Erweiterte Suche
|
Panzerwelse mischen???
Panzerwelse mischen???
Gepostet von dejavu, 10.12.09, 21:44
Hallo,
vielleicht eine "blöde" Frage, aber dennoch:
Kann ich Panzerwelse verschiedener Arten einsetzen, ich meine nicht wegen der Verträglichkeit dieser Genossen, sondern in Bezug auf die Schwarmbildung.
Da man ja mind. 6-10 Panzerwelse einsetzen soll, frage ich mich, ob z.B. Schwarzrücken-Panzerwels und Panda-Panzerwels mit jeweils 5 Stück sich zusammenfinden, oder diese beiden Arten sich aus dem Weg gehen.
Anschließend, die nächste Frage, würde auch noch gerne 5 gestreifte Ohrgitter-Harnischwelse pflegen.
Wäre das zu viel für die Grundmaße LxT 92x45cm.
Gruß Hardy
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Ramses Zwei, 10.12.09, 22:17
Hallo Hardy,
im Einzelfall kann das vielleicht funktionieren, ich habe aber die Erfahrung gemacht dass sich kein Schwarm aus verschieden artigen Panzerwelsen bildet. Ich denke nein es funktioniert nicht.
Grüße
BFJ
_________________ BKN
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von dejavu, 10.12.09, 22:21
Danke für die Antwort. Und was hältst Du von der Besatzmenge 8-10 Panzerwelse und 5 gestreifte Ohrgitter-Harnischwelse.
Ist das für ein 180 Liter-Becken zu viel - 92x45x55mm (BxTxH).
Gruß Hardy
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Matti, 10.12.09, 22:24
Ramses Zwei schrieb am 10.12.09, 22:17:
...
ich habe aber die Erfahrung gemacht dass sich kein Schwarm aus verschieden artigen Panzerwelsen bildet. Ich denke nein es funktioniert nicht.
Grüße
BFJ
Ich kann dem zustimmen.
Bei mit waren es loxozonus und aeneus.
Die "otos" sollten aber durchaus dazu gehen.
MfG
Matti
_________________ MfG Matti

Südamerika Becken: [link]
Gesellschaftsbecken 112 Liter [link]
LÄCHELN ! Ein Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag!
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von dejavu, 10.12.09, 22:33
Habt mich überzeugt, dann wird es eine Art bei den Panzerwelsen. Dann schaue ich jetzt mal nach den geeigneten für meine Wasserwerte.
Nimmt langsam alles Gestalt an..., aber ist ja noch etwas Zeit, das Becken muss erst mal aufgebaut werden, und dann kommt ja noch die Einlaufphase...
Danke Euch vielmals.
Grüße Hardy
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Gelöschter User, 11.12.09, 08:38
Hallo Leute, was Ihr alles wisst!! Ich weiß, ich wiederhole mich: lesen, lesen lesen. Bei mir erfreuen sich drei verschiedene Arten seit Jahren ihres Lebens und sind, wie üblich, ständig miteinander unterwegs - je Sorte 6 Stück.
Lesen: Beim Corydoras arcuatus und dem C. narcissus ist ausdrücklich erwähnt, dass sie in der Natur zusammen leben können. Sh. www.corydorasforum.de. Und lest nach: sie brauchen als Boden Sand wegen der Barteln, und den auf der gesamten Fläche und nicht nur z. B. an einer Stelle.
Besucht doch mal mein Profil.
Gruß Gilbhart
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Matti, 11.12.09, 08:52
Guten morgen Gilbert,
nur nebenbei ich nutze das von dir angesprochene Forum auch!
Es war die Rede von Truppbildung!!!
Bitte fasse das nicht falsch auf aber ICH habe die Erfahrung gemacht, dass sie nebeneinander her gelebt haben. Aber NICHT in einem Trupp lebten.
Aus der Beschreibung hier:
Der Stromlinienpanzerwels lebt dort teilweise mit dem langschnäuzer Corydoras narcissus zusammen
Heisst ja nicht das es so sein muss wir Menschen leben auch mit vielen Leuten in irgendeiner form zusammen verstehen uns aber mit dem einen gut mit dem anderen weniger.
Nur wie gesagt auch Fische sind Individuen, somit kann das auch von Fisch zu Fisch anders sein und mal bilden sie einen GEMEINSAMEN Trupp und mal nicht.
In dem Sinne schönes WE.
_________________ MfG Matti

Südamerika Becken: [link]
Gesellschaftsbecken 112 Liter [link]
LÄCHELN ! Ein Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag!
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Gelöschter User, 11.12.09, 10:06
Hi Matti,
so macht halt jeder seine Erfahrungen für sich. Bei den C. arcuatus habe ich sogar die Erfahrung gemacht, dass dieser sehr zutrauliche Fisch andere sonst sehr scheue zu animieren scheint, sich auch öfter im Vorgergrund rumzutreiben.
Gruß Gilbhart
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von letscho12, 12.12.09, 13:13
in meinem becken habe ich 2 verschiedenne sorten panzerwelse jeweils 6 stück und ich kann von einer schwarmbildung nichts sehen es zümmpelt jeder für sich rum
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Gelöschter User, 12.12.09, 20:38
Die Anzahl aller Fische ist letztlich von der Beckengröße abhängig, eine Formel aber, wieviel Fische bei wieviel Wasser gibt es nicht, weil es, logisch, große und kleine gibt.
Wenn mein Becken bald wieder fertig ist, werde ich Euch alle Fische mit Fotos vorstellen un wie wunderbar meine Panzerwelse zusammen leben.
Gruß Gilbhart
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Matti, 12.12.09, 20:46
Es gibt sehr wohl eine grobe Formel!
Nämlich ca. 1 cm Fisch pro Liter Wasser.
Dies ist wie gesagt, eine Faustformel. Artspezifisch muss man hier jedoch wieder Aufschläge rechnen, da z.Bsp. das Schwimmverhalten dies erfordert.
_________________ MfG Matti

Südamerika Becken: [link]
Gesellschaftsbecken 112 Liter [link]
LÄCHELN ! Ein Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag!
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Ramses Zwei, 12.12.09, 20:52
Hallo Hardy, ich denke das ist keine Problem, aber wenn Dir diese posierlichen Fische so gut gefallen, dann je mehr (von einer Art) je besser, es sind schließlich Fische die im Trupp leben. Ich denke 5 je Art ist das Mindestmaß. Ich habe 2 x 5 in meinem AQ aber jede Gruppe ist für sich.
Viele Grüße und viel Spass mit den lustigen Kerlen
_________________ BKN
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von dejavu, 12.12.09, 21:31
Ich denke, das ich mich zwischen den Panda´s und den Schwarzrückenwelsen entscheiden werde. Für den Anfang 6-8 Stück. Die werden beide auch nicht zu groß.
Gruß Hardy
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Z-City, 12.12.09, 22:26
Ich denke, dass beide Meinungen richtig sind. Aber evtl. wird auch aneinander vorbei geredet.
Nochmal zum Verständnis: Bei Panzerwelsen ist es überhaupt kein Problem, mehrere Unterarten nebeneinander in einem Becken zu halten. Das klappt wunderbar und gibt auch keine Probleme.
Es ist aber im Regelfall so, dass die Unterarten dazu neigen sich jeweils für sich zu gruppieren. Man findet aber auch oft genug unterschiedliche Panzerwelse friedlich unter-/nebeneinander herziehen.
_________________ Meine Aquarien:
[link]
[link]
Bitte bewerten!
Re: Panzerwelse mischen???
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Krebsi, 13.12.09, 11:51
dejavu schrieb am 10.12.09, 21:44:
Hallo,
vielleicht eine "blöde" Frage, aber dennoch:
Kann ich Panzerwelse verschiedener Arten einsetzen, ich meine nicht wegen der Verträglichkeit dieser Genossen, sondern in Bezug auf die Schwarmbildung.
Da man ja mind. 6-10 Panzerwelse einsetzen soll, frage ich mich, ob z.B. Schwarzrücken-Panzerwels und Panda-Panzerwels mit jeweils 5 Stück sich zusammenfinden, oder diese beiden Arten sich aus dem Weg gehen.
Anschließend, die nächste Frage, würde auch noch gerne 5 gestreifte Ohrgitter-Harnischwelse pflegen.
Wäre das zu viel für die Grundmaße LxT 92x45cm.
Gruß Hardy
Ich kann davon auch nur Abraten, hab in mein AQ auch 2 Verschiedene Arten an Panzer Welzen, Siehe mein AQ.
Leider muste ich beobachten das es hier oft Streitigkeiten gibt. Werde wohl hier was heute noch unternehmen müssen.
Gruß Krebsi
Hier geht es zu mein AQ :
[link]
_________________ Fische sind Freunde kein Futter !!!!!!
    
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Veronika, 13.12.09, 12:08
MadAndy67 schrieb am 13.12.09, 11:22:
Ich habe auch 3 verschiedene Sorten Panzerwelse in meinem Becken und kann nur sagen das sie alle immer zusammen sind, sie gehen sehr fürsorglich miteinander um und wenn ein Weibchen von einer Sorte Eier legt, sind ALLE da und passen auf....
Es ist sehr schön zu sehen wie sie sich verstehen und nicht die Anderen jagen oder vertreiben, nur weil sie anders aussehen....
Von den Tieren könnten wir Menschen einiges lernen....
LG Andreas....
Hallo Andreas,
Sie passen auf, aber höchstens, wer zuerst zum Essen kommt oder? Liege ich da so falsch, ich dachte immer sie fressen ihre Eier oder die der Artgenossen.
ich würde lieber aus obengenannten Gründen, einen Trupp, einer Art halten
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Gelöschter User, 13.12.09, 12:59
Wenn man überlegt, dass sich unter der Anschrift
[link] ca. 175 Arten von Panzerwelsen der Gattungen Corydoras, Brochis, Aspidorus und Scleromystax finden, ist es vorstellbar, dass nicht unbedingt alle Arten miteinander harmonieren. Ich jedenfalls, und da scheine ich nicht allein zu sein, habe solche Erfahrung noch nie gemacht.
Gruß Gilbhart
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Gelöschter User, 13.12.09, 13:23
Hallo Leute,
die Ihr Panzerwelse haltet: unter o. g. Link könnt Ihr auch Mitglied werden, um mit all den Ungereimtheiten, Unwahrheiten, Halbwahrheiten und so manchem Blödsinn aufzuräumen, der nur vom Hörensagen kommt (das ist so und deshalb braucht sich Niemand persönlich angesprochen zu fühlen).
Ähnliche Foren zu vielen anderen Fischarten und auch Pflanzen findet Ihr an vielen Stellen des Internets, Ihr müsst nur suchen, und Ihr erhaltet wirklich fachmännische Auskünfte. Wenn ich wieder sowas finde, stell ichs bei uns ins Netz. Recht so?
Gruß Gilbhart
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von WasserFlo, 13.12.09, 13:33
Hi,
ich würde keine Verschiedenen Panzerwelsarten so zusammen halten das sich daraus eine entsprechend große Gruppe bilden "muss".
Zwei ausreichend große Gruppen in einem ausreichend großen Aquarium könnte durchaus funktionieren, solange nicht bekannt ist das sich diese untereinander streiten.
Ich habe selbst meine Gruppe Pandapanzerwelse um 3 Artgenossen erweitert und kann mir eigentlich gar nicht vorstellen da eine andere Art so mit der Vorhandenen Gruppe harmonieren würde.
Ich finde man sollte sich eine Art aussuchen und diese in entsprechend großer Gruppe halten, der Anblick der Zusammengehörigkeit dieser sozialen Welse entschädigt schnell für die "Artenarmut" 
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Segelkärpfling, 13.12.09, 14:37
Z-City schrieb am 12.12.09, 22:26:
Ich denke, dass beide Meinungen richtig sind. Aber evtl. wird auch aneinander vorbei geredet.
Nochmal zum Verständnis: Bei Panzerwelsen ist es überhaupt kein Problem, mehrere Unterarten nebeneinander in einem Becken zu halten. Das klappt wunderbar und gibt auch keine Probleme.
Es ist aber im Regelfall so, dass die Unterarten dazu neigen sich jeweils für sich zu gruppieren. Man findet aber auch oft genug unterschiedliche Panzerwelse friedlich unter-/nebeneinander herziehen.
Unterarten (Subspezies) ist bei den gängigen Panzerwelsen nicht der Fall, von daher kann man diesem beitrag auch nicht viel Sinn und Richtigkeit entziehen.
Panzerwelse der Unterfamilie Corydoradinae (also keine Schwielenwelse) sind allgemein sehr freundlich und friedlich und verfügen über keine aktiven Angriffsfähigkeiten. Ihre einzige Verteidigung ist passiv (Panzerung, Brustflossenstacheln - zum Teil mit Gift).
Trotz oftmaliger Lebensraumüberschneidungen bleiben Panzerwelse auch in der Natur meist unter sich. Ausnahmen bilden hier gelegentliche Trugwelse, die sich durch Mimikri an manche Arten angepasst haben und die Teilsymbiose von bestimmten Zwergpanzerwelsen und -salmlern.
Gilbhart schrieb am 13.12.09, 13:23:
Hallo Leute,
die Ihr Panzerwelse haltet: unter o. g. Link könnt Ihr auch Mitglied werden, um mit all den Ungereimtheiten, Unwahrheiten, Halbwahrheiten und so manchem Blödsinn aufzuräumen, der nur vom Hörensagen kommt (das ist so und deshalb braucht sich Niemand persönlich angesprochen zu fühlen).
Ähnliche Foren zu vielen anderen Fischarten und auch Pflanzen findet Ihr an vielen Stellen des Internets, Ihr müsst nur suchen, und Ihr erhaltet wirklich fachmännische Auskünfte. Wenn ich wieder sowas finde, stell ichs bei uns ins Netz. Recht so?
Gruß Gilbhart
Hi,
find ich nicht gut, was du schreibst. Mag sein, dass ich es falsch verstehe, aber es wirkt doch so, als würde man hier keinen fundierten und richtigen Rat erhalten. Das wäre schade, wenn (Neu-)User wie du so über die Seite denken.
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Z-City, 13.12.09, 14:40
Segelkärpfling schrieb am 13.12.09, 14:37:
Unterarten (Subspezies) ist bei den gängigen Panzerwelsen nicht der Fall, von daher kann man diesem beitrag auch nicht viel Sinn und Richtigkeit entziehen.
Ich bitte um Entschuldigung, dass ich mit "Unterart" nicht die richtige biologische Nomenklatur verwende habe...
Segelkärpfling schrieb am 13.12.09, 14:37:
Panzerwelse der Unterfamilie Corydoradinae (also keine Schwielenwelse) sind allgemein sehr freundlich und friedlich und verfügen über keine aktiven Angriffsfähigkeiten. Ihre einzige Verteidigung ist passiv (Panzerung, Brustflossenstacheln - zum Teil mit Gift).
Danke, dass Du den Sinn meines Posting mit korrekten Definitionen unterstreichst. Das Ergebnis ist das Gleiche.
Schönes Wochenende!
_________________ Meine Aquarien:
[link]
[link]
Bitte bewerten!
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Segelkärpfling, 13.12.09, 14:55
Das Ergebnis ist auch trotzdem nicht das Gleiche, wenn du mich nur halb zitierst...
Die Unterart musste korrigiert werden, weil bei so einer Bezeichnung Fehler im Verständnis vorgprogrammiert sind. Unterschiedliche Unterarten einer Art sind ja auch immer vergesellschaftbar und mögen sich (sofern man nicht von übermäßig aggressiven udn territorialen Tieren ausgeht).
Aber Arten, der lediglich gleichen Gattung, so gleichzustellen ist nicht richtig.
Der erste Teil meines vorherigen Postings soll ja nur andeuten, dass eine Vergesellschaftung unterschiedlicher Panzerwelse in der Regel bedenkenlos ablaufen kann, dann aber sollte das Becken groß genug sein um beiden Arten eine ausreichende Individuendichte zu gewähleisten und man soll sie nicht zwingen, Mischschwärme zu bilden.
Edit: Da ist mir aber auch ein kleiner Lesefehler deines Beitrags unterlaufen und ich möchte mich auch wirklich nicht streiten. Entschuldigung deswegen, wir sind wohl allgemin der gleichen meinung.
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Z-City, 13.12.09, 14:57
Segelkärpfling schrieb am 13.12.09, 14:55:
Der erste Teil meines vorherigen Postings soll ja nur andeuten, dass eine Vergesellschaftung unterschiedlicher Panzerwelse in der Regel bedenkenlos ablaufen kann, dann aber sollte das Becken groß genug sein um beiden Arten eine ausreichende Individuendichte zu gewähleisten und man soll sie nicht zwingen, Mischschwärme zu bilden.
Gut - genauso so hatte ich das auch gemeint.
_________________ Meine Aquarien:
[link]
[link]
Bitte bewerten!
Re: Panzerwelse mischen???
Gepostet von Segelkärpfling, 13.12.09, 14:59
Ist mir auch gerade aufgefallen, war ein kleiner Lesefehler. Nichts für ungut hoffe ich?
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Panzerwelse mischen???
|
19.05.25 | 11:59 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 141
|