Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



schleier zebrabärbling krank, hilfe!

schleier zebrabärbling krank, hilfe!

 Gepostet von Matrocheck, 15.12.10, 16:33

Hi!

Bitte nicht wundern, den Text hab ich in einem anderen Forum gepostet, in dem man mir aber seit etlichen Tagen keine Antwort gab.

Bin gerade neu in der Aquaristik und hab auch gleich schon ein Problem...
Vor 2 Wochen hab ich meine ersten Fische gekauft und seitdem sterben bei mir langsam der eine oder andere Fisch.
Zuerst war es ein Schleier Zebrabärbling, der erst nichts frass und dann die Schuppen aufstellte und sich zurückzog, bis er tot auf dem Kies lag. Sein Bauch war hinten, bei der After so komisch rot. Dann einige Tage später, trieb ein schwarzer Neon urplötzlich, ohne vorwarnung mit dem bauch nach oben auf dem Wasser. Und jetzt der nächste Schleier Zebrabärbling, sein Hinterleib, also wo die After ist sieht innerlich so komisch rot aus und seine Schuppen stellen sich langsam auf.
Gestern hab ich jetzt mal ca. 15 Liter wasser geweechselt und etliche Erlenzapfen ins Wasser getan. Immerhin schwimmt der fisch oben und nicht mehr unten, frisst aber immer noch nichts, dafür sind die Schuppen nicht mehr so gestreupt wie vorher, aber immer noch stark.

Hier noch die beantwortung der Fragen:
- Wie groß ist das Becken?
60l (60x30x40)

- Wie lange läuft es schon?
seit ca. nem vierteljahr, erst seit ca. 2 Wochen mit Fischen

- Welche Fische sind drin und wieviele?
6 Schleier Zebrabärblinge (jetzt 5), 10 schwarze Neons (jetzt 9), 10 rote Neons, 2 Zwergkrallenfrösche und einige verschiedene schneckenarten.

- Wie ist es eingerichtet?
Heller Kies, 6 Wasserpest, 4 weitere Wasserpflanzen (kommen aber bald mehr rein), etliche steine, 1 großes Fossil von einer Schnecke, eine Burg (wird bald durch wurzel ersetzt), eine künstliche Baumstammhöhle, eine Schatztruhe, ein Schild wo "No Fishing" draufsteht und einige Erlenzapfen.

- Wie oft wird Wasser gewechselt?
Bisher wurde es nur einmal, da ich gelesen habe, dass der Wasserwechsel viel Stress für die Fische bedeutet und ich sie erstmal ans Becken gewöhnen wollte, bevor ich das mache.
Gestern zum zweiten mal gewechselt.

- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen?
Es kam noch eine künstliche Wurzel zum ankleben an den Scheiben hinein, damit sich die Frösche daraufsetzen können

- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt?
nur die, die ich jetzt hab

- Was wird gefüttert?
Flöckenfutter für die fische und für die Frösche Tabletten und eingefrorene rote Mückenlarven (die ich im tiefkühlfach aufbewahre)

- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich?
sondert sich von den anderen ab, schwimmt am boden, oder ganz oben, frisst nichts mehr,...

- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen?
2 Arten.

Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet,

Lg,

Matrocheck


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schleier zebrabärbling krank, hilfe!

 Gepostet von Veronika, 15.12.10, 18:15

hallo Matrocheck,willkommen bei Aqua4 you,
hier brauchst du nicht tagelange auf Antwort warten.
Gut dass du so ausführlcih gepostet hast.
Es sieht so aus, dass du dir da ne Krankheit eingefangen hast.
Magst du mal oben unter Krankheiten gucken, welche am ersten zutrffen könnte, da sind auch Bilder dabei, es könnte ein Darmparasit sein.
Vielleicht hilft eine Salzbehandlung oder gegen Würmer Knoblauch, falls nicht müssen Medikamente ran, aber welche weiss ich nicht, da ich nur mit biologischen Methoden bisher gearbeitet habe.
Dein Becken ist mit deinen Fischen voll ausgelastet, keine weiteren kaufen.

Ansonsten wäre es gut nochmal deine Wasserwerte zu wissen.

Und Wasserwechsel ist ein Muss, mehr Stress ist belastetetes Wasser.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schleier zebrabärbling krank, hilfe!

 Gepostet von Eri, 15.12.10, 19:50

Hallo Matrocheck!

Hast du alle Tiere auf einmal in ein 60L-Becken eingesetzt? Da nützt dir die längste Einfahrphase nichts, die nitrifizierenden Bakterien müssten von jetzt auf gleich von minimalster Anforderung auf Maximalbesatz reagieren, das geht nicht. Ich vermute, du hast eine große Nitritbelastung im Becken, das schwächt die Fische und macht sie anfällig. Zu Nitrifikation lies auch hier: [link]

Auch finde ich den Besatz in deinem Becken zu hoch. Ich rechne mit der Faustformel 1cm Fisch auf 1L Wasser, was einige Leute schon für recht hoch halten. Also 6 Zebrabärblinge 6x5cm=30; 10 schwarze Neons 10x4cm=40; 10 rote Neons 10x5cm=50; die Frösche rechne ich jetzt gar nicht. Du hast also Fisch für 120L! Und die auf einmal eingesetzt???

Das hilft dir jetzt erstmal nicht, erklärt aber einiges. Was sofort hilft, ist Wasser wechseln: Bis zu 2xtäglich bis zu 50%. Und mach dir keine Sorgen: Wenn du mit dem Schlauch absaugst und mit einer Gießkanne mit Brause abgestandenes (dadurch temperiert und Chlor-und Luftblasenfrei) Wasser hineingießt, stresst das die Fische nicht.

Auf Dauer solltest du den Besatz ändern.

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schleier zebrabärbling krank, hilfe!

 Gepostet von Matrocheck, 15.12.10, 21:55

Guten Abend!

Vielen Dank für die Antworten =)

Das ich zu viele fische hab und auch noch total unpassend, hab ich so langsam auch schon bemerkt, da hab ich wohl zu sehr dem Händler vertraut...

Die Nitritwerte hab ich überprüft, mit so nem Tetra alles Teststreifen. Sind alle im grünen Bereich, nur mein Wasser ist halt ganz normalhartes deutsches Leitungswasser...

moment, ich mach gleichmal noch so nen test:

NO3: 0
NO2: 0
GH: 16*d
KH: 20*d
ph: zwischen 7.2 und 7.6
Cl2: zwischen 0 und 0.8

Aquasafe kommt bei wasserwechsel auch immer mit rein.

Und ja, ich hab alle auf einmal rein, war wohl ein großer Fehler, wie ich jetzt grade bemerke.

Von den Symptomen her würde ich eher schätzen, dass es Bauchwassersucht ist, aber es fehlt einfach der angeschwollene Bauch.
Über diesen darmparasit hab ich jetzt bei krankheiten nichts gefunden.
Zur zeit schwimmt der betroffene Fisch nur auf der Wasseroberfläche rum und frisst rein garnichts.

Lg,
Matrocheck


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schleier zebrabärbling krank, hilfe!

 Gepostet von Sabine2589, 16.12.10, 09:22

Hi, Matrocheck,

willkommen hier im Forum, hier werden sie geholfen :-)

1. Das Du zuviel Fisch im Becken hast, ist Dir ja schon aufgefallen - also auf keinen Fall neue nachkaufen!!!

2. Deine Behandlung mit Erlenzäpfchen und die Wirkung deuten auf eine bakterielle Infektion hin. Dies ist dem Überbesatz und den geringen Wasserwechseln mit geschuldet. Das bestätigen auch die "geringen" Ausfallzahlen in relativ langer Zeit. Wenn Du ne richtig heftige Infektion hast, sterben viele Fische auf einmal. Ich würde erstmal regelmässig Wasser wechseln: jetzt: aller 2 Tage 30% oder sogar noch öfter. Wenn die Krankheitszeichen komplett verschwunden sind: wöchentlicher Wasserwechsel ca. 30-50%. Filter nur leicht ausspülen wenn der Durchfluss deutlich nachlässt!

3. Das Wechselwasser solltest Du unbedingt einige Stunden im Eimer stehen lassen, damit kein Chlor mehr nachweisbar ist! Achte darauf dass die Temperatur von AQ-Wasser und W-Wasser gleich ist.

4. GH und KH sind meiner Meinung nach für Deine Fischarten etwas zu hoch. Vielleicht kannst Du mit Regenwasser (oder jetzt mit Schnee) die Werte etwas runterkriegen. Beachte dabei aber unbedingt Punkt 3 Satz 2 :wink:

5. Weiterhin reichlich Erlenzäpfchen ins Wasser und evtl. auch Knoblauch oder andere Mittelchen ausprobieren (hier müssen Dir andere helfen, hab ich noch nicht probiert).

6. Wenn sich die Situation nicht stabilisiert und weiterhin Fische sterben solltest Du ein Breitband-Antibiotikum versuchen. Beobachte aber vorher bitte nochmal gründlich den After der erkrankten Tiere - sind dort Fäden zu sehen könnte es sich um Parasiten handeln, die mit Antibiotikum nicht weggehen. Dann mußt Du ein anderes Mittel benutzen.

Hoffe, hab nix vergessen...

Sabine

_________________
Sage nicht immer was Du weisst,
aber wisse stets was Du sagst!


Mein Gesellschaftsaquarium 300 Liter
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schleier zebrabärbling krank, hilfe!

 Gepostet von Veronika, 16.12.10, 17:42

Hi anhand deiner Nitratwerte hat eine Nitrifikation noch nicht eingesetzt, d.h. es müsste demnächst ein Nitritanstieg kommen, erst wenn dann auch Nitrat nachweisbar ist, beginnt dein Aq langsam zu laufen.
Nitrit erstmal mit grosszügigen Wasserwechsel angehen, da bei euch Chlor nachweisbar ist, würde ich auch abgestandenes Wasser bevorzugen, in Zimmertemperatur, es muss nicht unbedingt die gleiche Temperatur haben, wie im AQ.
LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schleier zebrabärbling krank, hilfe!

 Gepostet von Matrocheck, 16.12.10, 19:26

Guten Abend und vielen dank für die Antworten =)

Aber erstmal... freut euch mit mir, der erkrankte Fisch frisst wieder =D Ihr könnt euch garnicht vorstellen wie ich mich grade freue =D

Ich war heute auch gleich beim Obi und hab 2 Wurzeln und 8 Wasserpflanzen gekauft, hoffe das reicht für die Fische. Heut Abend mach ich dann auch gleichmal den nächsten wasserwechsel, wo ich auch gleich die Schneckenplage rausfischen muss. (Das kommt davon wenn man als Anfänger nicht weiß wie viel futter die Fische brauchen^^)

Mit dem wasser, gibt es vielleicht hier jemanden der aus Nürnberg kommt und sich mit dem Nürnberger leitungswasser (Altstadt) auskennt? Wegen Chlor, etc.
Das wasser kenn ich zur zeit leider eh nicht stehen lassen, da ich nur einen Putzeimer habe und einfach zuviel angst, das ich die Fische damit vergifte. Auch wenn ich den eimer gründlich auswasche kann es ja sein, das noch irgendwo ein Putzmittelüberrest vorhanden ist. Werde mir demnächst aber einen neuen Eimer zulegen.

LG,

Matrocheck

Ich hab mir jetzt auch mal den Darm des Fisches angeschaut, bisher ist er nur rot, aber Fäden sehe ich keine.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schleier zebrabärbling krank, hilfe!

 Gepostet von Veronika, 16.12.10, 19:53

Hallo Matrocheck,
bei Schlecker etc gibt es nen Eimer für 1.99 aber du kannst auch mal in ner Grosskücke fragen ,da gibt es Quarkeimer 5l oder Ketchupeimer 10l, oder in einem Altenheim nachfragen.
Auswaschen mit Essig und ein Problem wäre gelöst.
Gut das dein Fisch wieder frisst, da freue ich mich mit Dir.

Schnecken darfst du gerne sammeln (Gurkenglas mit Wasser) und wenn es frostfrei ist, mir schicken, Porto ersetz ich.

Und mit deinem Leitungswasser ist es kein Problem, schreibe deinem Wasseranbieter ne mail, die schicken dir dann genaue Werte, kannst ja auch denen schreiben, wegen Aquarium.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schleier zebrabärbling krank, hilfe!

 Gepostet von Eri, 16.12.10, 19:58

Hallo!

Wasser kann man in allem abstehen lassen, was der Haushalt so hergibt: Sprudelflaschen, Frischhaltedosen, Plastikgefäße, Töpfe, Badewanne, Babywanne...
Ideal sind natürlich Eimer, Kanister, Fässer, Mörtelwannen, Gießkannen, alles natürlich sauber und Lebensmitteltauglich.

Zur Not lass erst etwas warmes Wasser ablaufen (damit die Wanne von Seifenresten befreien), dann füll die Badewanne mit vortemperiertem Wasser, lass es ca 1Std stehen und schöpfe daraus für dein Becken.

Also: geht nicht gibts nicht!

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schleier zebrabärbling krank, hilfe!

 Gepostet von Matrocheck, 18.12.10, 12:06

Hi!

Vielen Dank für die Antworten.
Dem Fisch geht es jeden Tag immer besser und über die neue Aquariumgestaltung mit Pflanzen und Wurzeln freuen sie sich auch riesig.

Mit den schnecken werd ich mal schaun was ich mach, den zum verfüttern möcht ich die auch nicht gerne hergeben... Und so langsam ist die Schneckenplage auch vorbei =)

eimer besorg ich jetzt dann auch noch und hoffentlich schaff ich dann auch das mit dem Aquarium, ohne dass wieder meine Fische sterben.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe,

LG,
Matrocheck


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Krankheiten » schleier zebrabärbling krank, hilfe!

22.05.25 | 12:20 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 118



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz