Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Trübes Wasser nach TWW aus Torfkanone

Trübes Wasser nach TWW aus Torfkanone

 Gepostet von Krusinchen, 25.10.09, 18:46

Hallo liebe Leute,

ich habe mein Flur-Aquarium gestern erstmalig mit Wasser aus der Torfkanone befüllt (30l TWW).

Das Wasser im Becken hat die Werte:
KH 1 (der 1. Tropfen Testflüssigkeit färbt die Probe direkt)
GH 2-3
pH 6,4
Nitrit n.n.
Nitrat 5
Phosphat 0,2 (Ausgangswert vor dem Verschneiden war 1,8...)

Die Filterbakterien haben also gut zu tun, wichtig war mir aber in erster Linie der passende pH-Wert.

Dies war sozusagen ein Testlauf, bisher leben nur einige Schnecken in dem Becken. Die Fische (gelbe von Rio) ziehen (hoffentlich) kommende Woche Donnerstag ein.

Mein Problem ist nun, daß das nachgefüllte Wasser ziemlich milchig aussieht und die Trübung ist bis jetzt auch nicht so wahnsinnig viel besser geworden.

- Wodurch wird diese Trübung verursacht?
- Würde die Trübung den Fischen schaden?
- Ist die nächste Ladung aus der Torfkanone vielleicht schon klarer, weil nicht mehr ganz so viele Schwebstoffe mit durchgespült werden?
- Wie bekomme ich das nun im Becken vorhandene Wasser klar?

So viele Fragen... vielleicht kann mir jemand helfen.

Liebe Grüße,
Claudia

_________________
Das Leben ist wie ein gutes Theaterstück - es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.

Bitte meinen ostfriesischen Amazonas bewerten :O)[link]
Und hier mein Nano-Becken 30l [link]
unser Blickfang im Flur
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Trübes Wasser nach TWW aus Torfkanone

 Gepostet von Timo-NRW, 25.10.09, 19:17

Hallo Claudia,

Du schreibst das Wasser ist milchig... Milchig heißt für mich eher weißlich,
Schwebeteilchen vom Torf sollten eher das Wasser dunkler färben.

Was das Wasser vor dem einfüllen ins Becken schon milchig?

Wenn es vorher klar war, ist die Temp.-Differenz zwischen dem Torfkanonen-Wasser und dem Beckenwasser stark gewesen? Also kam das Wasser z.B. von draußen?

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Trübes Wasser nach TWW aus Torfkanone

 Gepostet von L134, 25.10.09, 19:32

Hallo Claudia!

Das Wasser ist sehr unstabil mit KH unter 1°, das stellt eine unnötige Gefahr für das ganze Aquarium dar (Säuresturz!).

Die Trübung ist vll. eine Reaktion der Bakterien auf starke Wasserwertveränderungen? Wie waren die Werte vorher?

MFG

Stefan!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Trübes Wasser nach TWW aus Torfkanone

 Gepostet von meixon, 25.10.09, 19:40

L134 schrieb am 25.10.09, 19:32:
Hallo Claudia!

Das Wasser ist sehr unstabil mit KH unter 1°, das stellt eine unnötige Gefahr für das ganze Aquarium dar (Säuresturz!).

Die Trübung ist vll. eine Reaktion der Bakterien auf starke Wasserwertveränderungen? Wie waren die Werte vorher?

MFG

Stefan!



Hallo,
denke auch so was wie der Stefan. Milchige Trübung nach Wasserwechsel sind meistens abgestorbene Bakterien, hervorgerufen durch: zu hohe Temperatur oder Wasserwerteschwankungen u.ä..
Die KH sollte, um einen stabilen pH zu behalten, mindestens bei 3 liegen.
Besser weniger Torfwasser benutzen oder etwas aufhärten mit Mineralsalz.
Im Winter sollte man das Wasser auf ungefähre AQ-Temp bringen, da es schon sehr kalt aus der Leitung kommt.

Grüße meixon :kaffee:

_________________
Es kommt nicht auf das Leben an, sondern auf den Mut mit dem DU es lebst!!!

Bild

Aq-Fibel für Einsteiger [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Trübes Wasser nach TWW aus Torfkanone

 Gepostet von Krusinchen, 25.10.09, 19:41

Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten!

@ Timo: das Wasser kam tatsächlich von draußen, stand dann aber eine ganze Weile in der Wohnung und glich die Tempi derweil an. In der Zwischenzeit habe ich die Werte per Tröpfchentests gemessen. Das Wasser sah im Eimer ganz normal bernsteinfarben aus, war aber auch da schon nicht so richtig klar.

@ Stefan: Das Wasser trübte unmittelbar beim Einfüllen ein. Die Werte waren vor dem TWW genau so, mit Ausnahme des Nitrat- und Phosphat-Wertes. Die waren vorher nicht nachweisbar.

Daß die KH so niedrig ist schmeckt mir auch nicht so wirklich. Aber da ich mit CO²-Anlage und Easy L*** dünge, rechne ich nicht mit gravierenden Schwankungen. Oder meinst du, ich sollte über Aufhärtung nachdenken? Die gelben von Rio mögen es aber gern weich...

Liebe Grüße,
Claudia

_________________
Das Leben ist wie ein gutes Theaterstück - es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.

Bitte meinen ostfriesischen Amazonas bewerten :O)[link]
Und hier mein Nano-Becken 30l [link]
unser Blickfang im Flur
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Trübes Wasser nach TWW aus Torfkanone

 Gepostet von L134, 25.10.09, 19:48

Krusinchen schrieb am 25.10.09, 19:41:
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten!

@ Timo: das Wasser kam tatsächlich von draußen, stand dann aber eine ganze Weile in der Wohnung und glich die Tempi derweil an. In der Zwischenzeit habe ich die Werte per Tröpfchentests gemessen. Das Wasser sah im Eimer ganz normal bernsteinfarben aus, war aber auch da schon nicht so richtig klar.

@ Stefan: Das Wasser trübte unmittelbar beim Einfüllen ein. Die Werte waren vor dem TWW genau so, mit Ausnahme des Nitrat- und Phosphat-Wertes. Die waren vorher nicht nachweisbar.

Daß die KH so niedrig ist schmeckt mir auch nicht so wirklich. Aber da ich mit CO²-Anlage und Easy L*** dünge, rechne ich nicht mit gravierenden Schwankungen. Oder meinst du, ich sollte über Aufhärtung nachdenken? Die gelben von Rio mögen es aber gern weich...

Liebe Grüße,
Claudia



Sehr weich wäre das Wasser auch noch mit 3°dKH, aber bedeutend sicherer... Derartige Werte sind unnötig im Aquarium, man schafft sich i.d.R. nur Probleme damit.

Die milchige Trübung würde ich beobachten, es könnte auch sein das es abgestorbene Bakterien aus dem Wasser sindm Torf wirkt schließlich antibakteriell. Eine reale für mich plausible Erklärung hab ich aber nicht. Beobachten und Wasserwerte messen...

MFG

Stefan!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Trübes Wasser nach TWW aus Torfkanone

 Gepostet von Krusinchen, 25.10.09, 19:49

Hier ist mal ein Foto...

[link]

Merkwürdig das Ganze. Als ich anfangs den Fluval Filter benutzt habe, war eine Filterstufe mit Torfgranulat gefüllt, da war das Wasser auch nicht trüb. Ich hab den Torf jetzt nur nicht mehr im Filter, sondern mache mir mein Schwarzwasser selbst. Hmpf...

_________________
Das Leben ist wie ein gutes Theaterstück - es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.

Bitte meinen ostfriesischen Amazonas bewerten :O)[link]
Und hier mein Nano-Becken 30l [link]
unser Blickfang im Flur
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Trübes Wasser nach TWW aus Torfkanone

 Gepostet von Timo-NRW, 25.10.09, 20:11

Hallo,

für mich sieht das fast aus wie bei meinem 700er Becken am Anfang,
ich tippe auf abgestorbene Bakterien.

Bei einem KH von eins bzw. darunter denke ich (wenn es nicht wie bei mir an der Temperatur lag) dass beim Einfüllen das Wasser aus dem Gleichgewicht gekommen ist!

Würde jetzt erst einmal ein paar Tage abwarten wie es sich entwickelt.

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Trübes Wasser nach TWW aus Torfkanone

 Gepostet von Krusinchen, 26.10.09, 16:22

Vielen Dank an alle für´s mitgrübeln :O)

Ich werd das jetzt mal im Auge behalten und vorsorglich mit Bakterien animpfen.

Liebe Grüße,
Claudia

_________________
Das Leben ist wie ein gutes Theaterstück - es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.

Bitte meinen ostfriesischen Amazonas bewerten :O)[link]
Und hier mein Nano-Becken 30l [link]
unser Blickfang im Flur
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Trübes Wasser nach TWW aus Torfkanone

 Gepostet von Dennis Furmanek, 06.11.09, 01:16

Hallo,

die Trübung wird durch unlösliche Huminstoffe und Huminsäure ausgelöst. Im Gegensatz dazu sorgen im sauren Bereich gut lösliche Fulvosäuren für die typische braun-gelbe Färbung von Torfwasser.

Das Wasser ist sehr unstabil mit KH unter 1°, das stellt eine unnötige Gefahr für das ganze Aquarium dar (Säuresturz!).



In mit Torf oder Erlenzapfen aufbereitetem Wasser wird der Kohlensäure-Carbonat-Puffer durch den Huminsäure-Humat-Puffer ergänzt oder auch ganz ersetzt. Dieser puffert im Bereich von pH 4 bis 6.

Gruß
Dennis

_________________
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Trübes Wasser nach TWW aus Torfkanone

 Gepostet von Krusinchen, 09.11.09, 13:40

Hallo Dennis,

viiiiielen Dank für deine Antwort! Ich finde sie extrem hilfreich und hab auf deiner Homepage gleich weiter gelesen :)

In der Zwischenzeit ist die Trübung zum größten Teil verschwunden. Außerdem habe ich mir von Amtra das Zeugs zum KH-Anheben gekauft und die KH auf 3 angehoben. Das hätte ich mir dann ja wohl sparen können... naja.

Den Schnecken hat der ganze Wirbel scheints nix ausgemacht und die Pflanzen wuchern wie verrückt. Fische mußten nicht leiden, da bisher nicht vorhanden (mein Händler kommt z. Zt. nicht an meine Wunschfische heran).

Also noch mal vielen Dank für die Hilfe :D

Liebe Grüße,
Claudia

_________________
Das Leben ist wie ein gutes Theaterstück - es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.

Bitte meinen ostfriesischen Amazonas bewerten :O)[link]
Und hier mein Nano-Becken 30l [link]
unser Blickfang im Flur
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Wasserchemie » Trübes Wasser nach TWW aus Torfkanone

06.05.25 | 12:10 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 104



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz