Erweiterte Suche
|
Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von Veronika, 25.12.08, 16:48
Hallo User,
da die im Internet zu findenen, wenigen deutsche Infos, mir nicht reichen, suche ich jetzt hier Information über die Haltung und Vergesellschaftung, sowie die Zucht von:
1.Milchstrassen-Trugdornwels/Tatia Galaxis und
2.Netztrugdornwels/Tatia bzw Centomochlus Perugiae
hält jemand welche dieser schönen Welse
für Infos
MfG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von Segelkärpfling, 25.12.08, 17:01
Hi,
zur Zucht hilft dir vielleicht das: [link]
Vergesellschaftung dürfte nicht so schwer sein, da es keine gefährlichen Welse sind. Sind halt absolut nachtaktiv und das wird der Schwerpunkt sein. Also besser keine Fische, die am Tag zuviel Stress machen und keine Fische, die die Verstecke der Tatias haben wollen.
Wie die sich innerartlich verhalten ist mir unbekannt.
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von Veronika, 25.12.08, 17:12
danke, dass ist ja schon mal ein Tip. Ich habe sie am Sonntag auf unserer Zierfischbörse gesehen und sie gefielen mir sehr gut, sehe die Züchterin aber erst im Februar wieder und will vorher soviel wie möglich über diese intressanten Tiere wissen, um zu entscheiden, ob ich sie mir überhaupt kaufe.
Aber da ich ein Schwerlastregal mit Becken bekommen habe ( zu Weihnachten), wäre ja auch Platz vorhanden, 4 Becken belegt,2 frei und noch ein grosses(240l) oder 2mal 120l möglich.
MfG
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von -Dave-, 25.12.08, 17:43
Hi Veronika
Ich hab 2 Netztrugdornwelse bei meinen Nannacara anomala drin.Am tage sieht man sie so gut wie gar nicht nur wenn es Futter gibt und sie es mitbekommen kommen sie raus.Untereinander scheinen sie recht friedlich zu sein da sie sich auch eine Höhle teilen.
Leider werde ich meine wohl in der nächsten Zeit weggeben wenn sich jemand findet.
_________________ Mfg
David
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von lemming, 26.12.08, 04:27
hallo Veronika,
hier: [link] ist auch noch mal ne nette seite.
hört sich interessant an. ein klein bleibender "oberflächenwels"....
_________________ bässte grüsse, sven
[link] mein "neues"
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von dani_85, 26.12.08, 10:49
Hallo Veronika,
habe seit Sonntag 3 Tatia perugiae im Gesellschaftsbecken.
Habe mal zusammengefasst:
Sie sind total friedlich gegenüber Artgenossen und Beifischen. Sehr agile Tiere (schießen durchs Becken), sind allerdings nur nachtaktiv. Schlafen immer wenn es hell ist. Sie verstecken sich überall, wo sie was finden. Man sollte genügend Verstecke haben. Habe 3 Tiere. 1 Männchen, 2 Weibchen.
Futtern überwiegend Lebend- bzw. Frostfutter und sind wenn sie wach sind immer in der oberen bis mittleren Beckenregion zu finden und sind bei weichem Wasser zu pflegen. Die Zucht soll nicht so schwer sein. Das Weibchen übernimmt die Brutpflege. Wobei ich denke, dass man wenn man züchten möchte, eher zu Artenbecken tendieren sollte. 60cm reicht völlig aus.
Habe ich noch was vergessen?
Gruß Daniela
_________________ Mein Killi Becken:[link]
Mein Kafibock Becken:[link]
Mein Danio Becken:[link]
Mein Grundelbecken:[link]
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von Veronika, 26.12.08, 19:31
danke ,
ist ja sehr intressant, sie sind schon in der ganz engen Wahl.
@Dani, mit welchen Beifischen hälst Du sie?
Ich tendiere zu Gernalen oder Platys
MfG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von dani_85, 26.12.08, 19:34
Ich habe sie zwar erst ein paar Tage aber schon jetzt kann ich sie nur empfehlen. Vorallem sind sie wirklich toll gefärbt.
Schau mal:
[link]
Im Moment habe ich sie noch mit Danios und Corys zusammen, sie werden aber ihr Artenbecken bekommen, da ich es auf Dauer für zu viel Fisch in 96l halte.
Du meintest Garnelen oder?
Gruß Daniela
_________________ Mein Killi Becken:[link]
Mein Kafibock Becken:[link]
Mein Danio Becken:[link]
Mein Grundelbecken:[link]
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von Veronika, 26.12.08, 21:29
Klar meinte ich Garnelen, dachte an blaue oder rote, was hast du für nen Bodengrund? nur Sand?
Gruss Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von dani_85, 26.12.08, 21:35
Ja, habe Sand wegen der Corys. Schwarzer Kies würde bestimmt auch gut aussehen. Dann kämen sie noch besser zur Geltung. An der Wasseroberfläche habe ich zu 3/4 Wasserlinsen damit es noch etwas abgedunkelt ist.
_________________ Mein Killi Becken:[link]
Mein Kafibock Becken:[link]
Mein Danio Becken:[link]
Mein Grundelbecken:[link]
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von dani_85, 26.12.08, 21:38
Blacky schrieb am 26.12.08, 21:31:
Hi,
hab die zufällig vorgestern auf welse.net entdeckt, wären auch was für mich haben ja ein richtig hübsches Muster.
Das Schöne ist, sie sind auch wirklich so farbintensiv wie auf den Fotos
Ist ja nicht bei allen Fischen so.
_________________ Mein Killi Becken:[link]
Mein Kafibock Becken:[link]
Mein Danio Becken:[link]
Mein Grundelbecken:[link]
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von Blacky, 26.12.08, 21:42
dani_85 schrieb am 26.12.08, 21:38:
Das Schöne ist, sie sind auch wirklich so farbintensiv wie auf den Fotos
Ist ja nicht bei allen Fischen so.
Mal schauen ob ich da ein Becken für die reservieren kann 
Ein Händler in meiner Nähe hat sie zumindest schonmal auf der Stockliste stehen.
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von dani_85, 26.12.08, 21:51
Immerhin. Ich habe deutsche Nachzuchten. 60cm reichen als Beckengröße.
_________________ Mein Killi Becken:[link]
Mein Kafibock Becken:[link]
Mein Danio Becken:[link]
Mein Grundelbecken:[link]
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von Veronika, 26.12.08, 22:00
Ich habe sie auf der Fischbörse auch als deutsche Nachzuchten gesehen, je nach Grösse für 2,00-3,50€ ist doch ein guter Preis oder?
MfG
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von dani_85, 26.12.08, 22:05
Ja, ein sehr guter Preis. Habe pro Fisch 5 Euro bezahlt.
_________________ Mein Killi Becken:[link]
Mein Kafibock Becken:[link]
Mein Danio Becken:[link]
Mein Grundelbecken:[link]
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von dani_85, 27.12.08, 11:16
Habe eben rote Mülas verfüttert. Eine der Tatias hats gemerkt und ist zum futtern nach oben gekommen. Die hat mir die Mülas sogar vom Löffel weg gefuttert
Also sind sie auch sehr zutraulich.
_________________ Mein Killi Becken:[link]
Mein Kafibock Becken:[link]
Mein Danio Becken:[link]
Mein Grundelbecken:[link]
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von -Dave-, 27.12.08, 11:54
Ich hab meine aus Duisburg. Und im Gegensatz zu euch recht viel bezahlt aber es sind echt lustige kleine Gesellen wenn se mal raus kommen und wild an der Wasseroberfläche nach Futter suchen.
_________________ Mfg
David
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von dani_85, 27.12.08, 11:58
Ich denke das Geld sind sie aber wert oder?
Gruß Daniela
_________________ Mein Killi Becken:[link]
Mein Kafibock Becken:[link]
Mein Danio Becken:[link]
Mein Grundelbecken:[link]
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von -Dave-, 27.12.08, 18:45
Das sind sie auf jedenfall.
_________________ Mfg
David
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von Veronika, 27.12.08, 19:08
Ich bin überzeugt, sie werden im Februar auf der nächsten Fischbörse meine Favoriten.
Danke Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von dani_85, 27.12.08, 19:33
Wie gesagt, kann bisher nur positives berichten 
_________________ Mein Killi Becken:[link]
Mein Kafibock Becken:[link]
Mein Danio Becken:[link]
Mein Grundelbecken:[link]
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von pritter, 11.01.09, 10:50
Veronika schrieb am 25.12.08, 16:48:
1.Milchstrassen-Trugdornwels/Tatia Galaxis und
Hallo Veronika,
genau die habe ich
diese Welse sind absolut friedlich. die kelineren davon halte ich in einen Aufzuchtbecken zusammen mit kleinen Garnelen. die Temperatur beträgt dort nur 20 bis 22 Grad Celsius. (also ohne Heizung).
Ausgewachsene Welse halte ich zusammen mit Diskuse im grossen Becken bei Temperaturen von 28-30 Grad.
Gross werden die Tiere nur bis ca 10 cm.
Leider sind die Welse fast nur Nachtaktiv. Nur beim Füttern sind sie zusehen. Dort sind sie aber auch die ersten. Gefressen wird alles was in das Maul passt. Frostfutter, Granulat und anderes Trockenfutter.
Trotzdem sind es keine Raeuber.
Die Nachzucht ist eigentlich sehr einfach. Die welse scheinen nur von Maerz bis August zu laichen. Auch im Gesellschaftsbecken sind dann Laichklumpen zu finden. Diese einfach absammeln. Nach einer Woche schlüpfen dann die Larven und nach einer weiteren Woche gehen die Larven ans Futter. (artemia). Letztes Jahr sind mir auch von einen Gelege auch alle 200 Tiere grossgeworden.....
Wer noch Tiere haben möchte, ich habe ca 30 Stück noch vom letzen Jahr hier. Diese werden nun langsam auch geschlechtsreif....
mfg
pritter
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von Veronika, 11.01.09, 11:42
hallo Pritter,
würdest du sie zu Lebendgebärenden und/oder zu Zwergbuntbarschen setzen?
Du sagst Du hast noch 30 Stück, aber in welchem Ort/ Bundesland wohnst Du? Kannst Du Dich in der serlandkarte eintragen?
MfG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Trugdornwels-Vergesellschaftung?
Gepostet von pritter, 11.01.09, 12:48
hallo Veronika,
[quote]
würdest du sie zu Lebendgebärenden und/oder zu Zwergbuntbarschen setzen?
/quote]
ich sage mal überhaupt kein Problem. Ich habe hier im Gesellschaftsbecken u.a. auch noch Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche und beide ignorieren sich. Die eine Art lebt am Tage und die andere in der Nacht. Da die Welse auch gerne schwimmen wuerde ich sie aber dennoch in ein etwas groesseren Becken unterbringen wollen. Eine dichte Bepflanzung finden die Welse prima und sie benötigen die Pflanzen auch zur Eiablage.
[quote]
Du sagst Du hast noch 30 Stück, aber in welchem Ort/ Bundesland wohnst Du? Kannst Du Dich in der serlandkarte eintragen?
MfG Veronika[/quote]
also ich komme aus 06406 Bernburg (Sachsen-Anhalt) . In der Karte hab ich mich gerade eingetragen. Hamburg ist doch schon ne Strecke weg. Ich fahr 2-3 Stunden mit dem Auto bis nach Hamburg. Kurz vor Weihnachten hatte sich ein Berliner einige Tiere abgeholt.....
mfg
pritter
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Trugdornwels-Vergesellschaftung?
|
17.05.25 | 09:46 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 116
|