Erweiterte Suche
|
Panzerwels halbtot
Panzerwels halbtot
Gepostet von Segelkärpfling, 18.05.08, 03:33
Hallo 
Musste vorhin gerade feststellen, dass es einem meiner Corydoras paleatus gar nicht gut geht.
Er liegt seit geraumer Zeit auf der linken Körperseite am Boden. Alles Sträuben und Zucken bringt ihm nichts, er kommt nicht hoch. Ich konnte ihn mit einem Stäbchen auch nur kurzzeitig aufrichten.
Er ist abgemagert im Vergleich zu seinen gleichgroßen Artgenossen, zeigt aber ansonsten keinerlei äußerliche Veränderungen, nur ein Bartel scheint abgerissen/bissen worden zu sein, denn dieser ist viel kürzer als der gegenüberliegende und die "Spitze" ist rot.
Es steckt jedenfalls noch Leben in ihm, den er versuchte mehrmals sich wieder aufzurichten, leider erfolglos. Die anderen Panzerwelse beachten ihn nicht.
Ich habe die Vermutung, dass er sich vielleicht vor ein paar Tagen am Bartel verletzt hat und die Wunde sich in der Zwischenzeit entzündet hat - aber würde das zu so einer Folge kommen?
Kann man ihm überhaupt noch helfen (ich hoffe doch stark...)? 
Wasserwerte sind wie in der AQ-Beschreibung angegeben, die Temperatur auf 24° C. Den aktuellen Nitrat-Wert habe ich aber nicht.
Also, gute Nacht in der Zwischenzeit, hoffe mir und meinem Wels kann jemand helfen.
Nachtrag: Hab ihn mir jetzt von oben angesehen und er ist doch dünner, als ich dachte. Möglicherweise konnte er aufgrund der Bartelverletzung nichts mehr Fressbares suchen und verhungert vor meinen Augen... kann ich da überhaupt noch was machen?
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von Veronika, 18.05.08, 10:42
Hi Segel,
ich glaube du kannst ihn nur erlösen, denn er wird wohl weiterhin nichts fressen können und von daher verhungern.
Es tut mir leid.
Hätte dir gern was positives mitgeteilt.
Gruss Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von gerhard_, 18.05.08, 11:59
auch meines Erachtens, wird der kleine Wohl nicht mehr den Aufstieg schaffen. Es klingt, als würde er leiden. Möchte mich hier Veronika anschließen.
lg
gerhard
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von Segelkärpfling, 18.05.08, 14:15
Das bleibt mir zum Glück erspart, er hat die Nacht leider nicht überlebt.
Sollte meine Theorie richtig sein, seh ich die Schuld einerseits bei mir, dass ich das nicht früher gemerkt habe, denn so ein Fisch verhungert ja nicht auf einen Tag und andererseits beim Kies, den ich wider besseren Wissens dem Sand vorgezogen habe.
Deswegen hab ich mich gestern noch dafür entschieden die nächste Zeit mal von Kies auf Sand zu wechseln.
Über Tipps und Ratschläge, wie das schnell und ohne viel Stress für Tier und Pflanzen möglich wäre, wäre ich sehr dankbar.
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von M&M, 18.05.08, 14:24
Segelkärpfling schrieb am 18.05.08, 14:15:
Deswegen hab ich mich gestern noch dafür entschieden die nächste Zeit mal von Kies auf Sand zu wechseln.
Über Tipps und Ratschläge, wie das schnell und ohne viel Stress für Tier und Pflanzen möglich wäre, wäre ich sehr dankbar.
Hallo Segel!
Erstmal mein herzliches Beileid.
Ich sage dir mal, wie ich von Kies auf sand um gestellt habe.
1. Pflanzen und Einrichtung raus, damit man die Fische besser fangen kann.
2. Alles Fische fangen und in einem Behälter, der mit AQ-Wasser (2/3) und 1/3 Leitungswasser gefüllt ist, (am besten eckig und nicht rund, sonst bekommst du die Fische da nachher wieder so schlecht raus, musste ich selbst erfahren... ) nicht in ein andere AQ packen, da man sie da schlecht wieder raus bekommt. Dann alle Pflanzen aus dem ausgeräumten Becken in den Behälter geben, damit sich die Fische verstecken können. (Falls nötig Luftpumpe anschließen.) Das alles mit einem Tuch oder eine Decke abdecken.
3.Kies aus dem AQ entfernen, Sand rein.
4. Mit Wasser (evtl. bearbeiten) befüllen.
5. Einrichtung und Pflanzen zurück.
6. Fische zurück. Ich habe die Fische gleich umgesetzt ohne sie vorher ans Wasser zugewöhnen und selbst meine Ottis waren nach 5 Minuten wieder normal, da sich die beiden Wasser (???) ja nicht so stark unterscheiden werden.
Am besten sollte man das so schnell wie möglich schaffen und die Fische nicht noch über Nacht in dem behälter lassen, obwohl sie das aushalten würden.
MfG. Malte
_________________ Besucht doch mal meine Homepage
[link] 
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von Segelkärpfling, 18.05.08, 14:46
Ok, danke schonmal.
Ich hatte daran gedacht, das meiste AQ-Wasser wieder zu verwenden, da brauch ich aber einige Eimer dafür.
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von l.ö.l, 18.05.08, 14:56
also ich habe mein großes becken auch auf sand umgestellt,
das hab ich so gemacht ich habe in eine riesige badewanne die große wurzel hineingetan damit die welse auch etwas zum verstecken ham, in die badewanne kam auserdem noch frisches wasser aus dem aquarium, danach wurden die fische überführt. danach wurde das aquarium geleert mit einer sandkasten schaufel(die aus plastik) habe ich dann den kies in eine tüte geschmissen, danach kam der sand ins becken. danach wurde das Becken mit vorher aufgefangenem wasser befüllt(ca. 40l) der rest war normales leitungswasser. Danach hab ich die Wurzel wieder ins Becken getan(an den ort an den sie vorher war) und die Fische herausgefangen. Außerdem möchte ich hiermit noch den Punkt fangen mit der Hand ansprechen, ich fange meine welse nurnoch mit der Hand, da sie sich somit nicht die Odonten verletzen können auserdem geht es schneller da die hand flexibler ist und biegbar(nich so wie das netz) und ob es nun eine hand oder ein grünes netz ist was dem fisch hinterher jagt ist denke ich dem fisch egal!
_________________ Mfg l.ö.l
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von gerhard_, 18.05.08, 19:04
Auch ich habe, als ich im kleinen Becken feinen Kies hinzugegeben habe, einiges an Wasser wiederverwendet um den Fischen die Eingewöhnung zu erleichtern.
lg
gerhard
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von Skalar63, 19.05.08, 14:58
Hi,
Ich würds so wei löl machen, das wasser in die Badewanne, die Fische rein.
Den heizer rein und die HMF mattte auch evtl. die Pumpe anschliesen.
Den Kies raus sand rein, Achja, ich würde noch Nährboden herein machen.
_________________ Take it easy
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von Veronika, 19.05.08, 16:47
Hi Segel
herzliches Beileid !
Ich würde zwar so vorgehen, wie oben beschrieben, es ist alles innerhalb von ein paar Std zu schaffen, aber ich würde nur die Hälfte oder2/3 des Kieses rausnehmen und eine Seite oder hinten ,den Kies lassen, finde ich optisch schöner, und einige Tiere mögen ja auch gerne Kies. Sorge bei Sand,bitte für ausreichen TDS die den Sand durchwühlen,sie sind die Regenwürmer des AQs.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von Segelkärpfling, 19.05.08, 18:34
Hi,
da die Beckengröße sich ja im kleineren Rahmen befindet, schätz ich das alles auf höchstens 3 Std. machbar ein. Ich werd sowieso alles vorbereiten, damit das schnell und reibungslos von Statten geht. TDS werden am gleichen Tag wie der Sand besorgt, also keine Angst. 
Also ich geh davon aus, eine Stunde hält das Wasser schon aus ohne zu kippen.
DIe Matte vom HMF werd ich in der Zwischenzeit an der Luft lassen, ggf. mit Folie abdecken.
Als Anmerkung: Beim Sand handelt es sich um richtigen Flusssand und keinen Quarzsand, also seh ich keinen Grund, warum ich immer nich Kies drinnen lassen sollte, da der Flusssand alle Vorteile von diesem ebenfalls hat und zudem für meinen Fischbesatz wesentlich artgerechter ist.
Naja, ich seh das ganz zuversichtlich. Sand und TDS kaufen, Sand waschen. Eimer mit 2/3 AQ-Wasser und 1/3 Frischwasser füllen, Fische und Schnecken fangen und da reinsetzen. Soviel Altwasser wie möglich in Eimer einfüllen, Pflanzen raus und stutzen. Dann Kies rausgeschaufelt, Sand eingefüllt, Deko platziert, etwas Wasser rein, Pflanzen einsetzen und einige Schnecken rein, Restwasser füllen, Filter und Heizung wieder einschalten... Fische und restliche Schnecken rein. Die nächsten Tage kontrollieren, ob auch alles wieder ordnungsgemäß funktioniert.
Aufjedenfall danke für alle Tipps und eure Anteilnahme. 
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von Segelkärpfling, 19.05.08, 19:06
Wie schon gesagt, mache ich den Kies für die Verletzung des Panzerwelses verantwortlich. Diesen Stein hab ich heute im AQ gefunden:
[link]
Die Kanten sind so scharf, dass man sich sogar in die Finger schneiden könnten und die Fingerhaut ist sicherlich wesentlich reißfester als so ein Panzerwels-Bartel.
Ein Grund für mich zu sagen: Gemischter Kies ist lebensgefährlich für bodenbewohnende Fische.
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von Veronika, 19.05.08, 19:23
Ok, bei der Erfahrung und dem spitzen Kies, kann ich das Argument gut verstehen. Aber es gibt vieleAquarianer die schlecht Erfahrung mit Sand gemacht haben und deswegen auch gegen Sand sind. ich habe in den größeren Becken Kies und sand und gute Erfahrungen gesammelt. Ich hatte auch mal einen Panzerwels mit Bartelverletzung,die Bartel ist wieder nachgewachsen. Dein Panzerwels hatte wohl das Problem,dass es sich infiziert hatte und er vielleicht auch daran gestorben ist,mal abgesehen vom Verhungern, beides hat ihn geschwächt. Mach dir keinen Vorwurf,dass du es so spät gesehen hast, hättest ihm wenig helfen können und in der Natur, wo sowas auch passieren könnte,wäre er zum Opfer geworden.
Gruss Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von Julimaxi, 20.05.08, 13:45
Schade um den Wels.
Ich hatte früher im kleinen Becken Sand -der wurde immer Schwarz.
Jetzt habe ich ja auch 9 Metallpanzerwelse und Kies.. eigendlich gefällt ihnen das *hoffe ich*
Aber ich habe Angst wenn ich auf Sand wechsle das der wieder so komisch Schwarz wird. Wie kann man das vermeiden?
Berichte mal ob sie mit Sand glücklicher sind!
_________________ WER FEHLER FINDET ,DARF SIE BEHALTEN!!!
LG Julimaxi
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von l.ö.l, 20.05.08, 17:03
wurde er oberflächlich schwarz??? dann fault er öfter mulmen!!! ich entmulme mein sand aq wöchentl. wenn es im sand ist dann wird das mulm sein der durch schnekcen(wie tds) in den sand eingearbeitet wurde, das sind nährstoffe für pflanzen!
_________________ Mfg l.ö.l
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von L134, 20.05.08, 21:12
Hallo!
Ich denke eher nicht das der Untergrund die Ursache darstellt. Konntest du denn eine Verletzung/Verpilzung der Barteln feststellen?
Ein Panzerwels verhungert nicht so schnell, selbst wenn es so gewesen wäre. Ich kenne diese Problematik bei den Corydoras paleatus, sie magern ab und fallen hinter der Kopfpartie ein und schwimmen äußerst unkontrolliert, sowie liegen auf der Seite. Ich denke eher das es sich um eine innere Krankheit handelt, die dafür gesorgt hat das der Wels abgemagert ist. Ob Flagelatten oder irgendwelche Würmer, kann ich jetzt nicht sagen. Ist für mich aber wahrscheinlicher, wie die aufgestellte Theorie.
Aber Sand ist injedemfalle besser für die PW´s.
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von Segelkärpfling, 20.05.08, 21:21
Wie im Eingangspost beschrieben konnte ich eine nicht unerhebliche Verletzung des Bartels feststellen.
Dass so ein Fisch nicht so schnell verhungert ist mir klar, konnte aber schon einige Tage davor feststellen, dass der Wels scheinbar total entkräftet war. Er klemmte zwischen einer Pflanze und der HMF-Matte fest und konnte sich alleine nicht befreien. Naja, dieser Erscheinung hab ich nicht viel Aufmerksamkeit gezollt, was vielleicht im Nachhinein ein Fehler war.
Naja, die anderen Panzerwelse sind gut genährt und schwimmen aktiv. Fakt ist, dass sich im Kies (in meinem) gefährlich scharfe Bestandteile befinden, die ich nicht mehr länger als nötig drin lassen will.
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von Crazysilke37, 21.05.08, 19:19
Mal ne kurze Frage zum Sand....wie haltet Ihr den sauber? Kies kann man ab und mal durchwaschen, aber Sand? Wird er ausschießlich mit der Mulmglocke gereinigt?
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von gerhard_, 21.05.08, 19:26
Mann kann ihn durch die Mulmglocke über ein Sieb laufen lassen. Jedenfalls ist das Sauberhalten des Sands wesentlich schwieriger als des Kies.
lg
gerhard
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von Segelkärpfling, 21.05.08, 19:28
Für die Sand-Hygiene sind auch Turmdeckelschnecken empfehlenswert, die graben den mit der Zeit ständig um, bringen Mulm und Futterreste in de Bodengrund, wo diese dann als Pflanzennährstoffe verfügbar sind.
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von l.ö.l, 21.05.08, 19:50
ich mach bei sand mim ganz normalen schlauch KLAR da geht ein wenig mit, aber das ist recht wenig des dauert 10 jahre bis man das sieht...
_________________ Mfg l.ö.l
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von Crazysilke37, 21.05.08, 21:18
Danke für die Antworten....dann werde ich mir das mit dem Sand auch mal überlegen oder halb und halb, aber obwohl das vermischt sich dann doch mit Zeit oder?
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von Veronika, 21.05.08, 21:22
Hallo Silke,
es vermischt sich nur minimal,
aber du kannst auch eine Barriere bauen,es gibt fertige Tonmauern oder du bist kreativ und arbeitest mit Steine etc.
Viel Spass Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Panzerwels halbtot
Gepostet von gerhard_, 21.05.08, 21:23
es gibt zwar viele verschiedene Methoden es zu trennen (Plexiglas, Steinaufbauten usw.) jedoch wird es, wenn man Welse im Becken hat, wird es früher oder später zur Vermischung kommen. Viele hier im Becken haben eine Sandschale für Corys im Becken...
lg
gerhard
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Navigation
Forum Übersicht » Krankheiten » Panzerwels halbtot
|
06.05.25 | 13:31 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 88
|