Erweiterte Suche
|
Reflektoren kaufen oder bauen?
Reflektoren kaufen oder bauen?
Gepostet von Tina99, 28.04.13, 19:37
Hallo,
ich habe im Keller einige meiner Aquarien neu eingerichtet, 2x 60l und ein 25 l, da oben jetzt das 180l Aq steht.
Da ich in meinem Asienbecken Reflektoren habe und die Lichtausbeute sichtbar höher ist, will ich mir für die anderen Aqs auch welche kaufen oder bauen.
Meine erste Idee war, welche aus Alufolie selbst zu machen, aber die zerknittert sehr leicht und Tante Google sagte, das Alufolie nicht viel bringt.
Dann war im Internet noch die Idee, die Abdeckung mit weißem Klebstreifen zu bekleben und das Weiß reflektiert dann das Licht. Was haltet ihr davon?
Dann gibt es auch die Möglichkeit, Spiegelfolie zu kaufen und daraus Reflektoren zu machen. Aber das wird teuer, da kann ich ebensogut Reflektoren kaufen.
Natürlich kann ich auch Reflektoren kaufen, so habe ich das mit meinen ersten auch gemacht. Aber Selbstbauen wäre interessanter.
Soll ich für das 180l Aq auch Reflektoren nehmen?
Ich nehme an, Man benötigt nur für ein Südamerikaaq Reflektoren, da nur dort viele Pflanzen wachsen.
Wenn ich mich bloß entscheiden könnte zwischen YellowArtenbecken, Tanganjika oder Südamerika!
In der Nähe gibt es ein 500l Aq um 350€ zu verkaufen, am liebsten würde ich das Kaufen!
(Ich habe einfach immer zu wenig Aqs!)
Ich hoffe auf zahlreiche Antworten!
_________________ Viele Grüße,
Tina
Mein Zwergfadenfisch-Aquarium ist jetzt zum Aquascape-Biotopaquarium Asiatischer Sommer geworden! Mit neuen Bildern und Besatz!
[link]
Habe immer Pflanzen und Schnecken abzugeben!
Aktuell:
Riesenwasserfreund
Zwergpfeilkraut
Javamoos
Riesenvallisnerie
Außerdem viele hübsche Posthornschnecken orange-braun.
Und Blasenschnecken.
Schreibt mir bei Interesse einfach.
Ich tausche auch gerne!
Zuletzt geändert von Tina99 (28.04.13, 19:38)
Re: Reflektoren kaufen oder bauen?
Gepostet von fischbock, 28.04.13, 21:15
Hallo,
Reflektoren benötigst Du im Prinzip immer dann, wenn Du die Lichtausbeute verbessern möchtest oder musst.
Die Sinnhaftigkeit ergibt sich da eher durch die Bedürfnisse der Pflanzen, als einer konkreten Beckenart, denn es soll ja auch SA-AQs ohne Pflanzen geben.
Deine Google-Ergebnisse kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen, selbst bei den Reflektoren gibt es noch Unterschiede. Der Dennerle mit seiner Wabenstruktur ist recht effektiv.
"Echte" Reflektoren kann man sich sicherlich auch basteln, da muss man halt für sich selber entscheiden, ob Aufwand und Ergebnis im richtigen Verhältnis zu den Anschaffungskosten der fertigen Produkte stehen.
Gruß,
Dirk.
_________________ Gruß,
Dirk.
------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]
Re: Reflektoren kaufen oder bauen?
Gepostet von Mopani, 29.04.13, 13:09
Hallo!
Ich habe einmal Alufolie probiert, aber die Konstruktion hat nicht gehalten. Wenn Du aber eine wasserfeste Befestigung findest sowie einen Weg, allzu viel Veknittern zu vermeiden, könnte es gehen...
vg
Re: Reflektoren kaufen oder bauen?
Gepostet von fischbock, 29.04.13, 14:09
... ohne viel zu bringen.
Er gibt dazu auch zwei drei nette Seiten, die ich aber leider nicht gebookmarkt habe.
Weiß streichen der Innenseite der Abdeckung, oder verkleiden mit CD hat wohl wesentlich mehr gebracht, ohne den Wirkungsgrad von Reflektoren zu erreichen.
Gruß,
Dirk.
P.S.: Den hier [link] habe ich spontan gefunden.
_________________ Gruß,
Dirk.
------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]
Zuletzt geändert von fischbock (29.04.13, 14:18)
Re: Reflektoren kaufen oder bauen?
Gepostet von Mopani, 30.04.13, 10:37
fischbock schrieb am 29.04.13, 14:09:
... ohne viel zu bringen.
Weiß streichen der Innenseite der Abdeckung, oder verkleiden mit CD hat wohl wesentlich mehr gebracht, ohne den Wirkungsgrad von Reflektoren zu erreichen.
Hallo!
Das habe ich dann auch festgestellt, als ich merkte, dass meine Abdeckung unten schon weiß ist. Deshalb war die Steigerung nicht gerade enorm.
vg
Re: Reflektoren kaufen oder bauen?
Gepostet von WasserFlo, 30.04.13, 12:18
Hi,
also was es an Spiegelfolien so gibt ist allemal günstiger als Reflektoren kaufen. Außerdem ist der Reflektionswert gefühlt besser, wenn man die ganze Abdeckung damit beklebt, jedes bisschen Streulicht wird wieder nach unten geworfen.
Eine Folie 150x40cm z.B. für ca 5€ reicht ja locker aus, selbst wenn es dann nicht so viel bringt ist nicht so viel Geld weg.
Ich habe im 400er Reflektoren die mit Kunststoffklemmen befestigt wurden, diese sind schon lange kaputt und die Reflektoren liegen nur noch auf. Da überlege ich auch schon ob ich keine Folie nehme, die Juwelabdeckungen sind easy zu bekleben
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Re: Reflektoren kaufen oder bauen?
Gepostet von matze, 30.04.13, 15:26
WasserFlo schrieb am 30.04.13, 12:18:
Ich habe im 400er Reflektoren die mit Kunststoffklemmen befestigt wurden, diese sind schon lange kaputt und die Reflektoren liegen nur noch auf.
Hallo,
ist mir auch so gegangen. Ich habe dann auf Metallklemmen umgerüstet.
Ich denk aber, das bei Reflektoren das Licht gebündelter zurückgeworfen wird, als wenn die Abdeckung mit Folie beklebt ist.
_________________ Gruß
Matze
[link]
Navigation
Forum Übersicht » Zubehör » Reflektoren kaufen oder bauen?
|
25.01.25 | 16:31 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 72
|