Erweiterte Suche
|
Nutrafin Carbo Plus, A-8500, wer hat Erfahrung damit?
Nutrafin Carbo Plus, A-8500, wer hat Erfahrung damit?
Gepostet von tony, 30.09.12, 15:31
Hi,
ich bin Neuaquarianer und benötige bei meinem 200-l-AQ eine CO2-Anlage.
Meine Frage lautet:
Hat einer von euch Erfahrung mit der
Nutrafin Carbo Plus, A-8500?
Bin am überlegen, ob ich sie mir zu legen sollte
Lieben Gruß
Tony
PS.: Wäre nett, wenn ihr nebenbei noch mein AQ bewerten würdet. [link] 
_________________ Würde mich über eine Bewertung meines AQ freuen. [link] Danke schön
Re: Nutrafin Carbo Plus, A-8500, wer hat Erfahrung damit?
Gepostet von cooki1984, 01.10.12, 07:40
Moin,
ich hab diesbezueglich grad nen Bericht (ich glaub aktuelle Amazonas) gelesen,da hat der Reporte so nen Sandwich getestet.
Ich wuerd Dir abraten davon.
Nach seinem (Reporter) Test/Versuch, war er auch nicoht begeistert davon.
Zum einem musst Du wohl die Wasserwerte(GH/KH) zu sehr ueberwachen.Da diese durch die Reaktion die Stattfindet,wohl gern mal in Keller gehen.
Desweiteren, wenn die Platte verkalkt ist,und Du sie wechseln musst,ist das Geraet durch den auseinander bau danach wohl in den meisten faellen ,ein Fall fuer den Muell.
So lang das Ding neu ist,solls aber gut sein(bis das auf die Werte halt).
Gruß ANdre
_________________ Gruß cooki
Bitte Bewerten 
[link]
Re: Nutrafin Carbo Plus, A-8500, wer hat Erfahrung damit?
Gepostet von tony, 01.10.12, 10:03
Moin Cooki,
vielen Dank für deine Antwort.
Es wäre auch zu schön, wenn es auch mal günstig gehen würde
Lieben Gruß
Tony

_________________ Würde mich über eine Bewertung meines AQ freuen. [link] Danke schön
Re: Nutrafin Carbo Plus, A-8500, wer hat Erfahrung damit?
Gepostet von lil_Phil, 01.10.12, 11:16
Also ich würde von so "Elektrolyse" CO2 Lösungen abraten.
Und natürlich zieht es die KH und somit auch die GH nach unten. irgend wo muss das CO2 ja her kommen...also woher solls kommen wenn nicht aus deiner KH.
Dein gebundenes CO2 kannst du übrigens auch selbst in den löslichen Berreich bringen (durch z.B. einen niedrigen/sauren PH-Wert).
Für mich grenzen diese Systeme schon fast an Schwindel und ich halte absolut nichts (aber auch gar nichts) davon!
Es wäre auch zu schön, wenn es auch mal günstig gehen würde
Was ist an über 100 € für so nen Schrott günstig? Ich hab für meine CO2 Anlage mit Gasflasche 60 € bezahlt!! Also für nen 100er solltest du auf jeden Fall ne Anlage mit 1-2 kg Flasche bekommen
_________________ LG Phil
200L: [link]

54L: [link]

Und das NEUESTE 300L: [link]

>> OptiWhite Aquascape
Re: Nutrafin Carbo Plus, A-8500, wer hat Erfahrung damit?
Gepostet von cooki1984, 01.10.12, 12:49
Hi
Wenn Du nicht sofort Geld ausgeben willst fuer ne CO2 Anlage,dann nimm erstmal Easy Carbo.Aber aufpassen,da musst auch regelmaeßig W-Werte ueberpruefen.Da das Fluessigkzeugs genuaso eine Reaktion wie das Sandwiche hat.Waere fuer den uebergang aber esrtmal ne Loesung.
Bevor Du den Fehler mit der CO2Anlage machst wie ich.
Warte wirklich ab bis Du bei Ebay oder Quoka eine guentig abschießen kannst.
Mehr wie die Flasche,Mannometer,nen Clipper und Schlauch halt brauchst Du nicht.
Hab mir jetzt auch erst nach einem Jahr fast ne CO2-Nachtabschaltung geholt(25Euro).Aber auch nur der Bequemlichkeit halber.
Kann man haben,muss man nich
_________________ Gruß cooki
Bitte Bewerten 
[link]
Re: Nutrafin Carbo Plus, A-8500, wer hat Erfahrung damit?
Gepostet von woody2011, 01.10.12, 13:27
Hy · Lese ich das richtig heraus, dass diese Elektrolyseanlage kH, gH und damit auch Ph aus mittleren / erhöhten Bereichen in ein weiches, leicht saueres Millieu wandelt?
Mal ganz ketzerisch - was ist daran jetzt so verkehrt?
LG
_________________

Re: Nutrafin Carbo Plus, A-8500, wer hat Erfahrung damit?
Gepostet von lil_Phil, 01.10.12, 13:40
Naja...im Prinzip ist das Ergebniss erst mal gut.
Nur stört mich wie der Zustand erzeugt wird. Denn durch die sinkende KH müsste ja reintheoretisch auch Kalk/Hydrogencarbonat ausgefällt werden (der verschwindet ja nicht einfach), also eigentlich findet nach meinem Verständniss eine Biogene Entkalkung statt. Das ist (zumindest in meinen Pflanzenaquarien) ein nicht gewünschter Vorgang.
Ja die GH sinkt ja auch nicht wirklich...sprich die Härtebildner sind nach wie vor vorhanden, es werden ja nur die Karbonate subtrahiert.
Zudem müsste sich ja über längere Zeit der Kalk im Becken anrecihern, da man ja immer neues Wasser anchschütten muss wenn die KH am Boden ist.
Also für so ein teures Gerät wäre mir das 1000x zu kompliziert und unsicher. Da fährt man besser mit einer "externen" CO2 Anlage. Die löst höchstens den Kalk ^^
...und wenn du nicht sofort Geld für ne Druckgasanlage ausgeben willst...#
Flasche, Schlauch, Zucker, etwas Hefe aussem Supermarkt, warmes Wasser und fertig ist die BioCO2 Anlage!!! >> kosten unter 10 € und wiederverwendbar!
Hab mir jetzt auch erst nach einem Jahr fast ne CO2-Nachtabschaltung geholt(25Euro).Aber auch nur der Bequemlichkeit halber.
Kann man haben,muss man nich
Sollte man schon haben. Zumindest wenn man mit hohen CO2 - Sättigungen (30 mg/l) das Becken fährt. Denn sonst kommt zu dem schon vorhandenem CO2, das was die Pflanzen Nachts wieder abgeben + Das was du noch zusätzlich reinsprudelst dazu....das kann sehr Gefährlich für die Fische werden. Ich nutze eine Nachtabschaltung, und trotzdem ist morgens der CO2 Wert genauso hoch wenn nicht noch höher als Abends, also wie gesagt...vorsicht!!
Zudem auch ein Kostenfaktor...Nachts ist es einfach nur verschwendetes CO2...meiner Meinung nach.
_________________ LG Phil
200L: [link]

54L: [link]

Und das NEUESTE 300L: [link]

>> OptiWhite Aquascape
Re: Nutrafin Carbo Plus, A-8500, wer hat Erfahrung damit?
Gepostet von cooki1984, 01.10.12, 14:04
@ Phil,
das mit dem Abschalten ueber Nacht ist richtig.
Hatte ich nicht dazu geschrieben--> ich hab immer an und aus gemacht ,per Hand , die Anlage.
Das Kalk sammelt sich laut Bericht zum meisten Teil an dem Sandwiche bzw. am Geraet selber ab.Weswegen beim Austausch der Platte fast jedesmal(beim Reporter) das ganze Geraet danach kaputt war.Zwecks auseinander Bau ect.
_________________ Gruß cooki
Bitte Bewerten 
[link]
Re: Nutrafin Carbo Plus, A-8500, wer hat Erfahrung damit?
Gepostet von tony, 01.10.12, 14:26
Vielen Dank nochmals an Alle, die mir geantwortet haben.
So wie ich das hier lese, werde ich mir doch eine externe CO2-Anlage anschaffen..
Lieben Gruß
Tony

_________________ Würde mich über eine Bewertung meines AQ freuen. [link] Danke schön
Re: Nutrafin Carbo Plus, A-8500, wer hat Erfahrung damit?
Gepostet von woody2011, 01.10.12, 21:58
...und wenn du nicht sofort Geld für ne Druckgasanlage ausgeben willst...#
Flasche, Schlauch, Zucker, etwas Hefe aussem Supermarkt, warmes Wasser und fertig ist die BioCO2 Anlage!!! >> kosten unter 10 € und wiederverwendbar!
Hy Phil • Keine Angst, habe ich schon...allerdings die "Profi"-Anlage von Dennerle...
Habe nur das Problem, dass leider nicht kontinuierlich genug gearbeitet wird (da temperaturabhängig / obwohl Wärmeisolation vorliegt) und dass daher zeitweise zu wenig CO2 vorliegt. Druckgasflasche kommt mir vorerst nicht in's Haus. Ist zwar schon recht sicher, aber ich habe noch nichts gefunden, was meine Kinder nicht über Kurz oder Lang zerlegt hätten. Daher keine Alternative.
Die CO2-Produktion durch Elektrolyse hätte mich auch gereizt. Habe aber, bis auf die nötigen Grundzüge, für einen Komplettdurchblick zu wenig Chemiebackground...
...also eigentlich findet nach meinem Verständniss eine Biogene Entkalkung statt. Das ist (zumindest in meinen Pflanzenaquarien) ein nicht gewünschter Vorgang...
Ist soweit klar, ist einer biogenen Entkalkung ähnlich. Bei der üblichen biogenen Entkalkung setzen sich, wenn ich mich recht entsinne, bei zu wenig CO2 im Wasser die Rückstände (Kalk) auf den zur Assimilation fähigen Pflanzen ab, die sich so mit CO2 versorgen. Selbstredend im Pflanzenbecken unerwünscht, sieht einfach schei.. aus und der Rest der Pflanzen (die so kein CO2 aufnehmen können) stagniert oder geht ein. Der Ph-Wert steigt schlimmstenfalls rasant an, da kH mehr und mehr aufgebraucht wird und CO2 kaum noch vorliegen dürfte.
Bei dieser Anlage setzt sich der Kalk jedoch an der Kohleplatte (s.o. Sandwich) ab. KH sinkt, gH (teilw.) und Ph dadurch auch. CO2 wäre durch nachhaltigen Eintrag ausreichend vorhanden.
Habe hierbei aber irgendein “Störgefühl“. Habe ich etwas wichtiges vergessen?
Auf jeden Fall habe ich zu solchen Anlagen mal das Netz durchforstet und (wie üblich) sowohl positives als auch arg negatives gelesen.
LG
_________________

Re: Nutrafin Carbo Plus, A-8500, wer hat Erfahrung damit?
Re: Nutrafin Carbo Plus, A-8500, wer hat Erfahrung damit?
Gepostet von woody2011, 01.10.12, 23:32
Hy · Mit einer derart geringen Spannung im Becken kannst Du wohl noch nicht einmal Planarien zu nahe treten... Das wäre eher nicht mein Problem.
Habe übrigens weiter gegoogelt und eben einen Bericht hochgradiger Zufriedenheit gelesen - da wurde das Gerät aber hauptsächlich angeschafft, um die Härtegrade zu verringern. CO2-Produktion war da nur ein angenehmer Nebeneffekt.
Ach ja - Störgefühl ist immer noch da...
LG
_________________

Navigation
Forum Übersicht » Zubehör » Nutrafin Carbo Plus, A-8500, wer hat Erfahrung damit?
|
10.05.25 | 06:17 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 139
|