Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Fische | 30.09.08, 17:00

Fische für Einsteigeraquarien

Empfehlung von Fischen für Einsteigeraqarien

Ein Artikel von rich96.

Fische für Einsteigeraquarien

Die meisten Einsteigeraquarien haben ein Volumen von ca. 60Litern. Das ist eine gute Größe für die meisten Erstfische, doch es ist vielleicht besser, wenn man gleich ein Aquarium von ca. 80-160Litern nimmt, denn z.B. Schwertträger sind aktive Schwimmer, die viel Schwimmraum brauchen.
Als erstes sollte man, nachdem das Aqarium eingelaufen ist z.B. Schnecken oder Welse (achtung nicht jeder wels passt in jedes aq) in sein Aquarium setzen, die sich den Algen widmen. ( Da es anfangs noch nicht so viele Algen im aq gibt, bitte ein wenig zufüttern)
Hier ein par beliebte Beispielfische für ein Einsteigeraquarium:



Schwertträger (Xiphorus helleri):
Er ist ideal für etwas größere Aquarien mit mittelhartem Wasser. An das Futter stellt er wenig Ansprüche. Eine Besonderheit ist es, das die Weibchen lebendgebärend sind. Man darf immer nur ein Schwertträgermännchen in einem Aquarium mit einigen Weibchen halten, weil zwei Männchen sich nicht vertragen würden und der schwächere irgentwann stirbt.

Zebrabärblinge (Danio rerio):
Er ist anspruchslos und bereitet als aktiver Schwimmer viel Freude. Man sollte ihn einem Schwarm von mindestens 10Fischen halten. An das Futter stellen sie keine großen Ansprüche.

Kardinälchen (Tanichthys albonubes):
Sie stellen wenig Ansprüche an das Wasser und sie lieben es feinem Futter hinterher zu jagen und zwischen den Pflanzen abzulaichen.

Panzerwelse:
Sie sind lustige Gesellen, die unermütlich im Aquarium umherstreifen und etwas zu fressen suchen. Sie sollten in kleinen Gruppen von 5-8 Exenplaren gehalten werden.

Zwergfadenfisch (Colisa lalia):
Zwergfadenfische sind ausgesprochen friedliche Fische, die man am besten paarweise halten sollte. Die Männchen sind sehr farbenprächtig. Zur Fortpflanzung errichten sie, unter Einbau von Pflanzenteilen, Schaumnester an der Wasseroberfläche, in welche die von den Weibchen gelegten Eier eingebracht werden. (Achtung nicht grade der einfachste fisch

Agassiz-Zwergbuntbarsch (Apistogramma agassizii):
Er ist sehr friedlich und wird paarweise oder als Trio, ein Männchen und zwei Weibchen gehalten. Wenn sie eine Höhle bekommen, werden sie vielleicht eines Tages ablaichen.

Roter Neonsamler (Paracheirodon axelrodi):
Der rote Neonsamler wird in Schwärmen bei Temperaturen von 22-27°C in einem weichen Wasser bei ph-Werten zwischen 5,0 und 6,5 gehalten. Mit ihrem gierigen Fressverhalten sind die kleinen Räuber auch auf Lebendfutter angewiesen und ein- bis zweimal in der Woche gehören Frostfutter oder gefriergetrocknete Mückenlarven auf den Speisezettel.

Platy (Xiphophorus maculatus):
Die Haltung von Platys ist wegen ihrer Robustheit recht einfach. Er ist lebendgebärend und sollte in kleinen Gruppen von mindestens 5 Exenplaren gehalten werden.

Guppy:
Guppys sind sehr friedliche, lebendgebärende Fische, die leicht zu halten sind. Man sollte immer ca. doppelt so viele Weibchen wie Männchen halten, weil die Männchen die Weibchen, wie bei allen anderen lebendgebärenden Zahnkarpfen auch, die Weibchen ziemlich stark bedrängen.

Bildquelle: Mein Aquarium [link]

Durchschnittliche Bewertung: 6.3 von 10 Punkten - 4 Stimmen

Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Kommentar

» Gepostet von Fana, 17.11.08, 18:49

super




_________________
Nur der S04


Kommentar

» Gepostet von rich96, 14.10.08, 19:35

entschuldigt es heißt gebändeter Saugwels :uh:

_________________
Wenn' s mein fischen gut geht, gehts mir auch gut.
:fisch: :grins:


Kommentar

» Gepostet von M&M, 08.10.08, 09:44

barbendische Saugwelse


Was sind denn bitte das für Fische?
Bei google gibt es nur einen Eintrag und der führt hierher :confused:
Warum soll da unbedingt ein Fisch gegen Algen sein?
Du redest nicht mal von eine Einlaufzeit, wenn ein Anfänger das liest, setzt er die Fische ja sofort rein :boese:
Du solltest den Artikel nochmal dringend überarbeiten und wenn du das nicht ordentlich kannst, solltest du Artikel schreiben lassen, ist nicht persönlich gemeint, aber aber für sowas habe ich kein Verständis, tut mir leid (das musste mal raus).
MfG. Malte

_________________
Besucht doch mal meine Homepage
[link] :wink:


Kommentar

» Gepostet von Martin18, 05.10.08, 22:04

Apistogramma agassizii ist wie du bereits gesagt hast ein Harmen-Haltender Zwergbuntbarsch. Das Männchen erreicht eine größe von 8-10cm. Da jedes Tier(auch Weibchen) Reviere pflegen sind 60l wohl kaum ausreichend für diese Fische. Desweiteren sind Zwergharnischwelse(Otocinclus) sehr empfindlich und sämtliche Lebendgebährende zu gebährfreudig, was das Gleichgewicht des Beckens durcheinander bringt.


Kommentar

» Gepostet von Ninner, 05.10.08, 13:19

Der artikel ist sher informativ und dir gut gelungen, obwohl ein paar kleine fehler drin sind (keine rechtschreibfehler oder ähnliche aber manche fische sind für anfänger nich so gut geeignet).

Vielleicht könntest du es ja noch verbessern..;)



_________________
Neue Bilder!!!>>>[link]

Neues Garnelenbecken>>>[link]

Würd mich über Bewertungen und Kommis freuen! :)

MfG Ninner


Kommentar

» Gepostet von M&M, 04.10.08, 14:02

ups da hab ich mich wohl vertan. hab irgenwie voll vergessenn, wie groß die siamenischen Grünflossenbarben doch werden :uh: , hab sie eben schnell gegen den Zwergharnischwels eingetauscht. :)


Leider auch nicht viel besser. Als Erstbesatz sind diese Tiere definitiv ungeeignet, da zu empfindlich.
Außerdem entstehen keine Algen, wenn man das Aquarium ordentlich einfährt!
Aber wenn du den Punkt einfach nicht weglassen willst, empfehle bitte Schnecken, danke!
MfG. Malte

_________________
Besucht doch mal meine Homepage
[link] :wink:


Kommentar

» Gepostet von rich96, 04.10.08, 12:00

ups da hab ich mich wohl vertan. hab irgenwie voll vergessenn, wie groß die siamenischen Grünflossenbarben doch werden :uh: , hab sie eben schnell gegen den Zwergharnischwels eingetauscht. :)

_________________
Wenn' s mein fischen gut geht, gehts mir auch gut.
:fisch: :grins:


:(

» Gepostet von M&M, 03.10.08, 13:32

Siamesische Grünflossenbarbe (Crossocheilus siamensis): Als erstes sollte man Algenfresser in sein Aquarium setzen. Hier z.B. die Siamesische Grünflossenbarbe, sie leistet als Algenvertilger wirklich gute Arbeit. Natürlich sollte man diese Fische nicht so viel füttern, denn sie sollen ja die Algen fressen.


Also da geht ja mal gar nicht! :boese:
Dieser Tipp gerade für Anfänger ist ja total verkehrt, außerdem genannter Fisch erst ab 350L!
MfG. Malte

_________________
Besucht doch mal meine Homepage
[link] :wink:


Kommentar

» Gepostet von rich96, 02.10.08, 14:27

Natürlich werde ich die Liste noch erweitern. Muss ma schaun wann ich Zeit dafür hab. :)

_________________
Wenn' s mein fischen gut geht, gehts mir auch gut.
:fisch: :grins:


Kommentar

» Gepostet von Veronika, 30.09.08, 19:32

Ich würde die Liste auch erweitern z.B. mit
-Platys
-Endlerguppys
-Panzerwelsen
-Barben,div-
-Neons,div.
uuu.........
Gruss Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Gehe zu Seite:<<<123>>>


Navigation

Community » Artikel » Fische » Fische für Einsteigeraquarien

05.11.25 | 03:18 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 143



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz