Erweiterte Suche
|
A-Wels-Weibchen alleine -> Laichverhärtungsgefahr???
A-Wels-Weibchen alleine -> Laichverhärtungsgefahr???
Gepostet von guppymama, 22.08.07, 12:21
Hallo.
Meine A-Welse haben gestern das 2. Mail gelaicht. Da ich aber schon vom 1. Mal regelrecht von Jungen überschwemmt bin und sogar überlege, ob ich so fies sein und das aktuelle Gelege wegnehmen soll, hab ich das Weibchen jetzt ins andere Becken gesetzt. Eigentlich wollte ich das schon vor Tagen machen, sie sah aber schon so dick aus, dass ich mir dachte, dass sie neuen Laich angesetzt hatte. Da sie aber nun abgelaicht hat, habe ich das Umsetzen gewagt. Nun hab ich aber schon ein bisschen Angst, dass sie Laichverhärtung bekommt. Setzt sie ohne Männchen eigentlich überhaupt neuen Laich an? Wie kann ich das Laichen sonst noch verhindern, außer sie zu trennen?
_________________ Liebe Grüße, Angela

Re: A-Wels-Weibchen alleine -> Laichverhärtungsgefahr???
Gepostet von SoniMaus88, 02.09.07, 22:35
also ich habe vor einigerzeit mein a-wels mänchen weg gegeben weil ich auch zu viel nachwugs bekommen habe..seitdem habe ich nur noch 2 a- wels weibchen und hatte überhaupt keine probleme zwegs Laichverhärtung.. kannst aber auch einfach mal probieren das du die leich rohre raus nimmst...kein ort zum leiche = kein leich... könnt ich mir denken ....
_________________ gLg Sonja
Re: A-Wels-Weibchen alleine -> Laichverhärtungsgefahr???
Gepostet von guppymama, 03.09.07, 00:04
An sich keine schlechte Idee. Nur habe ich gar keine Laichröhren drin. Sie haben die Eier einfach an die Wurzel geklebt. Die kann ich ihnen ja nun schlecht wegnehmen, da sie ja das Holz brauchen.
Aber wenn keine Gefahr der Laichverhärtung besteht, kann ich ja in Ruhe nach einer Lösung suchen.
_________________ Liebe Grüße, Angela

Re: A-Wels-Weibchen alleine -> Laichverhärtungsgefahr???
Gepostet von erfahrungssalmler, 03.09.07, 03:35
also, es wäre besser, wenn du nur einen antennenwels oder paar weibchen halten würdest. ich habe dieses problem nicht, weil meine antennenwelse sich net so arg mögen
_________________ Großes Südamerikabecken (272 l) [link]
Kleines Südamerikabecken (54 l) [link]
noch ein kleines Südamerikabecken (54 l) [link]
Re: A-Wels-Weibchen alleine -> Laichverhärtungsgefahr???
Gepostet von Pete, 03.09.07, 08:35
moin,
ich hatte ca ein 3/4 Jahr nur zwei W und kein M im Becken und keine Probleme. Kann es zwar jetzt nicht mit Gewissheit sagen - aber ich glaube die haben in der Zeit überhaupt nicht gelaicht.
Alternative wäre, einen Fisch einzusetzen, der die Kleinen auf natürlichem Wege eliminiert. Z.B. Purpurprachtbarsche oder Streifenhchtlinge... wenn es die Beckengröße hergibt.
_________________ Gruß, Peter
---

Re: A-Wels-Weibchen alleine -> Laichverhärtungsgefahr???
Gepostet von guppymama, 03.09.07, 09:56
Pete schrieb am 03.09.07, 08:35:
moin,
....
Alternative wäre, einen Fisch einzusetzen, der die Kleinen auf natürlichem Wege eliminiert. Z.B. Purpurprachtbarsche oder Streifenhchtlinge... wenn es die Beckengröße hergibt.
Nee, das mach ich nicht. Ich habe Regenbogenfische, das geht schon mal aus der Sicht nicht. Und ich bin kein Barschfan. Außerdem ist es doch widersinnig, wenn das AQ von Fischen überquillt, noch mehr Fische ins Becken reinzustopfen!
Ich find es überhaupt total fragwürdig sich Fische zu einem bestimmten Zweck zu holen. Sonst wird hier im Forum - mit Recht - gefordert, sich vor der Anschaffung eines jeden Fisches genau über dessen Bedürfnisse zu informieren und das Becken so gut wie möglich für ihn einzurichten. Und andererseits kommen immer wieder solche Vorschläge! Schnecken? Hol dir nen KuFi. Zu viele junge Fische? Hol dir nen Barsch! Nee, find ich nicht in Ordnung diese Denkweise!
Wenn jemand käme und sagen würde: Ich hab Buntbarsche, krieg ich deine jungen Welse als Lebendfutter, damit ich sie abwechslungsreich ernähren kann? wäre das was anderes.
_________________ Liebe Grüße, Angela

Re: A-Wels-Weibchen alleine -> Laichverhärtungsgefahr???
Gepostet von guppymama, 03.09.07, 10:00
erfahrungssalmler schrieb am 03.09.07, 03:35:
also, es wäre besser, wenn du nur einen antennenwels oder paar weibchen halten würdest. ich habe dieses problem nicht, weil meine antennenwelse sich net so arg mögen
Eigentlich möchte ich überhaupt keine A-Welse mehr halten. Die sind noch von meinem alten Besatz "übrig", nachdem ich auf Regenbogenfische umgeschwenkt bin. Und dass sie jetzt auf einmal, nach drei Jahren intensiver Feindschaft und ständigen Kämpfen, zweimal hintereinander Nachwuchs produzieren, hat mich schon überrascht.
Diese Kämpfe sind übrigens eine Art Vorspiel bei A-Welsen, hat Ingo mich aufgeklärt. Wenn du also nur einen Ansatz von Höhle hast (bei mir kleben sie die Eier unter eine Kuhle in der Wurzel!) brauchst du dich nicht wundern, wenn du auch bald Nachwuchs hast. 
_________________ Liebe Grüße, Angela

Navigation
Forum Übersicht » Zucht » A-Wels-Weibchen alleine -> Laichverhärtungsgefahr???
|
05.07.25 | 09:11 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 152
|