Erweiterte Suche
|
Scheue Mosaikfadenfische
Scheue Mosaikfadenfische
Gepostet von Zoechantal, 03.07.09, 09:36
Hallo,
ich habe eine Frage zu den Mosaikfadenfische. Ich habe ein 200 L Becken und habe gestern 10 Neons und 3 Mosaikfadenfische gekauft. Zusammen sind jetzt 14 Neons, 4 Zebrabärblinge und die 3 Mosaikfadenfische drin. Die 3 Fadenfische verstecken sich total und sind kaum zu sehen. Ändert sich das noch oder fühlen die sich nicht wohl. Woran könnte das liegen?
LG
Sandy
Re: Scheue Mosaikfadenfische
Gepostet von Hugolinchen, 03.07.09, 09:47
Hallo,
wenn du die Fische gestern erst eingesetzt hast, ist es normal, dass sie etwas scheu reagieren, sie müssen sich ja erstmal an die neue Umgebung gewöhnen. Ich denke, dass sie vielleicht noch ein, zwei Tage brauchen, bis sie sich eingelebt haben. Und wenn sie dann noch mit dir vertraut sind, dann können sie sogar recht zutraulich werden.
Hast du dein Becken dicht bepflanzt? Die Fadenfische mögens lieber etwas zugewachsen, und auch Schwimmpflanzen sind ratsam.
LG
Conny
_________________ hier gehts zu meinen Becken:
240l Gesellschaftsbecken [link]
54l Honiggurami [link]
"I can resist everything - except temptation!"
(Oscar Wilde)
Re: Scheue Mosaikfadenfische
Gepostet von joe, 03.07.09, 19:17
Mosaikfadenfische sind normalerweise nicht besonder scheu, aber wenn zuviel Unruhe in dem Becken und um das Becken herrscht doch etwas empfindlich. Haben sie schöne Schwimmpflanzen an der Oberfläche? Die brauchen sie. Steht das Becken sehr niedrig? Das können viele Fische auch nicht ab. Stimmt die Wasserqualität? Viele Fische werden auch schreckhaft, wenn das Wasser belastet ist. Gruss, Joe
_________________ jk
Re: Scheue Mosaikfadenfische
Gepostet von WasserFlo, 03.07.09, 19:21
joe schrieb am 03.07.09, 19:17:
Mosaikfadenfische sind normalerweise nicht besonder scheu, aber wenn zuviel Unruhe in dem Becken und um das Becken herrscht doch etwas empfindlich. Haben sie schöne Schwimmpflanzen an der Oberfläche? Die brauchen sie. Steht das Becken sehr niedrig? Das können viele Fische auch nicht ab. Stimmt die Wasserqualität? Viele Fische werden auch schreckhaft, wenn das Wasser belastet ist. Gruss, Joe
Hi, da muss ich grad mal ne Frage einwerfen sorry.
Gibt es eine Richtlinie wie niedrig ein Becken maximal sein darf? Ist da die Oberfläche oder der Boden maßgebend?
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Re: Scheue Mosaikfadenfische
Gepostet von bigboss, 03.07.09, 19:54
Hi Sandy,
wie schon geschrieben wurde, brauchen die Mosaikfadenfische Schwimmpflanzen. Ohne die sind sie ständig in Unruhe. Dazu hast Du ja auch noch einige andere Fische eingesetzt, so dass sowieso erst mal keine Ruhe im Aq ist.
Wie groß sind denn Die Mosaik? Kannst Du die Geschlechter unterscheiden?
_________________ Organspendeausweise zum ausdrucken gibt es hier: [link] Oder kostenlos telefonisch anfordern unter 0800/9040400
Re: Scheue Mosaikfadenfische
Gepostet von Darkpunk87, 03.07.09, 20:01
hmm...also meine waren am Anfang sind sie n bischen schreckhaft...aber das gibt sich ziemlich schnell...wenn das Becken gut bepflanzt ist...
Meine drei hübschen fressen mir aus der Hand^^
ich denke mal das du sie beim Händler gekauft hast...das Geschlecht kannst du warscheinlich noch nicht sicher bestimen...aber du kannst hier über die forumsuche was finden...mit bildern...ich hab grad leider keine Zeit mehr...
lg Matthias
_________________ Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
Konfuzius
[link]
Re: Scheue Mosaikfadenfische
Gepostet von Ischtar, 03.07.09, 20:14
WasserFlo schrieb am 03.07.09, 19:21:
Hi, da muss ich grad mal ne Frage einwerfen sorry.
Gibt es eine Richtlinie wie niedrig ein Becken maximal sein darf? Ist da die Oberfläche oder der Boden maßgebend?
Hi,
dazu habe ich noch nirgends etwas gefunden. Als ich auf der Suche nach einem neuem AQ-Schrank war habe ich da auch nachgefragt. Aber keine wirklich fundierten Antworten bekommen.
Üblich ist eine Schrankhöhe von ca. 70 cm. Unabhängig davon wie hoch das betreffende AQ dann ist. War mir zu nieder, ich bin auf 82 cm gegangen. Da ist arbeiten im AQ gerade so noch möglich.
Bei Vögeln heißt es, dass man die Käfige nicht auf den Boden stellen soll, da sie meist Baumbewohner sind und auf andere hinuntersehen. Wenn sie gezwungenermaßen unten sind entsteht eine Stresssituation.
Bei einem Teich stellt sich die Frage nicht und Fische im Aquarium sind so gesehen in einer alles andere als natürlichen Umgebung.
Man kann also nur versuchen es sich (Arbeitshöhe) und den Fischen so bequem wie möglich zu machen. Dazu zählen eben Verstecke und eine angemessene Bepflanzung. die Beckenhöhe selbst wird vermutlich eine untergeordnete Rolle spielen. In der Natur gibt es recht wenige Flüsse oder Seen mit Glaswänden (egal in welcher Höhe)
LG Ischtar
_________________ Lebe deine Träume - träume nicht dein Leben
Wenn du schon kein gutes Beispiel sein kannst, dann sei wenigstens eine grausame Warnung
mein neues Aqua [link]
Re: Scheue Mosaikfadenfische
Gepostet von Zoechantal, 03.07.09, 20:24
Danke für die Antworten. Mein Aquarium hat viele Pflanzen, leider habe ich noch keine Schwimmpflanzen. Ich musste auch notdürftig ein Innenfilter installieren, weil mir vom Außenfilter ein Haken abgebrochen ist. Ich werde, wenn ich den Außenfilter wieder anschließe gleich die Pflanzen auch dazu setzen, damit ich die Fische nicht unnötig störe. Ich traue mich im Moment garnicht zu nah ans Becken. Ich dachte schon vielleicht hole ich noch 1 Paar Marmorfadenfische damit die 3 nicht mehr alleine sind. Ich will ja ganz langsam erst aufstocken.
LG
Sandy
Re: Scheue Mosaikfadenfische
Gepostet von WasserFlo, 03.07.09, 20:25
Hi Ischtar,
ja das ist wohl wahr 
Dann werde ich mal sehn das das Aquarium hoch genug steht das ich noch reinfassen kann.
OFF-Topic Ende 
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Scheue Mosaikfadenfische
|
20.05.25 | 07:45 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 127
|