Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

L-135-Becken

» von:l.ö.l
» Kategorie:Artenbecken
» Größe (Vol.):100x40x40 (180 l)
Gesamteindruck:8.5 von 10 Punkten - 12 Stimmen
 » Besatz:10.0 von 10 Punkten - 10 Stimmen
 » Bepflanzung:8.0 von 10 Punkten - 10 Stimmen
 » Dekoration:8.5 von 10 Punkten - 11 Stimmen
 » Beckengröße:9.0 von 10 Punkten - 11 Stimmen
 » Wasserwerte:10.0 von 10 Punkten - 4 Stimmen

L-135-Becken

 Hinzugefügt: 18.01.08, 20:41

Bild 1
Bild vergrößern

mein Stolz mit Hornfarn und prächtigem Anubias"Wald" :)


Bild 2
Bild vergrößern

einer meiner Lieblinge beim fressen von leckerem Muschelfleisch

Bild 3
Bild vergrößern

einer meiner neuen Apistogramma hier das Männchen

Joa...
Das is mein neues Becken die Hauptfische sind die L135...(wer hätte das gedacht :bored:) es war ein langer weg dahin habe lange um des aq gekämpft ist jetz aber da... als es da war sind planarien gekommen(die schnecken finde ich net schlimm is ne richtige invasion momentan aber was solls machen ja nix :D fressen ja nur das übrige futter und die TDS sehen auch noch schick aus...) nunja es kamen planarien und das becken ist vergammelt(unglaublich wieviel mulm schnecken produzieren können war ja nix anderes drinnen) und es sammelte sich der mulm... dann eines tages sah ich l135 bei meinem händler und sie gefielen mir einfach und da das becken eh welsfreundlcih werden sollte war klar des werden meine Welsbewohner... (wie alle welse waren sie sehr teuer und das geld fehlter mir) nach einigen wochen hatte ich das geld und die ersten 3 Welse sind ins Becken gekommen

Das war eine Fangaktion... die Welse wollten nicht ins Netz .. nunja dann waren sie drinnen... Später kamen die 2 anderen...

soviel zur Vorgeschichte...

hier mal ein paar Daten...

Technik: normale Röhren... Osmoseanlage... Eheim professionel(1) mit integriertem Heizer(bin sehr überzeugt von dem) Eheim compact 1000(nur für den notfall)

Somit hat das Wasser eine Strömung von 700l/h somit wird das bekcne etwas mehr als 3,5mal die Stunde umgewälzt...

Wasserwerte:
Die Wasserwerte sind wie folgt...
pH 6,5 kh 1,5(wird noch erhöht) gh 3,0(wird auch erhöht)
Jede WOche gibt es einen 40l Wasserwechsel mit osmosewasser,
mit den Werten 5,0 pH und 0gh und 0kh( nicht nachweisbar) da dies zu niedrig ist wird noch 10l Leitungswasser hinzugefügt( 30l osmosewasser 10l Leitungswasser)(leitungswasserwerte=7,5 ph 13 kh und 17 gh)
Temp 27-29°C

Fütterung
Die Fütterung ist HAUPTSÄCHLICH mit Frostfutter(ca. 5-6mal in der Woche)
um die Futtersorten aufzuzählen... Jbl novo plecochips...
Frostfutter: Herzmuschelfleisch, Garnelenfleisch, pflanzliches Frostfutter(eine art Gemüsebrei), weiße, schwarze Mückenlarven(KEINE ROTEN), Daphnien und(noch nicht da da recht teuer will ja kein billig futter...) Cyclops...

die Bepflanzung ist einfach gehalten, 1 Aponogeton Ulvaceus, 1 Echinodorus Ozelott, 1 Große Anubias und 2 Cryptocorynen

Momentaner Besatz:
5 l135

1m/2w Apistogramma trifasciata

Deko:
1 Moorkienwurzel
3 Tonhöhlen
1 Mangrovenwurzel

Bodengrund:
Sand indem die Welse wunderbar graben können.Oft sieht man Sandwolken durhc ihre Grabarbeiten... so sind momentan 3 neue behausungen entstanden die die welse sehr gerne nutzen weit häufiger als die tonröhren... meistens untergraben die welse einen gegenstand meist die Wurzeln seltener die Tonröhren selbst
aufgrund dieser HÄUFIGEN Grabarbeiten befinde ich sand als MUSS für jedes echte Harnischwelsbecken

apropo... bewerten und comment erwünscht(am besten beides zusammen bitte keine bewertung ohne comment...)

und nun lass ich ein paar Bilder sprechen!

Bild
L-Wels am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen(DAS ist ein richtig ernährter Wels, erkennbar am leicht gewölbten Bauch, erreicht mit viel Muschel-,Garnelen- und Tintenfischfleisch ;) )
Bild
Das Apistogramma-Männchen auf Streifzug
Bild
Hier mein kleinster von den L135 hab am Anfang echt gedacht er bekommt Probleme aber der kleine hat sich super etabliert und ist einer der schnellsten wenns um Muschelfleisch geht ;)
weitere Bilder und eventuell Videos folgen!



Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Hi

» Gepostet von Blacky, 24.01.08, 16:43

also das bla bla bla erspar ich mir mal ( na klar ist das Becken geil)

also lang nixmehr geschrieben, aber L135 sind schon tolle Tiere. Habe vor etwas längrer Zeit auch mal ein einzel Exemplar bei einem Ladne gesehen, aber mein Becken ist schon zu voll und einzeltiere naja. Jedenfalls habe ich nie wieder welche gesehen....

Aber eine Frage hätte ich da schon:
wolltest du nicht ursprünglich ein Zuchtbecken draus machen?


wasserpflanzen

» Gepostet von l.ö.l, 24.01.08, 16:42

erstma danke an alle für die tollen comments ;) was die wasserpflanzen angeht würde gerne wasserlinsen reinmachen(die bekommt man so schwer :D ) aber leider ist meine strömung denke ich zu stark die verstopfen noch meinen filter :D

_________________
Mfg l.ö.l


Kommentar

» Gepostet von Felix90, 24.01.08, 16:38

Hi,
schickes Becken hast du da, schöne Welse und jetzt noch 2-3 Barsche dazu und schon isses supi :lol: :lol:

Nee ma im ernst würde keine weiteren Bodenfische einsetzten lass deinen L135 lieber schön platz zum spielen :wink:

Nunja einziges was ich bemängeln kann ist das da vllt ne rückwand bzw. Rückwandfolie fehlt!

Noch nen schicken Schwarmfisch rein und fertig:)

nunja Bewertung hab ich abgegeben;) !

wünsche dir vile erfoplg mit den Welsen :wink: :wink: :wink:

Gruß Majo

_________________
Gruß,
Felix


Kommentar

» Gepostet von erfahrungssalmler, 23.01.08, 22:51

ich finde dein becken schön naturnah, so soll es ja auch sein
hast du toll hinbekommen
wieso die dir net so viele punkte bei der bepflanzung geben... die wissen wohl net, dass die fische, die du hältst, sowas net unbedingt brauchen, sondern eher wurzeln etc.
also ich hab auch keinen fehler gefunden, aber greenbeer hat recht, schwimmpflanzen wären nicht schlecht :grins:
aber die eine pflanze im hintergrund, die ist ja schon an der oberfläche und reicht wohl auch als schwimmpflanze, wenn du sie lang lässt
schönes becken :thumb:

mfg esa :kaffee:

_________________
Großes Südamerikabecken (272 l) [link]
Kleines Südamerikabecken (54 l) [link]
noch ein kleines Südamerikabecken (54 l) [link]


Kommentar

» Gepostet von Marschjus, 23.01.08, 22:51

sehr schönes welsbecken....
bin mal gespannt wie es wirkt wenn es vollständig besetzt ist. für meinen geschmack könnte da noch was grünes rein...
aber das is jedem seine sache so lange es den fischen gut geht...und das tut es sicher:-), is die begrünung zweitrangig.

gruß marcus


moi.

» Gepostet von greenbeer66, 23.01.08, 18:50

Die Welse sind ja extremst süß! :kuss:

Das einzger was ich irgendwie bemerken muss: bau vielleicht irgendwo einen Fehler oder so ein, damit ich was zu meckern hab. Ich find normalerweise bei jedem Becken was, aber bei dem hier. GAR NICHTS! :lol:

Oh doch! Ein paar Schwimmpflanzen wären toll zwecks Schattierung -> gedämpfteres Licht! :grins:

Doch noch was gefunden!

LG, Christopher

_________________
LG, Christopher
_______________________
Bewertet wenn ihr Lust und Zeit habt! [link]

Geophagus laichen ständig... :)


Kommentar

» Gepostet von Pete, 19.01.08, 14:48

Die sind aber wirklich hübsch, die Welse :thumb: .

Schönes, welsgerechtes Becken - kein Wunder bei unserem Welsfachmann ;-).

Viel Erfolg damit :thumb:

_________________
Gruß, Peter

---
Bild


Hi,

» Gepostet von Skalar63, 19.01.08, 14:18

Sehr schön, dekoration sehr gut, bepflanzung sehr gut und der Besatz auch alles gut :thumb: die müssen wohl gannzschön buddeln :lol: :lol:bei dem ganzen sand

_________________
Take it easy


l135

» Gepostet von l.ö.l, 19.01.08, 14:17

ja sind seltene tierchen nicht so häufig wie sonst wo... aber mein händler hat nen import ausm rio negro bekommen(rotkopfsalmler waren auch im angebot)und die welse haben mir einfach zugesagt da konnte ich net wiederstehen... der preis war aber auch happig...

_________________
Mfg l.ö.l


Kommentar

» Gepostet von Blackout, 19.01.08, 13:59

Schönes Becken ;)

Ich besitz leider nur einen L 135..sind echt schöne Tiere, nur leider habe ich bisher noch keine weiteren Tiere ergattern können :dream:


Gehe zu Seite:<<<1234>>>


Navigation

Community » Mein Aquarium » L-135-Becken von l.ö.l

12.05.25 | 03:23 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 136



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz