Erweiterte Suche
|
Skalare vergesellschaften mit..?
Skalare vergesellschaften mit..?
Re: Skalare vergesellschaften mit..?
Gepostet von rallemannsahne, 07.03.10, 13:42
hy
evtl. ein paar corydoras
aber du solltest dich entscheiden, jungfische oder beifische
beides geht eher schlecht
gruß
_________________ plitsch platsch fitsche
Re: Skalare vergesellschaften mit..?
Gepostet von Schwimmwühle , 07.03.10, 13:51
rallemannsahne schrieb am 07.03.10, 13:42:
hy
evtl. ein paar corydoras
aber du solltest dich entscheiden, jungfische oder beifische
beides geht eher schlecht
gruß
Hi,
sehe ich genau so. Wie groß ist dein Becken?
MfG
Schwimmwühle
Re: Skalare vergesellschaften mit..?
Gepostet von Johannes.Busch, 07.03.10, 14:38
Also, sein Becken ist ein 80cm langes Juwel-Becken. Und somit, wie in den Kommentaren zu dem Becken auch längst gesagt, viel zu klein für brutfähig große Skalare.
Wieso muß man das noch einmal diskutieren? Wird davon das Becken größer?

Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Re: Skalare vergesellschaften mit..?
Gepostet von xFischex, 07.03.10, 17:34
Hallo, wie gesagt lassen sich gute Bodenfische mit Skalare halten, Antennenwelse, Panzerwelse, Kongowelse.
Oftmals werden Skalare mit Blauen Neons vergesselschafftet.
Wieviele Skalare hast du im Becken ich denke mal ein paar da würde ich noch 8 Neons dazu setzen um einen überbesatz auszuschließen.
Gruß Micha
Re: Skalare vergesellschaften mit..?
Gepostet von Schwimmwühle , 07.03.10, 17:40
xFischex schrieb am 07.03.10, 17:34:
Hallo, wie gesagt lassen sich gute Bodenfische mit Skalare halten, Antennenwelse, Panzerwelse, Kongowelse.
Oftmals werden Skalare mit Blauen Neons vergesselschafftet.
Wieviele Skalare hast du im Becken ich denke mal ein paar da würde ich noch 8 Neons dazu setzen um einen überbesatz auszuschließen.
Gruß Micha
Tut mir leid, aber wenn er echt nur ein 112 Liter Becken hat, sind die Skalare schon ein "Überbesatz", da das Becken viel zu klein ist. Ich würde keine Skalare mehr unter 60cm Beckenhöhe und mindestens 1m Beckenlänge pflegen.
mfG
Schwimmwühle
Re: Skalare vergesellschaften mit..?
Gepostet von xFischex, 07.03.10, 17:56
Ich denke nicht das, dass ein überbesatz ist eher ein fehlbesatz.
Man schildert immer 1cm pro Liter daraus kann ich sehen das, dass ein überbesatz ist.
Re: Skalare vergesellschaften mit..?
Gepostet von Schwimmwühle , 07.03.10, 18:11
xFischex schrieb am 07.03.10, 17:56:
Ich denke nicht das, dass ein überbesatz ist eher ein fehlbesatz.
Man schildert immer 1cm pro Liter daraus kann ich sehen das, dass ein überbesatz ist.
Solche Formeln sind totaler Humbug! Bei einem Besatz sollte man sich immer nach den Bedürfnissen der Fische richten. Zum Beispiel würde ich nie einen Asselkugelfisch (max. 10cm) in ein 112 Liter Becken setzen, da diese Fsiche sehr scwimmfreudig sind und in Aquarien wohl kaum vernünftig zu halten sind.
Ich hoffe das solche Formeln langsam aus dem Gedächtnis von Aquarianern verschwinden, so dass man sich eher mit dem jeweiligen Charakter des Fisches beschäftigt, bzw. mit dessem natürlichem Verhalten.
mfG
Schwimmwühle
Re: Skalare vergesellschaften mit..?
Re: Skalare vergesellschaften mit..?
Gepostet von Schwimmwühle , 07.03.10, 18:28
xFischex schrieb am 07.03.10, 18:24:
Ich glaube ich weiß schon sehr gut was ich für Fische halten würde, ich sehe ja selbst das, dass becken mit 80Länge und 40höhe viel zu klein ist.
Ich arbeite selber im Bereich Aquaristik und weiß selbst genau was ich verkaufen will ich mal so sagen nicht das es heißt ich hätte keine erfahrung.
Vielleicht war das ein Missverständniss was wir jetzt hatten. 
Ich wollte dich damit auch nicht persönlich kritisieren. Mir geht es nur darum, dass solche Formeln generell ziemlicher Humbug sind und man diese deshalb besser vergessen sollte.
MfG
Schwimmwühle
Re: Skalare vergesellschaften mit..?
Gepostet von Johannes.Busch, 08.03.10, 10:23
Schwimmwühle schrieb am 07.03.10, 18:28:
Ich wollte dich damit auch nicht persönlich kritisieren. Mir geht es nur darum, dass solche Formeln generell ziemlicher Humbug sind und man diese deshalb besser vergessen sollte.
MfG
Schwimmwühle
Moin Schwimmwühle,
nein, Einspruch. Die Formel "Mindestens zwei 2 Liter Wasser pro Zentimeter ausgewachsener Fischlänge" ist kein "Humbug", sondern eine gute Orientierung für unerfahrene Aquarienfreunde, um anfangs die gröbsten Fehler zu vermeiden.
Sicherlich hast Du recht, daß auf Dauer die Formeln nicht ausreicht. Beispiel: Welse als bodennah lebende Fische brauchen viel Bodenfläche aber wenig Wasserhöhe. Ein Becken von 30cm (Länge)*20cm(Breite)*100cm(Höhe) ergäbe zwar 60Liter, aber bloß 0,06qm Bodenfläche - und wäre somit also für Bodenbewohner völlig ungeeignet.
Das abischtlich übertriebene Beispiel soll nur zeigen, daß in der Tat mehr Wissen für eine Beckenplanung erforderlich ist, als eine stumpfe Generalformel liefern könnte.
Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Re: Skalare vergesellschaften mit..?
Gepostet von Johannes.Busch, 08.03.10, 10:29
xFischex schrieb am 07.03.10, 17:34:
<snipp
Oftmals werden Skalare mit Blauen Neons vergesselschafftet.
<snipp>
Gruß Micha
Kannst Du für diese Behauptung irgendeine seriöse Quelle benennen?
Ich kenne nur diametral widersprechende Aussagen...
Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Re: Skalare vergesellschaften mit..?
Gepostet von Matti, 08.03.10, 10:40
Gepostet von Johannes.Busch, heute, 10:29
xFischex schrieb am 07.03.10, 17:34:
<snipp
Oftmals werden Skalare mit Blauen Neons vergesselschafftet.
<snipp>
Gruß Micha
Kannst Du für diese Behauptung irgendeine seriöse Quelle benennen?
Ich kenne nur diametral widersprechende Aussagen...
Johannes
Mag ja funktionieren, meine Skalare vergreifen sich weder an Rotkopfsalmlern noch Kupfersalmler und beide sind auch als Jungtiere zu mir gekommen.
Aber die Ursprungsfrage ist in Aquarien eher mit: Das funktioniert nicht! Zu beantworten. Auch meine Corydoras sind auf die Eier der Skalare abgegangen.
Fazit:
Erstens: Größeres Becken für die Skalarhaltung
Zweitens: Nachwuchs und Beibesatz in einem Becken, würde an Wunder grenzen
_________________ MfG Matti

Südamerika Becken: [link]
Gesellschaftsbecken 112 Liter [link]
LÄCHELN ! Ein Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag!
Re: Skalare vergesellschaften mit..?
Gepostet von matze323, 09.03.10, 10:51
Auch nochmal meinen Senf dazugebe. Abgesehen, davon das das Becken zu klein ist empfehle ich dir keinen Beibesatz außer evtl. Corydoras. Da alle Anderen die Jungfische auffressen würden. Selbst der Rote Neon ist ein bekannter Laichräuber. Auchwenn tagsüber die Elterntiere sie verjagen würden, früher oder später kriegen sie die Jungfische doch. (so jedenfalls bei mir-meine Rotkopfsalmler und Kakadus dezimieren regelmäßig den Skalarnachwuchs. Geht umgekehrt genauso-die Skalare und Rotköpfe dezimieren den Kakadunachwuchs.)
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Skalare vergesellschaften mit..?
|
05.05.25 | 08:47 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 135
|