Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Fisch-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um die aqua4you Fischdatenbank zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Fische: Platy bzw. Spiegelkärpfling

Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Platy bzw. Spiegelkärpfling". Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden. Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!

Steckbrief

Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Sebastian am 27.03.05.

Platy bzw. Spiegelkärpfling
Bild vergrößern

Weiblicher Platy der Zuchtform

Beckenlänge:60 cm
PH-Wert:7,0-8,2
Wasserhärte:10-25° dGH
Temperatur:18-25° C
Name:Platy bzw. Spiegelkärpfling
Wiss. Name:Xiphophorus maculatus
Familie:Lebendgebärende Zahnkarpfen
Herkunft:Mittelamerika: Mexiko, Guatemala, Honduras
Größe:4-6 cm
Ernährung:Allesfresser

Platies sind neben Guppies die wohl beliebtesten Anfängerfische überhaupt. Er hat eine leicht gedrungene Form. M sind kleiner als die W. M haben eine schwertähnlich Afterflosse (Gonopodium), W eine fächerförmige. Sie sind tagaktiv und überall im Aquarium zu finden. Der Platy ist sehr schwimmfreudig und benötigt also, neben dichten Pflanzen zum verstecken für die Jungen, freien Schwimmraum.

Sie sollten in Gruppen ab 5 Tieren gehalten werden, wobei die W immer in der Überzahl sein sollten, da die W von den M so stark bedrängt werden können, dass es zu Erschöpfungserscheinungen der W und es zwischen den M zu Machtkämpfen kommen kann. Der Platy gehört zu den Lebendgebärenden Zahnkarpfen und vermehrt sich sehr schnell. Meist werden die W schon trächtig gekauft, was viele Anfänger ins Schleudern bringt, da sich schon nach ein paar Tagen Jungfische im Aquarium befinden.

Von Ablaichkästen rate ich ab, da diese zu Stress bei den Weibchen führen und Früh- beziehungsweise Todgeburten sehr häufig vorkommen, die auch für das Weibchen selbst gefährlich sein können. Nach einer Tragzeit von durchschnittlich 4 Wochen kann ein ausgewachsenes Weibchen (je nach Größe des W) bis zu 80 Jungfische ins Aquarium entlassen. Im gut bepflanzten Aquarium kommen immer Jungfische durch und können auch schnell zu einem Überbesatz im Aquarium führen.

Werden Platies verschiedener Farbformen in einem Aquarium gehalten kommen Jungfische mit den verschiedensten Farbvarianten heraus. Platies und Schwertträger können sich kreuzen. Züchter geben allerdings manchmal gezielt etwas "Schwertträgergene" in eine Zucht, um neue Farbvariationen beziehungsweise größere Platies zu züchten.

Futter:
- Futterflocken einer Markenfirma (Tera, Sera)
- Artemia (in Flockenform, frisch geschlüpft*, gefroren, als entkapselte Nauplien)
- Baby Star*
- Granulatfutter, Staubfutter*
- Mückenlarven (rot, weiß, Schwarz) sowohl gefroren als auch frisch

* für die Jungbrut

Bildquelle:

Das Bild basiert auf einem Bild aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist der Urheber des Bildes verfügbar. Direktlink zum Bild in der Wikipedia: [link]


PDF [PDF-Datenblatt anzeigen]


Versionen und Autoren

Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:

Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Kommentar

» Gepostet von Lars, 29.04.08, 17:22

meine platys ham hinten aufm schwanz ein mickie maus gesicht also diese drei punkte sieht super aus :grins:

Lars :rolleyes:

_________________
Mein AQ bitte bewerten: [link] <-- ganz neu gemacht


Kommentar

» Gepostet von mark1, 23.09.07, 15:30

hi leute

ich wollte mal fragen wie lang ein platy fisch brauch bis die kinder das tageslicht erblicken meiner ich schon schwanger aber ich weiß nur net wann die raus kommen hab angst dass sie dann gefreesen werden von den anderen fischen

bitte kann mir jemand helfen?


Zuchtform

» Gepostet von Garneloman, 17.06.07, 17:33

Hier ein Bild des Korallenplatys oder roten Platys (Xyphophorus maculatus var.) .

Bild


Urheber dieses Bildes ist Mark-David Pfeifer (Garneloman)

_________________
mdp

Mein Gesellschaftsbecken findet ihr hier: [link]
Mein Asienbecken findet ihr hier: [link]

...Bewertungen und Tipps würden mich freuen :thx:


Gehe zu Seite:<<<12


Navigation

Fische » Lebendgebärende Zahnkarpfen » Platy bzw. Spiegelkärpfling (Xiphophorus maculatus)

15.06.25 | 01:18 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 165



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz