Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Was ist nur mit meinem Kampffischweibchen los?

Was ist nur mit meinem Kampffischweibchen los?

 Gepostet von mami021208, 11.03.10, 23:45

Ich habe heute entdeckt, dass mein Kampffischweibchen fast reglos im Aquarium "schwimmt". Es bewegt die Hinterflosse nicht. Weiter ist mir aufgefallen, dass sich die hinterflosse so weißlich verfärbt hat und sich so etwa wie Schimmel drumrumgebildet hat. Das weibchen atmet auch nur ganz langsam. Ich habe in dem Becken noch ein männchen und noch ein weibchen. ist das ansteckend?! Was soll ich tun??!!!
Danke schonmal im Voraus! ;( ;(


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Was ist nur mit meinem Kampffischweibchen los?

 Gepostet von Vickie, 12.03.10, 00:05

Im gleichen Becken zwei Männchen? Das ist doch bei Kampffischen nicht machbar oder?

_________________
:fisch: über eine Bewertung für meine AQ`s würde ich mich freuen... :grins:
450L Gesellschaftsbecken [link]
25L Cube [link]
63L Gesellschaftsbecken [link]
Habe TDS abzugeben... PLZ 45... :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Was ist nur mit meinem Kampffischweibchen los?

 Gepostet von mami021208, 12.03.10, 00:06

nein, habe ein rotes männchen und zwei weibchen, sorry wenn das falsch rübergekommen ist.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Was ist nur mit meinem Kampffischweibchen los?

 Gepostet von Vickie, 12.03.10, 00:26

Ah so! :-)
Schau doch mal unter der Rubrik Krankheiten nach, vielleicht findest Du da schnelle Hilfe.

_________________
:fisch: über eine Bewertung für meine AQ`s würde ich mich freuen... :grins:
450L Gesellschaftsbecken [link]
25L Cube [link]
63L Gesellschaftsbecken [link]
Habe TDS abzugeben... PLZ 45... :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Was ist nur mit meinem Kampffischweibchen los?

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 12.03.10, 08:00

Wie groß ist das Becken?
Wie hoch ist die Temperatur?
Wie viele Pflanzen hast Du im Becken?
Hast Du genügende Versteckmöglichkeiten?
Hast Du ne Abdeckung?
War mal Zug wo das Becken steht?
Was fütterst Du denn so?

Das liest sich nach Pilz - Fischschimmel. Sowas käme von Stress. Und zwar hauptsächlich von Stress.

Ich würde Dir empfehlen, die Kampffische zu trennen, also jeden Kampffisch in ein einzelnes Becken. Ich denke mal, dass Dir die Verkäufer gleich ein Männchen und zwei Weibchen verkauft haben, weil man ihm ja Gesellschaft gönnen muss.
Das ist meiner Ansicht nach nicht richtig.
Es kommt schon vor, dass man ein M mit einem W halten kann, aber das ist finde ich die Ausnahme! Ich hab nur ein Mal ein Pärchen gehabt das zusammen lebte. Meine jetzigen sind alle getrennt.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Was ist nur mit meinem Kampffischweibchen los?

 Gepostet von mami021208, 12.03.10, 10:56

Und was kann ich jetzt dagegen machen? Also das weibchen lebt noch aber liegt nur am grund und atmet schwer. also die temperatur liegt bei 22 grad, es sind 3 pflanzen im becken, es ist ein 60 Liter Aquarium. Und eine kleine Pumpe ist im Becken.
Eine Abdekung habe ich leider noch nicht....


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Was ist nur mit meinem Kampffischweibchen los?

 Gepostet von Türkis, 12.03.10, 11:12

Hallo.

22 ° C sind zu kalt für Kampffische. Es wird empfohlen sie ab 25° C und höher zu halten.
Und Abdeckungen sind ein muss, da Kampffische ziemlich springfreudig sind.



lg,
Filiz

_________________
mein Aquarium: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Was ist nur mit meinem Kampffischweibchen los?

 Gepostet von mami021208, 12.03.10, 11:40

Also meine Kampffische sind noch nie gesprungen und der Typ auf dem Zoohandel sagte, Temperatur zwischen 21 und 22 Grad. Habe die ja auch schon ca 4 Monate und bis jetzt war alles ok!!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Was ist nur mit meinem Kampffischweibchen los?

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 12.03.10, 13:41

Hallo,
also das Deine Kampffische krank sind wundert mich nicht.

Ein Kampffischbecken sollte so aussehen:
Viele Pflanzen, dunkler Bodengrund, am besten noch Laub oder so im Becken.
Temperatur bei mindestens 25°C.
Abdeckung um eine Lungenentzündung zu vermeiden.
Viele Versteckmöglichkeiten damit sie sich verstecken können.

Was der Verkäufer Dir sagte ist uns ehrlich gesagt egal. Der Verkäufer will verkaufen, wir wollen das es dem Tier gut geht.

Ich tippe nun nach Deinen Ausführungen auf eine Lungenentzündung, einen Schwimmblaseninfekt und durch die falsche Strukturierung des Beckens (fehlende Pflanzen und somit Ausweichmöglichkeiten) darauf folgende Verpilzung.

Du kannst eines tun:
Temperatur auf 28°C aufdrehen (für die Lungenentzündung) und eine Abdeckung aufsetzen. Die Verpilzung solltest Du mit Salz oder einem Medikament behandeln, wobei bei einem Medikament evtl. der Fisch draufgeht da er ja schon nur noch am Boden zuckt.

Wenn Du nichts an Deiner Haltung änderst, werden all die anderen tollen, hübschen Kampffische genau so enden.
Du solltest mit Lebendfutter füttern und auch mal Betta-food-Flocken verwenden, wenn du nicht so viel Lebendfutter füttern möchtest.

Der Typ aus dem Zoohandel hat gar keine Ahnung, wenn der Dir sowas erzählt.

Aber. Ist es ein Betta splendens oder ein anderer Kampffisch?

Edit: Die Abdeckung sollte an erster Stelle sein um eine Lungenentzündung zu verhindern und um Zug abzuhalten, damit eben keine Lungenentzündung entsteht.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Was ist nur mit meinem Kampffischweibchen los?

 Gepostet von mami021208, 12.03.10, 13:49

Hallo Katharina, ich will hier keinen Ärger oder soetwas.. MIr liegt das Wohl der Fische doch auch am Herzen, sonst würde ich ihn doch einfach abkratzen lassen und hier nicht nachfragen und die halbe nacht im internet suchen was ich tun kann. Ich hatte mich auf das verlassen, was mir der Typ aus dem Zoohandel sagte, man denkt als Leie doch, dass die Ahnung haben. Ich werde natürlich sofort alles ändern. Pflanzen sind genug drin, es sind drei Stück, eine mit ganz großen Blättern und zwei die riesig sind. An Versteckmöglichkeiten sind auch viele Sachen, eine Burg, eine Höhle.

Wie behandel ich den Fisch denn mit Salz? kannst Du mir das vielleicht noch erklären?
Schadet es den anderen beiden Fischen wenn ich die Temperatur so erhöhe?

Liebe Grüße Jenny


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Was ist nur mit meinem Kampffischweibchen los?

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 12.03.10, 15:42

mami021208 schrieb am 12.03.10, 13:49:
Hallo Katharina, ich will hier keinen Ärger oder soetwas.. MIr liegt das Wohl der Fische doch auch am Herzen, sonst würde ich ihn doch einfach abkratzen lassen und hier nicht nachfragen und die halbe nacht im internet suchen was ich tun kann. Ich hatte mich auf das verlassen, was mir der Typ aus dem Zoohandel sagte, man denkt als Leie doch, dass die Ahnung haben. Ich werde natürlich sofort alles ändern. Pflanzen sind genug drin, es sind drei Stück, eine mit ganz großen Blättern und zwei die riesig sind. An Versteckmöglichkeiten sind auch viele Sachen, eine Burg, eine Höhle.

Wie behandel ich den Fisch denn mit Salz? kannst Du mir das vielleicht noch erklären?
Schadet es den anderen beiden Fischen wenn ich die Temperatur so erhöhe?

Liebe Grüße Jenny



Hallo Jenny,

am besten für einen Kampffisch ist das Becken mit Pflanzen bepflanzt, wenn man den Kampffisch suchen muss. Also viele, viele Schwimmpflanzen, auch treibende Wasserfedern z.B. sind sehr beliebt. Meine stecken nur in den Wasserfedern. Vallisnerien fluten auch schön an der Oberfläche und Riccia nimmt eines meiner Männchen gerne um sich drauf zu legen und sich dort zu verstecken.

Leider ist es so, dass die im Zoohandel oft falsch beraten, weil sie einfach nur verkaufen wollen. Ich hab so oft gehört, dass zu einem Männchen zwei Weibchen mit empfohlen und dann auch verkauft werden. Und dann ist mir das auch passiert. Bei mir hat jeder der vier Kampffische sein eigenes Becken. Die Böcke sind in je 56l und die Weibchen in 32l Becken untergebracht. Die Temperatur muss bei mindestens 25°C liegen.

Der Filter sollte auf minimalste Leistung eingestellt sein um zu verhindern, dass der Kampffisch Strömung abbekommt da Bettas einfach in zumeist stehenden Gewässern leben.

Wenn du die Temperatur nun auf 28°C anhebst macht das den anderen Kampffischen nichts aus. Im Gegenteil, es ist ihnen zuträglich. Was die anderen stören würde wäre das Salz.

Hast Du denn evtl. eine drei Liter (oder auch fünf) Vase? Da köntest Du das Weibchen das erkrankt ist reinsetzen und behandeln. Was ich enorm praktisch finde ist Ectopur von Sera. Das ist quasi eine fertige Salzlösung oder auch in Pulverform erhältlich. Da musst Du Dich halt nur an die Dosierungsanleitung halten.

Ansonsten solltest Du die Temperatur auf mindestens 25°C anheben und wirklich mehr Pflanzen in das Becken einbringen. Auch die Abdeckung ist wichtig, um a) dem Herausspringen entgegen zu wirken (meine sind auch noch nie gesprungen) aber was wichtiger ist b)um Zugluft und eben die Lungenentzündung zu vermeiden.

Wenn Du normales Haushaltssalz ohne Zusatzstoffe zu Hause hast und dieses lieber verwenden möchtest, würde ich Dir empfehlen mit 1,5 Gramm Salz pro Liter Aquarienwasser anzufangen. Das sollte in einem Becher aufgelöst werden und dann bringst Du diese Salzwasserlösung alle 30 Minuten schluckweise in das Becken ein. Wenn Du nun damit beginnst, bist Du mit dem Aufsalzen des Wassers heute Nacht gegen 22 Uhr fertig. Dabei solltest du Dir wirklich Zeit lassen. Wenn der Fisch taumelt oder zuckt wie irr musst Du Dir mehr Zeit zwischen den einzelnen Schlücken lassen.

Ich hoffe sehr, dass der Fisch wieder gesund wird. Und wenn nicht war das Lehrgeld.

[link]

Da die Tiere auch atmosphärische Luft aufnehmen sollte man die Aquarien immer gut abgedeckt halten, damit die Luftfeuchtigkeit und -temperatur über der Wasseroberfläche nicht zu gering wird.



Quelle: [link]

Falls Du noch mehr Links möchtest, kann ich Dir morgen Abend noch welche schicken.

Viel Glück Dir und dem Fisch.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Krankheiten » Was ist nur mit meinem Kampffischweibchen los?

09.07.25 | 14:30 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 173



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz