Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von ghost90, 15.08.12, 18:41

So, erstmal ein kräftiges Hallo an alle, ist mein erster Beitrag hier.
Ich bin im Bereich der Aquaristik blutiger Anfänger! :help: Ich habe vor 5 Wochen ein gebrauchtes Aquarium (Aquarium 200L, Unterschrank, Heizstab, Außenfilter und Beleuchtung)geschenkt bekommen.
Also erstmal Wasser rein und die Dichtigkeit sowie Technik 2 Wochen überprüft. Bis auf den Heizstab hatte alles gepasst. Nun war ich in der Zoohandlung und habe mir mal Fische angeschaut und für den, von der Zoohandlung geplanten Besatz, eirichtung gekauft (also feiner <3mm abgerundeter Kies, 2 Mangrovenwurzeln und eine künstliche Steinhöhle sowie Pflanzen). Nun finde ich aber ein bisschen viel was sie mir da aufgeschrieben hat für 200L. Auf den Zettel steht:

2x Skalare
1.2-3 Dalmatiner Molly
1.2-3 Guppy
8x Rote Neon
4x Rüsselbarbe
3x Prachtschmerlen
4x Atennenwelse
4x Panzerwelse

Und das alles in ein 200 Liter Becken? :confused: Ich hatte gelesen das Skalare eh nichts in einen 200 Liter Becken verloren haben. Es wäre schön wenn sich jemand über diese zusammenstellung äußern könnte und passende korrekturen geben könnte. Also Fische habe ich mir alle angschaut und, von der Optik, gefallen sie mir gut. Jetzt bin ich noch dabei mir die Info´s zu den Fischen rauszusuchen. Das leider ein wenig dauert, da ich ein sehr langsames Internet habe. Aber ich freue mich schon auf eure Antworten :thx:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von ghost90, 15.08.12, 18:47

Achso, Wasserwerte noch hier ein Link: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von froschfettwels, 15.08.12, 18:55

hi
die wasserwerte liegen praktisch in der mitte zwischen hartwasser und weichwasser. der ph wird sicher noch ein wenig runtergehen, da er sehr alkalisch erscheint!

zu deinem besatz:
der verkäufer hat es wirklich ein bissel gut gemeint un die typische fischsuppe draus gemacht
aus dem vorhanden könnte man zwei schöne becken machen:

1. vorschlag:
2x Skalare, bzw am anfang 4 tiere aus denen du sich ein paar finden lässt und den überschuss wieder abgibst
8x Rote Neon -> 10!
4x Panzerwelse -> 5!
(und eventuell noch eine gruppe ohrengitterharnsichwelse)

2. vorschlag:
1.2-3 Dalmatiner Molly
1.2-3 Guppy
4x Atennenwelse -> 2 reichen!
hier könnte man noch platys etc ergänzen oder die gppys bzw mollys etwas aufstocken


die nachfolgenden arten werden einfach zu groß:
4x Rüsselbarbe
3x Prachtschmerlen


_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von Blacky, 15.08.12, 19:02

Hallo und Willkommen bei Aqua4you ;)
Mir kam selbst mein 250l Becken zu klein vor, als ich mal ein Pärchen Skalare notgedrungen von einem Freund (Ebay-Aquarienkauf...) aufnehmen musste.
Ich würde also eher Abstand von Skalaren nehmen.

gruß Pierre


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von Eierkopf, 15.08.12, 19:03

Hi
Ich finde Skalare werden zu groß für dein Becken (da gibt es aber wieder versch Meinungen ) lol
Mein Vorschlag :
Skalare weglassen und die anderen Arten aufstocken oder einen anderen Barsch (andere fischart)
Wie zB eine apistogramma Art
Rest hat froschfettwels schon gesagt :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von Veronika, 15.08.12, 19:13

Hi willkommen bei AQ4Y
mein Vorschlag:
eine grössere Gruppe Panzerwelse 8-1o Tiere, nur eine Gruppe Lebendgebärende, 2Männchen 4-5 Weibchen ich dentiere zu Guppys oder Platys, da Mollys ne Salzzugabe mögen, was dem übrigen Besatz nicht so gut gefällt.
1 mal einen Schwarmfisch dazu, wie Neons oder z.B. Brokatbarben oder aber anstatt dessen ne Gruppe Amanogarnelen und ein paar Apfelschnecken.

Antennenwelse und Skalare sowie Prachtschmerlen und Rüsselbarben weglassen.

Oder völlig anders ein Asienbecken mit Regenbogenfischen und Grundeln und Garnelen und Schnecken.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von fischauge007, 15.08.12, 21:52

Wo ist das Problem bei Skalaren? Müssen ja nicht altum oder scalare sein.
Ich denke mit pterophyllum leopoldi würde das gehen, man kommt da aber nicht ganz so leicht ran und muss aufpassen, dass man nicht doch andere unter dem namen bekommt.
Aber an einem paar bzw. bei der Beckengröße Harem Zwergbuntbarsche wirst du auch Freude haben...

LG

_________________
Hier mein Artikel über die Zucht von Bitterlingsbarben: [link]
Ist schon lange her...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von woody2011, 16.08.12, 06:37

Hallo Daniel und willkommen bei a4u

Ganz schöne Fischsuppe, die Dir der Händler da andrehen möchte. Von jedem etwas, hübsch bunt und aktiv. Jedoch für die Tiere äußerst suboptimal. Artgerecht sieht nun wirklich anders aus.

Zum möglichen Besatz haben die Anderen bereits genug geschrieben. Lies Dich doch einfach mal in unsere Fischdatenbank ein, vielleicht entdeckst Du ja einige Arten, die Dich viel eher ansprechen und interessieren als die händlerseits anempfohlenen. Hierbei könntest Du den Besatz dann auch entsprechend der Wasserwerte, die Du ihnen bieten kannst, zusammenstellen

Sofern Du die Auswahl unter mehreren Händlern hast, mein Rat dazu - wechsle den Händler. Er ist ganz offensichtlich weniger am Wohl der Tiere interessiert, mehr am Umsatz. Wenn Du händlerseits eingeschränkt sein solltest, kaufe nur gezielt. Mache Dich hier im Forum oder sonst irgendwo im Netz bei fachkundigen Leuten schlau, stelle Deine dazugehörigen Fragen und hole schlussendlich im Laden nur das, worüber Du Dich vorab hinreichend informiert hast. Dem Händler wird es ziemlich egal sein, er "erspart" sich sogar den zeitlichen Aufwand einer "Fachberatung".

Und bitte daran denken - wenn der Besatz steht, bitte nur nach und nach / Art für Art kaufen und einsetzen, nicht alle auf einmal. Lass Dir hierbei ruhig einige Wochen Zeit. Die Filterbakterien müssen sich erst auf die fischige Wasserbelastung einstellen und ebenfalls nach und nach mehr werden.

Na dann noch viel Spaß am nassen Hobby. :wink:
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von froschfettwels, 16.08.12, 12:41

fischauge007 schrieb am 15.08.12, 21:52:
Wo ist das Problem bei Skalaren? Müssen ja nicht altum oder scalare sein.
Ich denke mit pterophyllum leopoldi würde das gehen, man kommt da aber nicht ganz so leicht ran und muss aufpassen, dass man nicht doch andere unter dem namen bekommt.
Aber an einem paar bzw. bei der Beckengröße Harem Zwergbuntbarsche wirst du auch Freude haben...

LG



So exotisch muss es nicht mal sein. Ein einfacher blue dwarf kostet keine 10 euro mehr und ist wohl eine der schönsten zuchtformen.

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von fischauge007, 16.08.12, 21:14

Nunja mir z.B kommen keine durch den Menschen optisch veränderten Fische ins Aqua. Ich finde die Natur bietet da genug schönes. Außerdem sind schlecht gezüchtete Zuchtformen meist etwas anfälliger was Krankheiten angeht. Naja muss jeder selbst wissen ;D

LG

_________________
Hier mein Artikel über die Zucht von Bitterlingsbarben: [link]
Ist schon lange her...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von Blutsalmler14, 17.08.12, 03:15

Hey,
selst die 'dwarfs' werden 12cm+ lang und entsprechend hoch.
Ich hab schon mehrere (fast) ausgewachsene Dwarfs gesehen und
finde da nicht wirklich einen großen Unterschied zu den Standart Skalaren.
200 Liter können durchaus für ein harmonierendes Pärchen ausreichen,
das ist jedoch das absolute Minimum.
Außerdem kann selbst ein harmonisierendes Pärchen mal einen
'Ehekrach' haben und dann sieht es ,mit der Beckengröße echt schlecht aus!
Also muss eine Ausweichmöglichkeit vorhanden sein,falss es zum Streit kommt.
Den Rest hat 'ffw' schon gut erläutert.

_________________


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von froschfettwels, 17.08.12, 06:43

Hi
Hab ja selber ein Pärchen dwarfs. Die Größen unterscheiden sich schon sehr krass! So ist das Mädchen etwa 12cm hoch und das Männchen mit fast 20cm spannweite zwar größer, aber kommt an die Maße der nominatform nicht heran.
Wenn ich an große marmorskalare denke, so erscheinen mir diese noch ein ganzes Stück bulliger und auch höher! Vom (Peru)altum bzw rotrückenskalar will ich jetzt mal garnicht reden.
Habe mir mal den Spaß gemacht und in anderen Foren mal quergelesen, was die zur skalarhaltung sagen. Dort wird eine skalarhaltung erst ab 65cm beckenhöhe gebilligt. Man kann es ja auch übertreiben. Habe die dwarfs selbst in einem Becken mit einer 60er Höhe gepflegt und nun in einem mit 50cm Höhe. Verhaltensunterschiede gab es keine. Kann die Haltung vom bluedwarf, wie auch dem einfachen skalar für das standard200lbecken wirklich nur empfehlen, solange man die Tiere nicht zu stark einschränkt durch den beibesatz!!
Wegen der Streitereien:
Ein skalar ist ein barsch und kein schlangenkopffisch. Habe noch nie erlebt, dass sich ein harmonisches paar irgendwann zerzofft hat. Warum auch?

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von joesey, 17.08.12, 13:55

Hallo!
ghost90 schreibt hier er ist blutiger Anfänger, also halte ich Skalare sowieso schon für eine falsche Wahl für einen Anfänger.
Wenn es möglich wäre würde ich auch den Zoohändler wechseln, wobei es bei den meisten so ist, dass sie nur verkaufen wollen. Also auf jeden fall schlau machen bevor man in den Laden geht.
Bei deinen mittelharten Wasserwerten sind Lebendgebärende gut geeignet, aber du könntest dich auch über Fische aus Asien etwas schlau machen. Überleg dir mal was dir gefallen würde, z.B. hier in der Fischdatenbank und dann kannst du ja noch fragen wie und was so zusammenpasst davon. Du kannst auch z.B. hier: [link] nach verschiedenen Kriterien Fische suchen.

lg Joesey


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von froschfettwels, 17.08.12, 14:14

warum ist ein skalar kein anfängerfisch? das will ich jetzt aber wissen

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von joesey, 17.08.12, 16:14

Als blutiger Anfänger ist es meiner Meinung nach nicht so leicht z.B. die Wasserwerte, mit denen man ja das erste mal zu tun hat, so anzupassen, dass sie für einen Skalar auch schön passen. Auch mit dem Futter, was ist wenn der Skalar das Flockenfutter nicht gut annimmt? Kann jeder Anfänger gleich von Anfang an mit Lebendfutter und Frostfutter umgehen? Ist nur meine Meinung, dass es bessere erste Fische gibt, um den Einstieg in die Aquaristik machen. Auf jeden Fall auch welche die die typischen Anfängerfehler verzeihen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von woody2011, 17.08.12, 16:22

Hy · Auch ich würde von den Skalaren absehen, aber eher aufgrund der Endgröße.

Sicherlich geht es in einem 200-Liter Becken, haben viele schon so praktiziert. Gehen tut halt viel. Aber richtig gut wirken die Skalare für mich persönlich erst in einem ausreichend großen Becken, in dem sie majestätisch dahinschweben können. Und dazu gehört halt mehr, als ein Meterbecken mit 50'er Höhe.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von froschfettwels, 17.08.12, 16:56

Hi joesey
Wenn du so rangehst, dann dürftest du keinerlei Südamerikanischen fisch empfehlen. Gerade buntbarsche sind in den wasserwerten sehr anpassungsfähig! Meine skalare schwimmen auch bei kh 3, ph 7 und gh 21 und führen gerade junge und das nicht zum ersten mal! Es gibt andere Sachen, die wichtiger sind als diese Werte. Außerdem gibt es durchaus Regionen in Deutschland, die weiches Wasser haben. Dort sind es eher guppys, die eine wasseraufbereitung verlangen! Eine Verallgemeinerung ist sehr schwierig!
Beim Thema Futter gebe ich dir grundsätzlich recht, dass es da wirklich Spezialisten unter den fischen gibt. Aber wie auch beim guppy Bedarf es da einfacher regeln, die eben erfüllt werden müssen. Da hilft nur lesen und das sollte man vor dem kauf eines Tieres immer! Skalare gehören aber nicht zu diesen Spezialisten. Lediglich goldfische sind verfressener als die alles in sich reinschaufelnden skalare! Ein einfacher skalar, der kein trockenfutter frisst, würde wahrscheinlich schon die Zeit beim Händler nicht überleben! Ebenso gehört frostfutter zu der Ernährung eines jeden fischs. Wenn man einem fisch dies nicht bieten kann, sollte man doch beim kaktus bleiben! ;-)

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von Gelöschter User, 17.08.12, 17:29

Hallo,
wenn Du von der "Standard-Befüllung" abweichen möchtest, bieten sich viele Möglichkeiten, hier nur mein bescheidener Eindruck u. Vorschlag :

keine Skalare (Becken viel zu klein)
1.2-3 Dalmatiner Molly (hm....)
1.2-3 Guppy (Lebendgebärende, wems gefällt)
12-15 Rote Neon (bspw.)
keine Rüsselbarbe
keine Prachtschmerlen (der ganz normale Wahnsinn)
2-3 Atennenwelse (reichen aus, da nicht viel Fläche für Algen)
4-6 Panzerwelse


Skalar u. Prachtschmerle gehören da einfach nicht rein u. auch nicht zusammen. (hab letztens noch halbstarke Schmerlen im 2,5mBecken gesehen - das kann man machen und Skalar unter 70cm Beckenhöhe ? Tja...)

Die Lebendgebärenden sind nur bei kontrollierter Fütterung in Schach zu halten, da muß man auch ein Feeling - besonders als blutiger Anfänger - für entwickeln mit der Zeit.

Der Rote Neon ist nur einer von vielen wunderschönen Salmlern, die sehr gut in so ein Becken passen könnten. Eher nur 1-2 Arten halten, aber dann etwas höhere Anzahl.
An Salmlern gefallen mir zum Beispiel : Schwarzer Phantomsalmler, Schwarzer Neon, Brilliantsalmler, Rotaugen-Moenkhausia, Schmucksalmer..., da muß man mal büffeln.

Menge an Algenfresser begrenzen, da weniger Fläche vorhanden, man muß sonst nur zuviel zufüttern und das belastet das Wasser.
Gerade in der Anfangszeit wird eh schon viel zuviel am Becken herumgepfuscht und da trägt ein bischen "natürliche Ruhe" nur gut zur Entwicklung des aquaristischen Kleinklimas bei.

In diesem Zuge muß man einfach mal verschiedenste Pflanzen ausprobieren und beobachten, was sich , mit gelegentlichem Düngen, am Besten hält. Da sind die Ansprüche auf Dauer einfach zu verschieden und zudem wächst im Naturgewässer auch nicht alles, sondern einige Arten dominieren und prägen den Lebensraum.

Tendenziell gehts dann eher ins reine u. gut bepflanzte südamerikanische Salmlerbecken,mit Verstecken aus Steinen & Holz für Saugwelse, als in asiatisch angehauchte Fischsuppe mit zuviel Bedarf an Vermehrung+ Futter und Arten mit größerem Schwimmraum.
Kann mir vorstellen, das es pflegeleichter werden könnte.
Viel Erfolg bei Auswahl u. Einrichtung.

MfG Thomas


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von tim, 17.08.12, 20:08

@joesey,

du hast noch nicht viel mit Skalaren zutun gehabt?
Der Skalar ist bei der richtigen Beckengöße ein sehr
dankbarer Anfängerfisch.
Zuchtskalare sind auch bei den Wasserwerten nicht so
empfindlich/wählerrisch wie Petrophylum oder andere WF Skalare.
Mein erstbesatz waren auch Skalare und rote Neons.
Ich hatte aber auch einen Vollblutaquarianer als
Inhaber des AQ Geschäfts ( Beratung vor Verkauf ).
PS selbst meine WF Peru Altums fressen gerne Flockenfutter aber nicht nur!

Gruß

_________________
Die Antwort ist 42. Die Frage muss noch formuliert werden.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von ghost90, 18.08.12, 13:46

Huch so viele? :) das freut mich jetzt das ich schon so viele Antworten bekommen habe. Und Hiermait schonmal ein Herzlichen Dankeschön an alle. Ich werde mich mal durchlesen und mal schauen welche Arten ich "tausche". Also was ich so gesehen und gelesen habe, fallen Skalare, Rüsselbarbe und Prachtschmerlen schonmal raus. Von den Dalmatiner Molly weiche ich auch langsam ab. Ich hatte schon an Sumatrabarben gedacht ao Art als Farbersatz zu den Prachtschmerlen da mir das Schwarz-Orange gefällt, aber auf der Seite ([link] steht man sollte diese nicht zu Guppy´s tun da sie dann die Flossen anknabbern. Also auch diese sind verabschiedet. Kennt jemand von euch andere Schwarz-ornage fische die rein passen könnten? Denn die Guppy´s darf ich nicht streichen, sonst bekomme ich Probleme mit meiner Freundin.... :) Also Guppy´s, rote Neons und Antennenwelse stehen fest, der Rest ist noch offen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von woody2011, 18.08.12, 14:49

Hallo Daniel · 1m/3w Guppy's, 15 Neons und 1m/1w Antennenwelse als Anfangsbesatz hört sich doch garnicht mal so schlecht an. Lediglich Dein Ph-Wert dürfte etwas zu hoch sein für die Neons. Überlege mal an einer CO2-Düngung der Pflanzen und zusätzliche Einbringung von Erlenzapfen, Ph dürfte dann im laufenden Betrieb noch etwas runter gehen, so dass die Werte dann passen sollten. Sieh zu, dass Du Nachzuchten der Neons bekommst, die sind in der Regel härter im Nehmen als Wildfänge.

Die Arten dann nach dem Einfahren des Beckens über mehrere Wochen nach und nach einbringen, so dass sich die Filterbakterien an den höheren Nährstoffeintrag anpassen können. Schön viele schnellwüchsige Pflanzen und einige Höhlen und Wurzeln für die Welse, dann steht das Becken soweit.

Wenn Du dann nach einiger Zeit tatsächlich noch meinst, dass etwas Schwarz/Oranges fehlt, lies Dich einfach mal durch die Fischdatenbank. Ich persönlich würde dann ggf. noch am Apistogramma cacatuoides / Kakaduzwergbuntbarsch überlegen (1m/2-3w) [link] . Interessante und hübsche Tiere, insbesondere wenn sich dann noch Nachwuchs einstellt.

Dann dürfte das Becken aber auch schon voll sein, um den Guppynachwuchs dürften sich Neons und Zwergbuntbarsche kümmern. Einfach in Guppynachwuchszeiten etwas weniger füttern... :wink:
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

 Gepostet von Eierkopf, 18.08.12, 14:59

Hi
Wie währe es mit einem Pärchen/Harem honigfadenfisch ?
[link]
Zumindest die männchen sind Orange (gelb) /schwarz


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Besatz 200 Liter Becken - falsche Beratung Zoohandlung?

18.05.25 | 11:35 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 122



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz