Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von Sillium, 19.08.08, 21:25

Hallo zusammen,

Vorab: mir ist klar, dass diese Art der Fischhaltung Tierquälerei ist und ich habe auch nicht vor einen Goldfisch im Glas zu halten. Darum geht es mir bei diesem Thread auch nicht.

Wenn man mit Menschen, die als Kind einen Goldfisch im Glas gehalten haben, und nachher keinerlei Erfahrungen mehr mit der Aquaristik gemacht haben spricht und erzählt, dass es ja viele wichtige Faktoren bzgl. der Wasserchemie und des Nitrit/Nitrat Haushaltes zu beachten gibt hört man häufig dass alles doch total einfach ist, man hatte ja damals den bekannten Goldfisch im Glas... :dream:

Mir stellen sich folgende Fragen:

1-Wieso ist der Goldfisch nicht durch die Nitrit/Nitrat Belastung im Glas gestorben?? Immerhin ist er ein recht großer Fisch!! Der dementsprechend auch viele Exkremente abgibt.. Desweiteren denke ich nicht das früher eine Einlaufzeit beachtet wurde. Also praktisch keine Bakterien

2-Heizung und Filter: Okay der Goldfisch ist ein Kaltfisch, aber der fehlende Filter müsste doch dazu führen, dass das Wasser umkippt?? Wegen der fehlenden Wasserbewegung.. Ich meine hier macht man sich schon sorgen wenn bei einem 500 liter AQ der Filter kurzzeitig ausfällt

Naja das interessiert mich halt mal :-)

Danke für die Antworten


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von L134, 19.08.08, 21:37

Hallo!

Das kann man ganz einfach erklären, der Goldfisch ist einer der robustesten Fische überhaupt. Sicher stirbt auch er früher oder später an einer Nitritvergiftung, aber er hälts halt sehr lange aus. Das ist ja gerade das eigentliche Problem, dadurch glauben die Leute das sie alles richtig machen wenn der Fische ein oder zwei jahre überlebt.

MFG

Stefan


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von D.F, 19.08.08, 22:06

Hallo,
1)das mit dem Nitrit weiss ich nicht. Die Erklärung von Stefan könnte es vielleicht sein!
2)Das Wasser muss halt alle 2 Tage (ca.80%) gewechselt werden! ;)

Du brauchst dir keine Sorgen bei einem 500 Liter Aquarium machen, denn das ist ja größer und kippt nicht so schnell. Und die Luft wird auch nicht so schnell knapp. :thumb:

_________________
Liebe Grüße

Daniel Fischl ;-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von greenbeer66, 20.08.08, 14:35

In einem Goldfischglas hat man damals das Wasser fast jeden Tag gewechselt. So hat der Fisch fast immer die gleichen Wasserwerte (die vom Leitungswasser), und es sammelt sich über Nacht keine tödliche Dosis Nitrit an!

Vom Wasser her würds ja gehen, es ist nur unglaublicher Stress für den Fisch, keine Ecken zum Verstecken, jeden Tag TWW, von allen Seiten beobachtbar, usw.

_________________
LG, Christopher
_______________________
Bewertet wenn ihr Lust und Zeit habt! [link]

Geophagus laichen ständig... :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von massi, 20.08.08, 14:46

Wie schon in einem vorigem post gesagt wurde ist der Goldfisch ein äußerst robuster Fisch. Und ein solcher Goldfisch kann laut Literatur sogar zwischen 20 und 30 Jahre alt werden. Aber ich glaube kaum, dass es einem Goldfisch in solch einem Glas gelang ein solch biblisches Alter für Goldfische zu erlangen.
Der Goldfisch konnte also in so einem Glas eine Zeitlang "überleben" aber wohl nicht auf Dauer leben und alt werden.
Gruß Massi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von L134, 20.08.08, 20:01

Das schlimme am Goldfischglas ist auch, neben der Größe natürlich, auch hauptsächlich die Form. Fische nehmen über das Seitenlinienorgan Schwingungen wahr, aufgrund der runden Form, treffen Schwingungen, die durch die Bewegung des Fisches entstehen, wieder konzentriert auf ihn zurück.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von jojo1, 20.08.08, 20:03

lol das leben findet immer einen weg lol


grins


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von Sillium, 20.08.08, 20:09

Vielen Dank für die Infos.. jetzt kann ich besser gegen Goldfisch im Glas Besitzer argumentieren.. es gibt da nämlich ein paar Kandidaten




Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von guppymama, 20.08.08, 20:34

Ich habe in Albanien (lange Geschichte...) mal einen Fisch gesehen, der sein Wasser einmal die Woche (!) gewechselt bekam. Das Glas war etwa so groß wie ein hiesiges Gurkenglas, hatte die Form eines "üblichen" Goldfischglases und stand auf dem Fensterbrett (außen!) in der Sonne. Man konnte dem Wasser beim Trübwerden quasi zusehen, und jedesmal wenn der arme Kerl frisches Wasser bekommen hat, schoss er wie verrückt im Kreis herum. DAS war erstaunlich, dass er das überlebt hat! Abe sie sind anscheinend wirklich extrem hart im Nehmen.
Im Übrigens haben solche Goldfischglas-Fische ihr Lebensende wohl seltener durch die schlechten Wasserwerte als vielmehr durch den fehlenden Bock ihrer Besitzer gefunden (lästig, ab ins Klo...)

_________________
Liebe Grüße, Angela

Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von guppymama, 20.08.08, 20:36

Ich habe in Albanien (lange Geschichte...) mal einen Fisch gesehen, der sein Wasser einmal die Woche (!) gewechselt bekam. Das Glas war etwa so groß wie ein hiesiges Gurkenglas, hatte die Form eines "üblichen" Goldfischglases und stand auf dem Fensterbrett (außen!) in der Sonne. Man konnte dem Wasser beim Trübwerden quasi zusehen, und jedesmal wenn der arme Kerl frisches Wasser bekommen hat, schoss er wie verrückt im Kreis herum. DAS war erstaunlich, dass er das überlebt hat! Abe sie sind anscheinend wirklich extrem hart im Nehmen.
Im Übrigens haben solche Goldfischglas-Fische ihr Lebensende wohl seltener durch die schlechten Wasserwerte als vielmehr durch den fehlenden Bock ihrer Besitzer gefunden (lästig, ab ins Klo...)

_________________
Liebe Grüße, Angela

Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von Kampffischi, 22.08.08, 18:53

Hallo,

Goldfische sind extrem im nehmen wie guppymama schon gesagt hat!
mein opa hat mal aus seinem kleinem teich einen kübel wasser herrausgeschöpft und dabei versehentlich einen von seinen 3 goldfischen mitgeschöpft und zu den blumen geschüttent.
nach ca. einer halben stunde entdeckt er den fisch und schmeist ihn zurück in de teich und er lebt noch immer!
er hat mir auch erzählt wie er als kind goldfische transportiert hat.
ihr werdets nicht glauben er hat die goldfische in nasses zeitungspapier gewickelt und dan mit dem rad nachhause gefahren und das dauerte oft über eine stunde.

also goldfische sind extrem hat im nehmen!

Lg.Bernhard

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! grins

Bitte alle Becken kommentieren! Ich möchte wissen was ihr von meinen Aquarien haltet^^

Killibecken 60er -> [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von M&M, 22.08.08, 19:06

Sillium schrieb am 20.08.08, 20:09:
Vielen Dank für die Infos.. jetzt kann ich besser gegen Goldfisch im Glas Besitzer argumentieren.. es gibt da nämlich ein paar Kandidaten


In der heutigen Zeit gibt es sowas noch?
Dann kannst du auch so argumentieren, dass eine Haltung in Goldfischgläsern nach dem Tierschutzgesetz verboten ist und sich die Leute so strafbar machen! :boese:
MfG. Malte

_________________
Besucht doch mal meine Homepage
[link] :wink:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von biene_mary, 22.08.08, 19:11

Es mag ja sein, dass Goldfische scheinbar hart im nehmen sind, was aber nicht stimmt und sie sehr wohl auf schlechte Wasserwerte reagieren, aber halt nicht mit Krankheiten, wie so manch anderer Fisch, sondern es verkürzt drastisch ihre Lebenszeit. Bei mir sind immer alle geschockt, wenn sie sehen, wie groß Goldfische eigentlich werden, denn sie wachsen ihr ganzes Leben lang und werden eigentlich alle größer. Mein Fridolin ist jetzt zum Beispiel bereits um die 20 Jahre alt (zweite Hand seit 5 Jahren) und hat die stattliche Größe von 30 cm erreicht. Schleierschwänze, die an sich immer in Goldfischgläsern gehalten werden, bleiben kleiner und werden nur rund 12 cm in Aquarien und Co, aber sie können auch 20 cm Größe erreichen, sofern sie artgerecht gehalten werden. Die meisten Goldfische erreichen ihre eigentliche Größe nie, da ihnen nachgesagt wird, dass sie in jeden Tümpel gehalten werden können und robust sind, was aber nicht stimmt!

In Goldfischgläsern vegetieren sie halt vor sich hin und verkümmern, ohne dass wir Menschen es merken.

LG Sabine

_________________
Neugierig? Dann schau´doch mal vorbei![link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von Schleirschwanz , 20.09.08, 18:30

Meine Freundin hat vorkurzem zwei Goldfische in einer Vase gehalten o.Ô
Ich hab ihr gesagt , dass es Tierquälerei ist und sie meinte nur : ``Aquarien sind mir zu teuer !``

_________________
lg Schleirschwanz

:lhammer:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von Veronika, 20.09.08, 19:29

Hallo Julie
Frag sie mal, ob sie auf Clo leben möchte Tag und Nacht, Fische sind leidensfähige Lebewesen.
Wer sich kein AQ leisten kann oder will, sollte auch keine Fische haben, du kannst sie beim Tierschutzbund melden! Zumindesten drohen.
LG

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von Blacky, 20.09.08, 21:04

biene_mary schrieb am 22.08.08, 19:11:
Die meisten Goldfische erreichen ihre eigentliche Größe nie, da ihnen nachgesagt wird, dass sie in jeden Tümpel gehalten werden können und robust sind, was aber nicht stimmt!



LG Sabine



Also ich halte seit mindestens 6 Jahren Goldfische im Teich und abgesehen von den Fischen die von den Katzen erwischt wurden hatte ich 3 tote... Mein Teich wird weder gefiltert noch füttere ich die Fische und dass die Katzen überhaupt Fische erwischen konnten erkläre ich mir eher dadruch dass damals die Seerose nochn kleiner Stummel war, jetzt bietet sie einen wirksamen Schutz.

Goldfische sind robust, das Problem ist eher dass sie als Winzlinge im Handel erhältlich sind und welche Jungfische sind nicht empfindlich?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

 Gepostet von L134, 20.09.08, 21:24

Der Goldfisch ist der robusteste Fisch den ich kenne,egal in welcher Größe, deswegen sind mit "ihm" ja solche Quälereien möglich! Der Fisch lebt ein Jahr in dem Glas und die Leute kaufen sich einen neuen in der Annahme das sie alles richtig gemacht haben! Da liegt nämlich auch das Problem...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Goldfisch im Glas - Wie hat der Fisch überlebt?

07.05.25 | 21:25 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 128



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz