Erweiterte Suche
|
Schlammspringer-Paludarium
» von: | Tattoo |
» Kategorie: | Artenbecken |
» Größe (Vol.): | 100x60x70 (40 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: | noch keine |
|
Schlammspringer-Paludarium
Hinzugefügt: 05.05.08, 22:51
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Paludarium 100x60x70 mit 40L Wasserteil
Wasserwerte
Brackwasser mit 20µs
pH 7,3
kh 8
NO2 0
NO3 0
Technik
Aussenfilter JBL CristalProfi 900
Hydor Heizstab 100W
Filterbohrungen
Besatz
3x Periophtalmus barbarus 1/2
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Eike-Tobias, 25.03.11, 16:51
Hallo,
auch wenn das Becken nun schon etwas älter ist, empfinde ich es als nicht Artgerecht. Schlammspringer sitzen gerne in kleinen Tümpeln die sich durch Vertiefungen im Bodengrund ergeben. Das sie gerne mit dem Körper im Wasser und dem Kopf auserhalb des Wassers sind, sieht man ja sehr schön an deinem Bild.
Ein richtig eingerichtetes Paludarium wäre es, wenn du alles raus nimmst und den kompletten Boden mit einem Sand/Lehm gemisch in verschiedenen höhen herrichtest und dann mit Wasser füllst. So das auch ein paar trockene Ebenen entstehen.
MfG Eike-Tobias
hallo
» Gepostet von Kampffischi, 28.11.08, 15:37
es ist ein sehr schöne aquarium das du da hast!
aber wie schon erwähnt die schlammis werden viel zu groß!
in der natur leben die großteils im schlamm aber das geht nich deswegen brauchen sie ein großes aquarium mit viel wasser und einen ordentlichen landteil.
ich finde aber dein jeziges Paludarium sehr schön und könnte mir da sehr gut irgen welche frösche drinnen vorstellen!(fals gefällt)
Lg.Bernhard
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! 
Bitte alle Becken kommentieren! Ich möchte wissen was ihr von meinen Aquarien haltet^^
Killibecken 60er -> [link]
Kommentar
» Gepostet von Tattoo, 29.06.08, 01:01
@ Veronika
In wiefern meinst du Erfahrung mit Brackwasser?
Und nein,es kommen keine anderen Tiere hinzu,da ich den Schlammis nicht traue
Gruß Tattoo
_________________ Man kann auch ohne Fische leben, aber es lohnt sich nicht (M. Fischer)
Schlafzimmerbecken [link]
Deutschlandbecken [link]
Schlammspringer [link]
Kap der guten Hoffnung [link]
Fischer´s Privatzoo [link]
Raumteiler [link]
Nano [link]
Kommentar
» Gepostet von l.ö.l, 28.06.08, 13:17
die beckengröße ist viel zu klein für schlammspringer die werden 25!!! cm... das ist verdammt viel für 40l... ein größeres becken ist hier ein muss!
kleine berichtigung es sind 100x60x70 das ist zwar knapp aber ausreichend!!! es ist irreführend 40l paludarium...
_________________ Mfg l.ö.l
Kommentar
» Gepostet von Veronika, 27.06.08, 20:01
Toll, ich will mein eines Becken auch auf Brackwasser umstellen, mit denm ansalzen bin ich angefangen, werde es für meine Grundeln einrichten. Bin mir aber noch nicht ganz sicher ob es für alle drei Arten dann geeignet ist. ich habe die Wüstengrundel (schon mehrfach nachgezüchtet) ,
die Rittergrundel und ganz neu die violettgepunktete Schläfergrundel, suche noch weiter Besatz im Bereich Lebendgebärend,bin noch am Umgucken.
So wie dein Becken,sieht man es selten.
Hast du weitere Erfahrungen mit Brackwasser? Und soll in dein Becken noch was dazu:Krabbe,Krebs oder Schnecken?
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Kommentar
» Gepostet von Ju, 19.05.08, 16:22
Das sieht total geil aus, da bekommt man gleich Lust auch welche zu kaufen 
_________________ [link]
Aquariumvorstellung
Kommentar
» Gepostet von Tattoo, 06.05.08, 22:22
Normalerweiße sind im Landteil Hydrokulturen,die ich im Moment aber leider rausnehmen mußte,da Wasser ins Landteil läuft und ich es erst neu verkleben muß.
Gefüttert werden die Drei mit Roten Mückenlarven,Grillen,Heuschrecken,Krappen und Muschelfleisch.
_________________ Man kann auch ohne Fische leben, aber es lohnt sich nicht (M. Fischer)
Schlafzimmerbecken [link]
Deutschlandbecken [link]
Schlammspringer [link]
Kap der guten Hoffnung [link]
Fischer´s Privatzoo [link]
Raumteiler [link]
Nano [link]
Kommentar
» Gepostet von Emmi, 06.05.08, 20:04
Hui,
cooles Becken!
Die sind so süß die Deine Schlammspringer...
Da ich von denen aber absolut keine Ahnung habe, halte ich mich mit weiteren Kommentaren hier mal zurück, aber ich bin sicher sie haben es sehr gut bei Dir!
LG, Imme
_________________ Manche Menschen trinken mit `nem Strohhalm, andere leben intensiver!
Kommentar
» Gepostet von Wassernixe, 06.05.08, 09:07
Das nenne ich mal einen ausgefallenen Besatz super geil!!! 
Navigation
Community » Mein Aquarium » Schlammspringer-Paludarium von Tattoo
|
06.05.25 | 06:29 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 101
|