Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Sonstiges » Thread #25959

Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von neomot, 31.05.13, 18:09

Hallo Ihr’s,

neugierig wie ich nun einmal bin habe heute mal wieder minutenlang aus nächster Nähe in mein Becken geglotzt.

Und siehe da, es gibt neue Mitbewohner. Sie wurden zwar nicht eingeladen aber sie sind da.
Kleine weiße, vielköpfige Monster gegen die schon Herkules zu kämpfen hatte.
Hab mal versucht ein paar Bilder zu machen, aber Macro Aufnahmen durch Glas sind garnicht so einfach.

[link]
Auch das ganze helle Gegrissel auf den Pflanzen sind Polypen.
Halt nur eben eingerollt/eingezogen.
[link]

Und auch wenn man den Bildern auf Anhieb nicht so viele erkennen kann.
Bei genauerem hin sehen sind doch schon sehr viele im Becken.
Und ich würde schwören das die gestern noch nicht da waren………..
In dem recht neu eingerichteten Aufzuchtbecken für die Redfire konnte ich bisher noch keinen Befall feststellen.

Ich weis auch nicht womit ich sie eingeschleppt habe, aber ich möchte sie auf möglichst natürliche Weise recht schnell wieder loswerden bevor sie sich zu sehr vermehrt haben.
Oder zumindest soweit reduzieren das es hinnehmbar ist.

Als natürliche Fressfeinde konnte ich bisher
Spitzschlammschnecken Lymnaea stagnalis,
Schwertträger Xiphophorus helleri und
Honigfadenfische ergoogeln.
Einige Panzerwelse sollen wohl auch recht effizient sein.

Welche Fressfeinde oder andere “natürliche“ Methoden zur Bekämpfung dieser Mythischen Überlebenskünstler sind Euch bekannt?

Vielen Dank Im Voraus für Eure Antworten.
LG
Thomas


Ps.: Ich weis das es zum Thema Hydra schon mehrere Threads gegeben hat.
Da diese größtenteils schon älter sind und ich nichts wirklich aussagekräftiges zur natürlichen Bekämpfung darin finden konnte habe Ich trotzdem mal einen neuen eröffnet.
Zudem erschienen mir die Titel nicht wirklich passend.


_________________
Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von Tetragonopterus, 31.05.13, 19:14

ich bin der Meinung das wenn du keine kleinen NZ im Becken hast (Mikro Larven wie von bestimmten Grundeln oder kleinen Salmlern) sie als neue Pfleglinge zu betrachten. Weil größeren Fischen tun sie nix. Wenn du Sie loswerden willst hilft ebenfalls meiner Meinung nach nur sie Verhungern zu lassen. Die Fastenzeit ist zwar vorbei, aber deine Pfleglinge sind bestimmt so fit das Sie 2-3 Wochen auch ohne zu füttern genug im Becken zum Knabbern finden. Die Hydren jedoch nicht. Dann hast du sie auch los. Aber wie gesagt wehtun die kleinem eigentlich keinem.

Außerdem kannst du dich glücklich schätzen weil das zeugt von gutem Wasser, da Sie nur sehr geringe Konzentrationen von Schwermetallen usw... vertragen.

Das ist mein Tipp an dich.

Grüße Achim

_________________
„Wer sich mit der Natur verträgt, dem tut sie nichts.“

Ja dass wir Schwaben sind,
das weiß ein jedes Kind,
wir reißen Bäume aus,
wo keine sind


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von neomot, 31.05.13, 20:52

Hallo Achim,

danke für Deine Antwort.
Mit dem Gedanken sie einfach in Ruhe zu lassen habe ich auch schon gespielt.
Gegen ein paar von den Kollegen hätte ich ja auch nichts ein zu wenden, vor allem dann nicht wenn sie als zusätzlicher Indikator für die Wasserqualität dienen können.

Zudem sehen sie schon interessant aus und mir gefällt der Gedanke ein paar davon im Becken zu haben um zu sehen wie sie sich entwickeln.

Um NZ mache ich mir eigentlich keine Sorgen, die kleinsten die ich zu erwarten habe sind Redfire.
Die Larven welche die schwachsinnigen Amanos absetzen, weil sie anscheinend der Meinung sind sie könnten sich in Süßwasser vermehren, können die Hydra gerne haben.

Ich mache mir nur etwas Sorgen das die Viecher überhand nehmen und so auch die größeren Bewohner mit ihren Nesselzellen stressen können.
Zugegeben, im Moment sind das nicht wirklich viele. Aber das wird sich ja noch ändern wenn ich es mal geschafft habe mich für etwas zu entscheiden.

Vielleicht sollte ich einfach eine passende Menge Fressfeinde einsetzen die es schaffen den Bestand zu kontrollieren. (So schnell kommt man vom Befall zum Bestand lööl )
Schnecken machen da sicherlich, aufgrund der gründlicheren Art zu fressen, mehr Sinn als Fische.
Wenn die von Fischen zerrupft werden entstehen ja mehr neue als gefressen werden.

Hm, Entscheidungen über Entscheidungen……………………………….

_________________
Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 31.05.13, 21:47

Gruess Dich.

Als erstes Mal:
Aushungern geht in einem Becken nicht. Schau Dir mal ein paar Tropfen Wasser durchgesiebt an. Da drinnen wuselts vor Leben. Das ist was die Hydren fressen.
Becken.leeren, mit Salzloesung abschrubben und trocken stehen lassen bringt auch nix.
Mit Essig abschrubben bbringt auch nix.
Die wirst Du nur los wenn Du mit Kupfer Methylenblau/ Gruen rangehst.
Die Spitzschlammschnecke geht zu schnell in Warmwasserbecken ein.

Hydren halten den Befall an Muschelkrebsen, Springschwaenzen und Huepferlingen gering.
Hydren vermehren sich nur nach Micronahrungsangebot. Wenn nicht genug Futter da ist werdens weniger.
Futter heisst hier Kleinstlebewesen.
Die Nesselzellen der gewoehnlichen Hydra im Aquarium durchstossen nur bei Schuppenlosen Fischen die Schleimhaut. Allerdings wird das meiner Erfahrung nach nicht wahrgenommen. Junggarnelen werden definitiv nicht gefressen...

Ich bin meine Hydren nie los geworden. Ich finde sie absolut interessant. Zudem sehe ich, wie meine Wasserqualitaet ist.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von woody2011, 01.06.13, 06:44

Hy Thomas · Schau mal hier rein [link] Ganz unten auf der Seite.

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass Honigguramis an die Hydren leider nicht drangehen, Macropoden mit Hunger aber schon. Man sollte sich jedoch im Klaren sein, dass die Nesseltierchen irgendwann weg sind, die Fische aber bleiben. Also bitte nicht nur wg. der "Schädlingsvernichtung" Fische kaufen, sondern nur, wenn sie einem gefallen, man sie interessant findet und sie auch längerfristig halten möchte.

Spitzschlamschnecken sollen auch erfolgreich Hydren vertilgen, da fehlen mir persönlich aber die Erfahrungen zu. Sofern die jedoch tatsächlich wie Katharina schrieb so wärmeempfindlich sein sollten, ist das doch eher eine Alternative für Kaltwasserbecken o. Teiche.

Bei mir selber hatte vor Jahren das Aushungern der Hydren mal ganz gut geklappt. Ich hatte die Grüne Form im Becken die sich teils von ihrer carnivoren Nahrung, teils von der internen Alge ernährt. Umstellung auf ausschließlich Trockenfutter und Runterfahren des Lichtes (inkl. teilweiser Vollabschattung durch aufgelegte Seemandelbaumblätter und regelmäßigem Absaugen) hat geholfen. Hat einige Wochen gedauert, aber irgendwann waren sie weg.

Na dann mal good luck bei der Hydrenentsorgung.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 01.06.13, 09:32

Guten Morgen :-)

Die gruene Hydra haette ich ja auch gerne im Becken ;-)
Bei mir ist die gewoehnliche Hydra im Kaltwasserbecken bei Axolotln, Garnelen, Panzerwelsen und Muscheln.

Die Spitzschlammschnecke hatte ich danals ins Warmwasserbecken eingesetzt.. No way. Innert kuerzester Zeit ging sie ein. Bei Adrian sind sie im Kaltwasserbecken. Dort ueberleben sie. Aber es sind ja auch Teichschnecken.. Wenn ich mal wieder welche finde konmen sie schon ins Kaltwasserbecken. Aber nicht um die Hydra auszurotten sondern weil sie sich echt krass vermehren.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von neomot, 01.06.13, 10:27

Hallo Mama, Woody,

ich denke ich werde die Hydren vorerst mal in Ruhe lassen und sehen wie sie der Bestand entwickelt.

Aushungern kommt aktuell kommt aktuell ohnehin nicht in Frage da seit heute auch in dem großen Becken Junge Redfire unterwegs sind.

Die Spitzschlammschnecke käme, laut dem was ich gelesen habe, mit den 23-24C° in meinem Becken wohl klar.
Aber mal ehrlich, die Viecher werden riesig und würde mir vermutlich meine Pflanzen bis auf die Wurzeln runterfressen.
An den Fischarten welche die Hydren fressen habe ich null Interesse.

Die Bekämpfung auf chemischer Basis oder mit Medikamenten käme ohnehin nur in Betracht wenn sie ernsthafte Probleme verursachen würden.
Also solange sie das nicht tun, …….hoch lebe die griechische Mythologie

Netterweise habe ich eben auch noch, mehr oder weniger nachtschneckenartige, Würmer entdeckt.
Ich tippe mal auf Strudelwürme (Planarien) bin mir aber noch nicht sicher......
Nun, die stören mich weiter.

Ich frage mich nur wo die herkommen, bzw. womit ich sie eingeschleppt haben könnte.
Tümpeln war ich noch nicht und ich habe bisher,bis auf Grünfutter, Gurken ect. ausschließlich Trockenfutter gefüttert.

However, vielleicht sollte ich mir auch einfach abgewöhnen aus nächster Nähe ins Becken zu starren. Wer weis was ich sonst noch alles finden werde…………….

Hoch lebe das Mircrobiotop in dem Alles wächst und gedeiht wie es eben passend ist :grins:


In diesem Sinne
Greez
Thomas

_________________
Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von Eri, 01.06.13, 10:42

Hallo!

Anfangs hatte ich in meinem Uferbecken auch Hydren (die kleinen farblosen) und mir Sorgen gemacht. Mittlerweile betrachte ich sie als Mitbewohner und Anzeiger guter Wasserqualität. Beobachtet habe ich einmal, daß eine Garnele (ich glaube, es war eine Amano) beim Abweiden der Blätter eine Hydra gegriffen hat. Es muss wohl wie Brennessel gewesen sein, die Garnele hörte sofort auf zu pflücken und putzte die "Hand" intensiv.

Nach einigen Wochen wurden die Hydren im Becken weniger, dafür fand ich sie zahlreich im Pumpenmulm. Dort leben sie bis heute im Verborgenen. Ich freue mich immer, wenn ich sie im abstehenden Mulmwasser entdecken kann, da ich dann weiß, daß alles in Ordnung ist. (Das Wasser lasse ich im Eimer abstehen, um Garnelenjungtiere noch herausfischen zu können. ) Denen schaden die Hydren nicht, ebensowenig wie Jungfischen von Lebendgebärenden.

Warum die Hydren umgezogen sind? Vermutungen: Sie wurden vielleicht von den Lebendgebärenden zu oft "gezupft", vielleicht ist aber auch das Nahrungsangebot im Aquarium zu dürftig.

Meines Erachtens muss man nichts "unternehmen", man kann sie einfach als Teil eines funktionierenden Systems akzeptieren.

Das einzige, was definitiv "hilft", ist meines Erachtens schlechte Wasserqualität, insbesonders Sauerstoffmangel. Im Eimer gehen sie nach ca 3 Tagen ein, da der Mulm dem bißchen Wasser zuviel Sauerstoff entzieht. (die Red-Fire-Jungtiere stört das im übrigen nicht...)

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von WasserFlo, 01.06.13, 11:50

neomot schrieb am 01.06.13, 10:27:

Netterweise habe ich eben auch noch, mehr oder weniger nachtschneckenartige, Würmer entdeckt.
Ich tippe mal auf Strudelwürme (Planarien) bin mir aber noch nicht sicher......
Nun, die stören mich weiter.



Hi,
Planarien haben mir letztendlich den ganzen Nachwuchs an Redfire aufgefressen, bekämpft habe ich sie mit Noplanaria. Dieses Mittel hat mir allerdings einige erwachsene Garnelen und alle Schnecken im Becken gekillt, die Dosierung ist da wohl sehr wichtig.

Ich würde mit den Planarien nicht zu lange warten, die Hydren machen nix :D

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von neomot, 01.06.13, 12:34

Hallo WasserFlo,

die Würmer (Planarien, so es denn welche sind) die ich bisher beobachten konnte sind nur 3-5mm lang und sehr langsam unterwegs. (Daher u.A. mein Vergleich mit den Nacktschnecken)

Kaum Vorstellbar die in der Lage sein sollen die jungen, doch sehr agilen, Redfire zu schnappen.

Aktuell sind ohnehin fast alle Redfire NZ so wie die tragenden Weibchen im Aufzuchtbecken in dem ich noch keinerlei Würmer gefunden habe.
Die wenigen im großen Becken stammen offensichtlich von einem Weib das es geschaft hat sich vor mir zu verstecken :-) .
Aber auf jeden Fall werde ich die Würmer im Auge behalten, und wehe sie kommen mir krum :-(

Greez
Thomas

_________________
Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von WasserFlo, 01.06.13, 12:47

Hi,
Planarien haben eine recht typische, dreieckige Kopfform, daran sind sie oft zweifelsfrei zu bestimmen. Schau halt mal genau nach, die Anzahl in etwa kannst du sehen wenn die Vicher sich auf Futter sammeln.

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von Peter-Paul, 01.06.13, 17:36

Hallo Thomas,
wenns auch nicht zum ursprünglichen Thema Hydra passt: Planarien können sehr wohl den Garnelen-Nachwuchs schädigen. Schnell sind sie wahrlich nicht, sie schleichen sich an. Junge Garnelen sind offensichtlich nicht in der Lage, die Gefahr zu erkennen. Das ist zwar interessant zu beobachten, bei Massen von Planarien macht das aber keinen Spaß mehr. Ich habe sie mit No-Planaria restlos wegbekommen, ohne Schäden bei den Garnelen - aber meine Cambarellus patzcuarensis haben gelitten.
Gruß


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 01.06.13, 18:58

Gruess Euch.

Planarien schleppt man sich u.U. mit Pflanzen, Deko, Fischen (Transportwasser) und Frostfutter ein.


Planarien sollten dringendst aus einem Garnelenbecken entfernt werden.
Panacur oder Fenbenazol gon Tierarzt sind hier geeignet.

Alle Planarienmittel basieren auf dem selvem System:
Wurmartige zu toeten indem es das Verdauungssystem soweit schadet, dass diese verhungern.
Schnecken haben das selbe Verdauungssystem wie Planarien, Nematoden, Fraeskopfwuermer und Co.
Aus diesem Grund muessen Schnecken abgesammelt werden.
Planarien verschleppt man sich durch Kontaktkontamination ueber Kescher, Pflanzen, Fischen, Deko von einem Becken zum Anderem, wenn man diese nicht desinfiziert oder von Jedem fuer jedes Becken alles extra verwendet.

Mit Planarien is echt nicht zu spassen...

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von Wasserfisch, 01.06.13, 20:43

Tetragonopterus schrieb am 31.05.13, 19:14:[...] kleinen NZ im Becken hast[...]


Keine Ahnung, was NZ sind.
Habe Deinen Post nicht weiter gelesen.

_________________
Gruß, Rich


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Planarien Vernichtung

 Gepostet von neomot, 01.06.13, 22:35

Hallo Ihr's,

wie immer möchte ich Euch zuerst einmal für Eure Antworten danken.

Ich habe noch ein wenig Recherche betrieben und mich über diese Plagegeister informiert.

Nachdem ich mir dann einen dieser Zeitgenossen aus der Nähe unter der Leselupe meiner verstorbenen Oma ansehen konnte war klar was zu tun ist.

Nur habe ich Trottel, wie immer wenn es was wirklich Interessantes gibt, vergessen Bilder zu machen. :madgo:

Kurz telefoniert, abstecher zum Tierarzt meines Vertrauens, dann zum Dehner , die lernen langsam mich zu lieben, ein “wenig“ einkaufen.

Beim TA musste ich doch tatsächlich 1,12€ für das Mittelchen hinlegen.
Beim Dehener ging das Taschengeld für diesen Monat flöten………….

Dann nach Hause und losgelegt.
Becken leer machen, aus allem was bleiben soll eine leckere Suppe vorbereitet und zwei Stunden bei etwa 85-90C° schon langsam gar ziehen lassen.
Sicher wirklich schmackhaft geworden. Das Kosten habe ich mir dennoch verkniffen :rolleyes:

Becken, Filter, Schläuche und alles andere anständig mit Aseptoman desinfiziert und gründlich nachgespült.
Garnelen, Krebse usw. nach Anweisung im Eimer mit der vom TA gelieferten Brühe behandelt.

Becken eingerichtet, vom TA privat geschnorrten Filterschlamm, Bodenmulm und anständig Starter mit rein und das ganze wieder ins Laufen gebracht.

Garnelen, Krebse usw. nach Anweisung im Eimer mit der vom TA gelieferten Brühe behandelt.

Behandlung der Bewohner beendet und auf den Spacken gewartet bei dem, bis auf die Amanos, alles in ein leeres, bereits eingelaufenes Becken sollte bis meines wieder eingelaufen ist.
Der ist natürlich nicht aufgetaucht weil er dann doch wohl lieber einen Trinken ist.
Na ja, der wird mich ja auch nochmal brauchen……………… :teufel:

Also alle Bewohner wieder zurück ins Becken.
Einfahren mit komplettem Besatz …………… Das war so nicht geplant. Aber was willste machen.

Das aufzucht Becken habe ich vorerst in Ruhe gelassen da ich dort noch keine Würmer gefunden habe. Sollte welche auftauchen erwartet sie das gleiche Schicksal wie ihre Genossen in dem Größeren.

Fast schon schade finde ich, dass die Polypen jetzt wohl auch hinüber sind.

Aber nutzt ja nix.
Auf jeden Fall ist das Becken jetzt frisch und dafür das ich mir nicht wirklich Zeit zum Einkaufen und Einrichten genommen habe kann sich das Ergebnis sehen lassen wie ich meine.

[link]
[link]
[link]

In diesem Sinne
Greez
Thomas

Ps.: Abrürzungen:
- NZ = Nachzuchten
- TA = Tierarzt




_________________
Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)


Zuletzt geändert von neomot (01.06.13, 22:45)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von woody2011, 02.06.13, 07:42

Hy Thomas · Schade, dass eine solch große "Behandlung" nötig war, tut mir echt leid, aber mit Planarien ist auf jeden Fall nicht zu spaßen.

Aber vielleicht hast Du ja "Glück" (je nach dem wie man es sieht, für mich persönlich weniger) - Hydren sind ja recht widerstandsfähig und aus kleinsten Fragmenten kann sich eine neue Population aufbauen, so dass Du evtl. bald wieder einige erblicken kannst.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 02.06.13, 08:14

Guten Morgen.

Und wenn de welche brauchst... Ich habe genug davon hrhr

Du hast richtig gehandelt.
In Becken wo Du noch keine entdeckt hast kannst es ganz leicht rausfinden: Abends n Stueck gekochtes Fleisch unter etwas groessere flache Deko legen. Am Morgen den Stein.hochheben.
So kannst die Zahl dann mal Zehn nehmen und Du hast Deinen Befall.

Wenn man Planarien sieht hat man einen groesseren Befall als angenommen.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 02.06.13, 08:17

Wasserfisch schrieb am 01.06.13, 20:43:

Keine Ahnung, was NZ sind.
Habe Deinen Post nicht weiter gelesen.



Dat tut ja nun nicht Not, Rich.

NZ ist ein regulaerer Begriff.
Wenn Du meinst stur zu sein und nicht weiterliest weil Du was nicht kennst, lege ich Dir doch mal nahe, die gaengigen, in der Praxis verwendeten Abkuerzungen zu lernen.
F1 und WF F1 sowie 1.3 sind Dir ja gewiss auch gelaeufig. Da sollte NZ dann keine Probleme bereiten..

In diesem Sinne, frohes Nachlesen.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

 Gepostet von neomot, 02.06.13, 09:56

Hallo Mama, hallo Woody,

schade finde ich es auch.
Aber immerhin sieht das Becken jetzt besser auf als vorher.
Ich habe in der Terraristik damals ziemlich üble Erfahrungen mit einigen Gattungsgenossen dieser Übeltäter machen müssen und neige daher eher dazu Nägel mit Köpfen u zu machen als halbgar rum zu doktern oder mich auf lange Geplänkel ein zu lassen.

Bis ich da drin wieder Hygren zu sehen bekomme wird es wohl eine ganze Weile dauern.
1. Hat in den paar Teilen die ich aus der alten Einrichtung übernommen habe sicher auch keine Hydra überlebt
2. Wird es auch eine Weile dauern bis das Becken wieder soweit eingelaufen ist das sich die nötigen Mikroorganismen bilden und die Werte wieder entsprechend sind.

Das Becken ist ja aktuell noch annähernd steril und wie ich eben feststellen musste noch recht sauerstoffarm.
Alles was schwimmen kann hat nämlich eben gewaltig nach Luft geschnappt.
Kein Wunder, ich habe nämlich Gestern tatsächlich vergessen den Ausströmer anzuschließen und die Pflanzen sind ja anscheinend nach den paar Stunden noch nicht wirklich produktiv.

Das Aufzuchtbecken scheint tatsächlich frei von Befall zu sein. Auf dem lecker Rindfleisch das ich gestern reingepackt habe war eben nichts zu finden.
Das werde ich in nächster Zeit noch öfter machen um Gewissheit zu bekommen.

In diesem Sinne
Greez
Thomas

_________________
Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Sonstiges » Hydra, Süßwasserpolyp. Natürliche Feinde gesucht

04.05.25 | 10:01 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 132



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz