Erweiterte Suche
|
Projekt: Blauaugenbecken
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Gepostet von Veronika, 12.01.10, 12:56
Hi, das ist unterschiedlich, habe ich beides schon erlebt.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Gepostet von Veronika, 16.01.10, 11:05
Hi Prima Willi,
na der Besatz gefällt mir, bin schon gespannt wie es weitergeht.
Welchen Bodengrund nimmst du rein?
Die Amanos würde ich noch aufstocken und evtl auf die Zwerggarnelen in dem Becken verzichten, ich glaube die gehen darin verloren und der grössenunterschied zwischen den beiden Garnelenarten ist ja doch recht gross.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Gepostet von Willi, 16.01.10, 11:23
Hi Veronika,
als Bodengrund wollte ich eigentlich normalen hellen Quarzsand nehmen.
Naya ich wollte es halt mal mit Zwerggarnelen versuchen die sich recht viel vermehren, weil der Nachwuchs evtl als Lebendfutter dienen könnte. Bin mir nicht sicher ob die Elterntiere gefressen werden, muss man erst mal testen.
Aber bei den Amanos hast du recht, da könnte ich vielleicht die doppelte Anzahl nehmen.
LG Willi
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Gepostet von Veronika, 16.01.10, 13:25
hi Willi,
ja Sand halte ich auch fürs beste, denk an TDS, wenn du keine kriegst sag Bescheid.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Gepostet von Veronika, 16.01.10, 14:15
HI Willi
7-10 je nachdem wieviel Du kriegst.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Gepostet von Willi, 16.01.10, 17:58
Also, ich habe meine Aquarienbeschreibung jetzt einmal komplett überholt und meine Pläne niedergeschrieben. Bei interesse könnt ihr es euch ja einmal durchlesen. Für Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich offen.
Gruß Willi
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Gepostet von Veronika, 05.02.10, 17:40
hallo Willi,
nein Lebend oder Frostfutter können nicht in den Futterapperat, es würde faulen und das gäbe dann einen schönen Mist.
14 tage soll man ausgewachsene Fische ohne Futter lassen können.
Ich gebe meinen Gertruden jetzt ab und zu mal etwas feines Granulat, sie fressen davon ein wenig, die Reste holen sich die Schnecken.
Aber wer guckt dann im Urlaub nach den Blumen, vielleicht kann der/die ja auch mal nach den Fischen gucken und etwas Frostfutter reingeben.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Re: Projekt: Blauaugenbecken
Gepostet von Willi, 12.06.10, 14:20
Hallo miteinander!
Ich hatte leider die letzte Zeit nicht so viel Zeit fürs forum, da ich mit der Planung unseres 20.000l Koi-Teiches(Baubeginn: Frühjahr 2011) beschäftigt war. Ich denke aber das es jetzt an der Zeit ist ein kleines Update online zu stellen.
Besatz:
Der Besatz meines Beckens hat sich eigentlich kaum geändert, ich habe lediglich meinen Blauaugenbestand um 2 Tiere aufgestockt. Nun sind es 12 Tiere, 4Männchen und 8 Weibchen. Der restliche Besatz ist gleich geblieben.(10 Amanos, 10 stachelige Turmdeckelschnecken, sowie Blasen- und Tellerschnecken)
Die geplanten Bodenfische werden nicht einziehen, da es mir so besser gefällt. Crystal Reds kommen eventuell in den nächsten 3-4 Monaten.
Einrichtung/Bepflanzung:
Die Bepflanzung hat sich nicht viel geändert. Lediglich die Echinodorus bleheri ist raus gekommen und das Ricciamoos wurde aufgefressen . Die Anordnung der Bepflanzung hat sich jedoch komplett geändert.
Die Steine sind aus dem AQ geflogen das sie das Wasser zu sehr aufgehärtet haben. Es sieht jetzt vielleicht etwas leer aus, ich überlege jedoch eine weitere Wurzel ins AQ einzubringen.
Bilder gibts in spätestens einer halben Stunde auf meiner AQ-beschreibung, die ich jetzt komplett überholen werde.
[link]
Navigation
Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Projekt: Blauaugenbecken
|
05.05.25 | 15:25 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 120
|