Erweiterte Suche
|
Skalar
Re: Skalar
Gepostet von frechdachs0509, 04.06.10, 20:39
hallo!
also erstmal sollte man nie alle röhren gleichzeitig wechseln...das müssen pflanzen und fische erst mal "verdauen",das sich die lichtverhältnisse derart verändern...also immer 1-2 wochen zwischen dem röhrenwechsel!
filter nie zu gründlich reinigen!nur filterwatte wechseln reicht meist schon!!
teilwasserwechsel verbinde ich immer damit,leicht(sehr wenig) mulm mit zu entfernen,damit meine gesunde bakteriensammlung nicht verschwindet,die sitzen nämlich auch im bodengrund!
und niemal gleichzeitig bodengrund und filterreinigung und wasserwechsel machen!!und wenn du dazu auch gleich noch alle röhren austauscht,dann ist die kathastrophe komplett!!
immer nur wenig machen damit haust du dann dein kleines ökosystem auch nicht durcheinander!und wenn du mal die scheiben säuberst,dann mach das bitte beim teilwasserwechsel.....das klappt bei mir auch immer...und ohne so riesige besatz-verluste!eigentlich habe ich garkeine verluste dabei/danach!
wenn du also was am becken machen willst dann frage bitte hier vorher nach....dann wird dir sowas so schnell nicht mehr passieren!
_________________

Re: Skalar
Gepostet von Lukas1990, 04.06.10, 22:16
Ich hab nur die Watte gewechselt und Kurs über die Steinchen die drinnen liegen wasser gespült damit die algen fetzen raus gehen zusammen gebaut und wieder rein. Und wie gesagt der Boden ist am versifftesten den habe ich bis dato so gelassen werde ich nun auch. DIese 2 großen Fische sind mir eingegangen das finde ich echt schade und war unnötig =( , meine restlichen Neons scheinen ja glücklich zu sein was sagst du zu den Wasserwerten? die ich auf seite 1 gepostet habe?
Aja und ehm füttern oder nicht? Da es vorher geheißen hat Nitrit hätte meine 2 großen gekillt dann sollte man auch das füttern einstellen für 1-2 tage, nachdem kein nitritnachweisbar ist mit dem streifentest trotzdem füttern?
Re: Skalar
Gepostet von Gelöschter User, 05.06.10, 04:11
Klar füttern die Tiere verhungern dir doch sonst. Mein Zoohändler hat mir auch gesagt das ich die Fische regelmäßig mit kleinen Portionen füttern soll weil die im Laden nicht so viel Füttern wegen der Wasserwerte und beim Transport und quarantäne wohl auch nicht. Dein Becken ist ja riesig ich würde eben nur ganz wenig füttern so das sie alle etwas bekommen und keiner verhungert oder noch mehr geschwächt wird. Aber warte mal was die anderen hier sagen ich habe das Hobby erst seit 2 Monaten und es kann auch total falsch sein was ich sage ist eben nur das was der Händler zu mir sagte als ich meine neu hatte und die Wasserwerte schlecht waren am Anfang.
Re: Skalar
Gepostet von Segelkärpfling, 05.06.10, 12:19
goldiedenni schrieb am 05.06.10, 04:11:
Klar füttern die Tiere verhungern dir doch sonst. Mein Zoohändler hat mir auch gesagt das ich die Fische regelmäßig mit kleinen Portionen füttern soll weil die im Laden nicht so viel Füttern wegen der Wasserwerte und beim Transport und quarantäne wohl auch nicht. Dein Becken ist ja riesig ich würde eben nur ganz wenig füttern so das sie alle etwas bekommen und keiner verhungert oder noch mehr geschwächt wird. Aber warte mal was die anderen hier sagen ich habe das Hobby erst seit 2 Monaten und es kann auch total falsch sein was ich sage ist eben nur das was der Händler zu mir sagte als ich meine neu hatte und die Wasserwerte schlecht waren am Anfang.
Gerade weil das Becken so groß und "versifft" (Ausdruck vom Threadersteller) ist, werden die Fische noch längere Zeit ohne künstlich zugeführtes Futter auskommen können.
In der Natur kommt auch keiner daher und wirft ein paar Flocken in den Fluss, die Fische müssen sich vom Aufwuchs und darin befindlichen Kleinstlebewesen ernähren.
Wenn man Nitrit im Becken hat (was hier in diesem Fall doch noch längst nicht bewiesen ist?) sollte man besser gar nicht füttern bis es sich wieder eingependelt hat, aber dafür regelmäßig große Teilwasserwechsel durchführen.
Aber nicht zu voreilig handeln. Ich hab hier noch nichts von den üblichen Symptomen einer Nitritvergiftung gelesen, besonders die Neons müssten davon betroffen sein. Zudem zeigt ja der Wassertest offenbar auch kein messbares Nitrit an. Ich würd mal einen guten Wassertest kaufen, messen und wenn keine auffälligen Werte rauskommen mal abwarten.
Abwarten und ruhen lassen ist oftmals die bessere Lösung einem Aquarium zu helfen, anstatt große Änderungen durchzuführen.
Re: Skalar
Gepostet von Lukas1990, 05.06.10, 14:24
Hab heute wieder gemessen kein nitrit und das wasser wird weicher zu vortag hin.Nächste Woche werd ich mir so einen tröpfchentest zulegen mein Aquarien geschäfthat ihn ja ned da muss ich wohl bis in die innenstadt fahren.
Re: Skalar
Gepostet von Marion87, 06.06.10, 20:24
So Lieber Lukas,
ich verfolge jetzt seit einigen tagen deine posts. Interessant ist das du langsam zu begreifen scheinst worauf es ankommt wenn du jetzt noch ein bissi geld in einen Jbl Testkoffer investieren würdest und dich schlau lesen und belesen würdest könnte aus dir noch ein guter aquarieaner werden. ach ja und bei fragen frag doch bitte einfach bevor du dir dein Ökosystem über den Haufen fährst!
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
_________________ Geniesse dein Hobby, deine Fische werdens dir danken wenn du immer aufmerksam bist!

[link]
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Skalar
|
05.07.25 | 15:43 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 140
|