Erweiterte Suche
|
Wasser natürlich einfärben
Wasser natürlich einfärben
Gepostet von fischauge007, 14.11.09, 22:51
Hi,
Ich hab die Frage schon im Chat gestellt, würde aber gern noch die Meinung anderer hören.
Chemie kommt bei mir nicht ins Becken und Erlenzapfen will ich auch nicht kaufen...
Hab schon 5l gesammelt, aber da komme ich nur ca. noch ein halbes Jahr hin...
Welche Möglichkeiten gibt es noch, das Wasser bernsteinfarben zu färben?
Habe schon von Eichen- und Fichtenrinde sowie Teebeuteln gehört, leider weiß ich nicht wie sich das auf Wasser und Fische auswirkt...
PS; Viel mehr kann ich nicht sammeln, die unteren Äste sind leer, und Leiter schlepp ich nicht erst .
LG Marcel
_________________ Hier mein Artikel über die Zucht von Bitterlingsbarben: [link]
Ist schon lange her...
Re: Wasser natürlich einfärben
Gepostet von Wasserfisch, 14.11.09, 23:04
Hallo Marcel,
Dir geht's nur um die Farbe?
Wie auch immer; ich weiß ja nicht, was Du mit Chemie meinst, ich jedoch habe mal ToruMin von Tetra ins Becken geleert. Wasser sah klasse aus, da gibt es nichts.
War mir aber letztendlich zu teuer.
Ansonsten kannst Du mal nach einer "Torfkanone" googeln oder auch bei a4u danach suchen.
Für Dich bestimmt dieser A4U-thread interessant:
[link]
Gruß
_________________ Gruß, Rich
Zuletzt geändert von Wasserfisch (26.05.13, 01:38)
Re: Wasser natürlich einfärben
Gepostet von Dennis Furmanek, 15.11.09, 00:36
Hallo,
sind die in Erlenzäpfchen enthaltenen Fulvosäuren und andere Huminstoffe keine Chemie?
Im Grunde sind gerade Erlenzäpfchen wegen ihren hohen Gehaltes an Fulvosäuren ideal um das Wasser zu färben. Zudem haben sie ja auch noch eine gewisse Ionentauscherkapazität.
Laub, im Speziellen das von Buchengewächsen, also beispielsweise Laub von Rotbuche, den veschiedenen Eichenarten, Edelkastanie, geben aber auch geringe Mengen Huminstoffe ab.
Gruß
Dennis
_________________ [link]
Re: Wasser natürlich einfärben
Gepostet von Gelöschter User, 15.11.09, 07:58
Hi Du...
wenn Du Platz hast, dann versuche doch Dir eine richtig Große Yati-Wurzeln zu besorgen, die färbt das schon etwas bräunlich...
Die gibst glaube recht selten zum kaufen...habe meine damals durch Zufall entdeckt ...
Gruß Kat
Re: Wasser natürlich einfärben
Gepostet von Veronika, 15.11.09, 09:58
Hi,
Rinde von Nadelbäumen sind ungeeignet, am besten ist die obengenannte Wurzel, Erlenzapfen und diverse Blätter wie Buch,Eiche und Walnuss, alles nur nicht zuviel, da es die Wasserwerte verändern kann.
Ob Tee geht,weiss ich nicht.
Lg Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Wasser natürlich einfärben
Gepostet von fischauge007, 15.11.09, 10:57
Mit Chemie habe ich die Flüssigkeiten aus dem Handel gemeint
Hat jemand Erfahrung bezüglich er Fischverträglichkeit von Eichenrinde?
LG Marcel
_________________ Hier mein Artikel über die Zucht von Bitterlingsbarben: [link]
Ist schon lange her...
Re: Wasser natürlich einfärben
Gepostet von Mopani, 15.11.09, 12:32
Hallo!
Eichenextrakt scheint ein stärkeres Mittel zu sein, säuert also das Wasser an und drückt die Karbonathärte.Ist diese zu niedrig kann es zum Säuresturz des pH nach weit unten kommen.Kommt auf die Fische an...welche denn?
vg
Re: Wasser natürlich einfärben
Gepostet von derSchneider, 15.11.09, 12:43
Hi,
ich habe gute Erfahrungen mit Seemandelbaumblättern gemacht. Die färben das Wasser recht gut ein. Bei ca 200 Litern Wasservolumen haben da schon etwa 5 Blätter für einen Effekt gereicht. Ich zahle pro Blatt einen Euro. Das ist zwar nicht ganz billig, aber lohnt sich auch, da die Blätter eine Weile halten, bis sie sich zersetzen (etwa 3 Wochen, Ancistren helfen da aber nach, da sie gerne an den Blättern rumkauen...) Man kann also einmal im Monat 5 Euro investieren und hat die gewünschte Wasserfarbe und dazu noch einen positiven Effekt auf die Wasserwerte.
_________________ Gruss André
---------------------------------------
Gesellschaftsbecken 240 Liter --> [link]
Nanobecken 37 Liter 6-Eck --> [link]
--> FOTO UPDATE !! ( 05.12.2009 )
Re: Wasser natürlich einfärben
Re: Wasser natürlich einfärben
Gepostet von derSchneider, 15.11.09, 12:57
Hi Conny,
ja, ich weiss Aber ich bekomme immer noch eins dazu oder was Anderes oder so. Unterm Strich lohnt es sich für mich immer, da ich über 20 Jahre Kunde bin Sicherlich bekommt man die Blätter woanders auch billiger.
_________________ Gruss André
---------------------------------------
Gesellschaftsbecken 240 Liter --> [link]
Nanobecken 37 Liter 6-Eck --> [link]
--> FOTO UPDATE !! ( 05.12.2009 )
Re: Wasser natürlich einfärben
Re: Wasser natürlich einfärben
Gepostet von derSchneider, 15.11.09, 13:10
Naja, du hast ja auch ein paar Becken mehr als ich, von daher macht das schon Sinn, was du schreibst. Wenn ich das 3 fache oder 4 fache an Blättern benötigen würde, würde ich sicherlich auch zusehen, dass ich sie günstiger bekomme. Aber wenn ich 3 Euro im Monat bei meinem Händler für meinen Bedarf ausgebe, kann ich gut damit leben Ansonsten müsste ich auch neu verhandeln....
_________________ Gruss André
---------------------------------------
Gesellschaftsbecken 240 Liter --> [link]
Nanobecken 37 Liter 6-Eck --> [link]
--> FOTO UPDATE !! ( 05.12.2009 )
Re: Wasser natürlich einfärben
Gepostet von fischauge007, 15.11.09, 15:00
Mein Becken sieht zur Zeit von der Wasserfargeb aus wie dieses:
[link]
Mit Blättern komm ich da nicht sehr weit
_________________ Hier mein Artikel über die Zucht von Bitterlingsbarben: [link]
Ist schon lange her...
Re: Wasser natürlich einfärben
Gepostet von Sabine2589, 15.11.09, 20:43
Hallöle,
ich muß mal blöd dazwischenfragen. Wieso soll das Wasser gelblich aussehen??? Nur weil´s gefällt?
Wenn mein Wasser sich leicht gelblich verfärbt (durch die Wurzel) dann wechsel ich schnell Wasser, damits wieder richtig hell aussieht. Auch hab ich weiße Lampen (1 davon sogar im blauen Spektrum) genommen mit Reflektoren.
Also, hat das irgendeinen Einfluss auf die Bewohner??
Sabine
_________________ Sage nicht immer was Du weisst,
aber wisse stets was Du sagst!
Mein Gesellschaftsaquarium 300 Liter
[link]
Re: Wasser natürlich einfärben
Gepostet von fischauge007, 16.11.09, 18:05
Viele Fische fühlen sich wohler und zeigen dann schönere Farben (wenn sie aus Schwarzwasser kommen).
Da ich nur Fische aus dem Schwarzwasser habe (absichtlich) wil ich denen eine möglichst natürliche Umgebung geben...
in meinem Aqua liegen auch Äste und viel Laub rum, mir gefällts
Du wirst nie eine Stelle in der Natur finden wo so ordentlich ist wie in deinem Aqua
LG Marcel
_________________ Hier mein Artikel über die Zucht von Bitterlingsbarben: [link]
Ist schon lange her...
Re: Wasser natürlich einfärben
Gepostet von Mopani, 17.11.09, 14:09
@Sabine:
Mopani schrieb am 15.11.09, 12:32:
Hallo!
Eichenextrakt scheint ein stärkeres Mittel zu sein, säuert also das Wasser an und drückt die Karbonathärte.Ist diese zu niedrig kann es zum Säuresturz des pH nach weit unten kommen.Kommt auf die Fische an...welche denn?
vg
Navigation
Forum Übersicht » Wasserchemie » Wasser natürlich einfärben
|
05.07.25 | 12:15 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 126
|