Erweiterte Suche
|
Das Reich des Königssalmlers
» von: | Cory-Wels |
» Kategorie: | Süd-/Mittelamerika |
» Größe (Vol.): | 60x30x30 (60 l) |
|
Gesamteindruck: | |
» Besatz: | |
» Bepflanzung: | |
» Dekoration: | |
» Beckengröße: | |
» Wasserwerte: | |
|
Das Reich des Königssalmlers
" /> Hinzugefügt: 14.01.11, 15:46
Hallo, schön dass du hier vorbeischaust!
Das ist mein 1.AQ!
Es läuft jetzt seit Dezember 2006. Es wurde 1x im April 2010 völlig neu gestaltet. Ich hatte noch nie eine Krankheit im Becken, obwohl ich eher der faule Teilwasserwechsler bin (alle 2 Wochen 50%).
Nun zum Aufbau: Also links hinten ist der Filter angebracht, davor eine selbst gebastelte Filterverkleidung aus feinmaschigem Nirostergitter, dass ich mit Moos(Javamoos, Riccia und ich glaube es sind Fadenalgen-aber nur 1-1,5 cm lang und wächst Büchelweise)bewachsten lasse. Rund um den Filter wachsen unmengen Sagittaria subulata und ganz im Vordergrund S. pusilla. In der Mitte wächst auch ganz viel Sagittaria. Dann ragt auch schon eine kleine Höhle aus dem Boden. Dahinter befindet sich auch viel Sagittaria subulata. Vor der Höhle mal Abwechslung mit der Echinodorus osiris. Dann folgt die Kokosnusshälfte, die mit Javamoos bewachsen ist. Rechts hinten ist der Heizer mit (die Überraschung) Sagittaria subulat davor. Die Rückwand ist schwarz. Es steht mit dem Rücken zum Fenster, sonst würden ja zu viele Algen wachsen.
Besatz:
13 Königssalmler - Inpaichthys kerri [link] (davon 10 aus Eigennachzucht)
ein paar Spitzschlammschnecken [link]
alle paar Monate 1 Zebrarennschnecke zum Algen verputzen [link]
Pflanzen:
Im Wasser:
Echinodorus osiris [link]
Sagittaria pusilla [link]
Deko:
Schwarzer Bodengrund Körnung 0,2-0,3 cm
Kokosnusshälfte
Steinhöhle
Filterverkleidung mit Riccia bewachsen
schwarze Rückwand
Technik:
Eheim aquaball Innenfilter
Tetra Heizstab
Thermometer
Wasserwerte:
pH: 6,8
KH: 3
GH: 7
NO2: 0
NO3: 0-10
Gefüttert wird mit Cycloop-eeze, diversen Kleinflocken und manchmal gibts schwarze Mückenlarven.
Ich freue mich auf jedes Kommentar und auf Bewertungen!
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Cory-Wels, 05.09.11, 19:45
Hi Matzinger!
Entschuldigung ich hab den Threat erst jetzt gesehen und werde ihn bei deinem AQ beantworten. Passt besser dazu
_________________
Hi
» Gepostet von Matzinger0_0, 24.08.11, 20:52
Hi danke für dein eintrag
- 2 Skalare
- 1 Neon
- 5 Dornaugen
- 3 Messingbarben
- 1 Prachtbarbe
- 3 Siamesische Rüsselbarben
- 3 Marmorpanzerwelze
- 1 Trauermantelsammler
- etliche Turmschnecken
was würdest du mit mein AQ bewohnern machen?
passen die zusammen was würdest du machen?
wann kann ich den Kies durch neuen ersetzen?
ich hoffe ich hab dich nicht überfallen
_________________ Aller Anfang ist schwer
Kommentar
» Gepostet von lil_Phil, 15.08.11, 15:06
Ja genau...wo sind die Bilder?
_________________ LG Phil
200L: [link]
54L: [link]
Und das NEUESTE 300L: [link]
>> OptiWhite Aquascape
Kommentar
» Gepostet von Aquarist97, 08.07.11, 12:31
Hört sich echt gut an, wann kommen Bilder?
Gruß Aquarist97
_________________ ich liebe Fische
Kommentar
» Gepostet von Cory-Wels, 16.06.11, 18:58
Hi Mikro!
Buntbarsche werde ich mir sicher nicht anschaffen-Salmler sind sooooooooo entzückend und eindeutig eine meiner 2 Lieblingsfischfamilien (+Welse)!!!
Fotos werd ich schaun, ob ich zu einer Kamera komme!!!
LG Cory
_________________
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 15.06.11, 21:56
Hi Cory,
noch was vergessen.
Setz mal bitte n paar Bilder rein, damit man Dein Aquarium auch anschauen kann und bewerten kann.
ok das wars schon...
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 15.06.11, 21:54
Hi Cory,
wollte Dir mal nen Vorschlag machen, bezüglich Deines Besatzes des 60Ltr. Aquas.
Wie wäre es wenn Du Dir entweder:
1 Pärchen Apistograma Borellis und 10 Neonsalmler
+ 5 Zwergpanzerwelse zulegst
oder:
1 Pärchen Apistograma Agazizzii und 10 Neonsalmler+
5 Zwergpanzerwelse zulegst?
Das wäre dann ein Amazonasbecken.
Die Apistogramas sind Zwergbundbarsche aus dem Amazonasgebiet und können ab einer Kantenlänge von
60 cm gehalten werden.
Zudem sind sie ziehmlich sozial zu anderen Barsch und Fischarten und können auch zu 3. gehalten werden, also 1x Männ. 2x Weib.= Harem.
Wärend der Brutzeit sind Sie schon etwas agressiv,
aber da wirklich nur in der Brutzeit. Der Agazizzii
ist etwas anfälliger gegen Medikamente genau wie der Borellis, das aber das einzige Manko an den beiden.
Du kannst Dich ja mal über Sie weiter informieren
hier im Fischverzeichnis...
ich wünsche Dir noch ne schöne Restwoche...
mann liest sich im Chat
Kommentar
» Gepostet von Cory-Wels, 15.01.11, 16:14
Hi!
Wie schon im Text erwähnt, ist der Schrägschwimmer mein letzter, ich hatte mal 7. Habe aber aufgehört nachzubesetzten, da mir andere Fischarten jetzt besser gefallen.
Zum Schwertträger: Ich kaufte 1 Männnchen und 2 Weibchen. Eines der W hat sich in ein M umgewandelt, da musste ich eines der 2M umsetzen (mein Zoogeschäft hat ihn nicht genommen). Und da das Becken nur 60L hat will und wollte ich keinen Nachwuchs in dem Becken, daher ist er allein.
Die Trauermantelsalmler und Keilfleckbärblinge habe ich einer Freundin abgenommen, nachdem sie ihre AQs aufgegeben hat.
Bilder hab ich leider nicht!
Aber trotzdem fürs Kommentar!!!
LG Cory-Wels
PS.: Ich lass das Becken sowieso auslaufen und besetze es dann mit Granelen (weiß noch nicht welche), Otos, Corys und einer Gruppe Salmler oder Bärblinge.
_________________
Kommentar
» Gepostet von >blubb<, 15.01.11, 15:40
Hallo!
Bilder wären noch sehr schön!
Zum Besatz: 3 keilfleckbärbling sind zu wenig (mind. 10 stück), auch 4 trauermantelsalmler sind zu wenig (eig auch 10 stück) aber ich finde ein 60l becken ist für 2 schwarmfische zu wenig!
1Schwerrträger und 1 Schrägschwimmer sind ebenso nicht sehr artgerecht!
Bitte informier dich nochmal in der Datenbank.
Das Forum hilft dir auch gerne
glg
_________________ Fischiiiiiii <3
"Lebe jeden Moment als wäre es dein letzter"
Meine beiden Becken
200 l [link]
54 l [link]
Navigation
Community » Mein Aquarium » Das Reich des Königssalmlers von Cory-Wels
|
26.01.25 | 02:25 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 77
|