Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Offenbrütende Buntbarsche

» von:barschi
» Kategorie:Süd-/Mittelamerika
» Größe (Vol.):140x45x50 (320 l)
Gesamteindruck:9.5 von 10 Punkten - 11 Stimmen
 » Besatz:9.5 von 10 Punkten - 11 Stimmen
 » Bepflanzung:8.0 von 10 Punkten - 11 Stimmen
 » Dekoration:9.0 von 10 Punkten - 11 Stimmen
 » Beckengröße:10.0 von 10 Punkten - 11 Stimmen
 » Wasserwerte:9.0 von 10 Punkten - 10 Stimmen

Offenbrütende Buntbarsche

 Hinzugefügt: 25.03.09, 22:53

Bild 1
Bild vergrößern

mein ganzer Stolz


Bild 2
Bild vergrößern

Pflanzen sind ganz schön gewachsen

Bild 3
Bild vergrößern

Meine herlichen Elliott

Seit 02.03.09 wasserführend

Meine heros sind absolut keine Pflanzenfreunde, deshalb habe ich nur noch Anubias und sehr schnell wachsene Vasalien. Alles andere wird ständig platt gemacht.


der Aktuelle Besatz:
1 Pärchen Thorichthys ellioti,
ein Glyptoperichthys gibbiceps
ein Pärchen Aequidens pulcher
ein L 333
ein L 081 Golden Nugget
zwei heros severus
ein Schmetterlingsfische, Pantodon Buchholzi
und drei Zebrarennschnecken
sind 10 Fische,

Wasserwerte: pH: 7,25 GH: 7 KH: 5
NO2: <0,3 mg/l CO2: 9 mg/l NO3: 50 mg/l

Technik
Kitz 304 professional 1200 l/h 4 Filterkörbe, teils über Skimmer
Luft: Lüfter EHEIM für Bodenfiltersystem
3 x Leuchtstofflampen 40 Watt (eine Lumuflor) 5 -8 Stunden / Tag
Heizung 300 Watt 27°C
CO2 Bioanlage

Wasserwechsel aller zwei Wochen 80 l

Der Pantodon Buchholzi passt geographisch nicht so ins Programm, er ist mir sozusagen "zugeflogen"
Seit der L 333 und die heros eigezogen sind brauche ich viel Grünfutter um meine Pflanzen zu schützen. Meine Blaupunkt laichen fast aller zwei Wochen ab. Meine Wasserwerte sind so gut geworden, dass die Eier nicht mehr verpilzen.
Mit CO2 und Torfkugen im Filter konnte ich den pH- Wert um ein Grad senken.

Futter:
Es gibt täglich Salat, Gurke oder Zucchini (aus dem Garten) Sie liiiieben es!
Welstabletten, Flockenfutter und Frostfutter werden auch täglich angboten.
Mückenlarven, Tubifex, Regenwürmer, lebende Wasserflöhe und Eigelb gelegentlich.

Bild
heros severus ca. 15 cm

Bild
ellioti- Bock



Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Antwort Pflanzen

» Gepostet von barschi, 04.06.09, 23:14

Die pflanzen, die im Becken habe eignen sich auch für ein Malawibecken

_________________
Gruß barschi
Mein Aquarium: [link]
Film:
[link]


Kommentar

» Gepostet von Chrisi96, 24.05.09, 07:55

Kannst du mir sagen welche Pflanzen für ein Malawibecken gut sind? :help:


zu Pantodon buchholzi

» Gepostet von Mopani, 21.05.09, 14:09

Hallo barschi:meine nehmen alles,waren auch länger beim Händler,wo sie auf jeden Fall Flocken bekamen.Länger schwimmendes Frostfutter (rote Mülas,...)kommt auf jeden Fall gut an.Mehlwürmer sind bestimmt toll(Literatur sagt das auch)Fruchtfliegen sollen ideal sein.
Ich glaube gehört zu haben,dass Heimchen relativ gehaltreich sind?!Dann finde ich es ok...noch etwas mehr Kleinzeug wäre eigtl. auch gut.Ich habe auch festgestellt,dass sie etwas langsam sind,man könnte die Barsche mit etwas schnell sinkendem ablenken,daweil können sie futtern.Schick mir mal ein paar Bilder! :grins:
vg


Kommentar

» Gepostet von Mopani, 20.05.09, 20:00

hallo!
ich schau mal wieder vorbei.
Gibts keine Probleme mit den ganzen Revierbildenden?
Gestalterisch übrigens: super Deko!
vg


hasd recht

» Gepostet von Moorkien, 19.05.09, 19:49

stimmt hasd recht warn echt mal sieben ... das erklärt wohl meine 4 in mathe :( aber meinen 6er in latein ned hmmm ...

naja was solls find dein aq sehr schön !
wär nett wennde mal dir die upgedateten bilder ansiehsd
:thx:
gl weiterhin;)


Kommentar

» Gepostet von Mopani, 09.04.09, 20:33

Sehr hübsch!vg


Kommentar

» Gepostet von plasmateilchen, 29.03.09, 17:13

gute frage, passiert bei mir auch immer. ich dachte erst die weißen eier währen verpilzt und deshalb fressen die die. aber am schluss waren dann immer alle weg. ich hab jetzt ein seemandelbaumblatt drin, das soll ja gegen verpilzung helfen. bin mal gespannt.
vg

_________________
Schaut bei meinen AQ's vorbei, es gibt wieder jede Menge neues...
Bild


Elliottgelege

» Gepostet von barschi, 29.03.09, 14:55

Die Eier werden nach und nach weiß, ist das gut oder schlecht? Die Elterntiere sortieren immer welche raus, es weden immer weniger. Das erste Gelege war nach 5Tagen völlig verschwunden, beim zweiten Paar sind nach drei Tagen noch 50% der Eier da. Warum bekomm ich keine Babys?

_________________
Gruß barschi
Mein Aquarium: [link]
Film:
[link]


Kommentar

» Gepostet von Hugolinchen, 26.03.09, 12:38

Hallo,

das ist ein richtig schönes Becken! Rückwand-Deko-Pflanzen, da ist alles aufeinander abgestimmt :thumb: Auch die Elliots sehen super aus.

Aber hast du wirklich nur 5 Tage gewartet, bis du die ersten Fische eingesetzt hast? Hast du dein Becken mit Starterbakterien angeimpft?

Liebe Grüße,

Conny

_________________
hier gehts zu meinen Becken:

240l Gesellschaftsbecken [link]

54l Honiggurami [link]


"I can resist everything - except temptation!"
(Oscar Wilde)


Kommentar

» Gepostet von plasmateilchen, 26.03.09, 12:37

wirklich cool, ist der schrank ne eigenkonstruktion? ist echt mal was anderes.
vg

_________________
Schaut bei meinen AQ's vorbei, es gibt wieder jede Menge neues...
Bild


Gehe zu Seite:<<<1234>>>


Navigation

Community » Mein Aquarium » Offenbrütende Buntbarsche von barschi

19.01.25 | 04:45 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 78



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz