Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #20265

Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Schwimmwühle , 05.05.10, 15:08

lappi6 schrieb am 05.05.10, 14:53:
das habe ich ja versucht, zu schildern, dass alle maßnahmen, die ich bislang in verbindung mit meinem aq gemacht habe, auf informationen aus verschiedenen zoohandlungen und literatur beruhen...

zu diesen grundkenntnissen kommen dann natürlich im laufe der jahre die erfahrung, die nun mal kein anfänger haben kann.

insofern finde ich es schwierig, mir zu unterstellen, ich hätte keinerlei informationen eingeholt. wenn mir eine \\\\\\\"fachkraft\\\\\\\" im laden erläutert, ich müsste den filter unter fließendem wasser reinigen, geh ich ja mangels erfahrung und kenntnissen nicht davon aus, dass es völliger blödsinn ist, wie ich hier erfahren muss...

für alle sachlichen tipps und anregungen wie deine hinweise zum ph-wert etwa bin ich wie gesagt sehr dankbar

wie denkt ihr über den einsatz von baktinetten?? die sind mir wiederholt im handel empfohlen worden



Auch wenn ich das in gewisser Weise anders sehe mit der Informationsbeschaffung, möchte ich da jetzt nicht genauer drauf eingehen und das Thema meinerseits beenden (will ja keinen Streit vom Zaun brechen).

Baktinetten sind meiner Meinung nach nicht sinnvoll, in einem gut eingefahrenem und besetztem Becken ist eine gute Bakterienfauna vorhanden, da braucht man keine zusätzlichen Bakterien, die unter umständen die vorhandene Bakterienfauna zerstören können.

Auch in der Einlaufphase halte ich das zusetzen solcher Bakterine (zumindest direkt am Anfang) für wenig sinnvoll, da sie in reinem Leitungswasser wahrscheinlich genau so wenig Lebensgrundlagen finden wie die mit der Zeit entstehenden Bakterien.

MfG

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Johannes.Busch, 05.05.10, 16:15

lappi6 schrieb am 05.05.10, 11:28:
liebe leute,

[snip]

deshalb möchte ich insbesondere was die filter-säuberung angeht, darauf hinweisen, dass ich das nicht \"einfach so\" mache, weil ich es mir so gedacht habe, sondern weil es mir im geschäft so erklärt wurde.



Lappi,

Dir macht niemand wirklich einen Vorwurf. Aber auch im Fachhandel gibt es unterschiedlich begabte Menchen [ ;-) ]. Man kann nicht allen glauben.

Vertraue lieber auf die gesammelten Erfahrungen, die Dir hier erfahrene Leute ohne jegliches kommerzielles Interesse anbieten. Zum Thema Filterreinigung wurden hier genug und gute Tipps gegeben.


ja, ich mach wirklich einen wechsel alle zwei wochen. das kann dann schon mal von tag zu tag gerechnet um +/- 2,3 tage variieren. ich wechsle dann 40 liter.



Das ist viel zu viel! Dein Becken fasst effektiv höchstens 65L (nach der von mir schon so oft genannten Rechenformel). Mehr als 20% des tatsächlich vorhandenen Wassers solltest Du unter normalen Umständen nicht wechseln, weil auch in dem Wasser viele Nährstoffe und nützliche Bakterien enthalten sind.

Halbiere Deinen Besatz und beherzige die obigen Punkte. Dann kommst Du schnell weiter.

Gruß
Johannes

_________________
If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)

160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]

<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von lappi6, 05.05.10, 16:24

dann aber 20 % wöchentlich oder trotzdem nur alle 14 tage?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

 Gepostet von Veronika, 05.05.10, 18:23

Nein Lappi, bei kleinen Becken empfehle ich jede Woche einen TWW und bei einem hohen Besatz sowieso, 20-30%.
Nur wenn der Nitritwert nachweisbar ist und der Nitratgehalt über 50mg liegt sollte man mehr Wasserwechseln.
LG Veronika

Ps einige Aquarianer verwenden im übrigen tatsächlich Regenwasser, um den Ph wert zu senken,von daher war die Frage nicht unnötig.

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:<<<12


Navigation

Forum Übersicht » Fische » nach und nach sterben fische ohne erkennbaren grund

04.05.25 | 15:53 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 119



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz