Erweiterte Suche
|
Statiker Kosten
Statiker Kosten
Gepostet von Ingrimsch, 29.09.10, 20:29
Hey ich Wohn in nem Altbau der vor ca 16 Jahren Renoviert wurde, und Will im erstem Stock n Aquarium Aufstellen das Aquarium sollte schon an die 200 L haben(eher mehr) Da das Haus so alt is will ich mir vorher den Rat von einem Statiker einholen. Nun meine Frage: Was kostet n Statiker?
Schonma Danke für die Antworten 
_________________ Mein 120L Gesellschaftsbeken kukt doch mal rein [link]
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Shifty, 29.09.10, 21:20
Hi
Nur so was bringt das dem Threatstarter jetzt?
Aber wenn wir schon dabei sind: Ich halte Süßwasserrochen da solltest schon eher 1500-2000L einplanen selbst für die kleinste Art sind 980l (standart als mindestgröße) nach meiner Meinung und der vieler befreundeter Rochenhalter auf Dauer echt knapp. Ich bau auch grad ein 2500er..
On Topic: Was den Statiker angeht dürfte das bei der kleinen belastung recht schnell gehn und somit je nach Ort nur um die 80-150€ kosten. Ich hatte mal einen ne Stunde hier der hat mir 80 berechnet.
Grüße Andi
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Ingrimsch, 29.09.10, 21:31
O Cool ich dacht das wäre bedeuten Mehr danke=)^^
_________________ Mein 120L Gesellschaftsbeken kukt doch mal rein [link]
Re: Statiker Kosten
Gepostet von broncolaine, 29.09.10, 21:42
N'abend,
rechnet mal nen Stundenlohn von 50-100€ min.
Vielleicht macht er auch nen Festpreis, auf jedenfall wird er Baupläne haben wollen!
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Ingrimsch, 29.09.10, 21:47
Omg da muss ich mein Dad fragen^^
_________________ Mein 120L Gesellschaftsbeken kukt doch mal rein [link]
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Konvektor, 29.09.10, 22:42
Genau baupläne und am besten die Materialgutachten.
Bei alten Holzbalken ist das so ne Sache. Ich weiß das heutige Decken/Böden auch einen Minibagger von gut 3 to aushalten. Kommt halt immer darauf an. Und so nen Statiker ist nicht die Welt wenn man überlegt was passieren könnte und was für Folgen das hat. Aber wie die Vorredner sagten in dem Bereich um die 80€ je nach Lage und Gegebenheiten.
Und wenn ein Haus renoviert wird ist das was anderes al Saniert - bei ner renovierung schaut sich keiner die "unterkonstrukte" an. Im schlimmsten Fall muss halt drunter ein Unterzug rein - was ist unter der "aufstellfläche"? Das Wohnzimmer *rofl
Wird schon gut gehen.
MfG
_________________ Wer später bremst ist länger schnell!
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Wasserfisch, 29.09.10, 22:50
Ingrimsch schrieb am 29.09.10, 20:29:
Hey ich Wohn in nem Altbau der vor ca 16 Jahren Renoviert wurde, und Will im erstem Stock n Aquarium Aufstellen das Aquarium sollte schon an die 200 L haben(eher mehr) Da das Haus so alt is will ich mir vorher den Rat von einem Statiker einholen. Nun meine Frage: Was kostet n Statiker
Hi,
1.wann renoviert wurde, spielt kaum eine Rolle, da tragende Teile gewiss nicht renoviert wurden
2.wegen 200L würde ich keinen Statiker bemühen, das Geld würde ich mir sparen und stattdessen die geläufigen Tipps beachten (möglichst an tragender Wand; bei Holzboden auf den Balkenverlauf achten...). Wenn Du technisch sehr unbegabt oder unsicher bist: hast Du niemand in der Bekanntschaft?
3.bei einem sehr alten Bau wirst Du kaum Baupläne haben und somit wird der Statiker dann noch teurer.....
....ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit 80Euro davonkommst
@Shifty
bei 80Euro gab es dann wohl nicht viel für ihn zu tun, oder?
@konvektor
Ähm: Materialgutachten? Welche Materialgutachten denn? Ich glaube kaum, dass sowas einfach so zu kriegen ist...
ABER: die Entscheidung triffst ja letztendlich Du.Wenn Du Dich unsicher fühlst, dann vergiss bitte alle meine Aussagen.
EDIT: mir fällt grad auf: wenn Du NICHT unsicher wärst, hättest DU ja den Statiker gar nicht in Erwägung gezogen
So gesehen hätte ich mir meine Zeilen sparen können..............
_________________ Gruß, Rich
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Aske, 30.09.10, 12:32
Baupläne...?
Das Haus in dem ich wohne ist 400 Jahre alt, ich wüsste gar nicht, wie ich das dann machen sollte, die zu kriegen...
_________________ Bitte einmal klicken!
Für mein Aquarium: [link]
Für mein Auto: [link]
Für die Weiber : [link]
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Creutzfeld, 30.09.10, 12:32
Hi,
nur mal um sich einen Überblick zu verschaffen:
[link]
Gruß
Dirk
_________________ Unter zu viel Analyse leidet die Wahrheit.
Südamerika-TV (Neue Bilder 18.02.2011): [link]
Re: Statiker Kosten
Gepostet von broncolaine, 30.09.10, 13:19
Aske schrieb am 30.09.10, 12:32:
Baupläne...?
Das Haus in dem ich wohne ist 400 Jahre alt, ich wüsste gar nicht, wie ich das dann machen sollte, die zu kriegen...
Du wohnst in einem Haus von 1600??
Mal Hand aufs Herz, das kann ich so nicht wirklich glauben! Vielleicht sind Teile der Fassade so alt, aber bestimmt nicht das eigentliche Gebäude, das wird spätestens nach dem II Weltkrieg grundsaniert worden sein!
Laut Profil wohnst Du in Siegen und das ist ja stark ausgebommt worden. Meine Eltern wohnen in einem Haus, das laut Fassade 1910 erbaut wurde und wenn ich überleg, wie4 da die Dielen knarren!
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Gelöschter User, 30.09.10, 15:40
200 kg oder etwas mehr hält doch jede normale Decke. Was meinst Du wieviel ein großes volles Bücherregal wiegt. Oder wenn 10 Personen bei Dir feiern, krachen die ja auch nicht durch die Decke. Bei so einem kleinen Becken würde ich mir da keine Gedanken machen, ich denke so ab 500 Literbecken macht das eher sinn.
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Ingrimsch, 30.09.10, 15:40
Danke für die Antworten. Bei uns müsste das ne Holzbalkendecke sein^^
_________________ Mein 120L Gesellschaftsbeken kukt doch mal rein [link]
Re: Statiker Kosten
Gepostet von broncolaine, 30.09.10, 18:07
Natürlich ist das problem nicht, dass bei einem Becken bei 200L der Boden kracht, sondern das mit der Zeit selbiber runtergedrückt wird!
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Gelöschter User, 30.09.10, 18:25
Ich kann mir wirklich nicht verstellen das ein 200 Literbecken durch die Decke geht und wenn wäre ich froh drum. Wie gesagt wiegt ein großes Bücherregel wesentlich mehr und wenn man dann mit ein paar Leuten feiert kracht man ja auch nicht durch die Decke. Wenn eine Decke sowas wirklich nicht aushält dann sei froh wenn nur ein Becken durch die Decke rauscht und eben keine Person sowas ist doch sicher in Deutschland nicht möglich. Was machen denn Leute mit einen Wasserbett die wiegen ja auch viel. Wie gesagt glaube ich nicht das 200 Liter ein Problem sein können und wenn doch dann hat man das Problem aber aufgrund von Baumängeln generell.
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Ingrimsch, 30.09.10, 18:36
Es geht nich ums durchkrachen meine Mam hat direkt darunter ir Bett und wen der der Putz nachts auf den Kopf fällt krig ich auf den Kopf=)^^
_________________ Mein 120L Gesellschaftsbeken kukt doch mal rein [link]
Re: Statiker Kosten
Gepostet von frechdachs0509, 30.09.10, 19:41
hi du nase!!
also ich hab auch altbau.
ich hab 630 liter auffem boden ohne das der meckert!!kannst bis 1200 liter....aber dabei must du dann eine stabile holzplatte unter das gestell des beckens legen zur besseren gewichtsverteilung.wenn du aber über 1200 liter gehst musst du schon statiker haben!!
liebe grüsse
der dachs
_________________

Re: Statiker Kosten
Gepostet von Ingrimsch, 30.09.10, 21:07
OMG was soll ich jetz nur glauben^^ also n 1000l Beken als beispiel hat locker ma 1,2 Tonnen und das soll noch ohne prob gehen also da beschleichen mich doch arge Zweifel na ja ich werd einfach ma ein kommen lassen der wird mir dann scho sagen was geht und was net lieber die 100Eur investieren als wenn dann was is
Nochma Danke Danke für die vielen Antworten^^
_________________ Mein 120L Gesellschaftsbeken kukt doch mal rein [link]
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Konvektor, 30.09.10, 22:07
Du siehst auch hier gibts viele meinungen.
Aber das mit der Großen Platt drunter ist ne gute idee. So wird die Last gleichmäßig verteilt und es sollte nix passieren. Aber sicher ist sich. Auch wenn der Baustatiker darüber schmunzeln wird. Farg einfach wieviel man Maximal draufstellen kann. Vll kommt in 3 Jahren ein Größeres Becken.
MfG
_________________ Wer später bremst ist länger schnell!
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Wasserfisch, 01.10.10, 00:51
Ingrimsch schrieb am 30.09.10, 21:07:
OMG was soll ich jetz nur glauben^^ also n 1000l Beken als beispiel hat locker ma 1,2 Tonnen und das soll noch ohne prob gehen also da beschleichen mich doch arge Zweifel.....
Hi,
ja, mich auch.
Ich verdiene mein Geld mit Berechnungen und bedenkenlos würde ich 1,2t nicht aufstellen.
250kg hingegen schon.
Was die stabile Holzplatte angeht zur Gewichtsverteilung: wenn Du das tun willst, dann sollte sie möglichst dick sein! Die Dicke ist das A und O.
Noch besser aus meiner Sicht: als Unterbau 2 oder drei sehr stabile Kanthözer oder Balken hochkant längs zum Aquarium, darauf die Holzplatte und darauf das AQ.
Über die pyramidenförmige Gewichtsverteilung findest Du auch was bei google: "Deters Aquarium Statik" oder so ähnlich.
_________________ Gruß, Rich
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Ingrimsch, 01.10.10, 15:45
Danke für die vielen Antworten
Hat mir echt weiter geholfen (nicht ironisch gemeint)^^
_________________ Mein 120L Gesellschaftsbeken kukt doch mal rein [link]
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Aske, 02.10.10, 15:01
broncolaine schrieb am 30.09.10, 13:19:
Du wohnst in einem Haus von 1600??
Mal Hand aufs Herz, das kann ich so nicht wirklich glauben! Vielleicht sind Teile der Fassade so alt, aber bestimmt nicht das eigentliche Gebäude, das wird spätestens nach dem II Weltkrieg grundsaniert worden sein!
Laut Profil wohnst Du in Siegen und das ist ja stark ausgebommt worden. Meine Eltern wohnen in einem Haus, das laut Fassade 1910 erbaut wurde und wenn ich überleg, wie4 da die Dielen knarren!
Also auch wenn wir hiermit jetzt sehr ins Offtopic gehen...
Das stimmt wirklich, wir sind vor etwa 18 Jahren eingezogen und da wurde gesagt, es sei etwa 370 Jahre alt.
Weiteres per PN, da ich jetzt Details über das Haus usw nicht so öffentlich machen will 
_________________ Bitte einmal klicken!
Für mein Aquarium: [link]
Für mein Auto: [link]
Für die Weiber : [link]
Re: Statiker Kosten
Gepostet von Gelöschter User, 02.10.10, 19:35
Nun Frage doch einfach mal deinen Vermieter,. als ich in Potsdam wohnte wusste der auch genau wieviel kg/m² ich stellen durfte,..
Navigation
Forum Übersicht » Sonstiges » Statiker Kosten
|
16.07.25 | 22:33 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 144
|