Erweiterte Suche
|
Asiatischer Sommer
» von: | Tina99 |
» Kategorie: | Asien/Australien |
» Größe (Vol.): | 60x30x30 (54 l) |
|
Gesamteindruck: | |
» Besatz: | |
» Bepflanzung: | |
» Dekoration: | |
» Beckengröße: | |
» Wasserwerte: | |
|
Asiatischer Sommer
Hinzugefügt: 18.04.11, 10:08
Asiatischer Sommer
Vorher
Eine Red-Fire Garnele
Das ist mein Aquascapeversuch namens Asiatischer Sommer. Wobei man es eher als Biotopaquarium bezeichnen kann. Nach einiegn Jahren hat sich, ebenso wie im Malawibecken, auch hier viel getan.
Auch vom Besatz her hat sich einiges geändert. Als die Reisfische verstorben sind, stand es zunächst eine Zeit lang leer. Schließlich entschied ich mich für einen der ersten Aquarienfische in der Geschichte der Aquaristik: Der Kardinalfisch.
Kies: Ich habe schon seit der ersten Umgestaltung braunen Kies mit 1-2 mm Körnung im Aquarium. Hier wachsen die Pflanzen ziemlich gut.
Dekoration:Ich habe ein paar sandfarbene Steine und Kokosnussschalen im Aquarium. Die Steine habe ich im Goldenen Schnitt angelegt, so wollte ich das Ganze etwas mehr nach Aquascape aussehen lassen.
Technik: Im Aquarium steht mein gekaufter HMF-Filter. In letzter Zeit lief er manchmal nicht ganz so gut. Der Grund war, dass die kleinen Löcher, duch die die Luft kommt, mit Schneckenschalen verstopft waren. Ich habe auch nicht gewusst, wie es dazu kam. Aber mittlerweile funktioniert er wieder ganz gut.
Da das Aquarium in meinem Schlfazimmer steht, muss der Filter natürlich leise sein. Der HMF läuft mit einer Luftpunpe. Meine alte war jedoch plötzlich viel lauter als vorher. ich habe sie mit zwei Schichten Decken und Handtüchern umwickelt, um überhaupt noch halbwegs schlafen zu können. Ich vermute, dass die Membran kaputt ist. Daher habe ich eine andere Luftpumpe aus dem Keller geholt (dasselbe Fabrikat), die wieder sehr gut läuft. Ich verwende eine Luftpumpe mit zwei Schlauchanschlüssen und betreibe damit auch mein danebenstehendes 30l Aufzuchtbecken.
Meinen alten Heizer habe ich im Aquarium belassen.
Die Beleuchtung habe ich mit einem Reflektor ergänzt.So ist die Lichtausbeute größer.
Ich wollte mir schon lange eine CO² Anlage bauen und habe mir vorgenommen, dass noch diese Woche umzusetzen!
Wasserwerte:
Durch die Verwendung von teststäbchen sind die Werte nicht ganz exkt. In diesem Aquarium messe ich die Werte sehr selten.
Das Wasser kommt bei mir am Bodensee ziemlich hart aus der Leitung. Ich belasse es dennoch so, wie es ist. Für die Kardinalfische und Grundeln ist das Wasser in Ordnung.
Temperatur: 24°
Chlor(CI2): 0
PH-Wert: 7,2
Karbonathärte(KH): 10°d
Gesamthärte(GH): 12°d
Nitrit(NO2): 0
Nitrat(NO3): 10
Bis dorthin aktualisiert(1.4.15)
Pflanzen:Mein Aquarium ist recht pflanzenbetont.
Die meisten alten Pflanzen habe ich in ein anderes Becken getan und neue, asiatische Pflanzen gekauft.Die meisten kenne ich leider nicht beim Namen.Wenn jemand eine Pflanze erkennt, die ich nicht mit Namen hier genannt habe, soll sie bitte als Kommentar unten hinschreiben.
Ich fange mal an mit dem Pflanzen aufzählen:
Hintenvon links)Indischer Wasserfreund, Indischer Wasserstern, Javafarn.
Mitte:Indischer Wasserfreund, Javamoos,vielleicht Riesenwasserfreund??
Vorne:Javafarn
Schwimmpflanzen:Sumatrafarn, ein wenig Wasserlinsen
Ich dünge mit Multifit Pflanzendünger.Ich werde auch noch festen Dünger selbst herstellen(unter Artikel habe ich im Forum eine Anleitung gefunden).
Hinten würde ich noch gerne eine Javamoosrückwand bauen, sobald es sich ausreichend vermehrt hat.
Fische: Hier bin ich nach dem Motto ´´weniger ist mehr´´ vorgegangen.Ich habe ruhige, natürliche, asiatische Schwarmfische gesucht und gefunden.Außerdem sind noch Garnelen in meinem Becken.
8 Neonreisfische: Diese wunderschönen, zarten Schwarmfischchen mit blauen Augen habe ich schon lange gesucht und auf einer Messe gekauft.Leider sind meine Lieblingsfische noch recht unbekannt. Der Mann, von ich sie hatte, erzählte, dass er die Fische in Asien gefangen und hierhergebracht hat. Es ist aber schon die dritte Nachzuchtgeneration.Sie trugen bei mir schon einmal Eier, aber zur Aufzucht bin ich leider nicht gekommen, ich hatte das nötige Futter nicht da. Demnächst werde ich eine Fischbeschreibung vom Neonreisfisch anfertigen.
15 Red Fire Garnelen: Ich habe sie von einem Freund geschenkt bekommen.Sie sind quirlig und schwimmen besonders in den frühen Morgenstunden gerne durchs Aquarium.Ich hoffe, dass sie sich fortpflanzen.
Futter:
Für die Garneln kommt Laub ins Becken. Die Reisfische werden zurzeit mit selbstgemachtem Frostfutter gefüttert.Wenn ich keine Zeit habe auch mit Trockenfutter. Lebendfutter gibt es nur im Sommer, aber ich möchte einige Zuchtanlagen(Artemia, Drosophila) anlegen.
Am Donnerstag ist Fasttag.
Tagebuch:
ca.Mitte Oktober: Mein Aquarium wird aufgebaut.
ca. Anfang November: Reisfische und Red-Fire Garnelen beziehen das Becken.
Mitte November: Aquarium läuft aus. Ich kaufe ein neues und baue es wieder auf.
Ende November: 2 Garnelen sind schwanger!
Dezember: Laufend neue Junggarnelen kommen dazu.Sie vermehren sich fast von selbst.
Jänner: Riesenwasserfreund und viele andere Pflanzen wachsen wie verrückt.
Wer Pflanzen braucht kann einfach mal nachfragen, es gibt ganz viele abzugeben.
Februar-März: Ich starte einen Aufzuchtversuch für die Neonreisfischchen im 25l Aufzuchtbecken. Ich werde weiter darüber berichten.
................................................................
Bewertungen und Kommentare erwünscht.
Tschüss!
Tina
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Tina99, 21.11.12, 13:46
@willifisch
Ich komme aus Vorarlberg, Österreich.
Ja, die Garnelen habe ich extra für dieses Becken verwendet, da sie ja aus Asien kommen.
Mittlerweile hat sich im Aquarium auch einiges verändert, nun ist fast alles bepflanzt und der vordere Bereich ist nicht mehr so frei, da die Pflanzen kräftig wachsen.
Daher gibt es natürlich auch jederzeit Pflanzen abzugeben, falls du welche brauchst.
_________________ Viele Grüße,
Tina
Mein Zwergfadenfisch-Aquarium ist jetzt zum Aquascape-Biotopaquarium Asiatischer Sommer geworden! Mit neuen Bildern und Besatz!
[link]
Habe immer Pflanzen und Schnecken abzugeben!
Aktuell:
Riesenwasserfreund
Zwergpfeilkraut
Javamoos
Riesenvallisnerie
Außerdem viele hübsche Posthornschnecken orange-braun.
Und Blasenschnecken.
Schreibt mir bei Interesse einfach.
Ich tausche auch gerne!
Kommentar
» Gepostet von willifisch, 20.11.12, 17:50
von welchem land kommst du
dein Becken find ich schön die garnelen passen gut zum "image" des Beckens
Was mir auch gut gefällt, ist die bodenwelle links unten!
_________________ Gruss Marco
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 28.10.12, 14:24
hey
du hast ein sehr schönes aquarium
und die pflanzen einfach schön
kleiner tip kauf dir eine richtige CO2 anlage die kann man besser steuern
viel spaß beim hobby
mfg chris87
Kommentar
» Gepostet von GuppyFan, 19.09.12, 18:34
Hi Tina,
ein hübsches Aquarium hast du da, gefällt mir richtig gut Es wirkt schön natürlich und gar nicht so klein, Wasserwerte passen - soweit ich das beurteilen kann - zum Besatz. Schön anzuschauen
Viele Grüße,
Lisa
_________________ Sometimes I wish that I could freeze the picture and save it from the funny tricks of time.
(ABBA, "Slipping though my Fingers"
Kommentar
» Gepostet von Tina99, 07.06.12, 13:38
@ Eri:
Danke für den Link!
ich werde, wenn die Fische das nächste mal Eier tragen, Die Aufzucht in meinem Nanobecken (steht seit 2 Monaten ich mache noch eine Beschreibung)
versuchen.
Ich berichte darüber.
_________________ Viele Grüße,
Tina
Mein Zwergfadenfisch-Aquarium ist jetzt zum Aquascape-Biotopaquarium Asiatischer Sommer geworden! Mit neuen Bildern und Besatz!
[link]
Habe immer Pflanzen und Schnecken abzugeben!
Aktuell:
Riesenwasserfreund
Zwergpfeilkraut
Javamoos
Riesenvallisnerie
Außerdem viele hübsche Posthornschnecken orange-braun.
Und Blasenschnecken.
Schreibt mir bei Interesse einfach.
Ich tausche auch gerne!
Kommentar
» Gepostet von Eri, 19.03.12, 21:08
Hallo Tina!
Hier eine Beschreibung von der Nachzucht von Reisfischen [link] , klick auch mal auf den lateinischen Namen, dann kommst du zur Beschreibung der Eltern. Übrigens eine lesenswerte Seite, auch die anderen Beiträge.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Kommentar
» Gepostet von Xyphos, 18.02.12, 15:03
Sehr schöne Unterwasserlandschaft
Kommentar
» Gepostet von joesey, 07.01.12, 15:14
Hallo! Dein Becken ist total schön, die Reisfische gefallen mir und es ist auch gut bepflanzt. finde das Becken echt toll.
Aber könnte es sein, dass die Garnele auf dem dritten Foto eine rote Nashorngarnele ist? Bei dem Tier scheint mir nur das Rostrum rot zu sein
mfg joesey, schau doch auch bei meinem becken vorbei
Kommentar
» Gepostet von Brownie31, 16.12.11, 22:42
Hallo!
Mir gefällt dein Auqarium sehr gut! Besatz und Pflanzen sowie Deko super! 10 Punkte in allen Bewertungen gibts dafür!
Kommentar
» Gepostet von Lucky66, 16.12.11, 08:47
sehr schön eingerichtet.
_________________ Gruß Lucky
Navigation
Community » Mein Aquarium » Asiatischer Sommer von Tina99
|
14.01.25 | 13:15 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 86
|