Erweiterte Suche
|
Kupfersalmler
Kupfersalmler
Gepostet von Gelöschter User, 07.05.08, 18:53
Hi,
will mein 54l Aquarium als reine Zucht für Panzerwelse nutzen und somit auch die Kupfersalmler umsetzen.
Hatte sie vor in mein 160l Aquarium zu setzen weil der Besatz dort wirklich eintönig und langweilig aussieht.
Würde das vom Besatz her passen?
Hier der Besatz meines 160l AQ`s:
10 Metallpanzerwelse
6 o. 7 Zebrabärblinge
1 L181
2 Blaue Antennewelse
Purpurprachtbuntbarsch ( Paar )
1 Feuerschwanz
Re: Kupfersalmler
Gepostet von Kroko, 07.05.08, 20:00
denk schon bin aber kein experte obwohl das dem feuerschwanz und dem L 181 zu klein wird
_________________ Ich mag Fische
Re: Kupfersalmler
Gepostet von Gelöschter User, 07.05.08, 20:11
In der Literatur steht das man den Feuerschwanz ab einer Kantenlänge von 100cm halten kann...der L-181 ist so groß wie ein normaler Brauner Antennenwels.
Aber das war nicht meine frage.
Re: Kupfersalmler
Gepostet von Segelkärpfling, 07.05.08, 20:22
Blaue Antennenwelse und L 181 glaub ich ohne Bildmaterial nicht, das sind wohl eher Ancistrus sp.
Der Fransenlipper bräuchte wirklich ein größeres Becken.
Zwei Schwärme in 160l find ich keine gute Idee. Falls die Zebrabärblinge schleierartige Flossen haben, können ihnen die Kupfersalmler auch gefährlich werden.
Am klügsten fände ich, die Bärblinge mit den Salmlern zu tauschen... aber ich weiß nicht, in wie weit Zebrabärblinge an den Panzerwels-Laich gehen.
Re: Kupfersalmler
Gepostet von Segelkärpfling, 08.05.08, 19:36
Manche Leute haben mit Kupfersalmlern zu anderen Schwarmfischen eher schlechte Erfahrungen gemacht (z.B. knutschi83). Zwei Schwärme stehen bei solchen Fischen auch in direkter Nahrungskonkurrenz. Wenn's auch noch zwei verwandte Arten sind kommt da schnell eine Verschmelzung der Schwarme zu vielen Einzeltieren vor (ist aber bei Bärblingen und Kupfersalmlern nicht gegeben). Ich vermute aber, dass die Zebrabärblinge den Kupfersalmlern unterlegen sind.
Re: Kupfersalmler
Gepostet von knutschi83, 08.05.08, 21:04
Segelkärpfling schrieb am 08.05.08, 19:36:
Manche Leute haben mit Kupfersalmlern zu anderen Schwarmfischen eher schlechte Erfahrungen gemacht (z.B. knutschi83). Zwei Schwärme stehen bei solchen Fischen auch in direkter Nahrungskonkurrenz. ...
Ja, das war wirklich nicht lustig. Ich hatte Blutsalmler und Kupfersalmler zusammen. Die Kupfersalmler haben ALLE Beiwohner als Konkurenten angesehen. Sie wurde regelmäßig weggescheucht. Meine Blutsalmler haben sich dann nur noch versteckt, kamen gar nicht mehr raus. Sogar das Aquarium wurde von einem Kupfersalmler geteilt und als sein eigenes Revier angesehen.
LG Dani
_________________ ZWERGKRALLENFROSCH-Artenbecken: [link]
Mein ZKF-Aufzuchtsbecken: [link]
Mein erstes Aqua: [link]
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]
Re: Kupfersalmler
Gepostet von Gelöschter User, 09.05.08, 14:09
War das ebi Dir nur mit zwei Salmler Schwärmen oder auch mit Bärblingen? Will ja die Kupfersalmler in mein großes AQ zu meinen Zebrabärblingen setzen.
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Kupfersalmler
|
04.05.25 | 00:18 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 107
|