Erweiterte Suche
|
pppbb und sumatrabarben in 120l?
pppbb und sumatrabarben in 120l?
Gepostet von tara, 12.05.14, 12:42
hallo forum,
ich hab gestern von jemandem ein 120 l becken übernommen, in dem folgender besatz drin war:
ein ausgewachsenes pärchen der barsche samt 4 halbstarken nachwuchs fischen.
1 sumatrabarbe, die ist aber echt riesig.
2 junge braune antennenwelse
6 rote neons, in sehr schlechter verfassung.
schwarzer feiner kies, keine pflanzen, keine wurzeln, luftsprudler ohne ende, nie werte gemessen, anscheinend krankheiten im becken gehabt, immer nur mal ab und an 2cm wasser gewechselt.
nachdem wir dann gestern das becken hier erstmal aufgebaut, eingerichtet und wieder aufgefüllt haben (mit wasser aus dem alten becken (leider nur ein eimer voll) und aber bis über die hälfte wasser aus unseren anderen gut eingefahrenen becken hier sowie der hälfte frischwasser haben wir die nicht sonderlich gesund wirkenden fische erstmal in ihr vorheriges zuhause gesetzt.
mit barschen und auch den barben kannte ich mich bisher nicht aus.
nach dem befragen von tante google hab ich dann heute morgen als erstes die neons aus dem becken genommen und übergangsweise in ein 60er karantäne becken gesetzt, die fische sind sehr blass, der rote streifen gut zur hälfte weg, einer hat eine angefressene schwanzflosse und einer hat ein knötchen oder ähnliches am schwanzende, da müssen wir mal gucken ob die sich berappeln, wenn ja, sollen die hinterher in unser 260l becken zu dem bereits vorhandenem schwarm roter neons.
als nächstes hab ich die braunen welse ebanfalls in unser karantäne becken gesetzt, die beiden mädels sind erst wenige monate alt und sollen in einigen wochen ebefalls ins große becken zu einem ausgewachsenem bock und 2 halbjährigen mädels.
soweit, so gut. jetzt ist aber die frage, ob man das pärchen barsche mit sumatrabarben halten könnte auf dauer in dem 120l becken? die barsche könnten dort dann den boden mit hölen, röhren, verstecken usw. für sich haben.
die barben halt den rest des beckens. weitere andere arten würd ich da nicht reinsetzen wollen, da ich gelesen hab, das beide arten recht gemein und agressiv werden können. bepflanzung würde in den hintergrund kommen, wir haben viele kräftige pflanzen, wollen aber auch damit noch einige tage warten um zu gucken ob die fische gesund sind oder ob wir mit iergendwas behandeln müssen.
hat jemand da erfahrungen? würde die beckengrösse für dann insgesamt 8 sumatrabarben reichen? ich hab gelsen soviel sollte man mindestend haben und sie sollen sich wenn auch wohlfühlen und das würde ich auch aufstocken, wenn die beckengröße reicht, ansonsten würde ich die einzelne barbe nach der quasi karantäne abgeben.
mfg, alexandra
Zuletzt geändert von tara (12.05.14, 12:49)
Re: pppbb und sumatrabarben in 120l?
Gepostet von Radon96, 12.05.14, 13:44
Hallo erstmal!
Kurz: In Kombination: Eher nein.
Zwar liegt die absolute Mindestgröße bei rund 112l Beckeninhalt und/oder ''80cm Becken'', jedoch ist das keine Dauerlösung. Die meisten Quellen geben ca. 150l bei Sumatrabarben allein oder deutlich über 200l in Gesellschaft anderer Arten an.
Außerdem sind Sumatrabarben keine Einzeltiere, die Gruppe sollte also 8-10 Tiere groß sein.
Ließ doch mal unsere Fischbeschreibungen durch:
[link]
Dazu kommt, dass sie nicht sehr zimperlich und sehr revierbildend sind. Andere Fische könnten unter Umständen hin und wieder mal attakiert werden.Wie ruppig die Tiere wirklich zu anderen sind, darüber wird häufig gestritten (siehe Kommentare unter dem Artikel). Bei einigen sind sie wohl ganz friedlich, bei anderen werden andere Fische sogar angeknabbert.
Rein aus dem Bauchgefühl raus würde ich sagen nur die Sumatrabarbe, aber im Schwarm sollte gehen. Dann darf aber in dem 80cm Becken nichts oder zumindest mal nicht viel anderes mehr rein.
Und auch die Einrichtung (besonders Pflanzen) sollten nicht bei jedem Zupfen bereits ausgerissen sein, sondern gut verankert werden.
Ich denke das ist wohl leider eindeutig. . .
EDIT:
Zu den Barschen kann ich leider gar nichts sagen.
_________________ Endlich habe ich auch mal mein Aquarium online gestellt! Seht selbst:
[link]
Für Kommentare wäre ich dankbar!
Zuletzt geändert von Radon96 (12.05.14, 13:45)
Re: pppbb und sumatrabarben in 120l?
Gepostet von tara, 12.05.14, 15:49
hm, ich dachte halt wenn die barsche den boden bewohnen und die barben den rest würde es hinhauen, aber ich hab auch wenig lust tiere in zu kleine becken zu sperren. ich hatte halt über google nur so einige aussagen gefunden, das man die barben mit den prachtbuntbarschen gut vergesselschaften kann.
das da noch pflanzen rein kommen steht außer frage, das muss halt nur erst ein paar tage warten um zu schauen ob die fische soweit gesund und einfach "nur" schlecht gehalten wurden oder ob wir iergendwelche krankheiten zu behandeln haben. und die kiesschicht ist dick genug, das man da ordentlich was verankern kann, außerdem haben wir genug kräftige pflanzen aus unseren anderen becken, wovon auf jeden fall auch welche da rein sollen dann.
ich werd dann nochmal in mich gehen und überlegen wie ich das mit den barben löse, ob ich sie abgebe oder ob ich sie evtl. in eines unserer noch nicht ganz eingefahrenen becken in ein paar wochen umsetze.....könnte man denn evtl. für 3-4 wochen eine gruppe mit dieser einen großen barbe und 9 kleinen in dem 120l becken belassen, oder wäre es dann sinnvoller die barbe (noch länger) alleine zu lassen und dann in 3-4 wochen in einem anderen becken (200l) diese barbe reinzustezen und dann dort erst die "neuen" hinzuzufügen?
mfg, alexandra
Navigation
Forum Übersicht » Fische » pppbb und sumatrabarben in 120l?
|
04.05.25 | 04:38 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 136
|