genau weist welche stoffe sollten da du ja taucher bist und dir wie du selbst geschrieben hast das Wohlergehen deiner Schutzbefohlenen am Herzen liegt eine Aquariumpflanze zugeführt werden?
PS: Hier ist auch ein super artikel darüber aufgetaucht.
Sobald du mir diese Fragen beantwortet hast werde ich meine latenten Energieschübe nutzen um Dir weiter zu helfen.
Bis dahin verbleibe ich mit freundlchen Grüßen
_________________ Geniesse dein Hobby, deine Fische werdens dir danken wenn du immer aufmerksam bist!

[link]
Re: Skalar
Gepostet von Marion87, 04.06.10, 07:39
[link]
das ist der inormative artikel ....
_________________ Geniesse dein Hobby, deine Fische werdens dir danken wenn du immer aufmerksam bist!

[link]
Re: Skalar
Gepostet von Meeriland, 04.06.10, 09:34
Hey,
auch ich muß sagen das kommt mir alles einwenig suspect vor. Eine Katze die Neons angelt, ne dann hättest du Wasserpützchen vorm AQ gehabt. Das wäre aufgefallen.
Ich hatte auch ein Skalarenpäarchen, oder besser, ich dachte es sein ein Paar, da hat einer versucht den anderen echt kaputt zu beißen. Habe sie dann in ein viel größeres Becken abgegeben und da war Ruhe weil genug Ausweichmöglichkeit da war.
Aber das einer vor Einsamkeit stirbt, ist mir echt noch nicht vorgekommen.
Zum Filter, wenn du die ganzen Bakterien ausgewaschen hast, neu Filtermedien eingesetzt und wo möglich noch einen Wasserwechsel durchgeführt hast, könnte ein Nitritpeak das Fischsterben erklären.
Hol dir besser einen Tröpfchentest, da die Streifen doch sehr ungenau sind, und stell die Werte hier ein.
Grüsse REINI
_________________ ML
Re: Skalar
Gepostet von Lukas1990, 04.06.10, 10:35
@Marion wir haben eigentlich nur die Pflanzen überwasser durchgemacht naja sie können amonium direkt aufnehmen für nitrat und nitrit brauchen sie bakterien die mit ihnen in symbiose leben.
Ich hab die Leuchtstoffröhren gewechselt weil das Licht schon so schwach war und die Glasscheibe schon voller kalk hab sie 3 tage lang in Essig eingelegt damit das runter geht.
Re: Skalar
Gepostet von Segelkärpfling, 04.06.10, 13:15
Hört sich alles irgendwie merkwürdig an. Verspäteter Aprilscherz? Zum Wetter würds ja passen.
Sollte es echt sein: Dein Vater wird sich ja freuen, dass du das funktionierende Bio-System innerhalb kürzester Zeit geschrottet hast. Die Energie wäre besser investiert im Lernen fürs Abitur.
Möglichkeiten gäbe es nach diesen Ausführungen ja zur Genüge, hier ein paar Beispiele:
Baktierenkulturschock
Hervorgerufen durch die neuen Neons aus dem Zoohandel. Die alten Fische leben seit Jahren in einem geschlossenen System und waren mit den neuen Keimen vollkommen überfordert.
Nitritvergiftung
Mit einem Filter der eine dermaßen lange Standzeit hatte muss man vorsichtiger umgehen. Möglicherweise wurde ein Großteil der wichtigen Bakterienkulturen (die am bereits genannten Stickstoffkreislauf beteiligt sind) abgetötet. Dagegen spricht, dass keinerlei Symptome (wie schnelles Atmen und an der Oberfläche hängen) genannt wurde.
Zum Stickstoffkreislauf. Woher kommt das Nitrit? Fische koten, Pflanzenteile sterben ab, aus dem organischen Abfall entsteht durch Sauerstoff Nitrit (in einer Vorstufe natürlich erstmal Ammoniak/Ammonium). Das ist toxisch für Lebewesen mit Hämaglobin (bsp. Fische). Nitrit wird im funktionerenden Stickstoffkreislauf wird Nitrit augenblicklich von Bakterien verarbeitet un in das (in Maßen) unschädliche Nitrat umgewandelt. Pflanzen nehmen Ammoniak und Nitrit auf, das stimmt schon, aber in herkömmlichen Becken ist eine biologische Filterung immer noch notwendig. Nitrat wird nur unter Umständen von Unterwasserpflanzen abgebaut, anders dagegen viele Schwimmpflanzen und Zimmerpflanzen, die gerne und viel Nitrat aufnehmen.
Der Skalar soll schon über 3 gewesen sein? Dafür sieht er auf dem Bild aber äußerst klein und jugendlich aus. Ein älterer Skalar wäre bulliger.
Die Prachtschmerlen sind ausgewachsen, 10 cm lang, mehrere Jahre alt und haben sich schon vermehrt? Jaaaa... da kann mal was hinten und vorne nicht stimmen. In der Beckengröße müssten die Prachtschmerlen leicht 20 cm erreicht haben (sofern das Becken wirklich so groß ist, mit dem Geodreieck kann man wohl schlecht messen) und eine Vermehrung findet bei so kümmerwüchsigen Exemplaren sowieso niemals statt.
Wie gesagt, hier hört sich alles äußerst merkwürdig und fadenscheinig an. Ich würde stark dazu plädieren dass sich der Vater weiterhin um sein Becken kümmert, da es unter seiner Pflege den Fischen scheinbar noch ziemlich gut ging.
Re: Skalar
Gepostet von Lukas1990, 04.06.10, 14:19
Hi hmm gut das mit dem nitrit ist nachvollziehbar! Also der Skalar wird schon an die 20cm und bissi mehr an höhe gehabt haben er war auch ziemlich wuchtig als ich ihn aus den becken geholt hab. Tja das mit der Prachtschmerle war wohl ein Irrtum ich bin kein Profi ich geh da eher nach der Optik und schau mir die Bilder an die ihr hier drinnen habt. Die Form passt eindeutig dazu auch die streifen, kann sein das es andere sind die im aquarium geschäftkennen sich eig aus da sagt man halt wie groß das becken is welche pflanzen und was drin rumschwimmt , nur mit glück bekommt man was einem geällt wenn es die älteren damen für unbedenklich halten. Der Skalar war halt auch aus diesem Geschäft und wurde von einem anderen Kunden zurück gegeben weil er ärger machte.Da war er auch schon so groß und das is 3 jahre her. Keine ahnung wie lang er schon bei seinem Vorbesitzer war! Wir hatten eig eh bedenken wegen der größe aber irgendwie tat er uns leid in dem leeren Becken ohne dekoration ganz alleine.
Hier ist ein bild vom Aquarium [link] bei der Aufnahme hab ich die Scheibe noch nicht geputzt gehabt dort haben schon Algen angesetzt -.- Das licht hab ich aufgebockt damit ich zum ansaugrohr des Filters komme welcher schon total veralgt war darum ging auch kaum noch was durch.
Hmm naja der vorherige zustand war das dem keine aufmerksamkeit geschenkt wurde bis vor paar monaten nur noch 5 Fische drinnen waren die toten wurden anscheinend aufgegessen obwohl immer noch gefüttert wurde wie für ein gut bestücktes aquarium.
Ich versteh nicht warum meine 2 großen Fische eingegangen sind und die jungen frischen Neons anscheinend kein Problem haben
Re: Skalar
Gepostet von Lukas1990, 04.06.10, 14:21
Kann man es funktionierendes ökosystem nennen wenn 50% der pflanzen nen flauschigen Algen überzug haben und man sich anstrengend muss in das Becken hineinzusehen weil die Scheiben schon so verdreckt sind Ö_Ö
der nitrit test heute wird beweisen ob ich die 2Fsiche am gewissen habe =/
Re: Skalar
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 04.06.10, 14:37
Lukas1990 schrieb am 04.06.10, 14:21:
Kann man es funktionierendes ökosystem nennen wenn 50% der pflanzen nen flauschigen Algen überzug haben und man sich anstrengend muss in das Becken hineinzusehen weil die Scheiben schon so verdreckt sind
Ja, kann man da diese Algen die Nische ausgefüllt haben die Pflanzen hätten einnehmen können. Algen produzieren sogar enorm viel Sauerstoff. Mein Fadenalgenbewuchs am Haselnussast wird nur beschnitten und nicht entfernt. Der Hauptsauerstofflieferant in dem Becken sind diese Algen.
Und es hat ja funktioniert bis Dato. Also war es ein funktionierendes Ökosystem welches von selbst stabil war. Mit den ästhetischen Ansichten eines Menschen hat kein Ökosystem was zu tun Und mit eben jenen Veränderung in Richtung mehr Ästhetik für den Betrachter beginnen meist die Probleme. Edit: Wenn ein Aquarium eben schon "so versüfft ist das man ncihts mehr sehen konnte" meine ich damit. Aquascaping spreche ich hiermit nicht an, auch kein normal gepflegtes Becken. Nur Becken die "gerettet" wurden weil sie "vor Dreck standen"!!
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Skalar
Gepostet von Lukas1990, 04.06.10, 18:25
hmm also ich hab den streifentest gemacht das andere hatten sie ned im laden wie ich das ergebnis interepretieren kann weiß ich nicht bitte helft mir:
Ph 6.8-7
KH 10-d
GH >10-d
Nitrit und Nitrat gab es überhaupt keine Verfärbung hab 2 aml getestet falls der Streifen etwas haben sollte dem war aber nicht so
Re: Skalar
Gepostet von Lukas1990, 04.06.10, 18:27
Kann es vll daran liegen das im Boden ja auch viel Bakterien leben und diese für die Filterbakterien arbeiten weil der Boden sieht am versifftesten !Bakterien können ja nicht nur im Filter leben auch wenns dort wahrshceinlich richtig schön ist kein Uv licht ,warm und soweiter
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Skalar
|
05.07.25 | 11:39 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 145
|