Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Efeutute einpflanzen?

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Pflanzen » Thread #18528

Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Veronika, 17.10.09, 18:28

Hallo @all,

morgen bekomme ich auf unserer Fischbörse endlich, die langersehnte Efeutute, sie soll ja ein Niitratkiller sein.
Nun frage ich mich allerdings, da sie ja ausserhalb des Aqs wächst, wie ich sie denn im Becken befestigen soll?
muss ich sie erst seperat wurzeln lassen?
Kann ich sie in den HMF klemmen?
Wie ist es optimal? Wie habt Ihr dass gelöst?

Meine Becken, wo sie hineinsoll bzw längswachsen soll, sind offen.

Danke für eure Ratschläge;
LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von spixi, 17.10.09, 18:32


Hier ein Link, der dir vielleicht hilft:[link]

_________________
Wenn Ihr meine Aquarien über mein Profil anschaut, bitte bewerten und kommentieren!
*** Neues Update meines Teichs nach langer Zeit, einige neue Fotos! Ein Besuch lohnt sich! [link] ***
Gruß
Renè


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Veronika, 17.10.09, 18:37

Danke, aber nen Blumenkasten mit Blähton wollte ich umgehen, da ich ihn nicht unterbringen kann, geht auch ein Blumentopf,aus Kunststoff mit Löchern (Teich) den ich ins Aq hängen kann, z.B. mit Tonröhrchen gefüllt, die habe ich noch vom Aussenfilter.
LG

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Blacky, 17.10.09, 18:38

Tach,
Ich hab einfach ein zwei Einschnitte beim HMF gemacht, die Pflanze reingeklemmt und gewartet ob sie wächst und dass tut sie grins . Oder du nimmst Wattestäbchen [link] , da die Pflanze eh stark wurzelt kannst du die nach ca. 2 Monaten entfernen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Veronika, 17.10.09, 18:52

prima Pierre,
genauso habe ich mir das vorgestellt, mit möglich wenig Aufwand zum bestmöglichen Resultat.
Danke Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von joe, 17.10.09, 19:00

Hi Veronika

Es reicht, wenn Du einen Trieb der Pflanze dicht über der Wasseroberfläche oder aber auch direkt an der Wasseroberfläche aufhängst oder irgendwie befestigst. Nach relativ kurzer Zeit bildet die Efeutute dann Wasserwurzeln, die sehr effizient Abfallstoffe aus dem Wasser entnehmen sollen (beweisen kann ich das nicht), darüber hinaus auch Jungfischen Schutz bieten und sehr dekorativ aussehen. Im Endeffekt ergibt das sehr schöne, bis 50 cm große Wurzelgeflechte. Ich mache das seit vielen Jahren, und es ist sehr empfehlenswert.

Gruss, Joe

_________________
jk


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Conny 13, 17.10.09, 20:26

Hi Veronika,

so wie es Joe beschrieben hat machen wir das auch. Nur die Triebe werden reingehängt.
Einen kleinen Ableger habe ich direkt nachdem er etwas Wurzeln zeigte mit einem Saugnapf reingeklemmt.
Wir sind jedoch auch noch in der Testphase, daher kann ich erstmal sagen, sieht gut aus. Was die Werte betrifft müssen wir mal abwarten.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Segelkärpfling, 17.10.09, 21:26

Hi,

dass die Blätter nicht unter Wasser dürfen ist klar, die fangen an abzusterben (ist mir bei meinen wuchernden Tuten schon öfter passiert - sind aber stabile Blätter und faulen nur nach sehr langer Zeit).
Wenn man ein sehr flaches AQ hat, kann man den Trieb sogar in den Bodengrund stecken solang die Blätter außerhalb des Wasser sind. Ich persönlich hänge sie meistens mit den Blättern an die Scheibe und befestige wenn nötig den Stiel noch mit Klebeband. Im 250er hab ich 2 Matten am HMF, da konnte ich die Tuten auch einfach reinstecken (die Wurzeln wachsen aber aus der Matte raus und bei mir sogar bis in den Bodengrund rein).


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Timo-NRW, 18.10.09, 12:16

Hallo,

ich finde das Thema sehr interessant, aber hat jemand von Euch schon mal annähernd die Schadstoff Reduktion gemessen?

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Segelkärpfling, 18.10.09, 20:39

Hi Timo,

bei mir ist Nitrat nicht messbar, trotz starker Fütterung und gelegentlichem Schneckentod. Spricht m.E. für die Efeututen und die Einblätter.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von -Dave-, 18.10.09, 22:04

Mal so ne Frage nebenbei
Ich hab iwo mal gelesen das Efeututen schädlich für Garnelen sind.Hat da von euch schon jemand Erfahrung gemacht ? Oder was Eindeutiges für mich ?

_________________
Mfg
David


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von joe, 18.10.09, 22:46

Hi

Efeutute soll bei Verletzungen der Triebe oder Blätter ein leichtes Gift abgeben. Aber richtig recherchiert habe ich das noch nicht. Jedenfalls leben meine Garnelen problemlos mit den Efeututenwurzeln zusammen.

Gruss, Joe

_________________
jk


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Segelkärpfling, 18.10.09, 23:01

Hi,

da die Pflanze wie Anubias und Cryptocoryne auch zu den Aronstabgewächsen zählen, besitzen sie diesen Pflanzensaft (den Namen weiß ich nicht mehr), der laut manchen Berichten giftig auf Garnelen (und andere Wirbellose) wirkt. Selber hab ich sowas noch nie erlebt, aber meinen Schnecke z.B. rühren die Efeutute nicht an.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Timo-NRW, 19.10.09, 12:47

Hallo,

in meinem Becken haben die Diskus jetzt 3 große Anubias durch Revierstreitigkeiten in sämlich Einzelteile zerlegt, die Garnelen sind wohlauf.... Obwohl ich die Blätter teilweise erst nach einer Woche aus dem becken gefischt habe...

Segelkärpfling schrieb am 18.10.09, 20:39:
Hi Timo,

bei mir ist Nitrat nicht messbar, trotz starker Fütterung und gelegentlichem Schneckentod. Spricht m.E. für die Efeututen und die Einblätter.



Das heißt Du machst keinen TWW mehr? Muss man das Wasser dann aber sicher aufsalzen, oder?

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Blacky, 19.10.09, 13:50

Tach,
Dass Zeuch heißt Oxalsäure, aber ich denke selbst in einem 12er sollte die abgegebene Menge so gering sein, dass sie sich im Wasser verflüchtigt. Mit Anubias hatte ich jedenfalls bis jetzt keine Probleme.

Mir ist auch kein Fall bekannt in dem Garnelen daran gestorben sind, meistens wird auch versucht durch soetwas eigene Pflegefehler zu vertuschen, ich halte dass ganze inzwischen für unbegründete Sorge. Siehe auch [link]

Oxalsäure kann wohl auch Menschen gefährlich werden, es soll zu Problemem im Calciumhaushalt kommen...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Timo-NRW, 19.10.09, 15:44

Hi,

ich glaub ich werde mir auch mal einen Ableger besorgen und etwas testen... :-)

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von fischauge007, 19.10.09, 15:51

Ich bin jetzt auch sehr Interessiert an der Pflanze.
Gibt es gewächse die der Efeutute sehr ähnlich sind? Denn ich bin der Meinung sie schon oft im Baumarkt oder im Supermarkt gesehen zu haben. (Frage mich das nur weil ich oben etwas von Fischbörse gelesen habe)

LG MArcel

_________________
Hier mein Artikel über die Zucht von Bitterlingsbarben: [link]
Ist schon lange her...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Conny 13, 19.10.09, 16:55

fischauge007 schrieb am 19.10.09, 15:51:
Ich bin jetzt auch sehr Interessiert an der Pflanze.
Gibt es gewächse die der Efeutute sehr ähnlich sind? Denn ich bin der Meinung sie schon oft im Baumarkt oder im Supermarkt gesehen zu haben. (Frage mich das nur weil ich oben etwas von Fischbörse gelesen habe)

LG MArcel



Hi Marcel,

Du kannst die Efeutute auch in einem gut sortierten Baumarkt bekommen. Wir haben unsere auch vom Baumarkt. Ist meist auch ein Schild dabei, wo auch Efeutute drauf steht. Mittelgroße Pflanzen kosten ca. 8-10 Euro.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Veronika, 19.10.09, 17:55

hi, nochmals danke für die zahlreichen Anregungen, ich habe auf der Fischbörse (an der ich als Anbieter teilnehme, von einem anderen Vereinskollegen mitgebracht bekommen, gleich 4 ableger) sie sind jetzt am offenen Regal im HMF so eingeklemmt, dass sie da Wurzeln entwickeln können, die Blätter sind natürlich alle ausserhalb des wassers.
Nun bin ich mal gespannt, wie sich das entwickelt und ob es den Nitratabbau wirklich so begünstigt.
LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von -Dave-, 19.10.09, 18:12

Danke für eure Antworten dann kann ich se ja doch in mein Zukünftiges Dario Dario und Garnelen Becken "einpflanzen"

_________________
Mfg
David


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Timo-NRW, 19.10.09, 18:16

Hallo,

also ich war vorhin in mehreren Baumärkten hier...leider ohne Erfolg
(zumindest die Pflanze betreffend)

:-(

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Segelkärpfling, 19.10.09, 18:31

Hi,

@Marcel: Es gibt verschiedene Arten und Zuchtformen der Efeututen. Sind aber in der Pflege wohl alle sehr ähnlich. Pflanzen, die man ähnlich gut benutzen kann sind Einblatt (wächst besser mit Blähton-Fundament) und Fensterblatt (nur die Luftwurzeln ins Wasser hängen lassen).

@Oxalsäuren-Diskussion: Ich denke mal, es ist hoch gefährlich wenn man (oder Tier) Pflanzenteile verzehren würde. Soweit ich weiß, gibts keine Tiere die die Pflanze fressen und von Blattläusen bleiben sie auch dauerhaft verschont. Dass sich die abgegebene Menge im Wasser verflüchtigt ist eine gute Anregung.

@Timo: Kein Wasserwechsel ist eine gewagte These. Ich arbeite ja neben den Efeututen noch parallel mit der Altwasser-Theorie und füll verdunstetes Wasser eigentlich nur noch mit Regenwasser auf. Laut der Altwasser-Theorie (nachzulesen auf der Seite von Deters) pendeln sich die Wasserwerte irgendwann ein.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Blacky, 19.10.09, 18:34

Timo-NRW schrieb am 19.10.09, 18:16:
Hallo,

also ich war vorhin in mehreren Baumärkten hier...leider ohne Erfolg
(zumindest die Pflanze betreffend)

:-(



Hi,
Muss ja nicht unbedingt die Efeutue sein, ich denke einige Randpflanzen für den Teich eignen sich ebenso. Viele verwenden wohl auch das Einblatt, die habe ich hier im Baumarkt schon öfters gesehen. Die Efeutute hat aber klar den Vorteil dass man sie einfach reinklemmen kann, bei den anderen muss man wohl eine Art Pflanzenkorb mit entsprechendem Substrat (Seramis?) bauen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von Segelkärpfling, 19.10.09, 18:36

Blacky schrieb am 19.10.09, 18:34:

Hi,
Muss ja nicht unbedingt die Efeutue sein, ich denke einige Randpflanzen für den Teich eignen sich ebenso. Viele verwenden wohl auch das Einblatt, die habe ich hier im Baumarkt schon öfters gesehen. Die Efeutute hat aber klar den Vorteil dass man sie einfach reinklemmen kann, bei den anderen muss man wohl eine Art Pflanzenkorb mit entsprechendem Substrat (Seramis?) bauen.


Da hast du recht, besser wär's. Ich hab zwar auch Einblätter ohne Seramis/Blähton, aber die wachsen viel schlechter als die mit Seramis.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Efeutute einpflanzen?

 Gepostet von fischauge007, 19.10.09, 18:49

So, ich war erfolgreich, hab mir eine für 1,99 gekauft. Konnte zwar nur einen Trieb verwenden, aber in ca. 2-3 Wochen sind die anderen dann auch lang genug. Mal sehn, vllt. lass ich mir die ganze Wand hinter dem Aqua zuwachsen...

LG

_________________
Hier mein Artikel über die Zucht von Bitterlingsbarben: [link]
Ist schon lange her...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Pflanzen » Efeutute einpflanzen?

04.05.25 | 14:15 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 118



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz