Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Projekt: Blauaugenbecken

Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 04.01.10, 14:02

Liebe A4Y-Community,

seit ich vor ca einem halben Jahr begann mich näher mit Blauaugen und Regenbogenfischen zu beschäftigen, lassen mich diese Tiere nicht mehr los.
Also beschloss ich mein Aquarium(80*35*40) umzugestalten. Da die meisten Regenbogenfische allerdings mehr Platz brauchen und die Haltung von Melanotaenia
praecox(Diamantregenbogenfisch) im 80cm Becken auch oft kritisiert wird, habe ich mich jetzt auf Gabelschwanzblauaugen(Pseudomugil furcatus) geeinigt.

Der Besatz:
Ich dachte dabei an einen 10er-Trupp Blauaugen(3m/7w), bin mir nur über den Beibesatz im unklaren. Hier könnte ich mir zum einen Corydoras Panda vostellen, aber auch Amanogarnelen. Hier weiß ich noch nicht ob ich eine der beiden genannten Tierarten nehme oder vllt doch beide?
Vllt könnt ihr mir mit euren persönlichen Meinungen dazu weiterhelfen.

Die Bepflanzung und Einrichtung:
Die Bepflanzung wollte ich mit viel Javamoos gestalten, unter anderem wollte ich einen Berg mit einigen Steinen aus dem letzten Kroatien-Urlaub damit Bepflanzen. Nur bin ich mi bei der genauen Art der Steine nicht so sicher, ob die vllt das Wasser zu arg aufhärten.
Es handelte sich um die folgende Art Steine: [link]
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Desweiteren wollte ich Javafarn pflanzen. Pflanzen die ich noch suche sind zum einen eine bis zur Wasseroberfläche reichende feinfiedrige Pflanze , sowie eine niedrige Pflanze(Max. 10cm) mit breiten Blättern. Beide Pflanzenarten die ich suche sollten möglichst aus dem südostasiatischen oder Australischen Raum stammen.
Kennt jemand vllt Pflanzen die in Frage kämen?
Ansonsten wollte ich noch ein Paar Höhlen für die Panzerwelse/Garnelen einbringen sowie noch ein oder zwei Wurzeln und Schieferplatten, welche ich auch Bepflanzen wollte.
Je nachdem welchen Beibesatz ich nehme, entscheidet sich auch erst die Bodengrundwahl zwischen Sand oder Garnelengrund


Alle Fragen im Überblick:
1. Was haltet ihr überhaupt von meinem Vorhaben.
2. Zu welchem Beibesatz würdet ihr mir raten?
3. Kann ich meine kroatischen Steine ins Aquarium einbringen ohne eine übermäßige Aufhärtung des Wassers zu verursachen?
4. Kennt jemand Pflanzenarten die vllt meinen Vorstellungen entsprechen?


Ich hoffe ich verlange nicht zuviel von euch und freue mich auf baldige Antworten :) .

Gruß Willi

P.S.: Bis zur Umgestaltung bleibt noch reichlich Zeit, da ich erst im August nach meinem Geburtstag damit beginnen wollte, da sich in meinem Aquarium ja auch noch Fische befinden die erst noch ein neues Heim suchen(Hierzu aber im Biete-Thread). Die genaue Planung kann meiner Meinung nach jedoch nie früh genug beginnen. ;)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Matti, 04.01.10, 14:18

Hi,
also ich finde dein Vorhaben interessant*gemerkt* ;).

Zu den Steinen, schau dochmal hier: [link] das sollte wohl helfen, ansonsten ausprobieren(ohne Fische versteht sich).
Da ich ein Corydorasfan bin, finde ich das erstmal eine gute Idee. Nur bin ich mir unsicher was den pH- Wert angeht. (Panda um die 6-7; deine Blauaugen laut unser DB um 7,5 hab aber auch bis 8 gefunden) Das könnte kollidieren. Wie wäre es mit dem Corydoras aeneus, der ist im allgemeinen etwas "flexibler".

Tja Pflanzen wie siehts mit zum Bsp. Cryptocoryne willisii [link] , Cryptocoryne pontederifolia [link] und Vallisneria asiatica [link] aus?!

_________________
MfG Matti
Bild
Südamerika Becken: [link]
Gesellschaftsbecken 112 Liter [link]
LÄCHELN ! Ein Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Pleco, 04.01.10, 14:28

hallo willi,
also dein vorhaben find ich gut und ich (garnelen-halter) würde klar zu den garnelen stimmen :D, nur ich weiß nich wie die beiden arten sich verstehen werden da die blauaugen ja mehr tieriesche nahrung brauchen zu dem sind das sehr aktive fische die die garnelen einschüchtern würden so das du nicht viel von ihnen hättest. Ja die corydoras, die sind wie schon gesagt mit den ph-werten nicht ganz einverstanden ich würde vllt eine andere welsart suchen und auf garnelen ganz verzichten.

_________________
Lg Andy


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 04.01.10, 17:39

Hi,
und danke für die Antworten.

@Matti:
Danke für den Link bezüglich der Steine. Das werd ich morgen gleich mal testen.
Du hast Recht, die Ph-Werte passen nicht ganz, da sich Blauaugen bei einem sauren Ph-Wert nicht mehr wohl fühlen. Schade, Corydoras Panda sind abgesehen von Regenbögen und Blauaugen meine absoluten Lieblingsfische. Naya dann werd ich mal schauen ob mir andere Corydoras evtl ähnlich gut gefallen, oder ich lass Corydoras ganz weg.

@Pleco:
Deine Sorge ist verständlich, allerdings kann ich dir versichern das es dabei keine Probleme geben dürfte, da Pseudomugil furcatus nur mundgerechtes Futte nehmen, ähnlich wie bei Buschfischen, nur wahrscheinlich nicht ganz so konsequent, deshalb dürften die Garnelen schon mal nicht als Futter dienen. Außerdem denk ich nicht das Amanogarnelen durch Blauaugen eingeschüchtert werden, da Gabelschwanzblauaugen erstens mit eine Maximallänge von 6cm nur ca 2cm größer werden und sich außerdem eher in Oberflächennähe aufhalten.
Hier noch ein Video vom Zusammenleben von Gabelschwanzblauaugen und kleinen roten Garnelen. Eingeschüchtert sehen sie meiner Meinung nach nicht aus:[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Veronika, 04.01.10, 18:34

hallo Willi,

ja das kann ich gut verstehen, dass die Blauaugen Dich faszinieren, seitdem ich die p.fucatus und die p. gertrude gesehen haben, finde ich sie auch hinreissend, wenn die Männchen balzen erinnern sie mich irgendwie an Schmetterlinge.
Meine Freundin hält sie mit kleinbleibenden Grundeln, da die beide aus dem gleichen Gebiet kommen. Und ihr Becken ist ziemlich verkrautet, gut um auch mal ein Junges durchzukriegen.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Kampffischi, 04.01.10, 18:35

Hallo,

Also ich finde Blauaugen sowiso echt schön, doch kann ich sie leider nicht halten. Ich denke nicht das sich die Garnelen einschüchtern lassen von den Blauaugen. Ich hätte dir aber zu White Pearl oder Red Fire geraten denn die Vermehren sich schnell und sind robuste freche Kamaraden. Und die Jungtieren dienen gleich aus Futter :teufel:
So als Snack für zwischendurch.
Als Bodengrund würde ich entweder schwarzen abgerundeten Kies oder feinen Sand nehmen wobei ich den schwarzen Kies bevorzugen würde.
Habe zurzeit noch einen 5kg Sack von einem Garnelen Soil von kre**zucht.at Zuhause. der sieht wirklich edel aus und ist schön abgerundet.

Würde an deiner Stelle noch Schwimmpflanzen wie Hygroryza aristata [link] ( hat nicht jeder) oder an die alt bewährte Muschelbume denken. dann können die Blauaugen so richtig schön leuchten!

Lg.Bernhard

PS. gibts auch für Pflanzen^^: [link]

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! grins

Bitte alle Becken kommentieren! Ich möchte wissen was ihr von meinen Aquarien haltet^^

Killibecken 60er -> [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 04.01.10, 18:57

hi,
und danke für die Antworten.

@ Victoria: Ich schätze deine Freundin besitzt die Schwanzfleck-Schläfergrundel [link] . Diese kommt wie die Blauaugen auch aus Neuguinea und ich habe auch schon überlegt diese als Beiesatz zu wählen. Allerdings gibt es bei der optimalen Haltung einige unstimmigkeiten von Gabelschwanzblauaugen und dieser Grundelart( z.B. sollte man bei den Grundeln auf Strömung verzichten, dies wollen aber die Blauaugen).

@Bernhardt: Den Nachwuchs von solchen vermehrungsfreudigen Garnelen als Futter zu benutzen ist gar keine schlechte Idee :D . Wie groß sind den so frisch geschlüpfte Red Fires?
Amanogarnelen würde ich jedoch trdm halten, u.a. wegen Algenbekämpfung.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Veronika, 04.01.10, 19:15

Hallo Willi,

meine Freundin hat Tigergrundel, auch die kleinen Neongrundeln würden gehen,beide sind Bodenorientiert.
Schwanzfleckschläfergrundeln bewohnen ja die mittlere Wasserregion, von daher würde ich sie nicht unbedingt dazu nehmen.
LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 04.01.10, 19:39

Hi Veronika,
die Neongrundeln(sofern du Stiphodon semoni meinst) sind ziemlich interessant. Die Tigergrundel finde ich aber auch toll.
Nur blöd das es so wenig Informationen über die Grundeln gibt.

Kennst du vllt etwas ausführlichere Seiten über Grundeln? Wäre ziemlich hilfreich.

LG Willi

P.S.: Tschuldigung das ich den falschen Namen geschrieben habe. :shy:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Kampffischi, 05.01.10, 11:57

Hallo,

frisch geschlüpfte Red Fire sind noch mit dem freien Auge zu erkennen ich denke so max 1mm.

Lg.Bernhard

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! grins

Bitte alle Becken kommentieren! Ich möchte wissen was ihr von meinen Aquarien haltet^^

Killibecken 60er -> [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Blacky, 05.01.10, 12:03

Willi schrieb am 04.01.10, 19:39:

Kennst du vllt etwas ausführlichere Seiten über Grundeln? Wäre ziemlich hilfreich.



Ich heiße zwar nicht Veronika, aber hier [link] findest du Erfahrungsberichte zu einigen Arten.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Veronika, 05.01.10, 12:57

Hallo Willi,
[link]

ansonsten gibt es tatsächlich wenig Infos, habe aber mit den Grundeln, die Erfahrung gemacht, dass sie sehr Wassertolerant sind.
Es sind alsgemein putzige Gesellen und gerade die bodenorientierten Grundel, wirken durch ihre andere Art zu schwimmen, schon mal sehr intressant.

Schade dass Du nicht in der Nähe wohnst, dann könntest du mal Grundeln gucken kommen.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 05.01.10, 16:03

Hi,

@Kampffischi: Dann würden sie sich ja wirklich als Futter eignen :D .

@Blacky & Veronika: Danke für die Seiten, da steht ja zumindest schon mal recht viel.

Also derzeit finde ich die Weißwangen-Grundel aber auch die Australische Wüstengrundel am interessantesten und könnte mir schon vorstellen eine der Arten zu halten.

@Veronika: Hast du auch schon Erfahrungen mit der Weißwangengrundel gesammelt oder kennst du vielleicht jemanden der dies Grundeln hält? Falls ja, welche der Beiden Grundelarten könntest du mir dann empfehlen?
Aprospros gucken kommen: So abwegig wäre das nicht einmal. Meine komplette Verwandschaft(mütterlicherseits) wohnt in Hamburg, deshalb sind wir auch 2-3mal im Jahr oben im Norden. Vielleicht ergiebt sich ja mal was.

MfG Willi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Veronika, 05.01.10, 17:54

Hallo Willi,

Beide Arten sind zu empfehlen und hier in HH kriegst du sie auch öfter mal, die Wüstengrundel züchte ich selber und bekomme wohl auch demnächst ne nachgezogene Weisswangen Grundel.
Allerdings kommen Jungfische der Blauaugen sicher nicht mehr durch, da die kleinen Grundel Räuber sind, zumindestens versuchen sie es, sich mal nen Happen zu holen.

na dann sehen wir uns vielleicht mal.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 05.01.10, 21:58

Hi Veronika,

wenn keine jungen Blauaugen überleben, dann hältere ich diese halt einige Zeit in einem kleinen anderen Becken. Das dürfte eigentlich kein problem darstellen, solange die Grundeln den Laich nicht fressen bevor ihn ihn sehe.

Ich denke ich werde demnächst einmal alle Zooläden in der Umgebung abklappern und schauen ob ich mir beide Grundelarten vielleicht einmal anschauen kann. Welche es dann letztlich wird entscheide ich dann danach.

LG aus dem verschneiten Süden :)
Willi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Veronika, 06.01.10, 17:51

Hi Willi,

ja das ist ne gute Idee, im übrigen kann man die auch beim Händler bestellen oder guck mal bei den Fischbörsen.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 06.01.10, 17:57

Hi Veronika,

danke werde ich machen.
Eine Frage hätte ich allerdings noch. Fressen Weißwangen grundeln Garnelen, oder passiert das hier [link] nur weil diese tot ist?

Gruß Willi :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Matti, 06.01.10, 17:59

Moin Willi,

siehste das nimmt doch jetzt schöne Gestalt an!
Ich wünsche dir viel Erfolg beim ausfindigmachen und berichte schön weiter.

_________________
MfG Matti
Bild
Südamerika Becken: [link]
Gesellschaftsbecken 112 Liter [link]
LÄCHELN ! Ein Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Veronika, 06.01.10, 18:04

Uih Willi, das kann ich nicht ausschliessen, sie haben ja ein relativ grosses Maul, nur ob sie sie erwischen ist die Frage, ansonsten mit Amanogarnelen vergesellschaften, dass klappt.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 06.01.10, 18:09

Hi,

@Matti: Danke :)

@Veronika: Ok, das werd ich dann mal mit Red Fires austesten wenn es soweit ist ;)

Vielen Dank noch einmal alle für eure Hilfe. Sobald es was neues gibt oder ich Fragen habe werde ich mich wieder melden :)

Gruß Willi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 11.01.10, 17:11

Hallo,

ich habe mal wieder ein paar Fragen grins .

Mein Restbesatz wird am Wochenende umgesiedelt in ein mehr als gerechtes neues Heim. Ich habe allerdings derzeit nicht so viel Geld das ich die Umgestaltung jetzt komplett vornehmen könnte, würde also nur so Stück für Stück gehen. Dafür hätte ich den Vorteil das ich keine neue Einlaufphase usw. brauch. Also lieber Stück für Stück, oder Aquarium lehren und wenn die nötigen Mittel da sind eine komplett neue Aquariumkultur anlegen?

Also zu den Grundeln. Was für Höhlen sollte ich denen am besten bieten? Welshöhlen, Höhlen unter Schieferplatten oder PVC-Röhren(werden häufig empfohlen)?

In welchem Geschlechterverhältniss sollte ich die Grundeln bestenfalls halten?


LG Willi :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Veronika, 11.01.10, 17:49

Hi Willi,

mach alles nach und nach.

Wüstengrundeln halte ich 1:1 oder 1:2, als Höhlen kannst du ihnen halbe Ton-Blumentöpfe oder gewölbte Tonscherben (aus gr.Blumentopf)anbieten, scharfe Kanten abschmirgeln, wenn du hast Sandsteinplatten oder Schiefer.

Mit ein wenig Phantasie ist das fast kostenlos.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 11.01.10, 19:18

Hi Veronika,

ich werde dann wahrscheinlich die variante mit dem Schiefer nehmen, war mir nur nicht ganz sicher mit diesen Röhren...

Wie viel Grundelmännchen könnte ich denn ins Becken setzten? Ich weiß leider nicht wie groß das Revier sein sollte.

Gruß Willi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Veronika, 11.01.10, 19:31

war ca 112l ? 2-3 Männchen musst aber das Becken auch gut strukturieren.

ich habe zur Zeit 2 : 2 im 60er + 4 tateurndina ocelicauda, klappt gut, erst hat das dominante M links "gebrütet" im halben Blumentopf, jetzt rechts unterm Sandstein. Alle anderen haben sich noch nicht festgelegt.
Zuerst hat das untergeordnete Tier (m) leicht gelitten, aber Revierabsteckungen oder Weibchen abkriegen, bringt das nun mal manchmal mit sich. Wie sie jünger waren, waren sie in einem kleineren Becken und haben sich in Ruhe gelassen.

Rhinogobiusarten sollen etwas ruppiger sein, kann ich aber jetzt von der R.giurinusart nicht mehr sagen, nur wenn die Weibchen deutlich grösser, also älter sind, haben die Kerlchen nichts zu lachen.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 11.01.10, 19:39

Ja so groß wie dein Grundelbecken ist meines.

Bilden die Grundeln denn so richtig feste paare wie bei Skalaren oder gehen die nach der Brutpflege erstmal wieder getrennte Wege?

LG Willi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Projekt: Blauaugenbecken

05.05.25 | 14:55 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 134



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz