Erweiterte Suche
|
Keilfleckbarben
Re: Keilfleckbarben
Gepostet von sebastian919, 21.04.11, 12:29
ich hätte da auch mal ne frage und zwar:
kann man honigguramis und keilfleckenbärblinge denn auch zusammen in einem 60cm-becken vergesellschaften ???
laut datenbank müssten wasserwerte beider arten übereinstimmen und auch von ihrem ruhigen wesen her passen sie zusammen
.
.
.
pflege sie zurzeit in getrennten becken würde aber gerne die keilfleckenbärblinge mit in das 60cm-becken setzten
... und dann haätt ich da noch eine frage ob die keilfleckenbärblinge die honigguramis beim schaumnest bauen stören würden ???
nun gut hoffe ihr könnt mir bei meinen fragen helfen! 
_________________ suche blaue-, weiße schwertträger und grasblättrigen Wasserschlauch ...
bis auf das bild ist mein 1. becken fertig, schauts euch an und sagt mir was euch gefällt/ verbesserungswürdig ist 
[link]
Re: Keilfleckbarben
Gepostet von Lars_, 21.04.11, 14:45
Also bei mir haben die sich immer an den Schwertpflanzen vergangen ^^ die Vallisnerien dienten den Jungfischen als versteckt, ebenso der Kongowasserfarn war ideal 
Ich weiß nicht ob es hilft, ein Versuch wäre es mal etwas mehr zu füttern, aber vorsichtig nicht überfüttern.
Wenn ich mal etwas mehr füttere sehe ich bei meinen das die dann nicht mehr ganz so gierig sind, vllt klappt es ja.
Schau mal hier, ich sehe gerade das einige Deiner Fragen schon durch die Fischartbeschreibung beantwortet wären 
[link]
_________________ Manche sagen,ich sei bekloppt, ich find mich verhaltensoriginell!
Re: Keilfleckbarben
Gepostet von Lars_, 21.04.11, 14:52
Hallo Sebastian,
da die Keilfleckbärblinge Laichräuber sind kann es gut passieren das sie stören bzw. den Nachwuchs dezimieren.
Ich persönlich würde ein 60cm Becken als zu klein ansehen,
die Keilflecken sind sehr schwimmfreudig, ich hatte sie selbst auch mal in einem 54L Becken allerdings habe ich mir dafür dann extra ein 112L gekauft.
Es kommt drauf an wieviele Tiere Du dann zusammen in einem Becken hälst, mein Rat ... wenn Du beide Arten zusammensetzen willst nimm lieber ein größeres Becken.
_________________ Manche sagen,ich sei bekloppt, ich find mich verhaltensoriginell!
Re: Keilfleckbarben
Gepostet von sebastian919, 21.04.11, 14:55
@ lars war der letzte abschnitt an mich gerichtet??
versteh ich nich ganz?!
_________________ suche blaue-, weiße schwertträger und grasblättrigen Wasserschlauch ...
bis auf das bild ist mein 1. becken fertig, schauts euch an und sagt mir was euch gefällt/ verbesserungswürdig ist 
[link]
Re: Keilfleckbarben
Gepostet von sebastian919, 21.04.11, 14:59
ok hat sich erledigt
im moment habe ich 5 keilfleckenbärblinge in einem 112l-becken (80cm) und die honigguramis im 54l-becken kann es sein das die strömung noch zu stark ist hab sie schon auf der kleinsten stufe?!?
_________________ suche blaue-, weiße schwertträger und grasblättrigen Wasserschlauch ...
bis auf das bild ist mein 1. becken fertig, schauts euch an und sagt mir was euch gefällt/ verbesserungswürdig ist 
[link]
Re: Keilfleckbarben
Gepostet von Rose96, 21.04.11, 15:26
Hallo,
@Sebastian:
Sind nicht beide Arten Schwarmfische? Ich meine schon, deshalb bräuchtest du auf jeden Fall ein etwas größeres Becken! Ob 112l reicht, weiß ich nicht! Müsste bei kleinen Schwärmen aber !
@Lars:
Das Problem ist ja weder das durchkommen der Jungfische, noch das Paaren an sich...
Und ich glaube mehr füttern bringt auch nicht viel, da die Eier scheinbar eine Art Leckerbissen darstellen!
Irgendwie hat das Weibchen nicht genug Zeit ihre Eier unter dem Blatt festzukleben und diese Zeit müsste ich ihr verschaffen!!
Trotzdem Danke !
LG Rose
_________________ Hier gehts zu meinem Becken !
[link]
Bitte bewerten!
Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------
"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht
"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!
Re: Keilfleckbarben
Gepostet von sebastian919, 21.04.11, 15:40
ich wüsste nicht das honigguramis schwarmfische sind vlt. in einem verhältnis 1m/2w oder 1m/3w
bei mir ist es 1m/1w damit sie eben nicht gestört werden
wenn ich die keilfleckenbärblinge mit in das 54l setzen sollte muss ich dann wirklich noch welche dazu tun??
_________________ suche blaue-, weiße schwertträger und grasblättrigen Wasserschlauch ...
bis auf das bild ist mein 1. becken fertig, schauts euch an und sagt mir was euch gefällt/ verbesserungswürdig ist 
[link]
Re: Keilfleckbarben
Gepostet von Lars_, 21.04.11, 19:37
Rose96 schrieb am 21.04.11, 15:26:
Hallo,
@Sebastian:
Sind nicht beide Arten Schwarmfische? Ich meine schon, deshalb bräuchtest du auf jeden Fall ein etwas größeres Becken! Ob 112l reicht, weiß ich nicht! Müsste bei kleinen Schwärmen aber !
@Lars:
Das Problem ist ja weder das durchkommen der Jungfische, noch das Paaren an sich...
Und ich glaube mehr füttern bringt auch nicht viel, da die Eier scheinbar eine Art Leckerbissen darstellen!
Irgendwie hat das Weibchen nicht genug Zeit ihre Eier unter dem Blatt festzukleben und diese Zeit müsste ich ihr verschaffen!!
Trotzdem Danke !
LG Rose
Versuche es doch einfach mit dichterer bepflanzung, was anderes kann ich Dir im moment auch nicht raten.
Du kannst ja mit den Fischen herkommen und dann haben die einen Platz bei meinen Keilflecken oder in meinem Fischhotel 
_________________ Manche sagen,ich sei bekloppt, ich find mich verhaltensoriginell!
Re: Keilfleckbarben
Gepostet von Lars_, 21.04.11, 19:37
sebastian919 schrieb am 21.04.11, 15:40:
ich wüsste nicht das honigguramis schwarmfische sind vlt. in einem verhältnis 1m/2w oder 1m/3w
bei mir ist es 1m/1w damit sie eben nicht gestört werden
wenn ich die keilfleckenbärblinge mit in das 54l setzen sollte muss ich dann wirklich noch welche dazu tun??
dazu tun auf keinen fall ...
ich schlage Dir vor das Du selbst einen Thread eröffnest,ich denke da wirst Du bessere Antworten bekommen, ich habe das ja auch nur durch Zufall gelesen.
10 Keilflecken im 54L sehe ich persönlich als maximum an 
_________________ Manche sagen,ich sei bekloppt, ich find mich verhaltensoriginell!
Re: Keilfleckbarben
Gepostet von sebastian919, 21.04.11, 20:49
naja ich wollte zu dieser frage eig keinen extra Thread eröffnen aber vlt mach ich in einer woche nochmal einen rein da ich die nächste woche wahrscheinlich nicht da sein werde
trotzdem danke 
_________________ suche blaue-, weiße schwertträger und grasblättrigen Wasserschlauch ...
bis auf das bild ist mein 1. becken fertig, schauts euch an und sagt mir was euch gefällt/ verbesserungswürdig ist 
[link]
Re: Keilfleckbarben
Gepostet von Rose96, 22.04.11, 19:30
Hallo,
meine Bepflanzung ist auch absolut kein Problem (ich habe Vallisnerien und Wasserpest, etwas, das schneller wächst, gibt es kaum!).
Um das Überleben der Kleinen machen ich mir auch keine Sorgen, jedoch müssen am Anfang erstmal die Eier durchkommen, die ja blöderweise immer wieder gefressen werden!
Auch dein Fischhotel wird mir da wenig nützen !
LG Rose
_________________ Hier gehts zu meinem Becken !
[link]
Bitte bewerten!
Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------
"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht
"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!
Navigation
Forum Übersicht » Zucht » Keilfleckbarben
|
09.07.25 | 07:22 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 154
|