Erweiterte Suche
|
Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von Timo-NRW, 13.05.08, 13:16
Hallo Malte,
dieses wird eine sehr interessante Diskussion denke ich Lustigerweise hatten wir Gestern Abend bei Pete das Thema schon einmal angeschnitten....
Meine ganz eindeutige Meinung ist:
(fast) alle Fische vermehren sich auch unter schlechtesten/nicht artgerechten Bedingungen
denn die Natur hat Sie so "programmiert" das Sie alles für den Erhalt der Art tun.
Es gibt auch immer wieder Beispiele in Internetforen, wo Leute mit den "schlimmsten" Becken behaupten Ihre Haltungsbedingungen wären ja super, nur weil die Fische sich vermehren.
Viele Grüße
Timo
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von l.ö.l, 13.05.08, 14:00
ja fische vermehren sich in der regel auch bei schlechten bedingungen es gibt ausnahmen, wie zum beispiel fische die enormen aufwand benötigen um das chemisch richtige wasser herzustellen... ein zeichen für wohlbefinden ist ideale farbpracht..
_________________ Mfg l.ö.l
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von Blacky, 13.05.08, 15:48
Hi,
wie löl geschrieben hat gibt es Arten gibt die sich da nicht ohne weiteres in Leitungswasser vermehren lassen, aber meistens werden nur Guppys, Mollys usw. genannt- für mich sind das immernoch normale Fische, ohne sie irgendwie als Anfängerfische (was sie ja wiederum nur bedingt sind) abzuwerten- aber die lassen sich ja bekannterweise ohne zutuen selbst bei Wasserwerten die einen die Haare sträuben lassen vermehren.
Ich denke einach dass die Leute den Besatz auch nicht seit längerer Zeit sohaben und sozusagen das schlimmste nochnicht eingetreten ist. Ich hab 2 h nach einsetzen der Elterntiere schon in einem meiner Becken früher Guppyjunge gefunden, also durch umsetzen bedingter Stress warscheinlich. Bei einem ungünstigen Besatz wird das wohl noch verstärkt....
was mir aber nicht gefällt ist immer "mein Händler hat aber 20 Jahre Erfahrung usw." Wenn der doch alles besser weiss warum fragen die Leute dann hier?
Ok ich schweife wiedereinmal vom Thema ab, aber zum Wohlfühlen-
das wird durch ideale farbenpracht ( eine Guppyzuchtform wird leider fast immer blau leuchten ) angezeigt, aber wie in der Klammer geschrieben ist das nur bedingt ein gutes Anzeichen, aber eins der besten worans man erkennen kann. Ich denke einfach es geht dem Fisch gut wenn die Art auch das Verhalten zeigt dass sie an den Tag legen sollte. Bei einem falschen Besatz nämlich können sich die einzelnen Angewohnheiten der Fische nicht richtig entfalten, abgesehen von Agressivität dass wiederum, führt zustress usw.
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von Timo-NRW, 13.05.08, 16:09
Hallo,
also mit der Farbpracht dass sehe ich auch recht eingeschränkt... Ich nehme als Beispiel den L46 der ist schwarz / Weiß gefärbt...
Soweit mir bekannt, ändert er auch nicht die Farbe wenn es Ihm schlecht geht...
Bei anderen Fischen wie Diskus oder auch Salmler, ja sogar Garnelen stimme ich der Farbenprächtigkeit uneingeschränkt zu!
Viele Grüße
Timo
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von Blacky, 13.05.08, 16:13
Timo-NRW schrieb am 13.05.08, 16:09:
Hallo,
also mit der Farbpracht dass sehe ich auch recht eingeschränkt... Ich nehme als Beispiel den L46 der ist schwarz / Weiß gefärbt...
Soweit mir bekannt, ändert er auch nicht die Farbe wenn es Ihm schlecht geht...
Bei anderen Fischen wie Diskus oder auch Salmler, ja sogar Garnelen stimme ich der Farbenprächtigkeit uneingeschränkt zu!
Viele Grüße
Timo
Also bei Welsen ist mir auch nur die Schreckfärbung von L70 bekannt, ansonsten?
Auch bei Buntbarschen, eher auf kleinere bezogen ( bei einem 40cm großen weiss ichs nicht, aber größere Buntbarsche gelangen nur selten in Aquarien) sieht man das.
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von Timo-NRW, 13.05.08, 16:17
@ Pierre
Klar die Liste der normalen Fische lässt sich beliebig erweitern 
Beim Ohrgitter Harnisch Wels gibt es auch die Schreckfärbung...
Viele Grüße
Timo
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von rubbel die kat§, 13.05.08, 16:19
manche w haben keinen "bock" sich zu vermehren sie brauchen das angstgefühl dann können sie sich erst vermehren also sie brauchne so eine gewitterstimmung dazu dann klappt das und du kannst diese gewitter nachmachen ich hoffe ich hab das richtig erklärt ne löl?
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von M&M, 13.05.08, 16:19
Erstmal danke für euer bisherigen Beiträge.
Guppys vermehren sich auch unter widrigsten Umständen im Leitungswasser, schön und gut. Aber auch Diskuse kann man in einem leeren AQ mit einem Laichkegel und sonsts nichts züchten und Dikuse stellen ja nun wikrlich königliche Bedürfnisse! Ist das nun was anderes im Gegensatz zu den Guppys? Was sagst du dazu Blacky (alle anderen sind natürlich auch angesprochen)?
Fühlen die sich wohl, nur weil sie höhere Ansprüche stellen?
MfG. Malte
_________________ Besucht doch mal meine Homepage
[link] 
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von M&M, 13.05.08, 16:23
rubbel die kat§ schrieb am 13.05.08, 16:19:
manche w haben keinen "bock" sich zu vermehren sie brauchen das angstgefühl dann können sie sich erst vermehren also sie brauchne so eine gewitterstimmung dazu dann klappt das und du kannst diese gewitter nachmachen ich hoffe ich hab das richtig erklärt ne löl?
(Komische Aussauge, habe ich so noch nie gehört, redest du nur Mist oder kannst du das irgendwie belegen?)
Aber die Fische lassen sich auch total ohne Stress vermehren! Was nu?
MfG. Malte
_________________ Besucht doch mal meine Homepage
[link] 
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von Blacky, 13.05.08, 16:29
M&M schrieb am 13.05.08, 16:19:
Erstmal danke für euer bisherigen Beiträge.
Guppys vermehren sich auch unter widrigsten Umständen im Leitungswasser, schön und gut. Aber auch Diskuse kann man in einem leeren AQ mit einem Laichkegel und sonsts nichts züchten und Dikuse stellen ja nun wikrlich königliche Bedürfnisse! Ist das nun was anderes im Gegensatz zu den Guppys? Was sagst du dazu Blacky (alle anderen sind natürlich auch angesprochen)?
Fühlen die sich wohl, nur weil sie höhere Ansprüche stellen?
MfG. Malte
Hi,
Diskus und Guppys- man sollte das mal so sehen-
ein Anfänger wird wohl kaum anfangen Diskus zu züchten. Jedenfalls hab ich nochnie von einem gehört der gemeint hat "aber meinen Diskus gehts gut, die haben sich sogar vermehrt".
Obs den Diskus in einem Zuchtaq gut geht- ich denke schon, er hat die Wasserwerte die sie benötigen, bekommen gutes Futter usw. Wenn die Diskus gestresst oder krank sind (dunkelfärbung) würden sie höchstwarscheinlich sich nicht fortpflanzen.
Bei agressiven Fischen, ein paar Kugelfischarten z.b. ist die Einrichtung schon wichtig (viele Verstecke) um den "Feind" zu umgehen und nicht attackiert zu werden.
Aber bei Fischen wie Disken und Guppys ehe rnicht, die zerfleichen sich nicht gegeinseitig. Guppys in einem völlig sterilen Aquarium würden - naja einfach der Paarungstireb würde stress verursachen. Bei Disken ist es halt so dass ein Pärchen in so ein Becken gesetzt wird das sich schon gefunden hat 
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von rubbel die kat§, 13.05.08, 16:32
nein es wurde so gemacht und löl hat gesgat das du gewitter nachmachen musst anders klappt das nicht.
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von M&M, 13.05.08, 16:36
rubbel die kat§ schrieb am 13.05.08, 16:32:
nein es wurde so gemacht und löl hat gesgat das du gewitter nachmachen musst anders klappt das nicht.
Ich glaube da hast du etwas falsch verstanden...
l.ö.l. Aufklärung bitte!
ich interpretiere das mal das rubbel die kat das Tiefdruckgebiet meint, dass soll ja anscheinend bei manchen Fischen Fortpflanzungsaktivitäten auslösen.
Das glaube ich auch, aber das setzt die Fische ja nicht unter Stress
Ich glaube rubbel hat da etwas ziemlich falsch verstanden...
@Blacky (und natürlich auch wieder an alles anderen):
Also fühlen sich Diskuse in einem leeren AQ wohl, obwohl das nicht ihrem natürlichem Lebensraum und somit auch nicht artgerechter Haltung enspricht? (auf die Anwtort bin ich mal gespannt... )
MfG. Malte
_________________ Besucht doch mal meine Homepage
[link] 
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von Blacky, 13.05.08, 16:45
M&M schrieb am 13.05.08, 16:36:
@Blacky (und natürlich auch wieder an alles anderen):
Also fühlen sich Diskuse in einem leeren AQ wohl, obwohl das nicht ihrem natürlichem Lebensraum und somit auch nicht artgerechter Haltung enspricht? (auf die Anwtort bin ich mal gespannt... )
MfG. Malte
@M&M und natürlich auch die anderen 
ich denke schon, denn soweit ichs früher mal gelesen habe, werden Pärchen nicht ewig in dem sterilen Aquarium gelassen, sondern nachdem der Züchter die Aufzucht der Jungtiere übernimmt wieder in ein normales Aq gesetzt, wenn ich es nicht falsch verstanden habe.
Bezüglich dem natürlichen Lebensraum und artgerechter Haltung- nicht alles was in der Natur ist ist gleich artgerecht, wie du ja sicher weisst müsste dann jeder Lehmtümpel in seinem Zimmer stehen haben, aber in einem gut eingerichteten Becken mit großen Pflanzenbeständen werden sich Fische auch wohlfühlen. Und in dem sterilen Behältern halten sie sich ja nicht ewig auf. Aber andere wie Gelöschter User können dass denke ich besser beurteilen, die züchten ja schließlich Disken
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von gerhard_, 13.05.08, 17:01
meines Erachtens muss man aus jeder Aussage den Funken wahrheit entnehmen. Bei vielen Fischen wird der Paarungstrieb oder die erfolgreiche Vermehrung nur dann gelingen, wenn die Wasserwerte stimmen. d.h. dass sich der Halter schon mal um die Wasserwerte kümmern muss (wenn wir jetzt diese "normalen" Fische wie Guppys, Mollys usw. vorweg lassen). Sprich, wenn der Halter die Wasserwerte FÜR die Fische ändert gibt er ihnen schon einiges an Wohlempfinden.
Zu der Aussage, dass Fische auch ableichen wenn sie nur in einem Glaskasten sind, ohne Grünzeug und so.. dabei wäre mal interessant zu sehen ob es solchen 'Fischen mit Grünzeug (welche aber in der Natur meist nur makabere weite Flächen mit vielleicht einigen steinen oder wurzeln finden) besser geht obwohl es die Natur in ihrem gewohnten Umfeld nicht vorsieht?
Auch ich glaube, letztendlich, dass Fische durch den Trieb sich am leben zu erhalten, für Nachwuchs sorgen, so lange es Wasserverhältnisse zulassen.
lg
gerhard
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von joe, 13.05.08, 18:47
Also ich denke, wenn Fische ein relativ komplettes, der Art entsprechendes Verhalten zeigen, kann man von einem Zustand wie "Wohlbefinden" sprechen. Wenn also Guppys lebhaft die Weibchen anbaggern, Buntbarsche Brutvorbereitungen treffen, Barben lebhaft nach Fressbarem suchen, Panzerwelse aufmerksam gründelnd durchs Becken flitzen, kann man davon ausgehen, dass sie nicht wirklich leiden oder sich unwohl fühlen.
Wenn sie sich dann auch noch fortpflanzen und ein hohes Alter erreichen, ist man was den "Wohlfühlfaktor" betrifft, fast schon auf der sicheren Seite.
Die Vermehrung allein ist kein Indiz. Deswegen halte auch ich die eine oder andere Art, die sich in Gefangenschaft nicht vermehren lässt., wegen ihrer puren Schönheit.Eigentlich finde ich das nicht ganz korrekt, aber ich denke , die anderen Parameter sind so gut, dass die Tiere unter diesem Aspekt nicht leiden. Man denke an die Sterilisierung von Hunden oder Katzen. Ist ja eigentlich auch nicht so doll., oder ?
Grüsse , Joe
_________________ jk
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von Marschjus, 14.05.08, 15:43
Das mit dem Wohlbefinden und dem nachwuchs ist sone sache, finde ich.
es gibt auch tierarten die sich stark vermehren wenn sie sich unwohl fühlen, bzw wenn sie der meinung sind das sie in ihrer umgebung schlechte überlebenschancen habe. Hintergrund der ganzen sache ist, das diese tiere
durch das zeugen von möglichst viel nachwuchs die erhaltung ihrer eigenen art sichern wollen.
etwas ähnliches gibt es auchbei einigen pflanzen.
Außerdem würde ich behaupten gibt es zwei grundfehler die gerade einsteiger der aquaristik machen......
1. die falschen fische im falschen wasser
2. zu viele fische
zu 1.
wenn fische in wasser gehalten werden was für sie nicht die passenden werte liefert können sich die fische glaube nicht wirklich wohl fühlen.
Aber gerade da ist es für anfänger schwer genaue richtwerte zubekommen. Ich selber habe schon für ein und die selbe fischart total verschiedene wasserwerte gesehen(vorallem temperatur). Als Neuling weiß man dann nicht was nun stimmt...und teilweise ist es schwer zu sehen ob sich ein fisch wohl fühlt oder nicht...erst wenn sie sich nicht mehr bewegen ist es ein sicheres zeichen dafür, das etwas nicht in ordnung war/ist.
zu 2.
da die fischenge ja immer ein streitthema sein wird, weil jeder andere ansichten hat wie viel er von welchen arten in was für einem aq halten.
Aber gehen wir mal davon das alle fische erstmal in einem für ihre größe entsprechenden becken leben, lediglich zu viele fisch insgesamt drin sind.....bei der menge kommt es sehr stark auf die beckengestaltung und den charakter der fische an.
Ich pesönlich finde das 1L/cm fisch eher eine gute richtlinie für einsteiger ist um ein gefühl für die besatzdichte zubekommen. Denn immerhin müssen dabei viele faktoren wie Schwimmraumbedarf, soziales verhalten, Revierbildung usw berücksichtigt werden.
Aber gerade wenn es zu viele fische im becken sind kann ich mir durch gut vorstellen das sich einige arten stärker vermehren, schon rein der arterhaltung wegen, das heißt dann aber nicht das sie sich wohl fühlen.
oder....wie sieht ihr das??
gruß marcus
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von Timo-NRW, 14.05.08, 15:50
Marschjus schrieb am 14.05.08, 15:43:
1. die falschen fische im falschen wasser
2. zu viele fische
zu 1.
wenn fische in wasser gehalten werden was für sie nicht die passenden werte liefert können sich die fische glaube nicht wirklich wohl fühlen.
Aber gerade da ist es für anfänger schwer genaue richtwerte zubekommen. Ich selber habe schon für ein und die selbe fischart total verschiedene wasserwerte gesehen(vorallem temperatur). Als Neuling weiß man dann nicht was nun stimmt...und teilweise ist es schwer zu sehen ob sich ein fisch wohl fühlt oder nicht...erst wenn sie sich nicht mehr bewegen ist es ein sicheres zeichen dafür, das etwas nicht in ordnung war/ist.
Hallo Markus,
mit den Wasserwerten sehe ich dass leider schon wieder etwas anders. Wenn man Diskus oder L46 als Beispiel nimmt, sollte der PH unter 7,5 liegen. Viele erfolgreiche Züchter ziehen die Fische aber in Mengen in deutlich höheren Werten, damit die "Kunden" die Fische problemloser halten können.
Ich befürworte dieses nicht, aber es zeigt aus meiner Sicht eindeutig, dass die Wasserwerte nicht ein wirklicher Entscheidungsfaktor sein können.
Viele Grüße
Timo
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
Gepostet von Marschjus, 14.05.08, 16:15
aha...das mit den züchtern wusste ich nicht....aber das bringt mich auf das nächste problem....wenn die fische von den züchtern schon in wasser mit anderen werten aufgezogen werden,gewöhnen sich die tiere über mehrere generationen doch daran.....da frage ich mich wie empfindlich sind denn diese fische(die nachzhuhten) bezüglich ihrer wasserwerte noch??
in welchem toleranzfeld dürfen sie denn liegen???
grüße
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Nachwuchs=Fische fühlen sich wohl? (Diskussion)
|
15.05.25 | 11:28 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 115
|