Erweiterte Suche
|
Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von caligo07, 26.09.08, 21:54
Ich brauche mal eure Hilfe. Seit nunmehr vier Wochen wohnt in meinem Aquarium ein Pärchen Pelvicachromis pulcher. Das Weibchen hat nun schon zum zweiten mal Eier in ihrer Kokosnussschale abgelegt. Ich bin fast sicher, dass sie auch befruchtet wurden. Nun ist die Situation der beiden Eltern folgende:
Das Weibchen verjagt gnadenlos sein Männchen aus dem Revier, so dass dieses sich nur noch hinter dem Filter versteckt. Das war beim ersten Gelge auch schon so. Sie hat ihn zwei Tage lang rumgejagt. Dann schwammen sie wieder gemeinsam durchs Becken, aber die Jungen waren verschwunden.
Momentan sind noch keine Jungen geschlüpft. Aber ich möchte weder das Männchen noch die späteren Jungtiere verlieren.
Daher meine Frage: Ist es ratsam, das Männchen aus dem Becken für einige Zeit zu entfernen? Oder brauchen die Jungen beide Eltern? Ich möchte ungern die Babies rausfischen, die brauchen doch konstante Temperaturen und gute Filterung.
Wenn ihr einen Rat für mich habt, wär ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße caligo
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von meixon, 26.09.08, 22:24
Hallo,
ja zu dieser Art Verhalten kann es kommen.
Ich konnte bei meinen beobachten, dass beide anfangs noch zusammen die Brutpflege betrieben und später nur noch einer das Gelege und die Kleinen beschützt hat.
Manchmal sie, die ihn dominiert hat und beim letzten Wurf hat er sie dominiert. Davon hab ich jetzt noch 11Nachkommen à 1,5cm ca. , das M ist leider verstorben.
Eltern trennen halte ich genau so wenig für ratsam wie die Kinder rauszufischen.
Bei 2. Punkt kann es sogar vorkommen, dass die "Eltern" sich stark bekämpfen weil die Kleinen weg sind.
Auch die Kleinen können beim Umsetzen was abbekommen.
Wenn du als Beifische evtl Welse hast oder andere Nachtaktive, kann es sein, dass sie über Nacht gefressen werden.
Die Anzahl der Barschbabys in der ganzen Zeit hat sich überwiegend nachts verringert.
Grüße meixon
_________________ Es kommt nicht auf das Leben an, sondern auf den Mut mit dem DU es lebst!!!

Aq-Fibel für Einsteiger [link]
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von satan, 27.09.08, 00:27
Hallo,
von diesem Verhalten kann ich bei meinen nichts erkennen,
sie haben von Anfang an zusammen harmoniert.
Das W. hatte sich für 1ne von 3 Höhlen entschieden, dort blieb sie einige Tage, nur zum fressen kam sie heraus.
Als dann das Gelege vorhanden war, wurde das M. etwas Agressiver, vertrieb jeden und alles was sich der Höhle näherte.
Als die Jungen dann ihren 1sten Ausgang hatten, führten beide sie durch das AQ.
Ging einer der beiden auf Futtersuche blieb der andere in der Zeit bei den Jungen.
So ist es bis heute, habe zum jetzigen Zeitpunkt den 5 oder 6 Wurf.
Habe auch immer zwischen 30 - 35 Junge durchgebracht.
satan 
_________________ Jeder Fisch oder die Wirbellosen sind auf ihre Weise bzw. die des Betrachters schön!
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von muckefischer, 27.09.08, 06:58
Hallo und Guten Morgen, ich habe ein ähnliches Verhalten wie bei Satan bei meinem Pärchen beobachten können.
Als ich das erste Mal Nachwuchs hatte, konnte ich beobachten, dass beide Tiere ihre "Kindergruppe" gemeinsam zum "Spazierenschwimmen" ausführten, wobei das Männchen den größeren Teil der Bewachung der Jungen übernahm. Leider hat von diesem Wurf nur ein Tierchen überlebt, dies ist aber mittlerweile schon fast 2,5 cm groß und man kann inzwischen erkennen, dass es ein Weibchen ist. Ich habe auch einen Wels im Becken, hab mir aber sagen lassen, dass es nicht der Wels ist, der die jungen frisst, sondern andere Barsche. Welse sind eher Pflanzenfresser.
Von Umsetzung halte ich nichts, Wenn man sie professionell züchten will, dann würde ich die Einzelhaltung der Familie führen, ansonsten bin ich dafür, der Natur ihren Lauf zu lassen. Dies ist ja sonst auch so, dass nur ein Teil der Nachkommen durchkommt.
Ich habe einen großen Lochstein im Becken, der für meine nächsten Jungen genügend Verstecke bietet.

_________________ ACHTUNG! NEUE BILDER! Bitte bewertet doch mal meine Becken. Vielen Dank.
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von gerhard_, 27.09.08, 07:17
zudem kann es sein, dass dein Weibchen noch keine Erfahrung im Bezug auf denNachwuchs gesammelt hat und so gehen erste Versuche in die Hose, da auch sie erst lernen muss wie und was richtig ist und das W die Eier dann in allem Überdruss selbst verspeist.
Dein Beibesatz könnte aber auf alle Fälle auch ein Grund für das Verschwinden der Eier sein, so ein Kaviar schmeckt einfach jedem 
Ich würde einfach noch etwas Gedult zeigen, wenn sie so leichbereit sind, wird es bestimmt immer wieder mal ein Gelege geben.
lg
gerhard
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von caligo07, 27.09.08, 11:27
Vielen Dank für eure Antworten. Ich denke auch, dass sie noch ein wenig Erfahrungen sammeln muss. Sie sind beide noch jung. Und der Abstand zwischen den Gelegen betrug grade mal zwei Wochen. Also kann man das sicher positiv betrachten, dass sie es gleich wieder versuchen. Irgendwann klappt das schon.
Stimmt, dass die Natur ihren Lauf nehmen sollte.
Also nochmal vielen Dank!
Liebe Grüße caligo
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von muckefischer, 27.09.08, 11:55
Liebe Jessica,
noch eine kurze Anmerkung zum Naturverhalten der Purpurs: du wirst merken, dass sie immer nach einem Teilwasserwechsel wieder neu miteinander balzen und Nachwuchs zeugen. Ich hab das jetzt immer beobachtet. Leider ist es mir mal passiert, dass sie ein Gelege unter einem Stein hatten und ich musste einen anderen Fisch fangen. Da war alles futsch. Aber sie brüten schon wieder und ich bin schon auf den ersten Ausflug gespannt. Die Purpurs sind für mich die schönsten Barsche im AQ.
Liebe Grüße und schönes Wochenende Marion 
_________________ ACHTUNG! NEUE BILDER! Bitte bewertet doch mal meine Becken. Vielen Dank.
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von steffi, 03.11.08, 10:27
ich hab letzte woche endeckt das meine purpurs in der kokosnuss eier gelegt habenhab sie meinen mann gezeigt und die kokousnuss bewegt eine halbe stunde später hat das weibschen eine neue höhle genommen und die eier dort hin gebracht ist jetzt mein dritter nachwuchs sie schwimmen am anfang immer gemeinsam bis die jungen selbstimmer weiter weg von den eltern schwimmen dann beschutzen sie die jungen sogar gegeneinander. also das weibchen jagt das männlein fort und umgekehert. sie jagen wenn sie wieder jung machen auch die letzten jungen also finde ich es ratsam sobald die eltern wider bruten den letzten wurf aus dem becken zuentfernen.Und in eienem aufzuchtsbecken weiter zupflegen ich hab für den zweck ein 110l becken
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von muckefischer, 03.11.08, 11:05
Hallo Steffi, ich würde an der Brut bzw. der Höhle erstmal gar nichts machen. Die Purpurs beschützen ihre Jungen ganz vehement gegen jedwede Annäherung. Teilweise werden sie sehr angriffslustig den neugierigen Mitbewohnern gegenüber. Ist schon ganz lustig anzuschauen, wenn sie ihre Jungen "ausführen". Ich wünsch dir viel Freude mit den "Kindern" 
_________________ ACHTUNG! NEUE BILDER! Bitte bewertet doch mal meine Becken. Vielen Dank.
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von Bize, 03.11.08, 15:37
Hallo Steffi,
was machst du mit dem ganzen Nachwuchs, wenn du den immer ins Aufzuchtbecken rettest? Die Purpurprachtbarsche vermehren sich ja wie nix Gutes.
Jürgen
_________________ Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von steffi, 03.11.08, 19:15
ind einer zoohandlung abgeben wie alle anderen Fische woh ich nachwuchs bekomme auch
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von Aquafisch, 21.12.08, 11:23
Mal ne Frage. Meine PPPB haben jetzt Junge bekommen. Wollte mal wissen, ab wann die groß genug sind, um von den Eltern getrennt zu werden und ihre eigenen Wege gehen können?
_________________ Mein Aquarium:[link]
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von Martin18, 21.12.08, 13:06
Das ist nicht schwer, groß genug sind sie wenn der Brutpflegetrieb der Eltern stoppt und die Kleinen freischwimmen. Meistens beginnen die Elterntiere dann wieder mit einem neuen Gelege.
Gruß Martin
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von Aquafisch, 21.12.08, 18:54
Ich mache das Gelege immer sauber, wenn die beiden fertig sind und sie müssen alles wieder neu richten. Ist das in Ordnung? Also sie nehemn das auch immer wieder an.
_________________ Mein Aquarium:[link]
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von Aquafisch, 21.12.08, 20:30
Also, wenn das Pärchen ihre Balz bzw Paarung beendet hat und die Jungen schon was größer sind bzw so weit, dass sie nicht mehr von den Eltern abhängig sind, dann nehme ich alles auseinander. Also ich nehme die Kokusnuss hoch und reinige den Boden rundeherum usw, so das alles wie neu aussieht und die das Pärchen neu anfangen muss mit gelege bauen.
_________________ Mein Aquarium:[link]
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Re: Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
Gepostet von Aquafisch, 10.01.09, 18:06
Ab wann kann man denn die Jungtiere von den eltern bei den PPPB trennen???
_________________ Mein Aquarium:[link]
Navigation
Forum Übersicht » Zucht » Brutpflegeverhalten beim Purpurprachtbarsch
|
03.05.25 | 21:47 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 140
|