Erweiterte Suche
|
Prachtflossensauger
Welcher Harnischwels für mein AQ?
Gepostet von Sascha94, 04.03.13, 19:04
Ahoi zusammen,
ich bekomme im april ein neues AQ (120x50x50-300L).
es soll ein gesellschaftsbecken werden:
1/1 Skalar
1/1 A.agassizii
15-20 Zitronensalmler
6 Panzerwelse
Meine frage:
Welcher Harnischwelse würde in mein becken gut passen?
meine bedingungen wären:
nicht größer als rund 22cm
& nicht als so teuer..
MFG Sascha
Zuletzt geändert von Sascha94 (04.03.13, 20:31)
Re: Prachtflossensauger
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 04.03.13, 19:25
Gruess Dich.
Die lineolata mögen es sehr gerne kühl!
Diese gehören in ein Kaltwasserbecken 
Tut mir leid.
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Prachtflossensauger
Gepostet von woody2011, 04.03.13, 20:14
Hy · Wenn Du die Durchschnittstemperatur bei rd. 23-24 Grad einrichten kannst, gehen die Sewellia schon (temporäre Ausreißer nach oben und unten sind schon ok), der Restbesatz mag es aber wenn ich nicht ganz falsch liege in der Regel etwas wärmer...
Abgesehen davon besteht ein Sewellia-Paradies aus reichlich schön abgerundeten Kieseln mit ein wenig Bepflanzung und guter Strömung, der Restbesatz mag es m. E. eher schön sandig (Corys), gut bepflanzt mit einigen Wurzeln / Höhlen und nicht ganz so arg strömend. Das alles unter einen Hut zu bringen dürfte selbst in einem großen Becken schwer zu schaffen sein.
Würden zum Restbesatz nicht eher einige kleinere bis mittelgroße Harnischwelse passen? Es gibt so viele verschiedene, wunderschöne Arten davon...
Auch solltest Du bei der Beckengröße m. E. die Anzahl der Corys auf eher 10 Stk. aufwärts erhöhen.
LG
_________________

Re: Prachtflossensauger
Gepostet von woody2011, 05.03.13, 05:40
Hy · Lies Dich doch hier mal ein [link] oder hier [link] , da wirst Du schon einige interessante Tiere finden.
Mir persönlich gefallen ob ihrer Zeichnung am Ehesten noch die Peckolita, die Panaquolus und - ob seiner Färbung - der L144. Und selbstredend der L46 - aber der ist halt nur nicht so ganz billig...
LG
_________________

Re: Prachtflossensauger
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 05.03.13, 07:58
Guuuten Morgen, Woody...
Leider liegst Du falsch..
Die lineolata moegen es eben nicht so warm.
Ich habe sie ja selber und sie gehoeren in ein Kaltwasserbecken.
Bei Temperaturen um +22 Grad Celsius und hoeher gehen sie sogar ein.
Das halten sie ganz kurz mal aus.
Des weiteren mag der lineolata eine gute Stroemung aber nicht in allen Bereichen des Beckens.
Viele Pflanzen kommen ihm entgegen da er dort den Microfilm abraspelt und wenn da nur die Scheiben, n bisschen Deko und der Bodengrund bei ein paar Fischen sind ist der sich bildende Microfilm schneller weg als er nachwchsen kann.
Gerade unter grossblaettrigen Pflanzen laichen sie ab.
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Prachtflossensauger
Gepostet von woody2011, 05.03.13, 08:23
Schönen guten Morgen Katharina · Bei den o. g. Temperaturen hatten sie sich bei mir eigentlich als recht langlebig erwiesen, hatten sogar abgelaicht (kam aber ob der vergesellschafteten Garnelen nie was hoch). Sommerliche, kurzzeitige Temperaturerhöhung hatten ihnen auch nichts ausgemacht.
In die Pflanzen sind die bei mir so gut wie nie gegangen (ausnahme Anubien), haben jedoch den ganzen Tag Kiesel, Wurzeln und Scheiben abgelutscht. Die Männchen mochten es strömungsreicher und bezogen Posten auf größeren Steinen, die Mädels suchten die weniger umströmten Ecken auf (Strömungsschatten).
Weniger anspruchsvoll zeigen sich bei mir z. Z. die Gastromyzon punctulatus und die Gastromyzon ctenocephalus (gekauft als Jungtiere alle als punctulatus). Nachdem das Flossensaugerbecken den Geist aufgegeben hat, habe ich sie vorübergehend im Asienbecken geparkt. Dort kommen sie bei rd. 24-25 Grad und viel geringeren Strömungsverhältnissen sehr gut zurecht. Wuseln zwischen den Pflanzen über Steine und Wurzeln und stören sich nicht am Restbesatz - sie schieben sogar die Schachbrettschmerlen zur Seite, wenn es rote Mülas gibt.
LG
_________________

Re: Prachtflossensauger
Gepostet von Schmerlenfreund98, 05.03.13, 14:32
Liebe Community,
Ich muss Woody Recht geben, nach meinen Erfahrungen halten die lineolata Temperaturen von bis zu 24 Grad aus. Erst darüber gehen sie ein. Natürlich kann man bei ihnen sagen, desto Kühler desto besser. (Nicht zu kühl ) Man darf jedoch mit mehr Nachwuchs rechnen, wenn es Kühler ist, da dies den Fischen das Gefühl gibt, es käme mehr Frischwasser ins Becken. Möchte man noch mehr Zuchterfolge, sollte man auch einen starken Außströmer für Sauerstoff im Becken installieren. (Gleicher Effekt)
Wenn es den lineolata's zu kühl wird, gehen sie eh in stärker durchströmte Gebiete, denn die Strömung sorgt dort für Kälte.
Wie gesagt, solange die Temperatur nicht über 24 Grad hinaus geht, ist es in Ordnung. Zeitweise kann eine minimale Erhöhung der Temperatur auch die Zucht unterstützen. Damit kann man mehr Sonnenabschnitte und so Sommer darstellen.
@Sasha
Wenn ich dir einen Harnischwels empfehlen darf, wie wäre es dann mit [link] ? Sie sind ein echter Hingucker und mit etwas Glück kann man sie sogar nachziehen (Vorausgesetzt die Panzerwelse kommen nicht an den Laich). Wenn man private Züchter findet kann der Preis schon bei 30 Euro pro Stück liegen. Das kann sich dann evtl. Auch rentieren.
Ich hoffe ich konnte helfen!
Grüße Schmerlenfreund
PS: Nicht böse über Schreibfehler sein, auf dem Handy geschrieben.
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Zuletzt geändert von Schmerlenfreund98 (05.03.13, 20:47)
Re: Prachtflossensauger
Gepostet von Sascha94, 05.03.13, 19:24
Ahoi,
@Schmerlenfreund:
Ein L46 wäre wirklich klasse..
aber ich schau mich auch nochmal nach anderen um.
muss ich alle L-welse in einer Gruppe halten?
MFG Sascha
Zuletzt geändert von Sascha94 (05.03.13, 19:42)
Re: Prachtflossensauger
Gepostet von woody2011, 05.03.13, 20:21
Hy Sascha · Frag doch mal bei Conny [link] nach, ob es grade Nachwuchs gibt...
LG
_________________

Re: Prachtflossensauger
Gepostet von Amazonas2.0, 05.03.13, 20:34
Hexenwelse?
_________________ LG David
Re: Prachtflossensauger
Gepostet von Sascha94, 06.03.13, 22:16
Die Zoohandlung aus meiner nähe hat mir L18 Golden Nugget angeboten für 34.-
hält man die nicht einzelnt ?
würde dieser in frage kommen ?
Re: Prachtflossensauger
Gepostet von Sascha94, 06.03.13, 22:17
Sascha94 schrieb am 06.03.13, 22:16:
Die Zoohandlung aus meiner nähe hat mir L18/81 Golden Nugget/Gelbsaum angeboten für 34.-
hält man die nicht einzelnt ?
würde dieser in frage kommen ?
Re: Prachtflossensauger
Gepostet von Eri, 06.03.13, 22:49
Hallo Sascha!
Infos zu dem Wels bei L-Welse.com : [link]
Temperaturanspruch: mind. 28°
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Zuletzt geändert von Eri (06.03.13, 22:52)
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Prachtflossensauger
|
08.05.25 | 05:51 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 104
|