Erweiterte Suche
|
My Waterhome
» von: | Waterwoman |
» Kategorie: | Gesellschaftsbecken |
» Größe (Vol.): | 60x30x35 (54 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: |  |
|
My Waterhome
Hinzugefügt: 01.05.10, 01:06
Gesamtansicht des Beckens (unten aktuellere Bilder; bitte danach bewerten)
Einige der Neonsalmler
Zwei der Adolfis
Fischbesatz:
- 10 Neonsalmler (m/w)
- 7 Adolfos Panzerwelse
- 2 Amano Garnelen
- 1 rote Posthornschnecke
- 1 Raubturmdeckelschnecke
und jede Menge Blasenschnecken
Anmerkung:
Die Schnecken enden übrigens bei einer Freundin als Lebendfutter für die Schmerlen wenn es zu viele werden.
Pflanzen:
- Rotes Papageienblatt
- Grüner Tigerlotus
- Amazonas Schwertpflanze
- Javafarnableger
- kleine Anubias
- cryptocoryne wendtii
Bodengrund:
- heller Sand
Sonstige Einrichtung:
- eine kleine Wurzel
- eine Lavahöhle und eine Kokosnusshöhle als Versteckmöglichkeit
- Bruchstücke von Crazy Rocks
- Ausströmerstein (früher)
- Glasdeko (Steine, Fische, Seepferdchen)
Wasserwerte:
- PH-Wert: 7,0
- GH-Wert: 8,0°
- KH-Wert: 4,0°
- Nitrit: 0
- Nitrat: 0
- Temperatur: 24°C
-> Genauere/mehr Angaben sind mir momentan wegen meines doch eher begrenzten Testsets nicht möglich. Ich nutze jedenfalls mind. 75 % gefiltertes Wasser, Rest normales Leitungswasser.
Futter:
- Granulatfutter ("neonmaulgerecht" ^^)
- Welstabs (grüne & rote)
- NovoPrawn Kügelchen (für die Nelen)
- rote Mückenlarven
-> Fütterung alle zwei Tage
Zudem werde ich irgendwann mal mehr Fotos anhängen. Dumm ist nur die Qualität (unscharf) mit der Digicam... naja, muss es wohl doch mal mit der Spiegelreflex machen irgendwann.





Meine Adolfis haben mittlerweile übrigens für Nachwuchs gesorgt. Mittlerweile sind diese schon erwachsen. Dummerweise kann ich bei dem kleinen Becken nicht immer alle behalten, aber man muss ja eh ab und zu austauschen, um den Genpool aufzufrischen. Ich weiß gar nicht, warum die Aufzucht als so schwierig dargestellt wird. Ich habe die Fische einfach in Ruhe gelassen und die Jungen sind von ganz allein groß geworden 
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Niklas.B, 17.05.10, 16:41
Hallo,
Danke für deinen netten Kommentar.
Also dein Becken ist auch nicht schlecht die Bepflanzung ist stimmig und die Rückwand ist echt ein Hingucker.
Was mich ein bischen stört ist das man den Filter sehr sieht und die blauen Steine auf dem Boden wodurch das Becken irgendwie eine Kitschige Note bekommt.
Was du bei der Vorstellung noch hinzufügen solltest ist die genaue Anzahl deiner Fische und die Wasserwerte.
Ansonsten wie gesagt ein schönes Becken .
VG Niklas
_________________ Mein 240 Liter Südamerika Becken [link]
Kommentar
» Gepostet von Waterwoman, 17.05.10, 03:12
@Thorsten:
Freut mich, dass du meinen Vorschlag beherzigt hast und dass meine Idee so gut bei dir angekommen ist. Eine schöne Rückwand hast du ausgesucht, gefällt mir, optisch ein echter Hingucker und die Kabel sind jetzt auch verschwunden
Zu meinen Pflanzen: Ja, ich hab an die Wuzeln immer so 1-2 Lateritkugeln von amtra gesteckt, eben je nach Größe der Pflanze und bei den Wasserwechseln gebe ich ab und zu etwas Sera Florena Volldünger hinzu. Hoffe, das hilft dir weiter 
_________________ "Meine" derzeitigen Becken:
[link] (Gesellschaftsbecken Neons & Adolfos)
[link] (Gesellschaftsbecken Guppys & Pandas)
Kommentar
» Gepostet von GollerAdler, 16.05.10, 03:17
Hi,
danke für deinen netten Kommentar zu meinem Becken, hab dein Tip mit der Rückwand auch gleich in die Tat umgesetzt. Ein neues Bild hab ich auch gleich hochgeladen. War echt eine gute Idee!
Bei deinem Becken gefallen mir die Pflanzen besonders gut, schönes sattes Grün, benutzt du irgendein bestimmten Dünger?
Gruß Thorsten
_________________ Mein 200 Liter Becken [link]
+ 54 Liter Becken [link]
Kommentar
» Gepostet von Waterwoman, 13.05.10, 01:24
Hallo Kai,
danke, finde ich echt nett, dass du auch was zu meinem Becken schreibst Habe die Rückwand gewählt, da sie mir mit den großen Steinen optisch sehr gefallen hat; es ist so eine zum hinters Becken kleben von der Rolle, falls das deine indirekte Frage beantwortet Freut mich auf jeden Fall, dass sie dir gefällt. Was die Bepflanzung betrifft; joa, ist schon wieder mächtig gewachsen *g* Der Tigerlotus streckt fleißig seine Blätter nach allen Seiten aus 
Finde ich gut, dass du deinen Besatz optimieren willst, weiter so 
_________________ "Meine" derzeitigen Becken:
[link] (Gesellschaftsbecken Neons & Adolfos)
[link] (Gesellschaftsbecken Guppys & Pandas)
Kommentar
» Gepostet von Waterwoman, 07.05.10, 01:43
Warum bewertet eigentlich niemand mein Becken? 
_________________ "Meine" derzeitigen Becken:
[link] (Gesellschaftsbecken Neons & Adolfos)
[link] (Gesellschaftsbecken Guppys & Pandas)
Kommentar
» Gepostet von Waterwoman, 02.05.10, 22:28
@Michi:
Danke, scheint so, zumindest die Leuchtaugen vermehren sich schonmal fleißig Die Adolfis sind ja noch zu klein.
_________________ "Meine" derzeitigen Becken:
[link] (Gesellschaftsbecken Neons & Adolfos)
[link] (Gesellschaftsbecken Guppys & Pandas)
Tach !
» Gepostet von XxTM80xX, 02.05.10, 18:37
Gefällt mir gut dein Becken es wirkt gemütlich, da kann ich mir gut vorstellen das sich deine Fische wohl fühlen.
Gruss Michi
_________________ Kinder an die Macht
Kommentar
» Gepostet von Waterwoman, 02.05.10, 18:09
@Chrisi:
Danke 
_________________ "Meine" derzeitigen Becken:
[link] (Gesellschaftsbecken Neons & Adolfos)
[link] (Gesellschaftsbecken Guppys & Pandas)
Kommentar
» Gepostet von Chrisi96, 02.05.10, 18:04
Also das aussehen vom Aquarium find ich cool 
Navigation
Community » Mein Aquarium » My Waterhome von Waterwoman
|
03.05.25 | 15:20 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 122
|