Erweiterte Suche
|
Zebrabuntbarsch-aggressiv!
Zebrabuntbarsch-aggressiv!
Gepostet von Kroko, 11.05.08, 09:48
Hallo,
ich habe fast überall gelesen, das Zebrabuntbarsche (Cryptoheros nigrofasciatus) sehr aggressiv sind und wenn sie abgelaicht haben nach der hand schnappen wenn man in das Becken greift. Aber ich kann bei meinen dieses Verhalten, dass sie aggressiv sind nicht feststellen.
Kann mir einer sagen wieso????
Danke im vorraus!!
_________________ Ich mag Fische
Re: Zebrabuntbarsch-aggressiv!
Gepostet von gerhard_, 11.05.08, 11:51
Meines Erachtens kann ein Fisch nicht generalisiert werden. Je nach weiteren Besatz, größe des Aquariums, vorgeschichte und Charakter verhalten sich Fische verschieden. Es wäre ja wirklich durch und durch langweilig, wenn jeder Fisch der gleichen Art das selbe Verhaltensmuster zeigen würde.
Natürlich können wir trotzdem sagen, dass wir Fische unterscheiden können in agresiveren z.B. revierbildenden und nicht so agresiven.Doch gibt es genügend Erfahrungsberichte die auch wieder anderes sagen.
Du hast einfach einen ruhigeren und wahrscheinlich ausgelasseneren Fisch. sei doch froh 
lg
gerhard
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Zebrabuntbarsch-aggressiv!
Re: Zebrabuntbarsch-aggressiv!
Gepostet von gerhard_, 11.05.08, 19:40
ähmm... warum muss dir geholfen werden??? Verstehe deine Aufregung nicht...
lg
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Zebrabuntbarsch-aggressiv!
Gepostet von Kroko, 11.05.08, 19:52
Ja wieso sie halt nicht aggressiv sind weil sie so aggressiv sein sollen.
Und ob mit ihnen alles ok ist. Könnte ja irgendwas nicht stimmen!!
_________________ Ich mag Fische
Re: Zebrabuntbarsch-aggressiv!
Gepostet von Veronika, 12.05.08, 16:52
Warum sollte denn da irgendwas nicht stimmen? Ich muss mich da gerhard anschliessen,sei doch froh, das sie so sind wie sie sind. Es ist oft so,das Wildfänge aggressiver sind,wie Züchtungen und da du keine Überbesetzung,sondern friedlichen Beibesatz hast, wäre das auch ne Erklärung,warum sie so ausgeglichen sind. Es könnte auch sein,das überwiegend Junge Burschen aggressiv sind und ältere ruhiger werden, dies ist jedenfalls bei meinen Zwergbuntbarschen so.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Zebrabuntbarsch-aggressiv!
Gepostet von sozucki, 27.02.11, 20:26
Der Zebrabuntbarsch gilt bei vielen Aquarienbesitzern als streitsüchtig. Dies ist jedoch nicht der
Fall, wenn diese Tiere in gleichgeschlechtlichen Gruppen gehalten werden, wodurch ausserdem
die Fortpflanzung verhindert werden kann. Beim Zebrabuntbarsch können die Geschlechter leicht
unterschieden werden. Die Weibchen haben in der Bauchregion und an der Basis der Rückenflosse
leicht orangefarbene Schuppen, die Männchen nicht. Dafür sind Rücken- und Afterflosse
beim Männchen länger ausgezogen. Zebrabuntbarsche lassen sich mit anderen amerikanischen
1
ANLEITUNG ZUR TIERGERECHTEN HALTUNG AQUARIENFISCHE
2
SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS ZEBRABUNTBARSCH
Buntbarschen vergesellschaften (Haplochromis, Labeotropheus, Melanochromis, ...), sowie mit
Welsen, die mindestens 5cm gross sind.
Re: Zebrabuntbarsch-aggressiv!
Re: Zebrabuntbarsch-aggressiv!
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 06.03.11, 10:38
sozucki schrieb am 27.02.11, 20:26:
Der Zebrabuntbarsch gilt bei vielen Aquarienbesitzern als streitsüchtig. Dies ist jedoch nicht der
Fall, wenn diese Tiere in gleichgeschlechtlichen Gruppen gehalten werden, wodurch ausserdem
die Fortpflanzung verhindert werden kann. Beim Zebrabuntbarsch können die Geschlechter leicht
unterschieden werden. Die Weibchen haben in der Bauchregion und an der Basis der Rückenflosse
leicht orangefarbene Schuppen, die Männchen nicht. Dafür sind Rücken- und Afterflosse
beim Männchen länger ausgezogen. Zebrabuntbarsche lassen sich mit anderen amerikanischen
1
ANLEITUNG ZUR TIERGERECHTEN HALTUNG AQUARIENFISCHE
2
SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS ZEBRABUNTBARSCH
Buntbarschen vergesellschaften (Haplochromis, Labeotropheus, Melanochromis, ...), sowie mit
Welsen, die mindestens 5cm gross sind.
Und wo ist die Quellenangabe? Kopieren und etwas als eigenes ausgeben geht gar nicht.
So muss das dann aussehen: Quelle: [link]
unmöglich diese Publikationen..
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Zebrabuntbarsch-aggressiv!
Re: Zebrabuntbarsch-aggressiv!
Gepostet von sozucki, 06.03.11, 12:14
sozucki schrieb am 27.02.11, 20:26:
Der Zebrabuntbarsch gilt bei vielen Aquarienbesitzern als streitsüchtig. Dies ist jedoch nicht der
Fall, wenn diese Tiere in gleichgeschlechtlichen Gruppen gehalten werden, wodurch ausserdem
die Fortpflanzung verhindert werden kann. Beim Zebrabuntbarsch können die Geschlechter leicht
unterschieden werden. Die Weibchen haben in der Bauchregion und an der Basis der Rückenflosse
leicht orangefarbene Schuppen, die Männchen nicht. Dafür sind Rücken- und Afterflosse
beim Männchen länger ausgezogen. Zebrabuntbarsche lassen sich mit anderen amerikanischen
1
ANLEITUNG ZUR TIERGERECHTEN HALTUNG AQUARIENFISCHE
2
SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS ZEBRABUNTBARSCH
Buntbarschen vergesellschaften (Haplochromis, Labeotropheus, Melanochromis, ...), sowie mit
Welsen, die mindestens 5cm gross sind.
Und wo ist die Quellenangabe? Kopieren und etwas als eigenes ausgeben geht gar nicht.
So muss das dann aussehen: Quelle: [link]
unmöglich diese Publikationen..
_________________
Grüße,
Katharina
ja stimmt sori den link den du nei gesetzt hast das is die seite
Re: Zebrabuntbarsch-aggressiv!
Gepostet von Eragon1997, 06.03.11, 12:38
Es ist doch umso besser wenn sie nicht agressiv sind!
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Zebrabuntbarsch-aggressiv!
|
12.05.25 | 06:17 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 129
|