Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Fische | 30.09.08, 17:00

Fische für Einsteigeraquarien

Empfehlung von Fischen für Einsteigeraqarien

Ein Artikel von rich96.

Fische für Einsteigeraquarien

Die meisten Einsteigeraquarien haben ein Volumen von ca. 60Litern. Das ist eine gute Größe für die meisten Erstfische, doch es ist vielleicht besser, wenn man gleich ein Aquarium von ca. 80-160Litern nimmt, denn z.B. Schwertträger sind aktive Schwimmer, die viel Schwimmraum brauchen.
Als erstes sollte man, nachdem das Aqarium eingelaufen ist z.B. Schnecken oder Welse (achtung nicht jeder wels passt in jedes aq) in sein Aquarium setzen, die sich den Algen widmen. ( Da es anfangs noch nicht so viele Algen im aq gibt, bitte ein wenig zufüttern)
Hier ein par beliebte Beispielfische für ein Einsteigeraquarium:



Schwertträger (Xiphorus helleri):
Er ist ideal für etwas größere Aquarien mit mittelhartem Wasser. An das Futter stellt er wenig Ansprüche. Eine Besonderheit ist es, das die Weibchen lebendgebärend sind. Man darf immer nur ein Schwertträgermännchen in einem Aquarium mit einigen Weibchen halten, weil zwei Männchen sich nicht vertragen würden und der schwächere irgentwann stirbt.

Zebrabärblinge (Danio rerio):
Er ist anspruchslos und bereitet als aktiver Schwimmer viel Freude. Man sollte ihn einem Schwarm von mindestens 10Fischen halten. An das Futter stellen sie keine großen Ansprüche.

Kardinälchen (Tanichthys albonubes):
Sie stellen wenig Ansprüche an das Wasser und sie lieben es feinem Futter hinterher zu jagen und zwischen den Pflanzen abzulaichen.

Panzerwelse:
Sie sind lustige Gesellen, die unermütlich im Aquarium umherstreifen und etwas zu fressen suchen. Sie sollten in kleinen Gruppen von 5-8 Exenplaren gehalten werden.

Zwergfadenfisch (Colisa lalia):
Zwergfadenfische sind ausgesprochen friedliche Fische, die man am besten paarweise halten sollte. Die Männchen sind sehr farbenprächtig. Zur Fortpflanzung errichten sie, unter Einbau von Pflanzenteilen, Schaumnester an der Wasseroberfläche, in welche die von den Weibchen gelegten Eier eingebracht werden. (Achtung nicht grade der einfachste fisch

Agassiz-Zwergbuntbarsch (Apistogramma agassizii):
Er ist sehr friedlich und wird paarweise oder als Trio, ein Männchen und zwei Weibchen gehalten. Wenn sie eine Höhle bekommen, werden sie vielleicht eines Tages ablaichen.

Roter Neonsamler (Paracheirodon axelrodi):
Der rote Neonsamler wird in Schwärmen bei Temperaturen von 22-27°C in einem weichen Wasser bei ph-Werten zwischen 5,0 und 6,5 gehalten. Mit ihrem gierigen Fressverhalten sind die kleinen Räuber auch auf Lebendfutter angewiesen und ein- bis zweimal in der Woche gehören Frostfutter oder gefriergetrocknete Mückenlarven auf den Speisezettel.

Platy (Xiphophorus maculatus):
Die Haltung von Platys ist wegen ihrer Robustheit recht einfach. Er ist lebendgebärend und sollte in kleinen Gruppen von mindestens 5 Exenplaren gehalten werden.

Guppy:
Guppys sind sehr friedliche, lebendgebärende Fische, die leicht zu halten sind. Man sollte immer ca. doppelt so viele Weibchen wie Männchen halten, weil die Männchen die Weibchen, wie bei allen anderen lebendgebärenden Zahnkarpfen auch, die Weibchen ziemlich stark bedrängen.

Bildquelle: Mein Aquarium [link]

Durchschnittliche Bewertung: 6.3 von 10 Punkten - 4 Stimmen

Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Kommentar

» Gepostet von rich96, 30.01.09, 15:23

schon erledigt Alex grins

_________________
Wenn' s mein fischen gut geht, gehts mir auch gut.
:fisch: :grins:


Kommentar

» Gepostet von Gruberline, 30.01.09, 13:26

Der gebänderte Saugwels den du meinst (Otocinclus affinis)

Die deutsche Bezeichnung ist gestreifter Ohrgitterharnischwels. Darunter findet sich der Fisch leichter im Artenführer. Der Fisch wird ca. 4 cm groß und möchte bitte in Gruppen von 8 Tieren aufwärts gehalten werden. Da es sich zu 99% um Wildfänge handelt sind diese Tierchen seeeeeehr empfindlich und nicht als Algenfresser zu mißbrauchen, auch wenn sie Algen als Hauptnahrungsmittel ansehen. Im übrigen dürften sich in einem frisch eingelaufenen AQ kaum genügend Algen befinden, das auch nur ein einziges Tier ohne Zufütterung lange überleben dürfte. Ich bitte dich daher inständig deinen Artikel zu überarbeiten. Ein Anfänger, der das ließt denkt, er setzt mal eben ein solches Tier ein und hat damit prophylaktisch was gegen Algen getan. Wer sich für diese Tiere interessiert kann gerne mal unter Otocinclus googeln. Da gibts ein paar sehr interesante Seiten, die sich ausführlicher mit der Haltung dieser schönen Tiere befassen. Für Anfänger sind sie jedoch vollkommen ungeeignet.

Viele Grüße

Alex

_________________
LG

Alex


Dein Artikel

» Gepostet von herbert, 11.01.09, 09:36

Die Zwergfadenfische sind zwar klein und schön, aber eigentlich kein "Anfängerfisch", zumindest verlangen sie mehr Aufmerksamkeit und zum Züchten bestimmte Bedingungen, sonst wirds nix.

_________________
Wen es interessiert:
Mein Amazonas 1: Piranhas u. Salmler(Bilder+Film)
[link]
mein Amazonas 2: Uaru,Geoph.,Satanoperca(Bilder)
[link]
meine Gartenteiche: Tierfotos+Link zu Pflanzenfotografien
[link]
HP:
[link]
Bild
Bestandsliste:
[link]


Kommentar

» Gepostet von Mopani, 03.01.09, 18:14

Weiß jemand,ob Sumatrabarben Platy-Babies fressen?


Kommentar

» Gepostet von Mopani, 03.01.09, 18:12

Bei mir leider nicht.Die Eltern verschonen die Jungen,und die Barsche sind noch zu klein,um sie zu fressen.
Hab das nur geschrieben,weil Anfänger das nicht bedenken könnten,und es dann vielleicht Probleme gäbe...natürlich
ist es schön mit den Jungen,aber wenn man sie vielleicht
unerfahrenerweise in falsche hände gibt...?
Ist natürlich nicht als Kritik oder so gemeint,wollte es nur angefügt haben,weil es nun mal so ist.vg Mopani


Kommentar

» Gepostet von rich96, 31.12.08, 13:06

Das stimmt Mopani, aber wenn man die Jungen der lebendgebärenden Zahnkarpfen nicht haben möchte, kann man sie ja groß ziehen und weggeben, oder einfach im Becken lassen, da die kleinen nach der Geburt, wenn man nichts unternimmt sowieso ein klasse Zusatzfutter sind! ;)

PS: Danke für den Kommentar! :)

MfG Richard

_________________
Wenn' s mein fischen gut geht, gehts mir auch gut.
:fisch: :grins:


Kommentar

» Gepostet von Mopani, 30.12.08, 17:57

Hab noch gar nichts zum Artikel gesagt :
Eine gute Idee, ihn zu schreiben.Sehr hilfreich!
vg Mopani :wink:


Kommentar

» Gepostet von Mopani, 30.12.08, 17:55

Als Platyhalter muss ich warnen:
Lebendgebärende Zahnkarpfen vermehren sich ununterbrochen-VORSICHT!!!
Sie werden sehr früh geschlechtsreif,die Weibchen können sich nach einem Deckakt mehrfach befruchten,da sie Sperma speichern können.Bitte vorsorgen!!!


Kommentar

» Gepostet von rich96, 28.12.08, 20:13

genau :thumb:
Und frohe Weihnachten:xmas: und nen guten Rutsch party

_________________
Wenn' s mein fischen gut geht, gehts mir auch gut.
:fisch: :grins:


Kommentar

» Gepostet von Mopani, 27.12.08, 20:15

Hallo!
Eine vernünftige Anfängergröße fängt bei 80 cm Kantenlänge
an!Denn:Je größer,desto stabiler das biologische
Gleichgewicht!
Viele Grüße


Gehe zu Seite:123>>>


Navigation

Community » Artikel » Fische » Fische für Einsteigeraquarien

05.11.25 | 06:03 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 315



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz